Seite 1 von 2

Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 18:53
von Franken
Nun gibt es endlich mal eine Kopfstation nämlich die QUAM BOX von Astro, die zu einen relativ günstigen Preis ca. 3.300 € gegenüber andere Kopfstationen zu haben ist. Diese benötigt auch kein teueres Programmiergerät sondern kann mit jedem Laptop oder Computer via Internet Browser Programmiert werden. Des weiteren wird diese passiv gekühlt und hat auch keine Lüfter dadurch auch keine Geräusch Endwicklung und ist mit den Massen Länge: 305, Breite: 289, Höhe 63 mm sehr platzsparend und unauffällig an einer Wand Montierbar. UKW Radio gibt es sogar noch gratis dazu.

Mal ein bar technische Informationen was das teil so kann

1. 16 x DVB-S/DVB-S2 SAT Transponter aus vier SAT Ebenen (1 Sattelit) werden nach digital Kabel DVB-C umgesetzt.
2. 16 x DVB-S SAT Radio wird nach analog UKW Radio umgesetzt.

Es können bis zu 4 von diesen QAM Boxen Kaskatiert werden, somit lassen sich 64 SAT Transponter nach DVB-C umsetzten und 64 UKW Radio Programme.


Nun was haltet Ihr davon. Hat schon jemand damit Erfahrungen sammeln können.
[attachment 6749 QAMBOX.jpg]

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:23
von Franken
Habe mal eine Liste gemacht welche Programme auf jedenfall umgestzt werden müssen.
Ich habe mal grob 2 QAM Boxen veranschlagt.

Astra Sattelit

01. Das Erste
02. ZDF
03. Franken Fernsehen
04. Bayerisches FS Nord
05. hr-fernsehen
06. MDR Thüringen
07. NDR FS NDS
08. Radio Bremen TV
09. rbb Brandenburg
10. SR Fernsehen
11. SWR Fernsehen BW
12. WDR Köln
13. 3sat
14. arte
15. PHOENIX
16. KiKA
17. tagesschau24
18. EinsPlus
19. ARD-alpha
20. Einsfestival
21. zdf_neo
22. ZDFinfokanal
23. zdf.kultur
24. ORF1
25. ORF2
26. ORF III
27. ORF Sport+
28. RiC
29. EuroNews
30. n-tv
31. N24
32. RTL FS
33. RTL2
34. RTL NITRO
35. SUPER RTL
36. VOX
37. SAT.1 Bayern
38. SAT.1 Gold
39. kabel eins
40. ProSieben
41. ProSieben MAXX
42. SIXX
43. PULS 4 Austria
44. ATV
45. ATV2
46. ServusTV Deutschland
47. Disney Channel
48. TELE 5
49. ANIXE SD
50. Welt der Wunder
51. QLAR
52. TLC
53. Nickelodeon
54. Comedy Central
55. DMAX
56. SPORT1
57. Eurosport Deutschland
58. Bibel TV
59. EWTN katholisches TV
60. SOPHIA TV
61. Die Neue Zeit TV
62. HOPE Channel deutsch
63. ERDE UND MENSCH
64. K-TV
65. QVC
66. QVC Plus
67. HSE 24
68. HSE 24 extra
69. Sonnenklar TV
70. 1-2-3 tv
71. CNN
72. CNBC
73. TV5
74. Bloomberg

Und alle ARD/ORF Radios und Deutsche Privat Radios


Hotbird Sattelit

01. SRF 1
02. SRF zwei
03. SRF info
04. 3+

Und alle SRF Radios

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 22:48
von Chris_BLN
Hatten wir doch schonmal in einem anderen Thread angerissen...
Franken hat geschrieben: Nun gibt es endlich mal eine Kopfstation nämlich die QUAM BOX von Astro, die zu einen relativ günstigen Preis ca. 3.300 € gegenüber andere Kopfstationen zu haben ist.
"Endlich" ist gut. Ich kann Dir nicht spontan sagen, seit wann es die originale ursprüngliche QAM BOX gibt, aber das älteste PDF, das ich dazu noch bei mir fand, stammt vom 21.1.2013. Vermutlich erblickte diese Kopfstelle 2012 das Licht der Welt. Im Gesamtkatalog 2012/2013 war sie noch nicht drin.

Inzwischen hat die QAM BOX 2 kleinere Geschwister bekommen: QAM BOX 16 neo und 12 neo. Beide können keine UKW-Umsetzungen, was ab Box 3 oder spätestens 4 auch unsinnig ist, denn mehr als ca. 40 FM-Programme bekommt man in kaum ein Kabelnetz sauber rein und man muß die regionalen Programme, die nicht auf Sat zu haben sind, ja sowieso noch extra holen. Dafür taugt die QAM BOX nicht. Was dann teils gemacht wird bei kleinen Netzen: UKW terrestrisch durchlassen und über einen umgekehrt betriebenen Abzweiger aus einer QAM BOX noch bis zu 16 Programme dort in die Lücken setzen. Das ist unsauber, störanfällig (wenn neue terr. UKW-Frequenzen starten oder auch einfach nur bei passendem Überreichweiten-Wetter) und geht nicht überall, aber es wird teils gemacht. Ansonsten muß man für die Regionalempfänge noch eine andere UKW-UKW-Lösung dazukaufen, die halt extra Geld kostet.

16 neo ist kann 16 Sat-Transponder umsetzen, 12 neo kann nur 12 Sat-Transponder umsetzen. Beide neo-Boxen können kein PID-Filter, also keine Ausfilterung unerwünschter Programme und damit auch keine Umsetzung übergroßer Transponder, weil man die ohne Ausfiltern nicht klein genug bekommt. Die 16 neo kostet etwa 300 EUR weniger als die volle originale QAM BOX. Das sind 20 EUR je UKW-Programm und dazu die PID-Filter-Funktion - würde ich gar nicht kaufen. Bei der 12 neo kann man schon als Ergänzung in bestimmten Fällen drüber nachdenken.
Franken hat geschrieben:Diese benötigt auch kein teueres Programmiergerät sondern kann mit jedem Laptop oder Computer via Internet Browser Programmiert werden.
Naja, das geht anderswo auch. Und manchmal ist das teure "Programmiergerät" oder eine 3-Tasten-Bedienung mit mini-Display aber wesentlich stabiler und sicherer in der Benutzung als eine schlecht gebaute Weboberfläche. Nicht immer ist der Webserver auch wirklich solide implementiert.
Franken hat geschrieben:Des weiteren wird diese passiv gekühlt und hat auch keine Lüfter dadurch auch keine Geräusch Endwicklung und ist mit den Massen Länge: 305, Breite: 289, Höhe 63 mm sehr platzsparend und unauffällig an einer Wand Montierbar.
Falls die Box bei Dir wirklich fürs Eigenheim sein sollte, dann berücksichtige bitte auch die max. 62 Watt Leistungsaufnahme (inkl. LNB-Speisung). Bei 2 QAM BOXen sind also ca. 110 Watt fällig - macht im Jahr ca. 963 kWh. Das sind ca. 270 EUR Stromkosten im Jahr! Wenn da 100 Haushalte dranhängen, ist das ok, wenn da 1000 Haushalte dranhängen, ist das vernachlässigbar. Beim Einfamilienhaus ist das nur noch krank, da völliger Overkill.

Ein durchschnittlicher Einpersonenhaushalt benötigte 2014 in Deutschland 2700 kWh. Ich hatte 6/2013-6/2014 ca. 300 kWh, bin aber nur das halbe Jahr da. Bei mir im Jahr also 600, vielleicht 700 kWh, jedoch ohne Kochen (da Gasherd). 2 QAM BOXen ziehen also mehr Elektroenergie, als ich in einem Jahr für alles benötige. Das will gut überdacht werden. Immerhin bist Du danach von sämtlichen argumentativen Sorgen der Art "wie minimiere ich die nur noch 1,5 Watt Standby meiner Elektrogeräte weiter" befreit.
Franken hat geschrieben:UKW Radio gibt es sogar noch gratis dazu.
...ohne die Regionalprogramme und Regionalfenster, die es nicht auf Satellit gibt.
Franken hat geschrieben: 1. 16 x DVB-S/DVB-S2 SAT Transponter aus vier SAT Ebenen (1 Sattelit) werden nach digital Kabel DVB-C umgesetzt.
Nicht zwingend 1 Satellit. Einfach nur 4 Ebenen. Wenn Du die 4 Ebenen in Summe von 2 Satelliten holen willst, ist das genauso gut möglich.
Franken hat geschrieben:Nun was haltet Ihr davon. Hat schon jemand damit Erfahrungen sammeln können.
Die Kiste ist geil. Die HF hat eine Qualität, die manche Kopfstellensysteme für Großnetze gerade so erreichen. Zur völligen Flexibilität fehlt allerdings eine Remux-Funktion, mit der man Services aus mehreren Transpondern in einen neuen Ausgangskanal remuxen könnte. So weit gehts bei dieser hohen Packungsdichte dann wirklich nicht mehr.

