TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
stefsch
Beiträge: 438
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von stefsch »

andimik hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 15:41 Mangels Interesse an deutschen Programmen hatte ich nie solche Spielereien.

Hatten ADR Receiver einen SAT Tuner, oder ging das Gerät nur, wenn der Transponder vom Satreceiver gelockt wurde?
Ich hatte den CS250 von Conrad. War wohl ein Technisat Derivat?? Als er für 199,- DM im Regal lag konnte ich nicht mehr daran vorbeigehen :xcool: Ok, damals, auch noch teuer, aber immerhin....
Dabei war noch eine DMX-SIM für einen Probezeitraum. Angeschlossen wurde der ADR-Tuner im "Durchschleifbetrieb", d.h. er wurde vor dem TV-Receiver in die Sat-Leitung geschleift. Es war eine extra F-Stecker-Leitung (~30cm) dazu beigelegt. Dann hatte die ADR-Box vorrang, an der TV-Box konnte man dann nur Programme gleicher Polarisation sehen. Das war für ich eine gute Lösung, ich brauchte ja nicht beider Receiver zugleich und hatte nur einen Anschluss vor Ort. Natürlich lief die ADR-Box auch an einer "eigenen" Sat-Leitung wenn man hatte und wollte :D . Schön war natürlich die extra Radio-FB und Sendernamenanzeige. Optional war ja auch eine "Nur-ADR-Radio-TRansponder" im Gespräch, der hätte dann, glaube ich 60+ Programme können sollen? Das wurde dann spätestens mit dem DVB-S-ARD-Radiotransponder obsolet. Schade eigentlich, die "Bedienungseinfachheit" war bei ADR immerhin besser.....

Eine Frage noch dazu: in meiner Erinnerung liefen da auch irgendwann schweizer Öffis, swiss pop, swiss jazz u.s.w. oder spielen mir da die Erinnerungen einen Streich..... :eek:

stefsch
andimik
Beiträge: 5748
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von andimik »

Die Programmlisten waren ja gerne in der Tele Satellit und dann andere Zeitschriften abgedruckt.

Ja, die Schweizer waren auch in ADR.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Astra_Digital_Radio
stefsch
Beiträge: 438
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von stefsch »

Ah, ok, nur bis 2004, daher die "Unsicherheit". Und weil die Schweizer jetzt nur noch "weit ab vom Schuss" auf Hotbird "rumturnen", dann waren sie damals noch nicht so Astra-Scheu :xcool: .

stefsch
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7873
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Spacelab »

stefsch hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:05 Optional war ja auch eine "Nur-ADR-Radio-TRansponder" im Gespräch, der hätte dann, glaube ich 60+ Programme können sollen?
Nein bei maximal 14 Programmen pro Transponder ist Schluss da ADR nur die analogen Tonunterträger benutzen konnte.
stefsch hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:05 Schade eigentlich, die "Bedienungseinfachheit" war bei ADR immerhin besser.....
Das kommt natürlich auf den DVB-S Receiver an. Hier gibt es auch Geräte mit alphanumerischem Display. Es gibt sogar welche die haben ein grafisches Display.
stefsch
Beiträge: 438
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von stefsch »

OK, welcher DVB-Receiver käme da als Radio-Only-Receiver in Frage?

Ich meine, es wurde immer auch von einem Radio-Transponder-Modus (ohne Bildsignal) gesprochen, der aber nie (öffenlich) in Betrieb war. Da wäre doch mehr "gegangen" als 14 Audiosignale???
Experten vor! :dx:

stefsch
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7873
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Spacelab »

stefsch hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:35 OK, welcher DVB-Receiver käme da als Radio-Only-Receiver in Frage?
So etwas ist natürlich schon das non plus ultra. Vor allem da man mit der Kiste nicht nur auf DVB-S2 angewiesen ist. Da kann man in die Programmliste auch Internetradiokanäle einpflegen.
stefsch hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:35 Ich meine, es wurde immer auch von einem Radio-Transponder-Modus (ohne Bildsignal) gesprochen, der aber nie (öffenlich) in Betrieb war.
Nein das funktioniert bei ADR nicht da man nur die Tonunterträgerfrequenzen nutzen kann. Das weglassen vom Bild hätte also gar nichts gebracht.
Habakukk
Beiträge: 7790
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Habakukk »

Spacelab hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:48
stefsch hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 16:35 Ich meine, es wurde immer auch von einem Radio-Transponder-Modus (ohne Bildsignal) gesprochen, der aber nie (öffenlich) in Betrieb war.
Nein das funktioniert bei ADR nicht da man nur die Tonunterträgerfrequenzen nutzen kann. Das weglassen vom Bild hätte also gar nichts gebracht.
Also ich kann mich auch noch an solche Ankündigungen/Gerüchte erinnern. Ich glaube, in der Infosat wurde mal von einem reinen ADR-Transponder ohne TV-Programm gesprochen.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7873
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Spacelab »

Dafür hätte es dann aber neue ADR Receiver gebraucht. Das war doch nur mal wieder so ein herumspielen. Das ADR nur einen recht kurzen Lebenszyklus hat war ja damals schon klar als es 1995 eingeführt wurde. Also kann keiner ernsthaft geglaubt haben das da jetzt mehrere Generationen von Receivern in nennenswerter Stückzahl an den Mann gebracht werden könnte.

