UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
-
- Beiträge: 4237
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Wieso ketzerisch?
Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass UKW weiterhin deutlich relevanter ist als DAB+.
Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass UKW weiterhin deutlich relevanter ist als DAB+.
-
- Beiträge: 3348
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Jetzt hat die Kölner Funzel ja allerdings auch nur eine sehr begrenzte Reichweite in der Innenstadt. Von daher wird das die Hörerzahlen sicherlich nicht gerade in ungeahnte Höhen katapultieren. Kommt ja auch darauf an, welches Programm den Zuschlag erhält.
-
- Beiträge: 4237
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Natürlich ist die Reichweite begrenzt, nichts desto trotz kann man damit was anfangen in einer Großstadt wie Köln.
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Und bei Überreichweiten ist Roermond NPO R4 drauf

-
- Beiträge: 3348
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Unbestritten.

Am Besten wäre ja wenn Radio Bollerwagen den Zuschlag bekommen würde. Gilt der Kölner an sich ja als sehr feierfreudig. Dazu Highlights wie CSD, Karneval oder die Kölner Lichter. Ebenso ist Köln ja auch Partyhochburg und Konzertstadt. Wäre dann für lokale Anbieter sicherlich ein interessantes Umfeld da mal Werbung zu schalten.
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Das CSD Radio ist inwischen auf 94,5 on Air gegangen. Erstaunlich schwach zu empfangen, vertikal Polarisiert. Dachte erst das wäre einer der Holländischen Piraaten.
Kam auch eine Ansage das es CSD Radio ist.
In Kölner Nordstadt 2.Etage vertikal mit etwa 20dBµ mit dem XHDATA. RDS eigt nichts an.
Kam auch eine Ansage das es CSD Radio ist.
In Kölner Nordstadt 2.Etage vertikal mit etwa 20dBµ mit dem XHDATA. RDS eigt nichts an.
DJ Taifun
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Ich glaube jetzt kann das Programm in FMLIST und Sendertabelle offiziell auf NRW 1 unbenannt werden: https://meedia.de/2022/06/15/nrw1-reif- ... ues-radio/
QTH: Niederwenigern 51.4 | 7.14 5km nördlich vom Sender Langenberg
Dacia MediaNav DAB+, Sony XDR-S3HD, Degen DE1103 (82/53), Roadstar TRA-2350 (110/53)
Dacia MediaNav DAB+, Sony XDR-S3HD, Degen DE1103 (82/53), Roadstar TRA-2350 (110/53)
-
- Beiträge: 4237
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Der Name ist ja eigentlich schon seit Wochen bzw. Monaten ein offenes Geheimnis.
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Die Schlagzeile "erster landesweiter UKW-Sender" ..... Wie nennt sich das analoge Frequenzband, in dem der WDR sendet ? Landesweit auf DAB, hier und da auch auf UKW... wäre sicher richtiger.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)
Da kann ich noch als alter Überruhrer berichtenJaphi hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 00:47Die Wattenscheider Untertagefunzel war eigentlich nur im Nahbereich zu gebrauchen. In Bochum-Süd war schon Rauschen drauf, in Überruhr wird dank Ausblendung nix mehr gewesen sein.Thomas(Metal) hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 22:09Jetzt muß ich doch mal fragen: Ich hatte damals die Aufschaltung der 98,5 erlebt. SWF3 war damit in E-Überruhr als Ersatzweg weg. Die 89,3 vom D-Radio hatte ich nie vor Ort beobachtet. Allerdings war die 89,3 dort mein hr3 Hauptempfangsweg (!) weil besser als die 87,6. Wie ging denn die 89,3 aus BO auf der Ruhrhalbinsel? Das sie ggf NDR2 auf 89,2 noch zusätzlich bei normal trennscharfen Empfängern abschießt wollen wir natürlich auch nicht verschweigen.
Dank Ausblendung wird laut Plot weniger als vorher mit Wattenscheid versorgt, in die Strahlungsrichtung wird es aber besser gehen dank der Höhe. Die Versorgung von Bochumer Süden ist mit der 89,3 nicht mehr gegeben, da müssen dann Hattingen und Dortmund aushelfen. Dafür sind Herne und Gelsenkirchen versorgt, letzteres dann doppelt mit der 101,9. Für Recklinghausen gibt es auch endlich Versorgung.
