Wieder da: Das Bandscanrätsel
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Taunus paßt nicht, da müßte in halbwegs exponierter Lage der Pfaffenberg stärker sein. Und nördlich des Hauptkammes müßte Bad Marienberg mit O=5 gehen. Auffällig ist, daß Rüdesheim immer mit O=5 läuft und umgekehrt selbst die 10W-Funzeln aus Idar-Oberstein ankommen, die stärkeren Sender sogar mit O=5. Ich würde eher auf eine nach Süden offene Lage im Hunsrück tippen. Ellerspring? Oder etwas südlich davon, weil Biedenkopf nicht wirklich stark ankommt.
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Der Hunsrück wär auch meine nächste Wahl, eventuell im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.Jan W. hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 11:29 Taunus paßt nicht, da müßte in halbwegs exponierter Lage der Pfaffenberg stärker sein. Und nördlich des Hauptkammes müßte Bad Marienberg mit O=5 gehen. Auffällig ist, daß Rüdesheim immer mit O=5 läuft und umgekehrt selbst die 10W-Funzeln aus Idar-Oberstein ankommen, die stärkeren Sender sogar mit O=5. Ich würde eher auf eine nach Süden offene Lage im Hunsrück tippen. Ellerspring? Oder etwas südlich davon, weil Biedenkopf nicht wirklich stark ankommt.
Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Naja, wenn man richtung Bayern den Hang im Rücken hat bzw den Taunus-Höhenzug, dann gehen die Sender aus Bayern nicht gut. Wenn die ganzen Funzeln aus dem Mittelrheintal - wenn auch schwach - gehen, müsste die Lage im Hunsrück relativ gut nach Osten gehen, dann wären Standorte wie Würzberg und Pfaffenberg besser zu hören, und der Große Feldberg nicht teils offenbar durch Mehrwegempfang (O=4, kein RDS) beeinträchtigt.
Denkbar wäre natürlich noch ein standort am Ostabfall des Hunsrücks, so niedrig, dass der Taunus Richtung Osten wieder im Weg ist. Aber selbst von Standorten wie dem Franzosenkopf südlich Lorch besteht ja wieder Sicht zum Großen Feldberg. Und weiter nördlich würde mich RDS mit O=5 vom Studio Nahe doch wundern.
Denkbar wäre natürlich noch ein standort am Ostabfall des Hunsrücks, so niedrig, dass der Taunus Richtung Osten wieder im Weg ist. Aber selbst von Standorten wie dem Franzosenkopf südlich Lorch besteht ja wieder Sicht zum Großen Feldberg. Und weiter nördlich würde mich RDS mit O=5 vom Studio Nahe doch wundern.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Ich tippe auf eine Anhöhe irgendwo zwischen Mainz und Kaiserslautern.
QTH: München-Oberföhring.
-
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Südlicher Westerwald?
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Mein Tipp:
Der Soonwald
10 W aus Kirn und aus Idar-Oberstein, gleichzeitig geht noch Bonn-Bad Godesberg
Der Soonwald
10 W aus Kirn und aus Idar-Oberstein, gleichzeitig geht noch Bonn-Bad Godesberg
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Plausibel. Aber warum gehen vom Soonwald aus dann Standorte wie Pfaffenberg so schlecht, aber z.B. Bretzenheim und Oestrich-Winkel so gut? Deshalb denke ich, dass der Standort irgendwo nördlich der Funzeln des Rhein- und Nahetals liegen muss, aber richtung Osten und Norden abgeschattet ist. Die Reichweite nach Süden und Südosten ist ganz gut (Feldberg, Heidelberg, Stuttgart, Frankreich, Saarland etc), aber dann muss plötzlich Gelände im Weg sein, so ab ca. 100-120° gegen den Uhrzeigersinn. Richtung Norden gehts auch nicht wirklich gut - der Westerwald und das Sauerland sind abgeschattet. Nordhelle geht schlecht, Bad Marienberg geht schlecht, ...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Schon unten in Bad Kreuznach geht Bingen und so Zeug recht gut.
