50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Daniel28-55-59

50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Heute gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern.

Genau vor 50 Jahren startete vom Hohenbogen das Deutsche Fernsehen.

Das war unserer landkreisweiten Zeitung gleich eine ganze Seite wert, die ich da bekommen habe.
Es war die dritte Seite im Lokalteil und daher absolut vordergründig in der heutigen Lokalberichterstattung. Ich denke, die Darstellung ist wirklich gelungen.

Mir war es auch ein Anliegen, die Post und die gute Zusammenarbeit mit dem BR dementsprechend hervorzuheben, denn sie spielte ja über Jahrezehnte hinweg eine entscheidende Rolle in ihrer Funktion als Untermieterin beim BR.

Das Luftbild stammt übrigens vom Dezember 1987.

Hier die Mini-Ansicht und das pdf zum Download:

Bild

[size=large]Kötztinger/Chamer Zeitung vom 21. Dezember 2011[/size]
bikerbs

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von bikerbs »

Prima Bericht und schöne Bilder. Bikerbs gefällt das :spos:
Frank S.

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Frank S. »

na ja mir fehlt hier im Bericht, das der Hohe Bogen auch ein Grundnetzsender für Südböhmen war. Damals konnten sehr viele in der älteren Bevölkerung deutsch und so war die ARD eine gute Informationsquelle hinter dem eisernen Vorhang.

Daniel28-55-59

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Ja, ich weiß, sogar im Vogtland war er empfangbar. Ich hätte noch viel mehr schreiben können. Das war sowieso schon höchst "schwierig", es in einem "kleinen" Rahmen zu halten.
Es hätte noch zig interessante Dinge gegeben...
Thomas (Metal)

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Thomas (Metal) »

Interessanter Bericht und klasse gemacht!
Dennoch eine Frage in die Runde: Wie wurde denn sonstige der Bayerische Wald mit dem ZDF und BayFS versorgt? Der quasi dem Brotjacklriegel gegenüberstehende Grundnetzsender Deggendorf war ja in Richtung Bayerischer Wald bei weitem nicht so exponiert wie der Brotjacklriegel. Sicherlich kam dazu dann noch der Gr. Arber, aber eben nur im geringen kW-Bereich und somit für den Ballempfang von Füllsendern auf weitere Entfernung eher weniger geeignet. Hingen viele Umsetzer "im Wald" ggf. auch am Hohenbogen?
RudiP

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von RudiP »

Heißt das, dass die Leute in - sagen wir mal - Cham oder Waldmünchen bis 1961 kein Fernsehen hatten?
Daniel28-55-59

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Am Hohenbogen hingen 30 Umsetzer.

Ich habe mal vor einiger Zeit eine Karte für den Oberen Bayerischen Wald gemacht mit allen Füllsendern, die teilweise aber auch andere Grundnetzsender als Muttersender hatten.

Und der Arber hatte sowieso eine AMTV-Strecke vom Hohenbogen, später dann eine Mod-Leitung der Deutschen Telekom.

Bild

Du siehst also, wir hier in Ostbayern hatten wirklich zig Fernsehfüllsender.
Stand dieser Karte ist 2002.
Daniel28-55-59

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Heißt das, dass die Leute in - sagen wir mal - Cham oder Waldmünchen bis 1961 kein Fernsehen hatten?
Ja, das kann man so sagen.

Einige hatten "Glück" mit dem Ochsenkopf, andere mit dem Dillberg, wieder andere evtl. mit dem Brotjacklriegel.

Größtenteils aber schneite es auf den Bildschirmen hier in unserer Gegend.

Und das war ja dann schließlich auch der Grund für den Ausbau des Hohenbogens.
Scrat

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Scrat »

Ja, vor allem die in Waldmünchen hatten an vielen Stellen Glück. Der Vater meiner früheren Freundin empfing gegen Ende der 1950er erst den Dillberg, und dann den Ochsenkopf.

Analog VHF K6 konnte ich in Waldmünchen 2006/2007 ja nicht mehr Testen, Digital geht der Dillberg oft noch mit Zimmerantenne in Waldmünchen. Analog war Amberg mit Dachantenne einwandfrei zu empfangen. Der Hohe Bogen kam nur mit Geisterbildern.
Martyn136

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Martyn136 »

Waren Kanal 51/38/34 in Furth im Wald eigentlich zusätzliche Antennenfelder am Hohen Bogen, oder gabs da dann einen eigenen Standort, z.B. Voithenberg?
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Sehr schöner Bericht mit einem Schuss Nostalgie! :spos:

Dass das "letzte Farbtestbild" nicht das Original ist, dürfte dem normalen Leser nicht auffallen. ;)
Ein "echtes" FuBK hat u.a. einen Hell-Dunkel-Verlauf in den Abgleichzeilen für den PAL-Decoder.
Daniel28-55-59

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Mit dem Hell-Dunkel-Verlauf hast Du recht, der Rohde & Schwarz-Testbildgenerator macht dies auch. Die Post hatte beim zweiten und dritten Programm Rohde & Schwarz-Anlagen, da war das so.

Aber das hier ist wirklich das Original-Testbild des Bayerischen Rundfunks beim ersten Programm.
Die hatten einen Grundig-Videogenerator und der hatte diesen Hell-Dunkel-Verlauf nicht. Ich habe davon eine ganze Stunde Original-Videosignal und daraus einen Screenshot gemacht.
Der Grundig-Videogenerator wurde 1988 angeschafft und war bis 2006 in Betrieb.
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

OK, ich glaube dir. ;)
Ist mir als altem Fernsehtechniker halt sofort aufgefallen, weil es so ungewohnt "glatt" aussieht. Mir ist sonst kein deutscher Öffi-Standort bekannt, der ein anderes Testbild als das übliche "R&S-FuBK" verwendet hatte.
Daniel28-55-59

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Das dachte ich zuerst auch, daß dieses Testbild wohl einmalig sein dürfte.

Dann habe ich aber auf verschiedenen Testbildseiten diese vier Mini-Screenshots entdeckt.

Auch der Dillberg, der Pfaffenberg und der Ochsenkopf hatte ein und denselben Videogenerator von Grundig im Einsatz:

Bild

Bild

Bild

Bild
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: 50 Jahre Fernsehen im Oberen Bayerischen Wald

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Interessant! Ein bayerischer Spezial-Deal mit Grundig? Zumindest beim Dillberg wundert es mich wenig... ;)
Antworten