Bitte auch beachten: wenn man 2 QAM BOXen einsetzt, hat man oft nicht 32, sondern nur 31 DVB-C-Kanäle. Warum? Weil man meist den ARD-Hörfunktransponder auf Box 2 nochmal empfangen muß (also einer der 16 Tuner blockiert), um die Radio-Umsetzungen von Box 2 vollzubekommen. Damit sind nur 31 Ausgangskanäle DVB-C sinnvoll.

Hier hast Du mal eine QAM BOX in Benutzung. Das Foto stammt auch schon von 2013, aus der Installation eines Freundes:

[attachment 6753 QAMBOX.jpg]
Franken hat geschrieben:Habe mal eine Liste gemacht welche Programme auf jedenfall umgestzt werden müssen.
Ich habe mal grob 2 QAM Boxen veranschlagt.
Ein wenig erinnert mich das an den Modelleisenbahn-Katalog, den ich als 7- oder 8-jähriger handschriftlich vervollständigte mit EInträgen wie "12x" oder "8x" - einfach hübsch viel Material herbeigewünscht und nicht bedacht (gewußt!), daß das alles viel Geld kostet...

Bei DVB-C gehts nicht nach einzelnen Programmen, sondern nach Sat-Transpondern. Sowieso schon, wenn kein Remux möglich ist. Zählen wir also mal zusammen und gruppieren wir Deine Liste... SD lasse ich erstmal bei den Öffis raus, wozu das, wenns HD gibt? Ich ergänze also "HD" hinter die jeweiligen Programme. Bei den Privaten lasse ich SD wegen der Verschlüsselung bei HD.

Und insgesamt habe ich das Gefühl, Du hast bislang nicht wirklich verstanden, wie das mit der Umsetzung funktioniert.


Ebene 1: Astra Lowband horizontal

01. Das Erste HD
14. arte HD
11. SWR Fernsehen BW HD

----------------

02. ZDF HD
21. zdf_neo HD
23. zdf.kultur HD

----------------

03. Franken Fernsehen
+ a.tv
+ anderes Lokal-TV

----------------

04. Bayerisches FS Nord HD
07. NDR FS NDS HD
15. PHOENIX HD
+ Bayerisches FS Süd HD
+ NDR HD MV/ HH / SH

----------------

05. hr-fernsehen HD
06. MDR Thüringen HD
09. rbb Brandenburg HD
+ rbb Berlin HD
+ MDR Sachsen / Sachsen-Anhalt HD

----------------

17. tagesschau24 HD
18. EinsPlus HD
20. Einsfestival HD

----------------

46. ServusTV Deutschland HD
24. ORF1 HD verschlüsselt
25. ORF2 HD verschlüsselt

----------------

60. SOPHIA TV
67. HSE 24 HD
+ Anixe HD
+ QVC HD
+ Genius Plus TV

----------------

61. Die Neue Zeit TV
+ Sophia TV (worin besteht der Unterschied zu obigem?)

----------------

62. HOPE Channel deutsch HD
44. ATV HD (verschlüsselt)
45. ATV2 (verschlüsselt)
+ Volksmusik TV
+ Bibel TV HD (ahh, da ist es ja!)
+ Schau TV
+ Star Paradies Österreich
+ Melodie Express

*************

Ebene 2: Astra, Highband horizontal

08. Radio Bremen TV
12. WDR Köln HD
+ 1000 mal WDR Regional in HD und SD

----------------

10. SR Fernsehen
19. ARD-alpha
+ ARD-Radio -> auch für die UKW-Umsetzung

----------------

26. ORF III HD verschlüsselt
27. ORF Sport+ HD verschlüsselt

----------------

28. RiC
+ ORF 2 Europe frei
+ ORF 1 verschlüsselt
+ ORF 2 verschlüsselt
+Folx TV
+ GoTV

----------------

29. EuroNews
57. Eurosport Deutschland
68. HSE 24 extra
+ RTL / Vox / RTL 2 / Super RTL Österreich
+ RTL / Vox Schweiz

----------------

30. n-tv
32. RTL FS
33. RTL2
35. SUPER RTL
36. VOX
34. RTL NITRO

----------------

31. N24
37. SAT.1 Bayern
38. SAT.1 Gold
39. kabel eins
40. ProSieben
41. ProSieben MAXX

----------------

42. SIXX
49. ANIXE SD
47. Disney Channel
52. TLC
65. QVC
59. EWTN katholisches TV
70. 1-2-3 tv
+ Radio: egoFM / Klassikradio / Jam FM / Domradio / Hope Channel Radio

----------------

50. Welt der Wunder
+ Radio: ORF-Programme

----------------

64. K-TV
+ Deutsches Musik Fernsehen
+ Rheinmain TV
+ schön viel billiger softporno-Standbild-Scheiß
+ Radio: B2, Regenbogen, Schlagerparadies, Paloma, FFH, Planet Radio, Harmony FM, FFN, Top40, Inselradio

********************

Ebene 3: Astra lowband vertikal

13. 3sat HD
16. KiKA HD
22. ZDFinfokanal HD

----------------

73. TV5
+ Russia Today
+ France 24
+ CCTV


********************

Ebene 4: Astra highband vertikal

48. TELE 5
51. QLAR
55. DMAX
56. SPORT1
69. Sonnenklar TV
+ Regio TV
+ diverser Shopping-Kram

----------------

53. Nickelodeon
54. Comedy Central
+ Viva
+ diverser verschlüsselter Kram

----------------

58. Bibel TV (sähe in HD viel besser aus ;) - ist wirklich so)
66. QVC Plus
+ Eurotic
+ QVC

----------------

71. CNN
+ Deutsche Welle TV
+ spanisches TV
+ Radio: spanische öffentlich-rechtliche

----------------

72. CNBC
74. Bloomberg
+ BBC World News

----------------

43. PULS 4 Austria - verschlüsselt in SD und HD!


********************

Ebene 5: Hotbird lowband horizontal

63. ERDE UND MENSCH

----------------

03. SRF info HD
alle SRF Radios

----------------

01. SRF 1 HD verschlüsselt
02. SRF zwei HD verschlüsselt

----------------

04. 3+ verschlüsselt!
+ ZDF
+ allerlei lustige Programme in Farsi
+ Bundeswehr TV (verschlüsselt in Power VU - viel Spaß...)


So, zählen wir mal durch...

10 x Astra Lowband horizontal
10 x Astra Higband horizontal
2 x Astra Lowband vertikal
6 x Astra Highband horizontal
4 x Hotbird Lowband horizontal

Das sind 32 Transponder. Geht genau auf 2 QAM BOXen. Dabei besteht keine Möglichkeit, mehr als 16 ARD-Radioprogramme umzusetzen, sonst müßte man auf der zweiten QAM BOX einen der 16 Tuner für einen weiteren Empfang des ARD-Radiotransponders nutzen. Weiterhin fehlen DLF, DKultur und DWissen auf UKW - dazu müßte ein weiterer Transponder geopfert werden, um ZDF SD (die Herkunft der DRadios) zu empfangen.

Ist aber kein Problem, da Du munter 4 Transponder mit ausschließlich verschlüsselten Programmen gewählt hast, die dir nichts bringen. Du bekommst als Deutscher keine Karte von der SRF und keine vom ORF.

Also... für mich siehts nach Sat-Umsetzung aus, 2 Orbitpositionen auf Deine Hausanlage. Und nicht nach 270 EUR Stromkosten im Jahr!

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: So 17. Jan 2016, 11:48
von Franken
Vielen Dank für die umfangreiche liste. OK die Stromkosten sind schon etwas hoch. Wie sieht das erst bei einer Standard Kopfstation aus?
Ist aber kein Problem, da Du munter 4 Transponder mit ausschließlich verschlüsselten Programmen gewählt hast, die dir nichts bringen. Du bekommst als Deutscher keine Karte von der SRF und keine vom ORF.
Das hatte ich glatt vergessen zu erwähnen. Zurzeit ASTRA und Hotbird empfang über eine veraltete UFO micro Anlage verteilt auf 3 Wohneineiheiten.
Gab in den letzten Jahren immer wieder stunk mit den total veralteten Kathrein Anlage. Denn die Leute kauften sich extra einen neunen Flat TV mit eingebauten SAT Tuner und konnten diesen nicht nutzen, da das UFO micro Protokoll fehlt.

