Unitymedia News
Re: Unitymedia News
Ich denke auch. Mit DOCSIS 3.1 kann das FM Band zum ersten Mal als Upstream genutzt werden. Der wunde Punkt des Kabel-Internets würde endlich geheilt werden, aber UKW muss geräumt werden, Filter, Modems und Verstärker getauscht werden. Ich denke, dass diese Vorbereitungen nun laufen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over ... cification -->
DOCSIS 3.1 unterstützt ein Frequenzspektrum von bis zu 1,8 GHz im Downstream und im Upstream 5 MHz bis 204 MHz (weitere zulässige Upstream Splitfrequenzen: 65/85/117 MHz) sowie IPv6.
https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over ... cification -->
DOCSIS 3.1 unterstützt ein Frequenzspektrum von bis zu 1,8 GHz im Downstream und im Upstream 5 MHz bis 204 MHz (weitere zulässige Upstream Splitfrequenzen: 65/85/117 MHz) sowie IPv6.
-
- Beiträge: 7160
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Unitymedia News
Im Unitymedia-Gebiet wird aktuell bereits fleißig Docsis 3.1 im Upload aufgeschaltet.
Dafür sind die UKW-Frequenzen vorerst nicht nötig.
Wohl spätestens im Sommer wird 100 Mbit/s Upload buchbar sein.
UKW soll aber erst bis 2022 geräumt werden.
Dafür sind die UKW-Frequenzen vorerst nicht nötig.
Wohl spätestens im Sommer wird 100 Mbit/s Upload buchbar sein.
UKW soll aber erst bis 2022 geräumt werden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Unitymedia News
Das kannst du gerne weiter "denken", dem ist aber nicht so, es aktuell laufen keinerlei Vorbereitungen dafür. Es gibt aktuell schon genug andere Probleme die im ehemaligen UM-Gebiet erst mal behoben werden müssen, insbesondere der OFDM-Bereich auf UHF (der dank unfähiger NE4-Techniker die die UHF-Korrektur nicht verstanden haben an den meisten Hausanschlüssen entweder zu hoch oder zu niedrig gepegelt ist...).smseplus hat geschrieben: ↑So 31. Jan 2021, 00:38 Ich denke auch. Mit DOCSIS 3.1 kann das FM Band zum ersten Mal als Upstream genutzt werden. Der wunde Punkt des Kabel-Internets würde endlich geheilt werden, aber UKW muss geräumt werden, Filter, Modems und Verstärker getauscht werden. Ich denke, dass diese Vorbereitungen nun laufen!
QTH: 52.28 N | 8.70 O
am Nordhang des Wiehengebirges, am äußersten Rand von NRW und der "Bergwelt"
Senderfoto-Archiv
am Nordhang des Wiehengebirges, am äußersten Rand von NRW und der "Bergwelt"
Senderfoto-Archiv
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 6. Sep 2018, 14:57
Re: Unitymedia News
Seit dem 1.2.2021 ist zumindest im Raum Düsseldorf im ehemaligen Unitymedia Kabelnetz der analoge UKW Empfang abgeschaltet worden.
Re: Unitymedia News
Das kann ich nicht bestätigen. Hier im Zentrum von Düsseldorf laufen die verbliebenen UKW-Sender ganz normal. WDR, SWR, Antenne Düsseldorf, Radio Neandertal, Klassik-Radio, RPR1, RTL, Big FM und Hochschulradio eben kontrolliert.Frequenzfieber hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 04:28 Seit dem 1.2.2021 ist zumindest im Raum Düsseldorf im ehemaligen Unitymedia Kabelnetz der analoge UKW Empfang abgeschaltet worden.
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: Unitymedia News
Code: Alles auswählen
105,3 bigFM Rheinland-Pfalz
105,8 RPR1 (Koblenz)
106,3 Hochschulradio Düsseldorf
107,1 Antenne Düsseldorf
107,5 RTL
107,8 Radio Neandertal
Re: Unitymedia News
Doch, das kann man verstehen. Gerade in den Städten von NRW hängen seit Anfang der 90er viele klassische Stereoanlagen am UKW-Kabel, auf denen dann der WDR oder auch SWR3/4 laufen. Ich kenne da noch einige Haushalte. Wurde ja hier auch lange Zeit so beworben. Ich hatte damals selbst an vielen Verkabelungen mitgearbeitet. Nach und nach werden das vermutlich etwas weniger werden.SeltenerBesucher hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 12:15Das würde als analoge Belegung in Düsseldorf reichen. Warum die Öffentlich-Rechtlichen sich endlich nicht aus dem analogen Kabel herausziehen, versteht gar kein Mensch.Code: Alles auswählen
105,3 bigFM Rheinland-Pfalz 105,8 RPR1 (Koblenz) 106,3 Hochschulradio Düsseldorf 107,1 Antenne Düsseldorf 107,5 RTL 107,8 Radio Neandertal
In anderen Bundesländern mag Kabelradio eine nicht ganz so große Rolle gespielt haben.
