Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Moin,
grad beim Stöbern dieses Dokument gefunden: Satzung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) über die Feststellung, Zuordnung und Zuweisung von Übertragungskapazitäten (Frequenznutzungsplan) vom 20. März 2019
Dort werden bereits auf der ersten Seite in den §§ 1 und 2 Mittelwellenfrequenzen mit bis zu 250 kHz gennant.
Wie darf man diese Information verstehen? Sind die Frequenzen noch zugeteilt, aber nicht mehr genutzt?
Beste Grüße, Marek
grad beim Stöbern dieses Dokument gefunden: Satzung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) über die Feststellung, Zuordnung und Zuweisung von Übertragungskapazitäten (Frequenznutzungsplan) vom 20. März 2019
Dort werden bereits auf der ersten Seite in den §§ 1 und 2 Mittelwellenfrequenzen mit bis zu 250 kHz gennant.
Wie darf man diese Information verstehen? Sind die Frequenzen noch zugeteilt, aber nicht mehr genutzt?
Beste Grüße, Marek
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Du meintest sicher "mit bis zu 250 kW"
Das ist schwer zu sagen, diese Frage sollte man mal der MMV stellen.
Kann mir nicht vorstellen, daß diese Frequenzen noch zugeteilt sind. Bei Zuweisung und anschließender Nichtnutzung erlischt die Lizenz ja auch wieder.
Kaum vorstellbar, daß es da noch Interessenten gibt zumal die Sendeanlagen nicht mehr existieren dürften.
Die Ära des AM-Rundfunks in Deutschland ist doch endgültig beendet worden.
Das ist schwer zu sagen, diese Frage sollte man mal der MMV stellen.
Kann mir nicht vorstellen, daß diese Frequenzen noch zugeteilt sind. Bei Zuweisung und anschließender Nichtnutzung erlischt die Lizenz ja auch wieder.
Kaum vorstellbar, daß es da noch Interessenten gibt zumal die Sendeanlagen nicht mehr existieren dürften.
Die Ära des AM-Rundfunks in Deutschland ist doch endgültig beendet worden.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Upps, ja Kilowatt, danke.
Hier mal ein Auszug der beiden Tabellen:
Hier mal ein Auszug der beiden Tabellen:
Code: Alles auswählen
Nr. Standort Frequenz (kHz) Leistung(kW)
1 Neubrandenburg 558 10,0
2 Putbus 558 10,0
3 Rostock 558 20,0
4 Schwerin 576 250,0
5 Neubrandenburg 657 20,0
6 Putbus 729 10,0
7 Schwerin/ Wöbbelin 999 20,0
8 Putbus 1017 5,0
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Ich habe mir das Dokument der MMV angesehen.
Die Angaben sind korrekt, habe ich auch so in Erinnerung.
Aber wie gesagt es war einmal...
Die Angaben sind korrekt, habe ich auch so in Erinnerung.
Aber wie gesagt es war einmal...
Zuletzt geändert von Radio Fan am Di 2. Jul 2019, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Die Frequenzen sind der Medienanstalt vom Land für privaten Rundfunk zugewiesen. Diese könnte die Frequenzen bei Bedarf ausschreiben.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Die meisten der Sender sind tatsächlich schon abgerissen worden:
1: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwel ... elpterberg
2: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Putbus
3: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rostock-Stadtweide
4: ?
5: siehe 1
6: siehe 2
7: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_W%C3%B6bbelin
8: siehe 2
Ich finde es halt nur kurios, dass noch so lange nach Stilllegung und Abriss der Sender die Frequenzen immer noch zugeteilt sind.
1: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwel ... elpterberg
2: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Putbus
3: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rostock-Stadtweide
4: ?
5: siehe 1
6: siehe 2
7: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_W%C3%B6bbelin
8: siehe 2
Ich finde es halt nur kurios, dass noch so lange nach Stilllegung und Abriss der Sender die Frequenzen immer noch zugeteilt sind.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Satzung
der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV)
über die Feststellung, Zuordnung und Zuweisung
von Übertragungskapazitäten (Frequenznutzungsplan)
vom 20. März 2019
Hörrundfunk im Mittelwellenbereich
§1
Feststellung der verfügbaren Frequenzen im Mittelwellenbereich
Nr. Standort Frequenz (kHz) Leistung (kW)