Zu den Verschlüsselten ORF / SRF Senden.
Habe eine ORF und SRF Karte jeweils in einen GSS.mux SMCIP401. Dazu habe ich auf die Vertical Low Ebene von Hotbird verzichtet und dort die ORF und SRF Sender mit dem GSS.mux eingespeist.

GSS MUX 1: ORF: 10758 V / Symbolrate 27500 / FEC-Wert 3/4
1. ORF 1
2. ORF 2
3. ORF 3
4. ORF Sport +
5. ATV
6. ATV2
7. PULS4
8. ORF2 O

GSS MUX2: SRF 10796 V / Symbolrate 27500 / FEC-Wert 3/4
1. SRF 1
2. SRF zwei
3. SRF info
4. 3+
5. RSI LA 1
6. RSI LA 2
7. RTS Un
8. RTS Deux

2 QAM Boxen sind schon etwas knapp. Denn auf DLF und DKultur kann ich nicht verzichten.
Könnten Sie nochmal eine Liste nur mit SD Sendern erstellen + die eigengemuxten ORF und SRF Sender. Da müsste man doch mit 2 QAM Boxen aus kommen.

Habe mal die Bedienungsanleitung der QAM Box heruntergeladen und da ist mir ein SAT ZF verstärker AMS 550 aufgefallen. Wird dieser nur bei 2 und mehr QAM Boxen benötigt, oder kann man auf diesen verzichten.
Dann noch was wird dann noch ein Hausanschluss Verstärker benötigt, oder ist das Ausgangssignal so stark, dass es gar keinen Verstärker mehr benötigt.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:09
von Chris_BLN
Franken hat geschrieben:OK die Stromkosten sind schon etwas hoch. Wie sieht das erst bei einer Standard Kopfstation aus?
Beispiel Wisi OH50A: das sind Twin-Module (Einschubtechnik mit Backplane) in einem 19"-Grundgerät. Das Netzteil halt laut Datenblatt max. 195 Watt Aufnahme bei einem Wirkungsgrad von >=85%. Also bei 195 Watt Aufnahme mindestens 165 Watt Versorgung für die Module. Ein Modul ist fest verbaut: das Programmier- und Kommunikationsmodul (LAN, USB, Handprogrammer-Anschluß), das auch einen Endverstärker und leider einen FM-Verstärker besitzt. Für die steckbaren Umsetzermodule stehen also noch paar Watt weniger zur Verfügung.

Man kann bis zu 14 Twin-Module stecken, läßt es aber besser, um das Netzteil nicht zu überlasten. Also packen wir mal nur 8 Module rein, sind dann 16 DVB-C-Pakete. Je Modul sind laut Datenblatt < 10 Watt nötig, also bei 8 Modulen < 80 Watt. Dazu das Kommunikationsmodul und der Summenverstärker - lassen wir es mal zusammen 90 Watt sein, dazu der Wirkungsgrad des Netzteils - sind 105 Watt EIngangsleistungsaufnahme. Also das doppelte der QAM BOX - und ist noch nichtmal UKW dabei.

Beispiel Blankom Smart Business Line, eine hochintegrierte modulare Kopfstelle: da wirbt man mit "bis zu 40% Energieersparnis und Reduzierung des Montagevolumens um 75 % gegenüber herkömmlicher Twin-Technologie". Da gibt es z.B. den DVB-S/S2->DBC-C-Umsetzer "QAMOS", der 8 Sat-Transponder in 8 Kabelpakete umsetzt. Angegeben sind 12 Volt / max. 2,6 Ampere - also max. 31,6 Watt für 8 Kanäle. Sind bei 16 Kanälen demnach max. 62,4 Watt. Das Netzteil hat freilich nicht 100% Wirkungsgrad und die Kommunikation des Zentralmoduls braucht auch noch bissl was, lassen wir es also mal 70 Watt maximal sein. Und auch da ist bislang kein UKW dabei.

Gehen wir mal in die Großkopfstellen-Technik, z.B. Astro U 158: das Teil kann 8 DVB-C-Pakete aus IP-Eingangssignalen generieren und hat 28 Watt Aufnahme. 16 DVB-C-Pakete also 56 Watt. UKW ist auch zu haben: 16 UKW-Programme aus IP via U 124. Sind nochmal 25,5 Watt - zusammen also 81,5 Watt. Dazu brauchts noch das Management-Modul U 100-C (27 Watt) und das Grundgerät U 100-230. Blöderweise passen 4 Module nicht in ein Grundgerät, also... undsoweiter.

Die QAM BOX ist mit ihren ca. 55 Watt also schon etwas sehr effizientes, lohnt aber dennoch erst ab ca. 100, mindestens jedoch 25 Wohneinheiten. Ansonsten ist das energetischer und dauerhaft finanzieller Overkill.
Franken hat geschrieben:Das hatte ich glatt vergessen zu erwähnen. Zurzeit ASTRA und Hotbird empfang über eine veraltete UFO micro Anlage verteilt auf 3 Wohneineiheiten.
Gab in den letzten Jahren immer wieder stunk mit den total veralteten Kathrein Anlage. Denn die Leute kauften sich extra einen neunen Flat TV mit eingebauten SAT Tuner und konnten diesen nicht nutzen, da das UFO micro Protokoll fehlt.
Sie hatten geschrieben, daß Sie eine UFO micro haben und ich hatte darauf auch geantwortet. Nun wird endlich klarer: 3 Wohneinheiten. Denen können Sie kaum jeweils 90 EUR Stromrechnung jährlich aufbrummen - das sind 7,50 EUR im Monat. Das ist ja schon wie bei einem "richtigen" Kabelanschluß.

Den Frust kann ich verstehen, es ist keinem Mieter zuzumuten, sich mit einer UFO micro zu arrangieren - das ist veraltet, völlig inkompatibel und entspricht in etwa einem "kein Antennenanschluß vorhanden". Die QAM BOX ist eigentlich eine sehr elegante Lösung, da DVB-C auch in Hausnetzen einfacher zu verteilen ist als DVB-S, die Frequenzen deutlich niedriger sind und damit weniger Qualitätsprobleme bei alten / schlechten Kabelstrecken zu befürchten sind und DVB-C-Tuner heute fast überall eingebaut sind. UKW gibt es gratis dazu, bis auf die Lokalprogramme. Dennoch bleibt das Problem des Overkills, der sich im Anschaffungspreis etwas zeigt (eine umfangreiche Sat-Verteilung ist auch nicht billig), aber vor allem in den Stromkosten dauerhaft zu Buche schlägt.

Wenn Sie sich noch mit paar Nachbarhäusern zusammentun könnten, wäre das deutlich besser, aber auch aufwendiger in der Installation. Gemeinsam könnten Sie die Kosten drücken - Sie sind dann aber verantwortlich, daß alles immer läuft. Da ist nichts mehr mit in-den-Urlaub-fahren, wenn währenddessen für alle das Fernsehen ausfällt... man muß dann professionell auftreten und hat ggf. noch weitere abstruse Verpflichtungen, da man u.U. als "Programmanbieter gilt" und an VG Media und andere Handaufhalter regelmäßig Geld abdrücken muß und Einblicke in die Rechnungsführung gewähren muss. Das alles sind Gründe, warum sich selbst größere Wohnungsgesellschaften lieber in den vormundschaftlichen Schoß eines großen Kabelnetzbetreibers begeben, als selbst Anbieter zu werden. Man bekommt schnell graue Haare davon. Man muß z.B. formal offiziell Mitglied des FRK sein, um die Privaten in HDTV (HD+) durchleiten (natürlich unverändert verschlüsselt!) zu dürfen. Auch da sind dann Mitgliedsbeiträge fällig, aus denen der FRK dann absurde Pressemeldungen kreiert, die Sie kaum unterschreiben wollen würden.
Franken hat geschrieben:Zu den Verschlüsselten ORF / SRF Senden.
Habe eine ORF und SRF Karte jeweils in einen GSS.mux SMCIP401. Dazu habe ich auf die Vertical Low Ebene von Hotbird verzichtet und dort die ORF und SRF Sender mit dem GSS.mux eingespeist.
Aha, sehr interessant. Da ist ja noch weitere Technik vorhanden. Da hier auf Sat umgesetzt wird, könnten diese Geräte künftig nur vor die QAM BOX gehängt werden und die damit erzeugten frei empfangbaren Transponder von der QAM BOX als DVB-C ins Kabel weitergeleitet werden. Damit stünden sie allen Wohneinheiten zur Verfügung - das ist noch widerrechtlicher als der Einzelempfang in Deutschland. Ok, wo kein Kläger, ... aber da stehen Sie auf sehr dünnem Eis.

