Autoradios in DDR-Autos

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
UM74
Beiträge: 76
Registriert: Do 22. Nov 2018, 16:57

Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von UM74 »

Hallo zusammen,

welche Autoradios waren in DDR-Autos verbaut, gab es da Original-Werksradios, hatten die ein Kasettenteil und wie war die Qualität überhaupt ? Hatten Trabi, Wartburg und Co. einen DIN-Schacht, welche Qualität hatten die Lautsprecher und waren da 2 Stück (Stereo) verbaut ? Gab es Ende der 80er DDR-Autoradios mit Digitalanzeige der Frequenz ?

Ich bin in meinem Leben bisher nur einmal mit einem Trabant (Mit-)gefahren und habe da auf solche Details nicht geachtet ;)
carkiller08
Beiträge: 1685
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von carkiller08 »

Gab es Ende der 80er DDR-Autoradios mit Digitalanzeige der Frequenz ?
Es gab ab 1989 das Modell Greifenstein ACR20 - ein Lizenznachbau eines Blaupunkt-Autoradios.
https://www.radiomuseum.org/r/anten_bla ... acr20.html

Bei Wartburg und Trabant gab es wohl vorbereitete Öffnungen , wo Autoradions eingebaut werden konnten.
Allerdings - glaube ich - waren das keine vollwertigen DIN-Schächte.

Schau dir mal über die Google-Bildersuche die Armaturenbretter der entsprechenden Fahrzeuge an.

Bei unserem Skoda 120L aus den späten 70ern wurde das Autoradio unterhalb des Armaturenbretts mit einem
Haltewinkel selbst angebracht. Lautsprecher (Kugelboxen) wurden auf der Heckablage selbst angeschraubt.
PAM
Beiträge: 44450
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von PAM »

Meine Eltern fuhren immer Trabant - in der Regel war das Fahrzeug bereits wahlberechtigt und somit volljährig. Über mehrere verbrauchte Trabant wurde ein Sternradio (Berlin) Touring immer wieder eingebaut. Der Aschenbecher, immerhin oben mittig auf dem Armaturenbrett, entfiel zugunsten eines kleinen Lautsprechers aus einem Kofferradio. In der Heckablage der Trabant-Limousine fand ein großer ovaler Lautsprecher aus einem Röhrenradio seinen Einbauplatz. Zwischen vorn und hinten konnte mit einem Überblendregler gewählt werden. War beides an, dann klang es nach Erinnerungen aus meiner Kindheit eigentlich ganz anständig. Eine Eigenheit hatte mein Vater - er verlegte die Radioantenne immer nach hinten, wo ihr Antennenfuß dann zwischen C-Säule und Kofferraumdeckel an einem Metallteil des Stahlrahmens eingesetzt war. Aus Erzählungen weiß ich, dass das Zündstörungen im LMK-Bereich reduzierte.

Der Tuner des Radios hatte mit der damals schon leistungsstarken UKW-Versorgung in Berlins Innenstadt seine Probleme. Abhilfe schaffte ein gekürzter Antennenstab. Für weitere Fahrten kam dann wieder ein längerer dran. Ich kann mich an brauchbaren Empfang von NDR1 Niedersachsen 98,00 MHz auf dem westlichen Berliner Ring (A10) erinnern, was dem Radio eine gute Empfindlichkeit bescheinigen würde. Mit der damals allerdings noch nicht so starken 98,20 MHz aus Berlin von SFB 4 gab es kein Problem.
🎧📺📻📡
carkiller08
Beiträge: 1685
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von carkiller08 »

Zum Trabant (sowohl 601 als auch 1,1) finden sich noch interessante Infos/Bilder im Pappenforum.

https://pf31.pappenforum.de/thread/1256 ... kt-lizenz/

Im 601 sollen ohne Umbauten/Adapter nur Radios älterer Bauform gepasst haben und keine mit DIN-Maßen.
Ruhrwelle
Beiträge: 4738
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen (Ruhr)

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Ruhrwelle »

In meinem 601 passten die üblichen Radios mit zwei Drehreglern aus der Zeit. Vorne verschrauben und fertig.
Mit etwas Arbeit mit der Metallsäge passte auch ein übliches 1DIN-Radio, der Platz nach hinten ist nur etwas begrenzt.
Lautsprecher gab es für die Ablage unter dem Armaturenbrett oder zum Einbau auf oder in die Hutablage.
QTH: Niederwenigern [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
mittendrin
Beiträge: 1944
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von mittendrin »