1 Neubrandenburg 558 10,0 (DDR Plan Genf 1975)
2 Putbus 558 10,0 (DDR Plan Genf 1975)
3 Rostock 558 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
4 Schwerin 576 250,0 (DDR Plan Genf 1975)
5 Neubrandenburg 657 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
6 Putbus 729 10,0 (Greifswald DDR Plan Genf 1975)
7 Schwerin/ Wöbbelin 999 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
8 Putbus 1017 5,0 (???)
(DDR Plan Genf 1975) Nach Wittsmoor Liste 01.01.1975 (NDR)

der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV)
über die Feststellung, Zuordnung und Zuweisung
von Übertragungskapazitäten (Frequenznutzungsplan)
vom 20. März 2019
Hörrundfunk im Mittelwellenbereich
§1
Feststellung der verfügbaren Frequenzen im Mittelwellenbereich
Nr. Standort Frequenz (kHz) Leistung (kW)
1 Neubrandenburg 558 10,0 (DDR Plan Genf 1975)
2 Putbus 558 10,0 (DDR Plan Genf 1975)
3 Rostock 558 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
4 Schwerin 576 250,0 (DDR Plan Genf 1975)
5 Neubrandenburg 657 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
6 Putbus 729 10,0 (Greifswald DDR Plan Genf 1975)
7 Schwerin/ Wöbbelin 999 20,0 (DDR Plan Genf 1975)
8 Putbus 1017 5,0 (???)
(DDR Plan Genf 1975) Nach Wittsmoor Liste 01.01.1975 (NDR)
Die Sender/QRGn, dürften immer noch, in ITU/FNA Unterlagen, als für D Koordiniert, gelisted sein.Zeitweise, auch so bei der MMV enthalten, bis ende der NDR Mittelwellen Sendungen.![]()
Zuordnung der Frequenzen für den öffentlich-rechtlichen Hörrundfunk im Mittelwellenbereich
3 Rostock 558 20,0 NDR
? Helpterberg 657 46.0 dBW/ 40 KW NDR DTK
6 Putbus 729 37.0 dBW/ 5,0 KW NDR DTK (auch Putbus/Bergen)
7 Schwerin 999 20,0 NDR DTK Karte (auch Schwerin/ Wöbbelin)
DTK DeutscheTelekom Liste 1995

Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Wahrscheinlich haben die Schweizer versucht, einen Brief in die DDR zu schicken und wundern sich über den Rückläufer: "Empfänger unbekannt verzogen" 

Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Das ist doch einfach. Die Frequenzen wurden Deutschland für Standorte in MV zugeteilt, und sind damit dort rechtlich mit den international koordinierten Parametern verfügbar. Deshalb muß da noch lange keine Technik aufgebaut oder gar in Betrieb sein.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Lieber OM DB1BMN, dein Witz war gut.
1
Hast du schon mal, eine Original QRG Anmeldungen ua. HFCC, von Radio Taiwan Iinternational (RTI) gesehen (es gibt keine).
Über Taiwan (Rep. of China) - Interner WRTH Ländercode TWN.
Es gibt aber einige Relaissendungen, aus Taiwan, die in ITU/HFCC Unterlagen, unter CHN, für China (People´s Rep. of), gelistet sind (UN/ITU Urkundenfälschung, da falscher Ländercode).
2
Aus einem alten ITU Kenner, mach mehre neue ITU Kenner:
Zerfall der UdSSR URS - neu BLR, EST, LVA, LTU, MDA, RUS, UKR, ARM, AZE, GEO, KAZ, KGZ, TJK, TKM, UZB
Zerfall der Tchechoslowakei TCH - neu CZE, SVK
Zerfall Jugoslawiens YUG - neu BHI, HRV, MKD, MNE, SRB, SVN
†LEEWARD ISLANDS LEE - Neuorganisation Anguilla AIA, Antigua & Barbuda ATG, *, Monserrat MSR, St. Kitts & Nevis SCN
* Netherlands Antilles (Aruba ABW, Bonaire BES, Curaçao CUW)
†WINDWARD ISLANDS IOB - Neuorganisation Grenada GRD. St. Luia LCA, * ,St.Vince & the Grenadines VCT
* Netherlands Antilles (Sint Eustatius and Saba BES, Sint Maarten SXM)
ST. BARTHELEMY (French) BLM, northern St. Martin (French) MAF
Meisten bedingt durch Statusänderung, für mehr Unabhängikeit, von Holland/Frankreich/UK
3
HKG Hong Kong (ex UK) und MAC Macau (Ex Portugal), Rückgabe an CHN CHINA, PEOPLE'S REPUBLIC, beide sind heute Sonderverwaltungszonen.
D Federal Republic of Germany/DDR German Democratic Republic (GDR), Wiederveinigung.
Best 73
PS
Reference tables
HF Reference tables used for the preparation of requirement files. All files are in ASCII text format.
admin.txt Administrations
antenna.txt Transmitting antennas
authoris.txt Authorized organizations
broadcas.txt Broadcasters
fmorg.txt Frequency management organizations
site.txt Transmitting sites
Alle Listen werden fortgeschrieben, nichts gestrichen.