Eingangsseitig werden Sie auch ab 29.2.2016 wohl mit den Schweizern klarkommen (die GSS kann DVB-S2 mit den abartig hohen Datenraten), ausgangsseitig bekommen Sie eventuell Probleme. Es wird die Schweizer nur noch in HDTV geben, ich rechne mit ca. 12 MBit/s je Programm (die Schweizer fahren derzeit zumindest im HD-Bereich feste Datenraten). Ausgangsseitig kann die GSS nur DVB-S für den entschlüsselten Mux, aber in weiten Grenzen. Man müßte mit einer FEC von 7/8 experimentieren, der niedrigste Fehlerschutz, den die GSS kann. Da das Signal ja ab GSS nur noch kabelgeführt ist zur QAM BOX, sind dennoch keine Störungen zu erwarten. Dann die Symbolrate hochsetzen, die GSS kann bis 45 MSymb/s. Das zusammen ergibt maximal 72,573 MBit/s - da gibt GSS exakt den Wert an, den Sascha Teichmanns Online-Rechner auch ausgibt. Da paßt einiges rein, z.B. 5 HD-Programme mit je 12 MBit/s und dazu alle Radioprogramme der Schweizer. Bei knapp weniger als 12 MBit/s wären sogar 6 TV-Programme möglich und kein Radio. Was nicht mehr geht: Ihre bislang 8 Schweizer TV-Programme. Wenn die alle je 12 MBit/s haben werden, sind es am Ende knapp 100 MBit/s, das kann weder die GSS ausgeben noch die QAM BOX empfangen. Die beiden Schweizer Transponder werden künftig zusammen ca. 120 MBit/s haben!

Und selbst mit Beschränkung auf 5 mal TV + Radio: dafür sind 2 Kanäle im Kabel nötig, also 2 QAM BOX-Ausgangskanäle. Jeder in 256QAM mit einmal 4 Programmen und einmal 2 Programmen plus Radio plus etlichem Leerstand.

Ende Februar wissen wir mehr, dann sind die Datenraten real messbar.
Franken hat geschrieben:2 QAM Boxen sind schon etwas knapp. Denn auf DLF und DKultur kann ich nicht verzichten.
Könnten Sie nochmal eine Liste nur mit SD Sendern erstellen + die eigengemuxten ORF und SRF Sender. Da müsste man doch mit 2 QAM Boxen aus kommen.
Wenn man beliebig viel weglässt, kommt man auch nur mit einer QAM-Box aus. Wäre das das Haus meiner Eltern und ich hätte die zweite Wohnung, wäre dem so. Nur öffentlich-rechtliche, keine Privaten, kein Pay-TV. Das ist dann sehr übersichtlich...

Nur: genauso, wie Sie heute niemandem mehr eine UFO micro zumuten können, können Sie den Mietern HDTV vorenthalten. Das ist einfach Standard und wird erwartet - 2018 oder so ist auch bei ARD und ZDF mit einer Abschaltung der SD-Programme zu rechnen. Dann stehen Sie wieder da...

Mit Absprache unter den 2 anderen Mietparteien können Sie vielleicht auf die Privaten in HD (HD+) verzichten und auf Sky verzichten - beides hatten wir noch gar nicht drin in der Rechnung. Alleine Sky bringt nochmal 10 Transponder offiziell (die laut Sky eingespeist werden dürfen) und dazu einen elften, der so fett ist, daß er auch halbiert eingespeist werden muß - macht 12 Transponder. HD+ bringt nochmal 9 Transponder - viel Spaß...

Ich bleibe dabei: wenn die Zahl der angeschlossenen Haushalte die Zahl der Programmpakete deutlich unterschreitet, ist eine dauerhafte Umsetzung der Programmpakete sinnlos und sehr teuer, auch im laufenden Betrieb. 3 QAM BOXen kosten jede der 3 Mietparteien monatlich schon mehr als 11 EUR Stromkosten!

Sie können die Transponder aus meinem gestrigen Posting selbst nochmal auf überflüssiges untersuchen. Nur SD ist hochgradig sinnlos und wird in spätestens 2 Jahren wieder in der Sackgasse enden.

Gönnen Sie ihren Mietern lieber eine Sat-Verteilung von Astra und Hotbird komplett, da hat jeder jederzeit die Auswahl unter allen Programmen und Sie sind viele Sorgen los. Und wenn die Leute ihren TV ausschalten und die Speisespannung weg ist, ziehen manche Verteilbausteine auch keinen Strom mehr.

Wenn Sie sehr konsequent sein wollen, packen Sie noch eine separate UKW-Aufbereitung dazu und holen sich die lokalen UKW-Programme mit Dachantenne (sowieso) und packen noch einige Sat-Radioprogramme dazu, falls Interesse daran besteht. Das kostet aber freilich auch nochmal, es gibt dazu Lösungen von Blankom (STR 821) und Astro (z.B. "Octopus"). Ich kenne so etwas nicht aus Kleinanlagen. Dort hat man das, was die Dachantenne hergibt und den Rest halt via Sat-Receiver. Auch diese UKW-Aufbereitung zöge wieder Leistung, z.B. für 6 UKW-Umsetzungen ca. 12 Watt.
Franken hat geschrieben:Habe mal die Bedienungsanleitung der QAM Box heruntergeladen und da ist mir ein SAT ZF verstärker AMS 550 aufgefallen. Wird dieser nur bei 2 und mehr QAM Boxen benötigt, oder kann man auf diesen verzichten.
Laut Datenblatt kann man verzichten, da der Durschschleifausgang angeblich 0 dB Dämpfung hat. Warum der Verstärker da eingezeichnet ist, weiß ich nicht. Ich könnte fragen, aber sehe bislang keinen Sinn, weil ich die QAM-Box da für Overkill halte.

Der Ausgangspegel der QAM BOX beträgt 80 ... 96 dBµV. An den Dosen sollten etwa 65 dBµV bei UKW ankommen, 61 dBµV DVB-C 64QAM und 67 dBµV bei DVB-C QAM256. Damit stehen formal mehr als 25 dB Verteildämpfung zur Verfügung. Statt des im Prospekt vorgesehenen Ausgangscombiners HFD2 (ein 2-fach-Verteiler) empfehle ich einen Abzweiger. Damit sind statt 5 dB Zusammenfügedämpfung etwa 14 dB zu erwarten. Damit stehen nur noch ca. 10-12 dB Pegelreserve zur Verfügung. Das sollte immer reichen, um ohne Verstärker weiterzukommen, wenn die Dosen nicht exorbitant Auskoppeldämpfung haben. Aber nochmal: für mich sieht das nach Sat-Verteilung aus, nicht nach 3 QAM-Boxen (und immer noch nicht alle eventuell in Frage kommenden Programmpakete).


Wenn Sie einen Verkabelungsplan der Anlage bereitstellen könnten (micro UFO - Ausgang - wie weiter bis zu den Dosen, inkl. der Einzeichnung, welche Wohnung welche DOsen hat), kämen wir deutlich weiter.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:39
von Franken
Da habe ich aber glück, dass es sich um kein Mietshaus handelt. Es handelt sich um ein großfamilienhaus, also eine Familie mehrere Generationen. Wenn es ein Mietshaus wäre, wären die Mieter mir sicherlich schon aufs Dach gestiegen alleine schon wegen des fehlenden HD empfangs. Nur wegen den fehlenden HD hat sich bisland keiner beschwert nur wegen des alten Receivers und das man die eingebauten SAT Tuner nicht nutzen kann. Die meisten wissen noch gar nicht, was HD überhaupt ist.

Verkabelung werde ich morgen mal untersuchen! Ist sehr unübersichtlich.

Ist der Dur-Line DPC-32 K der einzige, hat leiter nur 4 eingangs Ebenen, der 32 Transponter statisch umsetzten kann oder gibt es noch andere? Wie gesagt ich brauche 5 besser 8 eingangsebenen.

Und die ESU 32 Dosen müssten dann gegen ESU 33 ausgetauscht werden oder?

