Auf 19,2° Freq:12633 h. SR: 22000 gibt es SMILE TV. Sendestart soll heute sein. Z.z gibt es ein Testbild mit Logo.
Auf Freq: 12247 v. SR 27500 gibt es EURO 1 TV. Z.z auch mit ein Testbild. (--> ein Ableger von Yavido )
Bei Euro 1 TV bin ich mal gespannt. Aber Smile TV klingt irgendwie schon nach Trash hoch zehn.
Warum werden neue TV Sender eigentlich unter strengster Geheimhaltung gestartet? Hält es kein Betreiber mehr für nötig den Sendestart groß anzukündigen? Nur die allerwenigsten machen regelmäßig einen Sendersuchlauf und schauen nach ob was neues dazu gekommen ist. Man könnte meinen die hätten Angst davor das einer zuschaut. Und dann wird nach wenigen Monaten der Sender wieder geschlossen mit dem Kommentar "Wir hatten ja keine Zuschauer.". :wall:
Da es wirtschaftlich wieder aufwärts geht, ist derzeit auch bei TV-Anbietern wieder Goldgräberstimmung. ProSiebenSat.1 will kommendes Jahr einen Sender für reifere Männer starten, ein Pendant zum Frauensender Sixx und gleichzeitig Dmax-Konkurrent.
Smile.TV ist ein Ableger des gleichnamigen britischen Senders: Tagsüber Doku-Soaps, Reality-TV und Call-ins, nachts Erotik.
Bei Euro 1 kann ich euch schon mehr sagen.
Euro 1 soll ein 2ter Versuchs Musiksender von Yavido werden der dann später wenn die Erwartungen erfüllt werden umbenannt wird.
Bei SMILE TV gibt es vorerst nur das.
Smile.TV: Neuer Unterhaltungskanal startet heute auf Astra
Unter dem Namen "Smile.TV - Dein Gute Laune Sender" soll heute ein neuer deutscher Unterhaltungskanal auf Satellit Astra, 19,2° Ost, 12.663 GHz horizontal starten. Es handelt sich dabei um einen Sender mit ähnlichem Programmformat wie beim gleichnamigen britischen Sender: Tagsüber laufen Doku-Soaps und Call-in-Shows wie "Life Coach TV" oder "Party Girls", nachts gibt es Erotik vom Anbieter "Babestation24".
Warum bekomme ich schlechte Laune wenn ich "Dein Gute Laune Sender" lese?!
Was soll denn auf Euro 1 für Musik laufen? Denn einen zweiten identischen Sender zu starten macht ja keinen sinn.
Was den geplanten Männerkanal von ProSiebenSat1 angeht habe ich mich schon länger gefragt warum nicht schon längst mal jemand das doch recht erfolgreiche Format von DMAX kopiert hat.
Es handelt sich dabei um einen Sender mit ähnlichem Programmformat wie beim gleichnamigen britischen Sender: Tagsüber laufen Doku-Soaps und Call-in-Shows wie "Life Coach TV" oder "Party Girls", nachts gibt es Erotik vom Anbieter "Babestation24". hat geschrieben:
Klasse, endlich mal was hochwertiges jetzt wo 9 Live weg ist.
Yavido-Betreiber mit zweitem Musik-TV auf Astra
Die Hamburger Euro I Fernsehproduktions- und Betriebs GmbH will in Kürze einen zweiten Musik-TV-Sender auf Astra, 19,2° Ost starten. das erfuhr SatelliFax aus Branchenkreisen. Tests laufen bereits auf der Frequenz 12.246 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4, SatelliFax berichtete). Euro I betreibt bereits den Musikkanal Yavido.
Solche Billig-Privat-Spartenprogramme werden überbewertet. Der deutsche Markt ist schon lange an TV-Programmen übersättigt. Der Kuchen ist schon seit Jahren aufgeteilt....
Heute aufgeschaltet morgen Geld verbrannt und wieder ausgeknipst, wie war das doch gleich mit dem Sack Reis in China...?
Jeep. Länger als 6 Monate geb ich dem neuen Sender eh nicht.
Die Hamburger Euro I Fernsehproduktions- und Betriebs GmbH will in Kürze einen zweiten Musik-TV-Sender auf Astra, 19,2° Ost starten. das erfuhr SatelliFax aus Branchenkreisen. Tests laufen bereits auf der Frequenz 12.246 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4, SatelliFax berichtete). Euro I betreibt bereits den Musikkanal Yavido. hat geschrieben:
Bleibt immer noch die Frage, welche Richtung man da abdecke wil. Als weitere seelenlose Video-Abspielstation mit aktuellen Clips dürfte man wohl keinen hinter dem Ofen hervorlocken. Müsste schon was neues sein.
Warum werden neue TV Sender eigentlich unter strengster Geheimhaltung gestartet? Hält es kein Betreiber mehr für nötig den Sendestart groß anzukündigen? Nur die allerwenigsten machen regelmäßig einen Sendersuchlauf und schauen nach ob was neues dazu gekommen ist.
Kein Geld für Werbung?
In Punkto Sendersuchlauf musste ich eben Grinsen. Wenn ich bei Leuten mal den Receiver neu einstellen muss, treffe ich meistens auf (zumindest für mich) uralte Senderlisten in denen noch Sendernamen wie "TierTV" oder sowas zu finden sind.
Viele erwischen auch Receiver die die Frequenzen von Pro Sieben/ Sat.1 und ARD Digital (auf 10.744) immer noch nicht kennen.
Bestes Beispiel ist ja hier "Das Vierte". Ist ja auch nur noch ein Abschreibungsobjekt von diesem Russen der sich den Sender damals einverleibt hatte. Da wird irgendetwas gesendet. Und wenn es die hundertste Wiederholung eines alten Schinkens aus den 60ern ist. Ob einer zuschaut ist doch vollkommen egal.
Die Spielfilme, die Das Vierte sendet sind mitnichten alle so alt. Um 20:15 Uhr laufen meist Streifen von 1990-2008. B-Ware zwar, damit ist RTL in den 1990ern auch gross geworden.