Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

lindau42 hat geschrieben:Darüber ARD (VHF) vom Grünten und SWR (Ravensburg)
Grünten kann nicht stimmen. Das ist eine Band-III-Antenne. Dürfte wohl für ARD Kanal 9 (Kinberg) gewesen sein. Der hatte Ballempfang vom Grünten, also früher™ (und ganz zuletzt) auch das Grünten-Testbild.
lindau42

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von lindau42 »

Stimmt, das war Kinbergstatt Grünten.
Als der BR auf die Idee kam in der ARD Scheibenwischer auszublenden, gab es vereinzelt auch noch Antennen für ARD vom Feldberg. Mit guter Antenne und Verstärker war der auch zu empfangen
Karl 3

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Karl 3 »

Hallo,
[quote]Stimmt, das war Kinbergstatt Grünten.
Als der BR auf die Idee kam in der ARD Scheibenwischer auszublenden[/

Wenn es auch leicht OT ist ....
Aber wie kam der BR dazu diese Kabarettsendung auszublenden ?
Entschuldigung für die Frage, aber ich bin wesentlich zu jung und kenne diese Sendung nur vom höhren sagen.
Thomas (Metal)

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Thomas (Metal) »

lindau42 hat geschrieben: Stimmt, das war Kinbergstatt Grünten.
Als der BR auf die Idee kam in der ARD Scheibenwischer auszublenden, gab es vereinzelt auch noch Antennen für ARD vom Feldberg. Mit guter Antenne und Verstärker war der auch zu empfangen
Das war sicherlich nicht der einzige Grund. Man betrachte sich einfach mal in den frühen 80ern die 3. Programme und die Regionalprogramme in der ARD. Vom Inhalt schätze ich die für die Masse z. T. als interessanter ein als das was ein weiteres Drittes brachte. Außerdem: Viele Dritten hatten erst ab ca. 18h Programm und dann nur bis ca. 22h. Ein ARD-Regional hatte Programm von ca. 17:30 bis 20h.
Unterm Strich also: Durchaus einen Mehrwert. So verwundern mich alte Antennen für ein zusätzliches Erstes nicht.

[OT]
Der Verfasser dieser Zeilen hat in jungen Jahren z. B. gerne via E8 (ARD-hr) oder E48 (ARD-SDR) die "Familie Feuerstein" angesehen, während auf ARD-BR "nur" "Zwischen Spessart und Karwendel" kam. Heute wäre es sicherlich anders herum ;-) .
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Thomas (Metal) hat geschrieben:Ein ARD-Regional hatte Programm von ca. 17:30 bis 20h.
Unterm Strich also: Durchaus einen Mehrwert. So verwundern mich alte Antennen für ein zusätzliches Erstes nicht.
Das war in der Tat so. "Man hatte ja sonst nix" und war froh um jedes zusätzliche Programm, auch wenn es nur ein paar Stunden täglich waren.

Auf baden-württembergischer Seite waren oft E2-Antennen für den Grünten zu sehen, obwohl dieser ja auf E43 auch das SWF-Regionalprogramm gesendet hat. Viel seltener wurden dagegen die UHF-Kanäle des Säntis angepeilt, obwohl das zwei zusätzliche Vollprogramme gebracht hätte. Meist wurde von dort nur das deutschsprachige Programm auf E7 hereingeholt, während das französisch- und italienischsprachige Programm (wohl wegen der Sprachbarriere) offenbar auf wenig Interesse stiess. Schade eigentlich, denn abgesehen vom grundsätzlichen Reiz fremdsprachiger Programme liefen dort oft auch Sportsendungen mit deutschem Kommentar ("Sportkette") und ab den späten 1990ern auch das zweite deutschsprachige Programm (Schweiz 4 / später SF2).
Wolfgang R

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Wolfgang R »

Wenn wir nochmals auf den Schwarzwald, Region FDS zurückkommen können: Ich habe gestern den schönen Sonntag für einen Ausflug mit der Gäubahn genutzt (Strecke BB - Eutingen - FDS) und da sind mir noch viele terrestrische Antennen aufgefallen.

Vor allen in den Orten vor Freudenstadt, beispielsweise Schopfloch, findet man immer nur die Minimalbestückung - eine VHF, eine UHF und oben LMKU.

Dabei kam die ARD vermutlich vom Feldberg, die UHF schaute jedoch grob 90° wo anders hin. Möglicherweise gab es da auch einen (ehemaligen) TVU.

Kanal 7 Bereichsantennen habe ich keine gesehen, ebenso keine Band I.