Das wäre doch die Lösung und für 149€ auch noch sehr günstig! Wie geht das? Und wie viel Stromkosten fallen hier Jährlich an, wenn 32 Transponter statisch umgestzt werden. Und funktioniert mit der Dur-Line DPC-32 K wirklich jeder Receiver?

Habe jetzt nochmal eine Excel Tabelle angelegt und komme auf 28 Transponter SD only. HD ist bei uns nicht so wichtig.

Diese Dur-Line DPC-32 Kaskate gefällt mir jetzt auch immer besser nur zuwenig Eingänge.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: So 17. Jan 2016, 23:25
von Chris_BLN
Die 32 Transponder der DPC-32K reichen nicht, wenn Sie alles wünschen, was oben aufgeschrieben wurde. Sehr blöd, daß 3SatHD und ZDF info HD lowband vertikal liegen, sonst könnte man diese Ebene von Astra weglassen und stattdessen die Schweizer hernehmen.

Ich denke eher an eine Unicable-Verteilung, dazu bräuchten wir aber die Dosen und Stränge sowie die Auflistung der Empfänger, die da jeweils dranhängen. Es sind ja auch nicht alle Unicable-tauglich.

Also mal von der UFO micro aus gedanklich durchgehen und aufzeichnen, mit Typ der Verteiler, Typ und Anzahl der Dosen / Kabellängen bis dorthin und angeschlossenen Geräte. Die Art (Typ) der Empfangsgeräte ist wichtig, weil damit geprüft werden muss, ob sie Unicable-tauglich sind. Der TV meiner Eltern (Panasonic GW10, Baujahr 2009) wäre beispielsweise nicht mit Unicable zu betreiben.

Die DPC-32K sollte im "Kopfstellen-Modus" tatsächlich mit jedem Receiver laufen - und sei es nach manuellem Suchlauf auf den 32 Transpondern. Sie hat aber nur 4 Ebeneneingänge, also nix mehr mit SRF, wenn Astra komplett verarbeitet werden soll.

Und HD ist wichtig, weil in nicht allzu ferner Zukunft die öffentlich-rechtlichen deutschen Programme nur noch in HD laufen werden. Damit bläst sich die Transponder-Zahl von 5 (SD) auf voraussichtlich 8 auf. Was dann mit DLF und DKultur passiert, ist bislang unklar. Der ARD-Radiotransponder wird voraussichtlich ein paar Jahre länger bleiben, vielleicht nimmt er die DRadios dann ja auf.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 11:27
von Chris_BLN
Guten Tag,

habe mir das nochmal angeschaut und durch den Kopf gehen lassen.

Erstmal: Sie haben zwei GSS.mux SMCIP401? Das sind ja alleine schon weit über 3000 EUR! Respekt, ich kenne sonst niemanden, der wegen ein paar Auslangsprogrammen so einen finanziellen Aufwand betreibt. Auch interessant ist die Tatsache, daß Sie von ORF und SRF jeweils eine Smartcard haben. So leicht kommt man da ja eigentlich auch nicht ran...

Aber egal.

Ich nehme mir noch einmal gedanklich die DPC-32K her und versuche folgendes:


LNB Hotbird -> kleiner, einfacher, aber eigengespeister Multischalter -> erste SMCIP401. Die SMCIP401 stellen Sie in den Ausgangsdaten auf 45.000 kSymb/s (Maximum) und FEC auf 7/8 (Minimum). Das ergibt die höchste übertragbare Datenrate.

Am SMCIP401: Tuner 1 Hotbird-Transponder 17, Lowband horizontal, 11526 MHz, SR 29700, 8PSK. Davon beziehen Sie:

SRF Info HD (zeitweise verschlüsselt)
SRF Radioprogramme (so viele, wie Sie wünschen, sind unverschlüsselt)


Am SMCIP401: Tuner 2 Hotbird-Transponder 123, Lowband horizontal, 10971 MHz, SR 29700, 8PSK. Davon beziehen Sie:

SRF 1 HD (verschlüsselt)
SRF 2 HD (verschlüsselt)
und ggf. weitere Programme, bis voll ist.


Alternativ stellen Sie zusätzlich Tuner 3 auf Hotbird-Transponder 127, Lowband horizontal, 11054 MHz, SR 27500, QPSK. Davon beziehen Sie:

3+

...und dürfen deshalb nicht schon mit Tuner A und Tuner B den Ausgangs-Mux vollmachen.


Wenn es Ihnen das wirklich wert ist und falls es datentechnisch reinpasst, könnten Sie Tuner 4 noch auf Hotbird-Transponder 133, Lowband horizontal, 11179 MHz, SR 27500, QPSK setzen. Davon beziehen Sie:

Erde & Mensch


Ggf. müssen Sie Radioprogramme vom Tuner 1, die Sie nicht benötigen, weglassen oder eines der SRF/RTS/RSI-TV-Programme weglassen, damit der Transponder nicht übervoll wird.


Nun wird es spannend: dieser riesengroße Ausgangs-Mux mit einer Symbolrate von 45.000 kSymb/s hat eine gewisse Bandbreite. Ich würde hier eigentlich 45 × 1,35 = 60,75 MHz erwarten, da der bandbreitenbestimmende Rolloff-Faktor üblicherweise 0,35 beträgt. GSS gibt aber 0,25 als Rolloff an, damit wären das 45 × 1,25 = 56,25 MHz. Auf jeden Fall wird es viel breiter als ein normaler Transponder auf Astra oder Hotbird. Das zeigt auch das Spektrum in der Bedienungsanleitung der SMCIP401 auf Seite 22. Da sieht es nach ca. doppelt so hoher Bandbreite aus, was auch nicht verwunderlich ist.

Inwieweit das noch empfangbar ist für alle im Haus verwendeten Receiver, entzieht sich meiner Kenntnis. Man sollte es unabhängig von einer neuen Kopfstellen-Lösung zuerst einmal ab 1. März versuchen, wenn der HD-Switch bei den Schweizern erfolgt ist. Also dann einen neuen Schweizer Mux basteln (müssen Sie sowieso) und versuchen, den zu empfangen im Haus. Dazu können Sie auch einmal direkt diesen Mux auf das Antennenkabel geben (an der UFO micro vorbei), allerdings unter Zwischenschalten eines Gleichspannungsblockers, damit kein Schaden durch Empfänger an der teuren SMCIP401 angerichtet wird. Dann auf allen Empfängern im Haus versuchen, diesen Mux auf der ja bekannten Frequenz (die stellen Sie ja ein an der SMCIP401) einzulesen und wiederzugeben. Erst wenn das unfallfrei und stabil tagelang läuft, würde ich weitergehen.

Am Ausgang der ersten SMCIP401 haben Sie dann also einen randvollen, großen Transponder mit einer Auswahl an Schweizer Programmen. Die Radioprogramme sowie Erde & Mensch, die ja frei empfangbar sind, müßte man eigentlich nicht mit in den Mux aufnehmen, für die könnte man die originalen Transponder nochmals verschlüsselt durchlassen, um Datenrate für ggf. ein weiteres TV-Programm im entschlüsselten Mux zu verwenden. Aber damit bekämen wir einen zweiten oder gar dritten Transponder, der uns wieder von der Gesamtzahl an 32 Transpondern abgeht.


Parallel haben Sie Ihren ORF-Mux wie bisher am Ausgang einer zweiten SMCIP401.


Nun schauen wir uns Astra an. Als relevante Transponder schlage ich vor:


Lowband horizontal


11493.75 H
Das Erste HD
Arte HD
Südwest Fernsehen Baden-Württemberg HD
Südwest Fernsehen Rheinland-Pfalz HD


10891.25 H
MDR Thüringen HD
MDR Sachsen HD
MDR S-Anhalt HD
rbb Berlin HD
rbb Brandenburg HD
hr-fernsehen HD


11582.25 H
Bayerisches Fernsehen Süd HD
Bayerisches Fernsehen Nord HD
NDR Niedersachsen HD
NDR Mecklenburg-Vorpommern HD
NDR Hamburg HD
NDR Schleswig Holstein HD
Phoenix HD


11052.75 H
Tagesschau 24 HD
Eins Festival HD
Eins Plus HD


11361.75 H
ZDF HD
ZDF_neo HD
ZDF Kultur HD


11523.25 H
a.tv
Franken Fernsehen
intv
Ulm-Allgäu
München TV
RFO (Germany)
Mainfranken
TV Oberfranken
TVA-OTV
Niederbayern
Lokal TV Portal


10773.25 H
Anixe HD
QVC HD Germany
HSE24 HD
Sophia TV
Genius Plus TV
N24 HD (verschlüsselt)
Nick HD Germany (verschlüsselt)


11302.75 H
Servus TV HD Deutschland
Servus TV HD
ORF 1 HD (verschlüsselt)
ORF 2 HD (verschlüsselt)


11243.75 H
Bibel TV HD
Schau TV
Volksmusik TV
StarParadies Österreich
Melodie Express



Lowband vertikal

11347.00 V
3sat HD
KiKa HD
ZDFinfo HD


Highband horizontal

11953.50 H - nur wegen der Radioprogramme, TV ist in HD vorhanden!
Deutschlandfunk
Deutschlandradio Kultur
DRadio Wissen
ZDF SD
3sat SD
KiKa SD
ZDF Info SD
ZDF neo SD
ZDF Kultur SD


12265.50 H
ARD Alpha
SR Südwest Fernsehen
alle Radioprogramme der ARD-Anstalten in bester Qualität - jedoch als DVB-S, nicht als UKW!