Wo ist eigentlich Klassik-Radio in Deiner Aufzählung?

Re: Unitymedia News
Nur, wenn das analoge UKW über UM wegfällt, was soll dann ausser Internetradio die Alternative sein ?
Dann brauche ich keinen Kabelanschluss, es könnte auch VDSL oder 5G sein.
Die Schweizer Nachbarn haben DAB+ ins Kabel eingespeist über individuelle Multiplexe. Damit der normale DAB+ Radio mit Antennenanschluss dies empfangen kann, wäre aber der Band III VHF Bereich erforderlich. Den wollen die reinen Internetethusiasten aber ja für den Upload opfern.
Was ist denn die Alternative, die ihr meint ?
Ersatzlos streichen ?
Radio über DVB-C - in einem anderen Frequenzbereich ?
DVB-C abschaffen und alles via IP-TV und Multicast ?
Dann brauche ich keinen Kabelanschluss, es könnte auch VDSL oder 5G sein.
Die Schweizer Nachbarn haben DAB+ ins Kabel eingespeist über individuelle Multiplexe. Damit der normale DAB+ Radio mit Antennenanschluss dies empfangen kann, wäre aber der Band III VHF Bereich erforderlich. Den wollen die reinen Internetethusiasten aber ja für den Upload opfern.
Was ist denn die Alternative, die ihr meint ?
Ersatzlos streichen ?
Radio über DVB-C - in einem anderen Frequenzbereich ?
DVB-C abschaffen und alles via IP-TV und Multicast ?
Zuletzt geändert von uhf am So 7. Feb 2021, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unitymedia News
Würde sogar Sinn machen!
Da könnte man den gesamten Frequenzbereich im Kabel für Internet nutzen.
Nebenbei könnte der Speed noch deutlich erhöht werden.
Auch das Platzproblem, was man bei DVB-C hat wäre bei IP-TV nicht mehr gegeben.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Unitymedia News
Jein. Wenn man sofort 1:1 von DVB-C auf IPTV wechseln würde, würde das Streaming der Sender auch Bandbreite verschlingen, mehr als das derzeit der Fall ist. Ob es am Ende so viel verschlingt wie die DVB-C-Kanäle derzeit ist eine andere Frage. Kommt sicherlich auch darauf an welche Sender wie sehr in dem Segment genutzt werden, ob Multicast oder Unicast... Ich glaube ich lehne mich nicht zu sehr aus dem Fenster wenn ich sage, dass gerade kleinere Sender tendenziell zukünftig über IPTV und nicht mehr via DVB-C übertragen werden. Wir werden es hier mehr und mehr mit einer hybriden TV-Übertragung zu tun haben. Die Giga TV Box von Vodafone zeigt in diese Richtung.
-
- Beiträge: 7160
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Unitymedia News
Damit lehnst du dich nicht zu weit aus dem Fenster, sondern hast eine sehr zutreffende Sicht auf die kommende Realität.htw89 hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 18:10Ich glaube ich lehne mich nicht zu sehr aus dem Fenster wenn ich sage, dass gerade kleinere Sender tendenziell zukünftig über IPTV und nicht mehr via DVB-C übertragen werden. Wir werden es hier mehr und mehr mit einer hybriden TV-Übertragung zu tun haben. Die Giga TV Box von Vodafone zeigt in diese Richtung.
Voraussichtlich im Sommer werden die ersten internationalen TV-Sender im Kabel auf Streaming umgestellt und können dann nur noch mit der GigaTV Box geschaut werden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Unitymedia News
Die Masse schaut und hört die öffentlich-rechtlichten und privaten deutschen Sender. Würde man die grds. über Multicast verbreiten, würde dies dem ISP viel Backbone und Peering Bandbreite sparen.
Alles wird man nicht per Multicast anbieten können- so dass hier dann Unicast zum Einsatz käme.
Alles wird man nicht per Multicast anbieten können- so dass hier dann Unicast zum Einsatz käme.