Ideen hatte man natürlich einige. Zum Beispiel wurde ja auch geplant das ADR 2 Tonunterträger gleichzeitig nutzen kann. Damit wäre eine MP2 Datenrate vergleichbar mit der aktuellen über den ARD Hörfunktransponder möglich gewesen. Denn man darf nicht vergessen, so übermäßig prall war die Klangqualität von ADR mit 192kb/s MP2 jetzt nicht. Die damaligen MP2 Encoder waren klanglich noch gar nicht mit den späteren vergleichbar. Seinen Vorzug hatte ADR halt in der Anzahl der Programme die zur der Zeit einmalig war.
Habakukk
Beiträge: 7790
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Habakukk »

Ich hab mir alte Aufnahmen von ADR kürzlich angehört. Es gibt da ziemliche Unterschiede. sunshine live war tlw. relativ matschig, das hatte ich gar nicht so in Erinnerung.
Richtig gut klangen die DMX-Programme, da höre ich ohne Kopfhörer keine Artefakte.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
newspaperman
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 22:09

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von newspaperman »

Jens1978 hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 00:35 Da wir gerade bei digitalen Radioprogrammen sind: Auf Hot Bird waren auch niederländische SCPC Radioprogramme (ab 11123 MHz,: Concertzender, Sky Radio 100,7 FM, Conzert Radio, 103 FM Radio 538, Love Radio Int., R. Noordzee Int., 675 Radio 10 Gold, NOS Radio 5, Radio 121) aufgeschaltet. Konnte die eigentlich irgendjemand damals empfangen?
Wenn das echt analoge SCPC Sender waren, dann sollte man diese problemlos mit einem Funkscanner empfangen haben können.
Interessant, dass die meisten davon inzwischen auf 16°Ost in DVB-S/DVB-S2 senden.
Jens1978
Beiträge: 777
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Jens1978 »

@Spacelab
Das für ADR kein eigener ADR-only-Transponder in der Diskussion war stimmt einfach nicht. Es war ganz klar und auch über eine längere Zeit ein Astra typischer ADR-Transponder mit 27 MHz Bandbreite nur mit Radioprogrammen im Gespräch. Die Anzahl an Ton-Unterträgern hätte dann 47 betragen (6,12 MHz / 180 KHz - 1 + 14 Tonunterträger der bisherigen Art = 47). Diese Diskussion wurde auch von den Technischen Direktionen der ARD Anstalten so geführt; hatte mich dort selbst nach dem Stand der Diskussionen erkundigt. Die hochpreisigen ADR Receiver für "nur-ADR-Empfang", wie bspw. Technisat, konnten auch die Tonunterträger frei ab ca. 0,18 MHz einstellen. Lediglich die Kombigeräte einiger No-Nome Hersteller konnten lediglich die althergebrachten Tonunterträger plus die zusätzlichen Tonunterträger von 6,12 MHz bis 6,84 MHz empfangen. Ich hatte damals leider so ein No-Nome Hersteller Kombiempfänger von Saba, war nicht besonders dolle, aber reichte für erstes "Spielen" mit der Technik aus. Deswegen habe ich die Diskussion auch interessiert verfolgt. Meiner Erinnerung nach gab es sogar Testabstrahlungen in diesem Verfahren. Das in einem solchen Fall der alleinigen Nutzung eines kompletten Transponders lediglich für schmalbandige Radiosignale ein breitbandiges, FM moduliertes Bildsignal nicht gleichzeitig abgestrahlt werden konnte versteht sich von selbst. Allerdings heißt das ja nicht, dass nicht dennoch ein schmalbandiges Trägersignal zur Synchronisation der Receiver zur Bestimmung und Einstellung der Unterträger hätte ausgestrahlt werden können.

@stefsch
Die schweizer Radioprogramme wurden über Ton-Unterträger beim Bayerischen Fernsehen und bei Teleclub übertragen. Allerdings waren da tlw. auch Programme in Mono dabei, um einen Tonunterträger mit zwei Signalen zu belegen. Mit der Anmietung von eigenen Satellitenkapazitäten auf Hot Bird 13°O durch die SRG wurden dort neben den Fernsehprogrammen auch alle Radioprogramme quasi als Zusatz mit aufgeschaltet und nach einer Übergangszeit die Programme über ADR abgeschaltet.