12187.50 H -RTL-Gruppe unverschlüsselt und in SD
RTL
RTL 2
Super RTL
Vox
RTL Nitro
n-tv


12544.75 H
Sat 1
Pro 7
Kabel 1
N24
Sat 1 Gold
Pro 7 MAXX

12226.50 H
Eurosport
EuroNews
HSE24
diverse RTL / Vox für Österreich/Schweiz


12421.50 H
WDR HD
Radio Bremen TV


12460.50 H
Sixx
Disney Channel Germany
TLC Germany
Anixe TV
QVC Germany
und weitere Shoppingsender
egoFM
Klassik Radio
JAM FM
domradio
Hope Channel Radio


12662.75 H
Welt der Wunder
LT1
TV Mittelrhein
BTV (Austria)
ORF-Radioprogramme


12633.25 H
K-TV
Deutsches Musik Fernsehen
Rheinmain TV
Shoppingsender
Porno-Standbilder
Radio: B2, Regenbogen, Schlagerparadies, Paloma, FFH, Planet Radio, Harmony FM, FFN, Top40, Inselradio


12148.50 H
Deluxe Music
Viva Österreich
Nick Österreich
Comedy Central Österreich
N24 AUSTRIA
DMAX Austria
RNFplus
Radio: ANTENNE BAYERN, ROCK ANTENNE, ERF Plus, ERF Pop, sunshine live


Highband vertikal


12480.00 V
Tele5
DMAX
Sport 1
Regio TV
diverse Shoppingsender


11973.00 V
Comedy Central Germany
Viva
Nickelodeon Germany


11626.50 V
CNN International Europe
DW-TV (Deutsche Welle)
TVE International (Spanien)
Canal 24 Horas (Spanien)
Radio: spanische öffentlich-rechtliche


Das sind bis hierhin 23 Transponder, dazu die 2 breiten selbst erzeugten Transponder aus den SMCIP401. Also 25 Transponder. Da wäre noch Platz für einige weitere, um die bislang nicht berücksichtigten Programme mit reinzunehmen.

Also z.B.:

Die Neue Zeit TV


TV5
Russia Today
France 24
CCTV


QVC Plus
QVC



72. CNBC
74. Bloomberg
BBC World News

Das sollte alles noch in 32 Transponder passen. Die Zumischung der beiden SMCIP401 könnte im Lowband vertikal passieren, man braucht aber wirklich ein Messgerät und anständige Bereichs-Sperrfilter, z.B. das GF1920, das als Zubehör von GSS angeboten wird. Die ganze Konstruktion ist hochgradig experimentell und sollte von einer Fachfirma gemacht werden, die sich damit auskennt und das Risiko trägt. Ich kann und werde nicht garantieren, daß das funktioniert! Das ist bis hierhin alles reine Theorie!

Man könnte dann mit den 4 Astra-Ebenen, bei denen im Lowband vertikal die beiden SMCIP401-Ausgangskanäle reingemischt wurden, auf eine DPC-32K gehen. Deren Kanalbandbreite ist konfigurierbar, so daß die Hoffnung besteht, die breiten selbst erzeugten Transponder verbreiten zu können. Dabei geht eventuell (klar ist mir das nicht) die Zahl der einspeisbaren Transponder von 32 auf 30 zurück. Das muß alles erprobt werden!

Insgesamt ist das eine "Hochrisiko-Anlage", die man sich mal an einem ruhigen Wochenende aufbauen sollte, wenn man weiß, daß man die DCP-32K zurückgeben kann, wenn es so nicht funktioniert. Man braucht ja auch noch den Programmer dazu, der kostet ja auch nochmal Geld. Zusammen ist das aber alles viel weniger als 7000 EUR für 2 QAM BOXen. Dafür gibt es kein UKW. Das könnte man sich mit einer UKW-Antenne ortsüblich zusätzlich einspeisen.


Ich bin hiermit raus aus dem Thema. Habe genug Zeit investiert und hätte es nicht gemacht, wenn ich jetzt nicht selbst Interesse daran gehabt hätte, eine DCP-32K mal gedanklich zu belegen.

Also, von mir kommt nichts weiteres in diesem Thread. Solche Beratungsleistungen lassen sich Fachfirmen mit gutem Stundensatz bezahlen - zurecht!

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:33
von Franken
Habe mal die Verkabelung durchgemacht.

Wohnung 1(Eltern): Wohnzimmer 2 Dosen in Reihe von dort aus geht es weiter ins Schlafzimmer mit 1 Dose von dieser geht es weiter ins Kinderzimmer mit 1 Dose von dieser geht es weiter ins Esszimmer mit 1 Dose und von dieser weiter in die Küche mit 1 Dose: Wohnung 1 hat insgesammt 6 Dosen in Reihe.

Wohnung 2: (Bruder): Wohnzimmer 1 Dose von dieser geht es weiter ins Schlafzimmer mit 2 Dosen in Reihe und vom Schlafzimmer geht es weiter ins Kinderzimmer mit eine Dose. Wohnung 2 hat also 4 Dosen in Reihe.

Wohnung 3: (ICH): 3 Dosen alle einzeln (Ich habe schonmal eine Sternverteilung irgendwie komisch. Wohnung 3 scheint ja auf den aktuellen Stand zu sein:xcool:)

Dachboden: Hat nochmal 2 Dosen in Reihe.

Es sind insgesammt 15 x ESU 32 Dosen von Kathrein verbaut.

Vom Verteiler (leiter ist die Schrift am Verteiler unleserlich geworden) im Keller gehen insgesammt 6 Kabel weg. Eines in Wohnung 1, eines in Wohnung 2, drei in Wohnung 3 und eines in den Dachboden.

Eine letzte Frage hätte ich noch zu der DPC-32K. Wenn man 2 von diesen irgendwie zusammenschalten könnte im Kopfstationsmodus natürlich. Im 1 DPC-32K werden die Astra Transponter auf den Frequenzen 1 - 30 umgetzt und in der 2. DPC-32K die Hotbird Transponter auf Freqenz 31 + 32. Ginge das?
Die Quam Box wird ja auch mit den HFD2 Verteiler zusammengeschaltet.
Es ist so, das drei unserer Fernseher nichtmal Unicable tauglich sind und somit wäre Unicable die letzte aller Lösungen.
Liese sich die DPC-32K auch mit den MSPP512A Multischalter Kaskatieren?

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 22:21
von Chris_BLN
Jetzt werde ich mir doch untreu, weil wir das Thema vermutlich nun zügig zuende bekommen. Danke für die Installations-Details!

6 Dosen in Reihe und alle die gleiche Auskoppeldämpfung... heftig. Ohne Kabeldämpfung (die bei den unteren Kanälen auch noch deutlich niedriger ist als bei den oberen) haben wir am Ende vor der 6. Dose eine Dämpfung von 5 x 2 dB = 10 dB im Sat-Bereich. Wenn da nochmal von vorne bis zur letzten Dose 40 m Kabel liegen (schätzen Sie das mal bitte ab), kommen 12 dB oben und 8 dB unten dazu, also zwischen 18 bis zu 22 dB Dämpfung. Dazu die Auskoppeldämpfung der Dosen von 10 dB am Sat-Port. Sind 28 bis 32 dB Dämpfung an der letzten Dose und ca. 12-13 dB Dämpfung an der ersten Dose.