Re: Unitymedia News
Multicast und Broadcast brauchen genauso viel Bandbreite, Unicast wäre für so ressourcenintensive Anwendungen wie TV-Streams in der Menge nicht umsetzbar. Kabel-Internet ist ein "shared medium", in dem sich alle Kunden im Segment den Frequenzbereich teilen. Zu welcher Tageszeit soll denn durch so eine gravierende Umstellung mehr Bandbreite geschaffen werden? Offensichtlich in den Abendstunden, wenn die Internet-Auslastung am höchsten ist. Dummerweise ist das auch die Zeit, in der viel ferngesehen wird. Und wenn alle Sender (ich beziehe mich auf Free-TV) im Segment geschaut werden, gibt es ggü. Broadcast keinerlei Einsparung. Schlimmer noch: Für den IP-Overhead geht zusätzliche Kapazität verloren, freie DVB-C-Receiver würden unbrauchbar werden und Kunden ohne Rückkanal (= praktisch alle TV-Kunden, die im Moment kein Internet über Kabel beziehen) wären von der Versorgung ausgeschlossen bzw. für den Anbieter verloren. Ob das so sinnvoll ist? Für Pay-TV ist das was anderes, das schauen ja nur wenige Leute.
Re: Unitymedia News
Auf einer früheren IFA, war auch eine DW TV Vorführung vorhanden (Internet Heranführung).GLS hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 21:50 Multicast und Broadcast brauchen genauso viel Bandbreite, Unicast wäre für so ressourcenintensive Anwendungen wie TV-Streams in der Menge nicht umsetzbar. Kabel-Internet ist ein "shared medium", in dem sich alle Kunden im Segment den Frequenzbereich teilen. Zu welcher Tageszeit soll denn durch so eine gravierende Umstellung mehr Bandbreite geschaffen werden? Offensichtlich in den Abendstunden, wenn die Internet-Auslastung am höchsten ist. Dummerweise ist das auch die Zeit, in der viel ferngesehen wird. Und wenn alle Sender (ich beziehe mich auf Free-TV) im Segment geschaut werden, gibt es ggü. Broadcast keinerlei Einsparung. Schlimmer noch: Für den IP-Overhead geht zusätzliche Kapazität verloren, freie DVB-C-Receiver würden unbrauchbar werden und Kunden ohne Rückkanal (= praktisch alle TV-Kunden, die im Moment kein Internet über Kabel beziehen) wären von der Versorgung ausgeschlossen bzw. für den Anbieter verloren. Ob das so sinnvoll ist? Für Pay-TV ist das was anderes, das schauen ja nur wenige Leute.
Am Bildschirmrand konnte man die Empfangsqualität der Sendung sehen 0-100%.
Je nach Netzauslastung, war das Programm gut 100%. Öfters gab es Qualitätseinbußen, oder auch Totalausfälle 0%, beim Empfang der Sendung.
War als Demo gedacht, das man DW TV, nicht nur via Satellit sehen kann, sondern auch via Internet Livestreams. Damals war das Internet Netz, aber noch nicht so ausgebaut, wie heute.
Trotzdem ist der sicherste Weg, bei Katastrophen immer noch der Terrestrische weg, um die Bevölkerung, via Radio und TV Sender zu erreichen.
Internet ist für solche fälle ungeeignet, da dann, zu 100% überlastet, ebenfalls die Mobilfunknetze und Festnetze über Internet Router, dürften dann Probleme haben.
In einem Winter, mit 3 tägigen Fahrverbot, Ausnahme waren Versorgungsfahrten, war das eigenständige (damals noch Analoge) Telefonnetz, vom Netzbetreiber auf minimalen Betrieb runtergefahren (hörte man auch beim Telefon abnehmen), nach Wählen einer Verbindung, war es wieder maximal, mit normalen Ruftönen.
Vergleichbar mit Sendestationen (JUL/WER/NAU).
Ein ganz ausgeschalteter Sender, braucht seine Zeit bis er hochgefahren ist und ein Programm übernehmen kann.
Verlangt ein Sendestationsnutzer Betriebssicherheit, werden nicht genutzte Sender, nur auf minimale Leistung runtergefahren (Stand By Betrieb), können aber sofort Programme, mit maximaler Leistung Übernehmen.
Zuletzt geändert von 793267 am Mo 8. Feb 2021, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: Unitymedia News
Woher nimmst Du Deine Infos?Nicoco hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 18:38Damit lehnst du dich nicht zu weit aus dem Fenster, sondern hast eine sehr zutreffende Sicht auf die kommende Realität.htw89 hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 18:10Ich glaube ich lehne mich nicht zu sehr aus dem Fenster wenn ich sage, dass gerade kleinere Sender tendenziell zukünftig über IPTV und nicht mehr via DVB-C übertragen werden. Wir werden es hier mehr und mehr mit einer hybriden TV-Übertragung zu tun haben. Die Giga TV Box von Vodafone zeigt in diese Richtung.
Voraussichtlich im Sommer werden die ersten internationalen TV-Sender im Kabel auf Streaming umgestellt und können dann nur noch mit der GigaTV Box geschaut werden.