Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 17:51
Sowohl AM als auch FM waren zu hören. Meines Wissens nach war AM sogar störender, deswegen hat man auf FM umgestellt. (...)
Am Rande des Ruhrgebietes hat es bei uns immer das Signal von hr3 auf der 87,6 gestört bzw. eigentlich unhörbar gemacht.
Ach deshalb ging es nicht

. Damals hatte ich ab Mitte der 90er mit einem ITT Touring 220 Kassettenrecorder in E-Überruhr die 87,6 wegen hr3 versucht. Keine Chance! Eurosignal und dann Radio Dortmund. Wenn das Band dann frei war gab es Mischprodukte vom nahen Langenberger Sender. Auf 89,3 wurde ich dann fündig (wie daheim

), zumindest schon bei leichtester Tropo. Mit besserer Ausstattung konnte ich dann in Überruhr die 87,6 gegen das Eurosignal problemlos trennen, aber da waren nur Mischprodukte, bzw. wenn ein Flieger nach DUS drüber war auch mal kurz hr3 in bester Qualität. Oben im Burgaltendorf ging dann auf 87,6 hr3 zumindest schwach - den Berg runter und weg war es

. Mein Fazit: Dem schon schwachen Signal hat bei einfacheren Geräten das Eurosignal noch den garaus gemacht.
Im Spessart gab es allerdings auch Freunde (und Verwandte) die vom hr nur Biedenkopf und Rimberg (Heidelstein gab es noch nicht) brauchbar empfangen hatten. Rimberg 97,7 teilweise mit Teleskopantenne und einfachem Gerät schwierig gegen Würzburg zu trennen. Es bleib also die 87,6. Trotz Eurosignal auf dem Heidelstein war der Emfang aber sauber möglich. Ich selbst hatte mir Anfang der 90er einen einfachen Walkman mit UKW/MW-Tuner zugelegt - das Filter ein Scheunentor

. Dort mußte ich dann allerdings auch immer auf 87,65 gehen um das Eurosignal los zu werden.
Unterhalb des Kreuzbergs in einem Bischofsheimer Ortsteil (Gästehäuser hohe Rhön) war ich mal für ein Wochenende (Spätes Frühjahr 1990). Ich hatte mit hr3 auf 89,3 gerechnet. Nichts. Eigentlich war da genau das Eurosignal des Heidelsteins in brachialer Stärke von der anderen Talseite drauf und wenn nicht dann RIAS1

Gr. Feldberg wie gewohnt aus dem Sinntal? Nööö, nichts. 97,7? Bayern4

. 89,5? Fast komplett durch Bayern2 Bamberg platt. Ich habe dann für den Sonntag Mittag (Hitparade International) dann irgendwie die 97,7 hingebogen. ...und neben der Eurosignal-Erfahrung noch die Erkenntnis gewonnen daß auf der Ostseite der Rhön kaum hr3 geht