Die Spezifikation sagt, an Sat-Receivern dürfen zwischen 47 und 77 dBµV Pegel anliegen. Wenn ich an der ersten Dose mit 77 dBµV auf dem obersten Kanal rauskomme, habe ich ca. 30 Meter weiter nur noch 68 dBµV und bin durch die 5 Dosen um weitere 10 dB ärmer. Mit 58 dBµV komme ich aber noch durchs Ziel - manche Receiver melden da vermutlich schon "bissl wenig Pegel", andere fühlen sich da noch wohl, meckern aber an der ersten Dose wegen zuviel Pegel. Man kann also noch 5 dB runter und das ganze bissl ausgleichen. Könnte, wenn die Installation (Kabel!) hochwertig und anständig ist, knapp funktionieren. Mit Schrottkabeln, geknickten und geschellten Kabeln kann das aber auch anders ausgehen.

Vorne müssen dann etwa 85 dBµV reingeschoben werden.

Die Wohnung 2 ist ähnlich, nur daß die letzte Dose bei ähnlichen Kabellängen der Dose 4 in Wohnung 1 entspricht und die 2 schwächsten Dosen fehlen. Auch hier kann man mit etwa 85 dBµV reingehen ins Kabel.

Wohnung 3 ist seltsam, da die ESU32 keine Stichleitungsdosen sind. Man kann sie freilich als Einzeldosen verwenden (in jeder müßte unter der Kabelklemme neben dem reingehenden Kabel ein DC-entkoppelter Abschlusswiderstand stecken), es müßte dann irgendwo einen Verteiler geben, der entsprechend 3 Ausgänge bereitstellt mit wenigen dB Auskoppeldämpfung. Der verteiler ist ja auch da, gleich mit 6 Ausgängen. Das ist formal korrekt.

So ein 6-fach-Verteiler hat nochmal ca. 15-17 dB, also muß er mit etwa 100 dBµV angefahren werden. Diese 100 dBµV brauchen wir nun... das ist derbe. Die UFOmicro hat laut Datenblatt 90 dBµV Ausgangspegel - es hat also irgendwie auch mit 10 dB weniger funktioniert. Beruhigend.

Aus den Ausgangspegel-Angaben zur DPC-32K werde ich nicht schlau. Da steht was von "min -25 dBm", was eventuell "min. 83 dBµV" bedeuten könnte. Kann sie dann also auch 90 oder 95 dBµV? Ich werde mich darauf nicht festlegen.

Eine Verschaltung, die vielleicht ginge:

Quattro-LNB (getrennte Ebenenausgänge) Astra -> DPC-32K -> Ausgang der ca. 25-28 von Astra direkt umgesetzten Transponder (nicht 32, einige frei lassen!) auf den LNB-Eingang der "ORF-SMCIP401". Pegel dabei auf etwa 70 dBµV justieren.

Stammleitungs-Ausgänge der DPC-32K -> "ORF-SMCIP401" -> ORF-Transponder aus dem Sat-Output des "ORF-SMCIP 401" kombiniert mit dem durchgeschleiften Ausgangsspektrum der DPC-32K auf etwa 70 dµV justieren -> LNB-Eingang des "Schweizer SMCIP401"

Zweites Quattro-LNB (Hotbird) mit einfachem Multischalter zur Speisung des LNB -> Schweizer SMCIP401 -> Schweizer Transponder kombiniert mit dem durchgeschleiften ORF-Transponder und Signal der DCP32-K auf ca. 90 dBµV gepegelt -> Kabelnetz

Man müßte vorher "nur noch" schauen, ob und wie man durch gezieltes abgeschaltet-lassen von z.B. 3 der 32 Ausgangskanäle der DCP-32K Lücken erzeugen kann, in die man die Ausgangstransponder der beiden SMCIP401 reinschieben kann. Die ANleitung und das Datenblatt geben dazu nichts her, man müßte bei dem Händler, bei dem man die DCP-32K kaufen will, zuvor nachfragen und sich die Frequenzliste der statischen Betriebsart schicken lassen, oder die Aussage, daß man die Frequenzen frei einstellen kann, und (!) die Zusicherung, daß man auch z.B. 3 Ausgangskanäle ausgeschaltet lassen kann, um Platz für die beiden extern erzeugten Transponder zu haben.

Dann das ganze alles auf gleichen Pegel trimmen - es könnte (!) funktionieren. Und es wäre mit vielleicht insgesamt 31 oder 30 umgesetzten Transpondern auch alles wesentliche drin.

Eine sehr anspruchsvolle Bastelei, die zwingend ein hochwertiges Sat-Messgerät mit Spektrumsanzeige benötigt und keine Garantie für Funktionsfähigkeit hat. Aber es wäre ein Weg, es zu testen:

Ausgangsseitig DCP-32K in den LNB-Durchschleifanschluß des ORF-SMCIP, dort kombiniert mit dem ORF-Transponder in passend gelassener Lücke der DCP-32K-Belegung, das alles wiederum passend gepegelt in den LNB-Duchschleifanschluß der SRF-SMCIP, dort kombiniert mit dem SRF-Paket und aus dieser SMCIP raus ins Kabelnetz mit 95 dBµV.

Eingangsseitig die DCP-32K direkt ans Astra-LNB (alle 4 Ebenen) und den Durchschleif-Ausgang in die ORF-SMCIP, die damit ebenfalls volles Signal zur ORF-Umsetzung erhält (Sat-Speisespannung abschalten, das macht schon die DCP-32K). Und die Schweizer SMCIP via kleinem Multischalter zum Speisen des LNBs direkt an das Hotbird-LNB.

Was für eine Bastelei, aber geil. Solange es dann auch geht.


*** KEINE GEWÄHR! ***


Eine zweite DCP-32K wozu? Die originalen Hotbird-Transponder der Schweizer sind ja verschlüsselt. Sie haben ja die SMCIP dafür zur zentralen Entschlüsselung. Das ginge nach der SCP-32K zwar auch noch zu entschlüsseln, aber dann hätten Sie schon die unnützen verschlüsselten Transponder im Netz, die wertvollen Platz blockieren.

Es könnte mit einer DCP-32K, einem Quattro-LNB für Astra, einem LNB nebst speisendem kleinen Multischalter für Hotbird und den zwei SMCIP401 gehen.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 13:01
von Franken
Vielen Dank, dass Sie sich noch mal Zeit genommen haben.

Ja bei den 6 Dosen in Reihe sind noch 2 VWS 04 Verstärker zwischengeschaltet und bei den 4 Dosen einer.

Auf die Idee bin ich jetzt noch gar nicht gekommen, dass man die beiden SMCIPs auch nach den DPC-32 K schalten kann. Die ausgangsfrequenz lässt sich ja bei den SMCIPs auf jede beliebige Frequenz einstellen.

Die DPC-32 K scheint wirklich die einzige auf den Markt zu sein mit 32 Umsetzungen habe im Internet bis jetzt nichts anderes gefunden nur was von Technisat macht aber nur 12 Transponter und Schwaiger 21 - 24 Transponter. Schwaiger hätte sogar 6 Eingangsebenen aber zuwenig Umsetzungen.:mad:

Wenn nur nicht der eine ARD HD Transponter auf Vertical Low wäre, dann könnte man diese Astra Ebene einfach weglassen.

Sind eigendlich die ESU 32 Dosen mit der DPC-32 K kompatibel oder müssen USU 33 / 34 / 36 / 37 Dosen her.

Die ESU 32 Dosen in meiner Wohnung sind jeweils mit einen Abschluss Wiederstand versehen. Für die UFO micro gab es meines wissens gar keine Stichleitungsdose wie die ESU 34.

Ach und wie werden eigendlich die Receiver Programmiert? Muss man da irgendwas beachten? Die Sender müssen freilich neu gesucht werden, da die Frequenzen ja anders sind nach der Umsetzung.

PS: Die QAM Boxen habe ich mir wieder aus den Kopf geschlagen!

Langsam machts Spaß ich freue mich schon auf die Bastelei. Der Instalateur der die UFO Micro installiert hat ist leider in Rente und macht nichts mehr. Er meinte sogar, mit der UFO Micro sind sie für die Zukunft gerüstet, denn es sei das beste was es an Einkabellösungen gibt. Und jetzt gibt es keine Receiver mehr. Wenn heute oder morgen ein Receiver den Geist aufgibt, dann wird es ernst.

Habe noch gelesen, dass man an jeden Receiver DC-Blocker anbringen sollte! Stimmt das?

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 17:24
von Chris_BLN
Oh, Verstärker auch noch... was für ein Aufwand!

Sind alle Empfangsgeräte HDTV-tauglich? Also DVB-S/S2 und nicht nur DVB-S? Können alle am Sat-Tuner 8PSK und nicht nur QPSK? Haben alle einen H.264-Codec und nicht nur einen MPEG2-Codec an Bord? Wenn nicht-HD-taugliche Geräte dabei sind, wirds eklig, weil dann ARD und ZDF nochmal in SD gebraucht würden. Dafür reichen die Kanäle dann nicht. Dann müßte man teils generell auf SD gehen und auf HD verzichten.