In dem mir Anfang der 80er nach nur (!) neun Jahren Wartezeit seit der Bestellung im August 1972 zugeteilten Skoda 120L für knapp 20.000 DDR-Mark war ein Platz für den Einbau eines Radios nicht vorgesehen. Fleißige Bastler/Heimwerker im Bekanntenkreis bauten in Serie Konsolen aus Sperrholz mit Kunstleder überzogen, in die ein Radio und Lautsprecher eingebaut werden konnten. Sah etwa so aus:
https://www.skodacommunity.de/threads/e ... 20.114099/
Als Radio konnte ich ein (französisches Mono-) Philipsradio einbauen, das ein freundlicher Nachbar meiner Eltern aus seinem über Genex bezogenen Citroen demontiert hatte, um selber aufzurüsten. Das Radio hatte 3 mechanische UKW-Tasten, sowie jeweils MW und LW zum Voreinstellen, wo beim Drücken immer der Skalenzeiger an die entsprechende Stelle der Skale sprang. Für das Anbringen der Teleskopantenne links vor der Scheibe musste ein Loch ins Blech gebohrt werden, was mir in dem Moment damals sehr weh tat. ;)
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
DAB+ mit PEAQ PDR050-B (Teleskopantenne) jederzeit indoor mindestens einlesbar aus: 19km (5C,6B), 23km (5D, 11C), 29km (6C, 9A, 10A, 12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
UM74
Beiträge: 76
Registriert: Do 22. Nov 2018, 16:57

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von UM74 »

Danke für Eure sehr informativen Antworten. :)
Frankfurt
Beiträge: 562
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:07

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Frankfurt »

mittendrin hat geschrieben: Do 25. Mär 2021, 17:21 In dem mir Anfang der 80er nach nur (!) neun Jahren Wartezeit seit der Bestellung im August 1972 zugeteilten Skoda 120L für knapp 20.000 DDR-Mark war ein Platz für den Einbau eines Radios nicht vorgesehen. Fleißige Bastler/Heimwerker im Bekanntenkreis bauten in Serie Konsolen aus Sperrholz mit Kunstleder überzogen, in die ein Radio und Lautsprecher eingebaut werden konnten. Sah etwa so aus:
https://www.skodacommunity.de/threads/e ... 20.114099/
Als Radio konnte ich ein (französisches Mono-) Philipsradio einbauen, das ein freundlicher Nachbar meiner Eltern aus seinem über Genex bezogenen Citroen demontiert hatte, um selber aufzurüsten. Das Radio hatte 3 mechanische UKW-Tasten, sowie jeweils MW und LW zum Voreinstellen, wo beim Drücken immer der Skalenzeiger an die entsprechende Stelle der Skale sprang. Für das Anbringen der Teleskopantenne links vor der Scheibe musste ein Loch ins Blech gebohrt werden, was mir in dem Moment damals sehr weh tat. ;)
Aber so sah es auch im Westen aus. Da gab es halt schon fertige Plastekonsolen, die man unter das Armaturenbrett einbauen konnte. Wenn man Glück hatte, so gab es Anfang der 7ßer Jahre bei Kleinwagen einen Einbauplatz für einen Monolautsprecher im Armaturenbrett. Radios mit gelber ARI-Lampe waren der Hit zu dieser Zeit. :D Da konnte man Verkehrsfunksender bei längeren Fahrten finden ;)
Und die Zweilochradios waren bei Kleinwagen Standard. Das dauerte dort noch bis zur DIN-Norm. Vaters S-Klasse hatte 1973 das Becker Mexiko mit der langen Sendersuchlauftaste oben. Was für ein Komfort, daß man nicht mehr drehen musste :joke: Die klemmte ber schon seit ich mich erinnern kann.
Und der Hit waren die Automatikantennen, weil es damals irgendwie ein Statussymbol war, wenn man eine Autoradioantenne hatte :eek:
Gab auch Autos "nur mit" Antenne - ohne Radio drin :D Aber an reine Radios mit MMMLL Tasten kann ich mich auch noch erinnern. UKW war da noch selten.
zerobase now
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von zerobase now »

