LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
-
- Beiträge: 444
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Mit Langdraht gehts auch mittags bis in den nördl Taunus, O 3.
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Radio "Caroline"
- klasse Musik die gespielt wird, wie immer schon!!!
- aber man muss sie auch mit dem entsprechenden Gerät empfangen!!!
- YouTube " Siemens Caroline"
- klasse Musik die gespielt wird, wie immer schon!!!
- aber man muss sie auch mit dem entsprechenden Gerät empfangen!!!
- YouTube " Siemens Caroline"
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Heute ließ der Tschechische Rundfunk (ČRa) ungenutzte Sendemasten in der Nähe von Topolná in der Region Uherskohradišť abreißen.
https://www.youtube.com/watch?v=peIkSJA27gQ + https://digital-rozhlas-cz.translate.go ... x_tr_hl=de +https://www-lupa-cz.translate.goog/aktu ... r_pto=wapp
https://www.youtube.com/watch?v=peIkSJA27gQ + https://digital-rozhlas-cz.translate.go ... x_tr_hl=de +https://www-lupa-cz.translate.goog/aktu ... r_pto=wapp
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Es betrifft jetzt die Kurzwelle:
NEU:
Radio France International auf 7305 khz in DRM. Sehr stark und ohne Aussetzer.
Eingelesen wird folgendes.
Sender: DEMO TDF
Ton: AAC 8,08 kbps.
SDC: 16 QAM
MSC: 64 QAM
DRM Mode: B
Sendestart: 20 Uhr Deutscher Zeit.
Weiß einer woher das sehr starke Signal kommt?
Bei mir mit 9+25! empfangbar.
Die 3965 khz in DRM (wo Radio France International immer im DRM sendet) ist zur dieser Zeit aus.
* Um 20:30 Uhr Deutscher Zeit wurde abgeschaltet.
NEU:
Radio France International auf 7305 khz in DRM. Sehr stark und ohne Aussetzer.
Eingelesen wird folgendes.
Sender: DEMO TDF
Ton: AAC 8,08 kbps.
SDC: 16 QAM
MSC: 64 QAM
DRM Mode: B
Sendestart: 20 Uhr Deutscher Zeit.
Weiß einer woher das sehr starke Signal kommt?
Bei mir mit 9+25! empfangbar.
Die 3965 khz in DRM (wo Radio France International immer im DRM sendet) ist zur dieser Zeit aus.
* Um 20:30 Uhr Deutscher Zeit wurde abgeschaltet.
Zuletzt geändert von DABM am So 7. Aug 2022, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Diese DRM-Aussendungen/Tests von TDF/RFI laufen schon seit einigen Jahren - oder immer mal wieder, lange nicht mehr beobachtet. Aktuell anscheinend für Sportsegler auf dem Atlantik gedacht. Sendestandort ist Issoudun. Siehe auch:
https://swldxbulgaria.blogspot.com/2022 ... -from.html
https://www.bclnews.it/2022/07/22/issou ... acht-race/
Die 3965 ist momentan ebenfalls on air, vermutlich wegen Tagesdämpfung noch nicht bei Dir empfangbar.
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Wenn das um 20 Uhr Deutscher Zeit eine gerichtete Aussendung in Richtung Atlantik sein soll, dann wundere ich mich das, das bei mir so gut ankommt. Ich bin ja in der anderen Richtung
oder wird ein Standort weiter östlich (von mir aus gesehen) benutzt? Wäre es möglich das es aus Nauen kommt und nicht für diese sendung aus Issoudun?

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Ich habe da was im www gefunden 
https://de.frwiki.wiki/wiki/%C3%89metteur_d%27Issoudun
ua: ist dort folgendes zu lesen:
TDF hat beschlossen, seine Kurzwellenübertragung auf drei Orte zu konzentrieren, in Nauen (Deutschland), Montsinéry (Französisch Guyana) und Issoudun. Das Sendezentrum in Pori (Finnland), das sich im Besitz von TDF befindet, hat in den Jahren 2009–2010 seine drei OC-Sender nach Issoudun verlegt.
Ob das da so noch richtig ist? Es würde für mich die sehr starke Signalstärke erklären wenn diese Sendung aus Nauen kommt.

https://de.frwiki.wiki/wiki/%C3%89metteur_d%27Issoudun
ua: ist dort folgendes zu lesen:
TDF hat beschlossen, seine Kurzwellenübertragung auf drei Orte zu konzentrieren, in Nauen (Deutschland), Montsinéry (Französisch Guyana) und Issoudun. Das Sendezentrum in Pori (Finnland), das sich im Besitz von TDF befindet, hat in den Jahren 2009–2010 seine drei OC-Sender nach Issoudun verlegt.
Ob das da so noch richtig ist? Es würde für mich die sehr starke Signalstärke erklären wenn diese Sendung aus Nauen kommt.
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Die Strahlungsrichtung sollte man hier nicht überbewerten. Es ist absolut nichts Ungewöhnliches, z.B. die aus Issoudun Richtung Afrika oder auch die aus Noblejas Richtung Amerika abgestrahlten Programme, je nach Ausbreitungsbedingungen, auch in Mitteleuropa mit kräftigen Signalstärken aufzunehmen.