Die DPC-32K wird im statischen "Kopfstellen-Modus" nicht angesprochen durch die Receiver. Sie läuft rund um die Uhr und gibt stur die mit dem Programmiergerät einprogrammierten Transponder auf den vorgesehenen Frequenzen aus. Damit ist die ESU 32 prinzipiell tauglich. Man sollte sogar die LNB-Speisung an den Empfängern komplett ausschalten und/oder zwischen Kabelnetz und DPC-32K einen Gleichspannungs-Blocker schalten.

Die Receiver müssten je nach Gerätekonzept mit ausgeschalteter LNB-Spannung einen "Blind-Scan" machen oder einen manuellen Suchlauf über die ca. 30 bekannten (da an DCP und SMCIP manuell eingestellten) Frequenzen. Dazu braucht man neben der Frequenz noch bei manchen Receivern die Symbolrate - die kennt man ja auch. Das sollte alles in allem ein Akt weniger Minuten pro Receiver sein, ich würde das sogar komplett manuell machen, Kanal für Kanal. Wenn man dabei aber Geräte erwischt, die keinen manuellen Suchlauf erlauben (oder ihn gut versteckt haben, siehe Philips, wo der manuelle Suchlauf z.B. als "Signaleigenschaften" im Menü versteckt ist), kann es eklig werden.

DC-Blocker sind bei solchen statischen Einkabellösungen sicherer. Ausschalten der LNB-Versorgung reicht aber auch. Die ESU 32 ist ja eine Dose, die Strom in Richtung UFOmicro weitergegeben hat, also schließt sie schonmal wenigstens nicht den LNB-Ausgang des Receivers kurz (was zu Schäden führen kann). Leider geht aus keinen mir verfügbaren Unterlagen hervor, ob die ESU 32 Entkopplungsdioden hat. Eigentlich muß sie das bei dem Konzept, für das sie entwickelt wurde.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:52
von Franken
Habe heute mal mit einen Dura Sat Techniker gesprochen und der meinte, es sei eine DPC-32K mit 8 Ebenen für 2 Sat Positionen in vorbereitung dauer bis zur Markeinführung nannte er mir 5 - 6 Monate.
Desweiteren lassen sich die Ausgangskanäle im Kopfstationsmodus ein und ausschalten. Das wird die Lösung werden für 149 € + Programmiergerät 129 € kann man denke ich nichts falsch machen. Mal gespannt für wie viel die DPC-32K für 2 Sat Positionen zu haben sein wird.

Da können sogar die ESU 32 Dosen weiterbetrieben werden, das ist ja mal was erfreuliches.
Habe mal bei meinen UFS712 Receiver nachgeschaut, hier finde ich gar keine Einstellung zwecks LNB Versorgung ausschalten.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:58
von Franken
Tansponter Umsetzung SD Only
TP Programme
1 28 - 11627 CNN Int. / DW / TVE International / Horas 24 Low Band Vertikal
2 51 - 10744 Arte / Einsfestival / EinsPlus / Phoenix Low Band Horizontal
3 3 - 11244 ATV 2 / Melodie TV / Schau TV / Starparadies AT Low Band Horizontal
4 15 - 11421 3+ / Die Neue Zeit TV / Sophia TV Low Band Horizontal
5 21 - 11523 Franken Fernsehen / INTV / a.tv / TVA-OTV Low Band Horizontal
6 71 - 11836 Das Erste / WDR / hr / BR High Band Horizontal
7 77 - 11954 ZDF / 3sat / KiKA / ZDF Neo High Band Horizontal
8 85 - 12110 MDR / NDR / SWR / RBB High Band Horizontal
9 87 - 12148 Baden TV / DELUXE MUSIC / RNF / Channel 21 High Band Horizontal
10 89 - 12188 RTL / RTL 2 / Super RTL / VOX High Band Horizontal
11 91 - 12226 Euronews / Eurosport / HSE24 Extra High Band Horizontal
12 93 - 12266 ARD alpha / SR Fernsehen High Band Horizontal
13 101 - 12422 Radio Bremen TV / WDR High Band Horizontal
14 103 - 12460 ANIXE SD / Disney Channel / Sixx / TLC High Band Horizontal
15 107 - 12545 SAT.1 / kabel eins / ProSieben / N24 High Band Horizontal
16 113 - 12633 Deutsches Musik Fernsehen / K-TV / rhein main tv High Band Horizontal
17 115 - 12663 ORF III / LT1 / Servus TV / Welt der Wunder TV High Band Horizontal
18 117 - 12692 ORF 1 / ORF 2 / ATV+ / RiC High Band Horizontal
19 78 - 11973 Comedy Central Germany / Viva High Band Vertikal
20 82 - 12051 Puls 4 Austria High Band Vertikal
21 111 - 12604 RTL Radio / Radio Horeb / Radio Neue Hoffnung High Band Vertikal
22 104 - 12480 Sport1 / Tele 5 / HSE24 / DMAX High Band Vertikal
23 108 - 12552 Bibel TV / QVC / QVC Plus High Band Vertikal
24 85 - 12399 SRF 1 / SRF zwei / SRF info High Band Horizontal
25 26 - 11597 BBC World / CNBC Europe / Bloomberg Europe TV Low Band Vertikal
26 22 - 11538 France 24 / Polar / Russia Today / TV5 Monde Low Band Vertikal
27
28
29
30
31 GSS MUX 1 Low Band Vertikal
32 GSS MUX 2 Low Band Vertikal

Falls ich keine Programme vergessen habe bleiben noch 4 Freqeunzen frei

Was mir aufgefallen ist, bei den HD Transpontern sind meist nur 3 oder 4 Programme drauf. Ich meine SD war und ist platzsparenter.

Re: Kopfstation Kompaktkopfstelle QAM BOX von Astro

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 23:06
von Chris_BLN
Och mensch, schon wieder SDTV, wo es doch seit Jahren HDTV gibt. Bitte nicht! Was soll diese sinnlose Selbstgeißelung? Schauen Sie sich einmal HDTV an und Sie wollen nie wieder dieses SDTV-Matschebild sehen. Vor allem nicht auf neuen Fernsehern, die es im Haus ja teilweise geben soll. Und SDTV wird abgeschaltet werden, in 2-3 Jahren (genauen Termin habe ich nicht, kann auch verschoben werden). Dann geht alles von vorne los...

Warum wollen Sie nochmal ORF etc. über die DCP einspeisen, wo sie doch über die GSS entschlüsselt eingespeist werden?

SD ist natürlich platzsparender. Vor allem, wenn mit mickrigen Bitraten gearbeitet wird. Die ARD hat normalerweise bei SD knapp 8 MBit/s, das ist sehr üppig. Dennoch gehen für HDTV meist mehr als 10 MBit/s drauf.

Die GSS-Muxe könnten wenn sie wirklich voll sind (der Schweizer z.B., wenn viel entschlüsselt werden soll) zwei Kanäle Breite brauchen, nicht nur einen. Symbolraten über 27500 brauchen mehr Platz als ein Kanal der DCP32 breit ist. Dann sind 2 Kanäle zu "opfern".

Und wozu eine DCP mit 8 Ebenen, wenn auf Hotbird nichts außer den mit der GSS zusammengefassten Schweizern relevant ist? Dann kann man wirklich versuchen, den GSS-Mux mit durchzuschleifen und braucht nur 4 Ebenen auf der DCP.

Aber ok, wenn Sie unbedingt im Jahre 2016 darauf bestehen, ausschließlich SDTV nutzen zu wollen, dann ist das natürlich ok. Ich würde es nicht tun. Die UFS712 geben aber gute Radiogeräte ab, da sie alle Radioprogramme außer den Schweizern empfangen können. Und wenn die Schweizer mit der GSS remuxt werden und die UFS mit der dort gewählten Symbolrate klarkommen, gehen hinter der GSS auch die Schweizer.

Probleme sehe ich nur mit den 712ern, weil sie offenbar keinen wirklich manuellen Suchlauf können. Man kann da wohl nur aus einem festgelegten Zoo an Transponderfrequenzen wählen und nichts eigenes eingeben. Damit wäre ein Suchlauf über eine DCP-32K kaum erfolgreich. Eventuell könnte man mit einem externen Kanallisten-Editor was machen und es dann zurückspielen. Ist leider was für Freaks.