Na das ist doch erfreulich und aber auch erstaunlich bei der Funzel !
Die 105,8 kommt bei mir gar nicht mehr. Nur noch softes Rauschen...
Bin dann auf meine Not–QRG 104,8 ausgewichen.
Starke Frequenzen, die Hinz und Kunz empfangen können, interessieren mich
eigentlich weniger...
QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Albrecht DR 333, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
So, nach der Arbeit jetzt als erstes mal zum Radio daheim. UKW und DAB Kanal 7D aus Berlin recht ordentlich. Vom Helperberg kommt es kaum zum Stereo, als bei windigen schlechten Wetter. Im Verhältnis zur derzeitigen guten Wetterlage also tatsächlich sehr schwach. Getestet werden können aber nur 90.5, 103.8 und 105.8.
Bei wieder wie immer, recht ordentlich. Ich glaube der schlechte Empfang lag tatsächlich nur am Wetter. Eine Art negatives Tropo im Nahbereich habe ich auch schon erlebt.
Guter bis sehr guter Empfang von OSW 105,8 mit RDS im Autoradio an diesen Orten:
Marienwerder (BAR)
Mühlenbeck, Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Hennigsdorf (alle OHV)
Etwas stärkere Einbrüche im Tegeler Forst, Berlin-Heiligensee und Berlin-Frohnau, also ganz im Norden der Hauptstadt.
Vereiste Sendeantennen sind in der Tat nicht zu unterschätzen. Bei der Sendeleistung sollte eigentlich etwas Wärme an der Antenne ankommen, bei geringeren Sendeleistungen (>1kW) reicht die Wärme nicht aus. Dazu kommt dann evtl. noch einfache Betriebssicherheit = Warten auf Tauwetter.