So sind zum Beispiel: noch alle alten Senderstandorte, mit Kürzel, in D noch drin. Obwohl dort keine Sender und Antennen mehr vorhanden sind.
Wie BLN Berlin (Deutschlandradio), BRE Bremen (RB/SFB), HOL Holzkirchen (IBB), ISM Ismaning (BR), JUL Juelich (DW), KWH Konigs Wusterhausen (DW), MLA Muehlacker (SDR), MUN Munich (IBB), ROH Rohrdorf (SWF), WER Wertachtal (DW)
Was eine Hilfe, fürs Nachschlagen, in alten Sendeplänen ist,
Da hat die ITU, noch mehr Leichen und Karteileichen im Keller.DB1BMN » Di 2. Jul 2019, 17:02
Wahrscheinlich haben die Schweizer versucht, einen Brief in die DDR zu schicken und wundern sich über den Rückläufer: "Empfänger unbekannt verzogen"
1
Hast du schon mal, eine Original QRG Anmeldungen ua. HFCC, von Radio Taiwan Iinternational (RTI) gesehen (es gibt keine).
Über Taiwan (Rep. of China) - Interner WRTH Ländercode TWN.
Es gibt aber einige Relaissendungen, aus Taiwan, die in ITU/HFCC Unterlagen, unter CHN, für China (People´s Rep. of), gelistet sind (UN/ITU Urkundenfälschung, da falscher Ländercode).
2
Aus einem alten ITU Kenner, mach mehre neue ITU Kenner:
Zerfall der UdSSR URS - neu BLR, EST, LVA, LTU, MDA, RUS, UKR, ARM, AZE, GEO, KAZ, KGZ, TJK, TKM, UZB
Zerfall der Tchechoslowakei TCH - neu CZE, SVK
Zerfall Jugoslawiens YUG - neu BHI, HRV, MKD, MNE, SRB, SVN
†LEEWARD ISLANDS LEE - Neuorganisation Anguilla AIA, Antigua & Barbuda ATG, *, Monserrat MSR, St. Kitts & Nevis SCN
* Netherlands Antilles (Aruba ABW, Bonaire BES, Curaçao CUW)
†WINDWARD ISLANDS IOB - Neuorganisation Grenada GRD. St. Luia LCA, * ,St.Vince & the Grenadines VCT
* Netherlands Antilles (Sint Eustatius and Saba BES, Sint Maarten SXM)
ST. BARTHELEMY (French) BLM, northern St. Martin (French) MAF
Meisten bedingt durch Statusänderung, für mehr Unabhängikeit, von Holland/Frankreich/UK
3
HKG Hong Kong (ex UK) und MAC Macau (Ex Portugal), Rückgabe an CHN CHINA, PEOPLE'S REPUBLIC, beide sind heute Sonderverwaltungszonen.
D Federal Republic of Germany/DDR German Democratic Republic (GDR), Wiederveinigung.
Best 73
PS
Reference tables
HF Reference tables used for the preparation of requirement files. All files are in ASCII text format.
admin.txt Administrations
antenna.txt Transmitting antennas
authoris.txt Authorized organizations
broadcas.txt Broadcasters
fmorg.txt Frequency management organizations
site.txt Transmitting sites
Alle Listen werden fortgeschrieben, nichts gestrichen.
So sind zum Beispiel: noch alle alten Senderstandorte, mit Kürzel, in D noch drin. Obwohl dort keine Sender und Antennen mehr vorhanden sind.
Wie BLN Berlin (Deutschlandradio), BRE Bremen (RB/SFB), HOL Holzkirchen (IBB), ISM Ismaning (BR), JUL Juelich (DW), KWH Konigs Wusterhausen (DW), MLA Muehlacker (SDR), MUN Munich (IBB), ROH Rohrdorf (SWF), WER Wertachtal (DW)
Was eine Hilfe, fürs Nachschlagen, in alten Sendeplänen ist,

Zuletzt geändert von 793267 am Mi 3. Jul 2019, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Liechtenstein hat doch auch noch seine Mittelwelle mit 500kW auf 1386 kHz, die jedoch niemals genutzt wurde.
(siehe http://www.wabweb.net/radio/radio/frequenz4.htm).
(siehe http://www.wabweb.net/radio/radio/frequenz4.htm).
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Also hier ist weit und breit wirklich kein AM Sender zu empfangen. Eventuell im Autoradio in den Abendstunden.
Re: Gibt es in Meck-Pom noch aktive MW-Sender?
Jo, also Auslandssender kommen auf MW jede Menge noch rein nach Sonnenuntergang.
Hier hab ich mal im Stau aus Langeweile einen Bandscan gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Wy4pypDO8BY
Hier hab ich mal im Stau aus Langeweile einen Bandscan gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Wy4pypDO8BY