Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
PAM
Beiträge: 52739
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von PAM »

Guten Morgen und :danke: für deine Antwort.
Ruhrwelle hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 05:53 Meine Vermutungen:

89,5 extrem schwach UNID -> N-Joy Neubrandenburg, NDR 1 Welle Nord Hamburg oder hr3 Meißner
91,3 schwach UNID deutschsprachiges Wortprogramm. -> Dlf Waren oder Rimberg
94,3: UNID, schwach: Dudelprogramm mit seichter Popmusik. -> NDR 1 MV Bad Doberan?
94,2: NDR1, aber woher? -> NDR 1 MV Helpterberg
104,6: UNID, sehr schwach, Popmusik -> Antenne NDS Cuxhaven?
Ich bin mittlerweile nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand, welches der ARD-Nachtprogramme denn konkret bei wem läuft. In Erinnerung blieb mir, dass SWR 3 dann auch bei NDR 2 dudelt. Zusätzlich habe ich gegenwärtig noch keinen Überblick über die Sendeleistungsreduzierungen in Schleswig-Holstein und deren Auswirkungen. Ist die Welle Nord von Hamburg davon auch betroffen oder (noch?) nicht?! Bei der 89,5 möchte ich mich nicht festlegen, N-Joy könnte es gewesen sein und wäre wohl naheliegend. Bei der 104,6 möchte ich mich ebenso nicht festlegen. Aufgrund der überschaubaren Entfernung könnte die 91,3 dann wohl Waren gewesen sein. Die kleine Sendeleistung hatte in der vergangenen Nacht schließlich freie Bahn. Dazu würde das problemlos wieder erkennbare 80s80s-Programm auf der 98,3 passen.

Das Gedudel auf der frei gewordenen 94,3 war nicht das gleiche wie auf der 94,2. Letztere hatte ich aus den Augen verloren, weil sie mit der geringen Leistung in meine Richtung bei eingeschalteter 94,3 eigentlich nicht mehr aufzunehmen ist. Ich denke aber, dass du mit der 94,2 richtig lagst - bliebe noch, was auf der 94,3 tatsächlich rein kam?!

Zusammengefasst: Die leistungsstarken Fernsehturm-Frequenzen sind zumindest teilweise in einem erstaunlich großen Umkreis geschützt. Brocken bzw. Dannenberg sind schon recht weit voneinander entfernt. In den Randbereichen des Versorgungsraums jeder Frequenz gäbe es m. E. umschaltbare Alternativen, sofern die Beeinflussungen durch den 100 kHz-Nachbarn dann doch zu sehr stören.

Nicht so toll dürfte die Koordinierung 99,7 ./. 99,8 MHz sein. Für Antenne Brandenburg nicht das Problem - wo sich die beiden Nachbarkanalsender in die Quere kommen, würde RDS-AF ohnehin die Frankfurter 87,6 oder die Calauer 98,6 wählen. Aber der Hörgenuss von Radio Zet Gorzów dürfte in einigen Bereichen leiden. Wobei ich deren Notwendigkeit nicht sofort erkennen kann. Zielona Góra macht mit seiner 88,3 eigentlich genug Pegel. Ich kann nur vermuten, dass man irgendeine Regionalisierung als Grund hat - und sei es nur für regionalisierte Werbung.

Die ebenso auf Krawall ausgelegte Koordinierung auf der 98,8 ist nicht besser. Hier verliert Kiss FM trotz hohem Antennenstandort und eigentlich gar nicht so wenig Sendeleistung im östlichen und südöstlichen Berliner Umland eigentlich schneller an Empfangsqualität, als es sein müsste. Das wortlastige Radio Maryja wird auf deutscher Seite wohl kaum jemand hören - ein Hörgenuss dürfte das auch nicht mehr sein.


Randnotiz: Aufmerksam wurde ich darauf, weil in der Küche das Fenster noch offen war und es allmählich frisch wurde. Und wenn man schonmal aufsteht, dann kann man auch gleich die Fliesenabteilung aufsuchen. Das dort gemeinsam mit dem Licht einschaltende Badradio rauschte auf der 99,7. Die frei gewordenen Frequenzen hatte ich mit der "Kuhdose" in der Küche abgeprüft, angeschlossen an einen von zwei unter der Decke hängenden Dipolen. Der angeschlossene hat als Vorzugsrichtung die süddänischen Grundnetzsender sowie Schwerin und Hamburg. In umgekehrte Richtung bevorzugt er Calau, Dresden, Löbau, Wroclaw - und wenn die Ausbreitungsbedingungen es noch erlauben, dann auch Ústí nad Labem. Die Öffnung des Diagramms reicht für einen guten Pegel aus Dequede oder auch noch aus Garz.
Cha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von Cha »

PAM hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 07:30 Das Gedudel auf der frei gewordenen 94,3 war nicht das gleiche wie auf der 94,2. Letztere hatte ich aus den Augen verloren, weil sie mit der geringen Leistung in meine Richtung bei eingeschalteter 94,3 eigentlich nicht mehr aufzunehmen ist. Ich denke aber, dass du mit der 94,2 richtig lagst - bliebe noch, was auf der 94,3 tatsächlich rein kam?!
Falls etwas Tropo im Spiel war vielleicht 94,3 Hitrádio Vysočina?
Empfänger: TEF6686 silber, Dual MCR 200, Technisat DigitRadio 4, Si4684 DAB+ Radio, Tecsun PL-380, RTL2832U-SDR-Stick, Toyota Touch & Go 2
Antennen: Axing Teleskop-Dipol, Tecsun AN-100
Vortex FM - 100+ new tracks!
PAM
Beiträge: 52739
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von PAM »

Cha hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:01Falls etwas Tropo im Spiel war vielleicht 94,3 Hitrádio Vysočina?
Ich kenne Programm und Musikfarbe nicht. Richtung Löbau ging es allerdings vergleichsweise gut.
Von Ústí nad Labem beispielsweise drangen nur unverständliche Signalreste durch (auf 90,9 probiert).
ElbeKing
Beiträge: 12
Registriert: Di 22. Apr 2025, 20:37

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von ElbeKing »

PAM hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:07
Cha hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:01Falls etwas Tropo im Spiel war vielleicht 94,3 Hitrádio Vysočina?
Ich kenne Programm und Musikfarbe nicht. Richtung Löbau ging es allerdings vergleichsweise gut.
Von Ústí nad Labem beispielsweise drangen nur unverständliche Signalreste durch (auf 90,9 probiert).
Radio Lausitz aus Zittau? Normales Hitformat.
floriangraf712@gmail.com
Beiträge: 85
Registriert: Di 18. Feb 2020, 14:44
Wohnort: im Allgäu

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von floriangraf712@gmail.com »

Aktuell sind die UKW Programme des Bayerischen Rundfunks + Antenne Bayern vom Standort Grünten (Allgäu) abgeschaltet. Die Wartungsarbeiten gehen noch bis 15:30 Uhr.
Die beiden SWR-Programme werden morgen Vormittag um 10:05 Uhr für eine Stunde abgeschaltet.
PAM
Beiträge: 52739
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von PAM »

ElbeKing hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 17:21 Radio Lausitz aus Zittau? Normales Hitformat.
Radio Lausitz kenne ich halbwegs, das schafft es öfter mal als Troposcatter bis zu mir. :danke:

Aber Hitrádio Vysočina kenne ich nicht näher. :gruebel:
dxbruelhart
Beiträge: 1969
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von dxbruelhart »

Grünten/SWR war abgeschaltet nach 10h heute, für vielleicht 20 Minuten.
Auf 98.70 France-Inter, Besancon-Montfaucon, sehr schwach, O=1,5
Auf 103.00 RAI 1 (nicht due), Monte Penice, scatternd, fast ständig bis O=3,5
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
helmi
Beiträge: 378
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 12:30
Wohnort: München

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von helmi »

Anstatt BR Grünten:
101,0 MHz: Radio Maria mit durchgängigem Fadingprozess, anhand des AGCOM-Diagramms wohl aus Bologna (Colle Barbiano) stammend.
95,8 MHz: Vorübergehend Radio Italia SMI (lt. AGCOM wohl Via Aranova-Ferrara), dazwischen auch immer wieder etwas anderes Italienischsprachiges.
Die restlichen Frequenzen blieben ungecheckt.
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von Yoshi »

Hohe Linie ist derzeit off.

Derzeit geht
95,0 | Radio Blanik | O3 | Votice | 125 km
97,0 | BR Klassik | O3 | Hochberg | 125 km
105,0 | Radio 7 | Scatter | Iberger Kugel | 280 km
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
Habakukk
Beiträge: 9201
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von Habakukk »

Ahja, war sogar angekündigt.

Wendelstein ist heute auch off-air, zwischen 13:30 und 13:50, falls jemand Zeit hat.
PAM
Beiträge: 52739
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von PAM »

Habakukk hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 11:45 Ahja, war sogar angekündigt.

Wendelstein ist heute auch off-air, zwischen 13:30 und 13:50, falls jemand Zeit hat.
Und? :confused: Was kommt dafür durch?
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von Yoshi »

PAM hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 13:43
Habakukk hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 11:45 Ahja, war sogar angekündigt.

Wendelstein ist heute auch off-air, zwischen 13:30 und 13:50, falls jemand Zeit hat.
Und? :confused: Was kommt dafür durch?
Schneller scan

102.3 | AFN Stuttgart | scatter | Stuttgart | 306 km
102.3 | BR Klassik | O2 | Ochsenkopf | 174 km
105.7 | SWR Kultur | scatter | Stuttgart | 308 km
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
PAM
Beiträge: 52739
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von PAM »

:danke:
Yoshi hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 13:49 Schneller scan

102.3 | AFN Stuttgart | scatter | Stuttgart | 306 km
102.3 | BR Klassik | O2 | Ochsenkopf | 174 km
105.7 | SWR Kultur | scatter | Stuttgart | 308 km
Zumindest hier im Osten sind die Ausbreitungsbedingungen bestenfalls Durchschnitt. Deine zwei 300+ km-Scatter sind schon schön.
Zeigen aber auch, dass man die Frequenzen offenbar weitreichend geschützt hatte.
macright
Beiträge: 250
Registriert: Mo 18. Sep 2023, 12:12

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von macright »

Im Atterseegebiet/Attergau mit dem fahrenden Autoradio ebenfalls alle 5 Frequenzen an sich frei, einzig B138 102,3 Kirchdorf/Krems als Grasnarbenempfang wahrnehmbar.

Zu den Nachbarkanalbelegungen:
Arabella 105,8 wurde fast perfekt empfangbar, die ansonsten im Attergau und Vöcklatal extrem angegriffen ist.
Die 102,2 aus Bad Ischl wurde ebenfalls sehr gut hörbar. Jauerling 89,4 ebenfalls.
93,8 aus Freistadt mit deutlichen Rauscheinbrüchen, aber doch durchgehend im fahrenden Auto hörbar.

Bemerkenswert war, dass selbst in Gegenden bei St. Georgen, wo die 98,6 von OE24 unter Normalbedingungen kaum direkte Einspratzer hat aber B3 98,5 eindeutig gut präsent ist (= nur ganz leicht erhöhte Lagen, "freie" Wendelstein-Frequenzen gehen hier bereits in sauberem, gutem Stereo mit RDS), der Klang der 98,6 vom Höreindruck her deutlich, deutlich besser wurde als unter der unsäglichen Konkurrenzsituation. Meines Erachtens gefühlt viel satterer Klang als üblich bzw. gewohnt. Diese Einschätzung ist zwar meine subjektive, allerdings ist Folgendes handfest: mein Autoradio wertet insbesondere den Radiotext der 98,6 deutlich (eher: deutlichst!) schneller aus als sonst.

Um 13:54 wurde der Wendelstein wieder eingeschaltet, und ich bilde mir ein, zumindest in den ersten paar Minuten hat(te?) er merklich weniger Leistung bzw. ein leicht schlechteres Empfangsbild bei mir als gewohnt.
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Standortabschaltungen / Beeinträchtigung wegen Arbeiten an Antennen oder Stromversorgung

Beitrag von Yoshi »

macright hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 14:11 Um 13:54 wurde der Wendelstein wieder eingeschaltet, und ich bilde mir ein, zumindest in den ersten paar Minuten hat(te?) er merklich weniger Leistung bzw. ein leicht schlechteres Empfangsbild bei mir als gewohnt.
Das habe ich auch bemerkt und z.B. BR Klassik auf 102,3 ist hier immer noch deutlich schwächer als sonst. Schafft jetzt nichtmal mehr RDS. BR24 auf 105,7 ist auch schwächer, aber nicht so stark. Die restlichen Frequenzen sind so stark wie immer hier in 164km Entfernung.
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
Antworten