Ich tippe auf irgendeinen Hügel in der Umgebung von Bad Kreuznach. Schon weil alles aus Bad Kreuznach volles Signal hat und sogar die Funzel aus Kirn dabei ist.
Was mich allerdings dabei irritiert, ist Radio Teddy aus Koblenz. Eventuell also doch eins weiter nördlich, mehr Richtung Hunsrück?
Ich tippe auf irgendeinen Hügel in der Umgebung von Bad Kreuznach. Schon weil alles aus Bad Kreuznach volles Signal hat und sogar die Funzel aus Kirn dabei ist.
Was mich allerdings dabei irritiert, ist Radio Teddy aus Koblenz. Eventuell also doch eins weiter nördlich, mehr Richtung Hunsrück?
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
"nördlich der Funzeln":
Vielleicht der Idarkopf, ich meine mich zu erinnern, dass da ein schöner Holzturm drauf steht.
Vielleicht der Idarkopf, ich meine mich zu erinnern, dass da ein schöner Holzturm drauf steht.
-
- Beiträge: 1909
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02
- Wohnort: 47,36N - 10.03O
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Was mich an der Sache irritiert: Geht der Säntis mit der 107.8 tatsächlich bis in den Taunus, oder gar bis zum Hunsrück? Darum bleibe ich mal mit meiner Vermutung im Nordschwarzwald. Irgendwo geht ja jedem Brummer irgendwann die Puste aus.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer.
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Wenn der Säntis es aus 2500m Höhe mit 60 kW nicht mal hin und wieder in den Taunus schaffen soll, wieso schaffen es dann 50-W-Funzeln vom Mittelrhein dauerhaft stabil in den Schwarzwald?Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 15:52 Was mich an der Sache irritiert: Geht der Säntis mit der 107.8 tatsächlich bis in den Taunus, oder gar bis zum Hunsrück? Darum bleibe ich mal mit meiner Vermutung im Nordschwarzwald. Irgendwo geht ja jedem Brummer irgendwann die Puste aus.
Das war leicht erkennbar (sc) ein Scatterempfang. Der geht auf freien Frequenzen auch noch 500 km entfernt .
Übrigens geht der Säntnis, sofern keine Nachbarkanalstörer da sind, auf 107,8 MHz auch in der Rheinebene in Mittelbaden, also hinterm Nordschwarzwald, stabil mit O=4. Sogar im Auto. Im Nordschwarzwald ist er oft O=5.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Die Stelle im Nordschwarzwald, wo auf der 106,3 Bingen und Bad Marienberg, aber keine Hornisgrinde geht, mußt du mir mal zeigenAllgäu_Süd hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 15:52 Was mich an der Sache irritiert: Geht der Säntis mit der 107.8 tatsächlich bis in den Taunus, oder gar bis zum Hunsrück? Darum bleibe ich mal mit meiner Vermutung im Nordschwarzwald. Irgendwo geht ja jedem Brummer irgendwann die Puste aus.

-
- Beiträge: 1909
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02
- Wohnort: 47,36N - 10.03O
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Von der Hornisgrinde war aber in diesem Fall gar nicht die Rede?Jan W. hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 16:05Die Stelle im Nordschwarzwald, wo auf der 106,3 Bingen und Bad Marienberg, aber keine Hornisgrinde geht, mußt du mir mal zeigenAllgäu_Süd hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 15:52 Was mich an der Sache irritiert: Geht der Säntis mit der 107.8 tatsächlich bis in den Taunus, oder gar bis zum Hunsrück? Darum bleibe ich mal mit meiner Vermutung im Nordschwarzwald. Irgendwo geht ja jedem Brummer irgendwann die Puste aus.![]()

QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer.
-
- Beiträge: 1909
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02
- Wohnort: 47,36N - 10.03O
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Könnte natürlich auch in der südlichen Eifel sein, mit entsprechend freier Sicht Richtung Südosten, vorausgesetzt hier spielt der Säntis noch mit.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer.