Mir ist nur die Diskussion zu Radio Südtirol bekannt, die offenbar ordentlich Fördergelder für ihre angebliche journalistische Arbeit bekommen haben, für ein Programm, das real praktisch nie auf Sendung war. Dass Radio Südtirol die letzten 20 Jahre praktisch immer nur sporadisch auf Sendung war, oft auch nur mit Nonstop-Musik, ist ja kein Geheimnis. Die 93,3 aus Kurtatsch, die man letztes Jahr als praktisch einzige Frequenz noch mit meist Nonstop-Musik beobachten konnte, ist mittlerweile auch wieder off-air. Was die Gerüchte um den (ehemaligen?) Betreiber angeht, das ist mir erst mal egal, auch was irgendwelche politischen Dinge angeht.helmi hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2023, 18:56 Zum Thema Südtiroler Rundfunk/Hitradio Südtirol sind einige Diskussionen im Netz zu finden. Das möchte ich aber nicht verlinken, weil ich nicht weiß, wie es mit dem Wahrheitsgehalt aussieht. Angeblich soll ja im Moment überhaupt keine Frequenz mehr in Betrieb sein. Ob das stimmt, kann ich aber im Moment nicht sagen.
Mir war aber nicht bekannt, dass jetzt auch der Südtiroler Rundfunk ein Problem hat. Der war doch eigentlich die letzten Jahre kontinuierlich auf Sendung. Auch wenn es da verwandtschaftliche Verhältnisse gibt, darf man beide Programme glaube ich nicht in einen Topf werfen.
Ja, übertreib's nur nicht!