Auch wenn ich als "Wessi" nichts zum Thema beitragen kann, aber ein sehr interessantes Thema. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass radiohören in diesen Autos jetzt nicht unbedingt ein Genuß war. Die waren ja doch im Innenraum recht laut und schlecht isoliert. Da musste wohl öfter mal mit Maximallautstärke hören. ;)
Ruhrwelle
Beiträge: 4738
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen (Ruhr)

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Ruhrwelle »

Es geht schon, auf der Autobahn hört man nur nicht mehr viel. Das war aber in unserem Kadett E Diesel auch nicht anders.
Schlimm sind beim Trabant die Zündstörungen, die ich nur zum Teil durch besser geschirmte Zündkabel wegbekommen habe. Aber dafür war DAB dann sinnvoll.
QTH: Niederwenigern [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Harald Z
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Harald Z »

zerobase now hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 08:15 .....Die waren ja doch im Innenraum recht laut und schlecht isoliert. Da musste wohl öfter mal mit Maximallautstärke hören. ;)
Im Gegenteil. Der Trabant zählte zu den leisesten Autos, durch die beengten Platzverhältnisse konnte man sich mit den Knien die Ohren zuhalten. ;)
zerobase now
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von zerobase now »

:bruell: :spos:
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7899
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Spacelab »

zerobase now hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 08:15 Auch wenn ich als "Wessi" nichts zum Thema beitragen kann, aber ein sehr interessantes Thema. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass radiohören in diesen Autos jetzt nicht unbedingt ein Genuß war. Die waren ja doch im Innenraum recht laut und schlecht isoliert. Da musste wohl öfter mal mit Maximallautstärke hören. ;)
Und die Maximallautstärke der damaligen Radios war gar nicht vergleichbar mit der heutiger Geräte. Auch als Wessi durfte ich als Kind und Jugendlicher mit solchen Autoradios meine Erfahrungen machen. Die Teile hatten gerade mal 4 oder 5 Watt. Dann war Feierabend. Da musste man dann mit großen und/oder Wirkungsgrad starken Lautsprechern kontern. Das war natürlich klanglich nicht vergleichbar mit moderneren Radios. Im VW meiner Oma war ein kleinerer ovaler Lautsprecher im Armaturenbrett verbaut der auch mit ganz wenigen Watt recht laut wurde. Klang dafür aber auch ziemlich blechern und trötig. Mein Vater holte eine höhere Lautstärke über einen möglichst großen Lautsprecher (aus einer ausgedienten Musikbox) auf der Hutablage seines Audis heraus. Dieser war aber verhältnismäßig dumpf und UKW hatte da was von Mittelwelle.

Zur damaligen Zeit waren die Radios empfangsmäßig noch nicht mal so schlecht. In der heutigen Zeit haben sie aber mit dem übervollen UKW Band so ihre Probleme. Das Ford Radio im Granada eines Arbeitskollegen ist total überfordert.
DH0GHU
Beiträge: 7783
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von DH0GHU »

zerobase now hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 08:15 Auch wenn ich als "Wessi" nichts zum Thema beitragen kann, aber ein sehr interessantes Thema. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass radiohören in diesen Autos jetzt nicht unbedingt ein Genuß war. Die waren ja doch im Innenraum recht laut und schlecht isoliert. Da musste wohl öfter mal mit Maximallautstärke hören. ;)
Der Trabant 601 war bei seiner "Markt"-Einführung 1964 technisch durchaus auf der Höhe der Zeit, auch im Vergleich zu Westmodellen - das wird dann auch für die Innenraum(nicht)dämmung gegolten haben. Er wurde "nur" nicht weiterentwickelt - bzw die Weiterentwicklungen durften (auf Geheiß Moskaus) nicht in Serie gehen.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7899
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Autoradios in DDR-Autos

Beitrag von Spacelab »

DH0GHU hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 11:33 Der Trabant 601 war bei seiner "Markt"-Einführung 1964 technisch durchaus auf der Höhe der Zeit, auch im Vergleich zu Westmodellen - das wird dann auch für die Innenraum(nicht)dämmung gegolten haben.
Das war bei den Westmodellen (mal von ganz ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) sogar in den 70ern noch so. Außerdem kam ja zur quasi nicht vorhandenen Geräuschdämmung auch noch wesentlich lautere Motoren dazu. Damals machte ein normaler 4 Zylinder ein Spektakel sondergleichen. Heute sind die Dinger ja selbst bei geöffneter Motorhaube nur leise am sirren.
Antworten