Hoffentlich klappt dann weiterhin der Empfang in Deutschland.
Die 981 kHz geht hier in der nördlichen Oberpfalz fast gar nicht. Nachts stören andere Sender.
Die 1260 kHz ist dagegen frei, da kommt nur schwach Absolute Radio.
Der Weggang von 1233 kHz hängt wohl mit der Abschaltung des tschechischen Rundfunks Ende des Jahres zusammen.
Die 792 kHz sendet tatsächlich (wieder), kann man im Web-SDR schwach hören.
LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Okay, Japhi, danke!
Ich hatte schon auf Richtstrahlung der 1260 kHz getippt, die an mir vorbei geht.

😷 ⚠️ Bitte Abstand halten! ⚠️ 😷
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
- Wohnort: Bonn bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Passt zwar nicht ganz hier rein, weil außerhalb Europas, aber Algerien hat die Mittelwellenbelegung geändert:
https://www.radioeins.de/programm/sendu ... erien.html
https://www.radioeins.de/programm/sendu ... erien.html
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Bei mir funktioniert seit 1 Monat auf allen PC's gar kein Link von radioeins.de mehr. Ist der Server abgeschaltet?
Gruss

Gruss
Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Radio Dechovka ist auf 1233 kHz abgeschaltet, nun "dominiert" Absolute Radio.