@newspaperman
Das waren digitale SCPC Signale. Diese waren übrigens auch "echte" SCPC Signale, denn SCPC heißt ja nur Single-Channel-Per-Carrier und sagt nichts über die Art des Channels, also der Art des Signals aus.
QTH: Bremer Umland
Carlsberger
Beiträge: 424
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:47
Kontaktdaten:

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Carlsberger »

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube von Saba war mein ADR-Empfänger damals auch. Meiner hatte aber von Anfang an Probleme mit den oberen beiden Frequenzen (ich weiß nicht mehr, war das 7,79 und 8,28 oder so ?). Bei allen anderen hat er sehr gut funktioniert, er war täglich in Gebrauch.

DSR war für mich damals nie ein Thema, auch wenn es mich gejuckt hätte FFN und Xanada zu hören. Aber die Teile waren einfach zu teuer, die einzige Schüssel auf Astra ausgerichtet und die Programmauswahl nichts für mein Alter.
Alias Ex-Ketscher

+++ Radiotools https://pfalzfunk.de +++
Nordi207
Beiträge: 487
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Nordi207 »

Was sich mich früher immer gefragt habe war, ob es auch Audio-Unterträger Ohne Bildträger hätte geben können.
Jens1978
Beiträge: 777
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von Jens1978 »

Carlsberger hat geschrieben: Di 15. Dez 2020, 05:09 Meiner hatte aber von Anfang an Probleme mit den oberen beiden Frequenzen (ich weiß nicht mehr, war das 7,79 und 8,28 oder so ?). Bei allen anderen hat er sehr gut funktioniert, er war täglich in Gebrauch.
War bei mir auch so. Auf den höheren Ton-Unterträgern, 8,10 MHz, 8,28 MHz und 8,46 MHz gab es öfter mal ein paar Probleme, da musste der Signalpegel bzw. das C/N schon hoch sein, damit die Signale einwandfrei dekodiert werden konnten. Ich sag ja, fehlerfrei war der Receiver nicht konzipiert. Dafür konnte ich mit den Receiver auch das C-Band mit invertiertem Bildsignal empfangen, bspw. Arabsat usw. Ansonsten ging er aber; er wurde später dann durch einen DVB-S Receiver von Technisat abgelöst, war einfach bessere Qualität.
QTH: Bremer Umland
MainMan
Beiträge: 925
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:37

Re: TV-Sat, D2-MAC und DSR - wie war die Qualität?

Beitrag von MainMan »

Spacelab hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 17:32 Dafür hätte es dann aber neue ADR Receiver gebraucht. Das war doch nur mal wieder so ein herumspielen. Das ADR nur einen recht kurzen Lebenszyklus hat war ja damals schon klar als es 1995 eingeführt wurde. Also kann keiner ernsthaft geglaubt haben das da jetzt mehrere Generationen von Receivern in nennenswerter Stückzahl an den Mann gebracht werden könnte.
Jens1978 hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 22:36 @Spacelab
Das für ADR kein eigener ADR-only-Transponder in der Diskussion war stimmt einfach nicht. Es war ganz klar und auch über eine längere Zeit ein Astra typischer ADR-Transponder mit 27 MHz Bandbreite nur mit Radioprogrammen im Gespräch.
Ich kann jetzt nur für den SWF / SWR sprechen; dort war bereits beim ADR-Start klar, dass dies eine Brückentechnologie ist bis zum Durchbruch von DVB-S.
Letzteres stand ja 1995 schon in den Startlöchern. Abgesehen von D und CH war ADR in Europa nie von Relevanz, der ORF hat bis 1998 gewartet und ist dann mit allen Hörfunkprogrammen auf DVB-S gestartet.

Der SWF hat im Schlepptau mit dem SDR trotzdem mitgemacht, weil der analoge ASTRA-Transponder sowieso komplett angemietet war und die Belegung der Ton-UT keine weiteren Kosten verursachte.
Das dürfte bei den meisten anderen ARD-Anstalten ähnlich gewesen sein. Bei einem reinen ADR-Transponder wäre dieser Vorteil aber dahin gewesen.
Zudem konnte der SWF noch zusätzliche Einnahmen generieren, weil einer der Ton-Unterträger an das private Radio Regenbogen vermietet wurde.
Das hat man in BAD einfach terrestrisch via Hornisgrinde-100,4 empfangen und dann über den eigenen Uplink mitgesendet.

Radio Regenbogen hat um 2006 diese Kapaziät gekündigt und ist auf DVB-S gewechselt, zu diesem Zeitpunkt existierte auch schon der ARD-Radiotransponder.
Damit war das Thema ADR beim SWR endgültig erledigt, man hat es dann nur bis zur Analogabschaltung 2012 noch weiterlaufen lassen weil es halt nichts gekostet hat.
Antworten