Wenn mir jemand sagen kann, was da von wo kam, dann wüsste ich, was ich da gestern sah :)

Wolfgang
stereofon

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von stereofon »

Bild 1 aus Teningen von oben nach unten:

1. UKW (Blauen / Feldberg )
2. Chasseral Kanal 22 und 25 + Les Ordons k31 (Gleichkanalstörung Baden-Baden)
3. ARD Feldberg Kanal 8 jahrelang mit leichten Reflektionen von den Nato-Ohren.
4. RTL und Sat 1 (Kanal 38 und 36) vom Sender Vogtsburg.
5. ZDF und S3 (SWR-BW) Kanal 33 und 58 vom Sender Vogtsburg. (kleine Yagi)

Bild 2 aus Teningen:

Untere Yagi über der Schüssel :
ARD Freiburg Schönberg Kanal 51 mit einer wetterbedingten Gleichkanalstörung aus Wissembourg.
Dann ZDF + SWR (33/58) und event. RTL+Sat 1 (38/36) mit Vorverstärker.
SRF Chasseral in der Regel K 25.
Die riesige Rotorantenne steht gerade Richtung Freiburg.
Peter Schwarz

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Peter Schwarz »

@Wolfgang R.: Im Raum FDS Feldberg? Nein, wohl eher Hornisgrinde, der sendete auf K10. Meist hat man aber wohl auf den Raichberg (Band I) zurückgegriffen, nur wo der abgeschattet war, ging es dann halt über Hornisgrinde. UHF (2.+3.) könnte dort vom TV-Sender Rottweil gekommen sein. Es gab aber auch einige Umsetzer dort.
wolfgangF

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von wolfgangF »

ARD von der Hornisgrinde sendete auf Kanal 9.
Thomas (Metal)

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Thomas (Metal) »

Antennen im Rhein-Neckar-Raum:
Auffallend ist im nordbadischen Bereich der Aufbau älterer Anlagen mit UHF zum Königsstuhl und VHF-III zum Weinbiet. Wurde ggf. der E50 am Königsstuhl erst später aufgebaut und es gab nur den nach osten gerichteten E7? Bezüglich einer zusätzlichen Regionalvariante der ARD ergab die VHF-III zum Weinbiet kaum einen Sinn, den Dreikönigstag einmal ausgenommen.
Neuere Anlagen zeigen hingegen eine UHF zum Königsstuhl und dann teilweise eine weitere zum Krehberg. Eine VHF-III ist häufig nicht verbaut. Eine VHF-III für den Gr. Feldberg ist nur sehr selten zu sehen, für den Hardberg, der dorthin wohl ausgeblendet war, nie. Ebenso sind UHF-Antennen für den Sender Spessart nur selten und nur direkt am Pfälzer Wald etwas exponierter zu finden. Der E51 ging 2003 zumindest um Bad Dürkheim sogar bereits mit einer Zimmerantenne, wenn auch deutlich verschneit.
Frankfurt

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Frankfurt »

wleche Frequenzen vom Bayrischen Fernsehen gingen alternativ in der Pfalz ? Der Kreuzberg geht dort auf UKW ja doch recht weit raus.
Stefan Z.

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Stefan Z. »

@Thomas:
UHF-Königstuhl und ev. noch Krehberg sind gängig im Rhein-Neckar-Raum.
VHF III Weinbiet selten, eher noch Donnersberg.
Auffallend ist, daß VHF III Gr. Feldberg zunächst eher selten ist, aber nach dem Überschreiten der Landesgrenze zu Hessen ziemlich häufig zu sehen ist, was klar ist bzw. somindest war zu Zeiten von ARD-Reg.
Thomas (Metal)

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Thomas (Metal) »

@ Stefan Z.
Danke :-) . Das war mein subjektiver Eindruck das dies Weinbiet wäre, wobei Weinbeit und Donnersberg nicht soviel Winkelgrade auseinanderliegen.
Frankfurt hat geschrieben: wleche Frequenzen vom Bayrischen Fernsehen gingen alternativ in der Pfalz ? Der Kreuzberg geht dort auf UKW ja doch recht weit raus.
E51 Geiersberg/Spessart, sonst nichts. So habe ich es zumindest 2003 mit einer Zimmerantenne (!) auf dem Campingplatz Bad Dürkheim empfangen. Weder Heidelstein E49, noch Hesselberg E47 waren alternativ empfangbar.
Stefan Z.

Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum

Beitrag von Stefan Z. »

@Thomas:
In Walldorf gibt es ein Haus mit einer vertikalten UHF-Antenne für Gr. Feldberg/Ts. wegen der privaten TV-Programme.
Antworten