Dann habe ich nach langem suchen eine Aufnahme zur Anlage auf der Stuttgarter Allee 4 in Leipzig Grünau entdeckt, leider konnte ich diese nur von einem Bild bei einer Ausstellung abfotografieren, ich möchte es hier trotzdem einstellen. auch wenn die Qualität eher bescheiden ist.
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
Am linken Mast in der Mitte die UKW Antenne für Hessen,
Noch nicht aufgebaut war wohl zu dieser Zeit die achter Gruppe für ZDF Berlin .... leider weiß ich nicht von wann die Aufnahme ist, muss aber von 1983 oder 84 sein.
Ich wohnte dort mit Blick auf und für die Anlage ab Ende 1985 und da war diese schon erweitert ... mal sehen viele komme ich doch noch an bessere Aufnahmen.
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
astranase hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 21:54
...Stuttgarter Allee 4 in Leipzig Grünau entdeckt, leider konnte ich diese nur von einem Bild bei einer Ausstellung abfotografieren, ich möchte es hier trotzdem einstellen. auch wenn die Qualität eher bescheiden ist.
Hallo astranase,
bekommt man die Bilder irgendwo noch in besserer Qualität? Das sind ja Monster-Antennenanlagen!
Ich möchte es noch mal versuchen an den Mann heran zukommen der die Bilder damals machte, er ist ein hier bekannter Heimatfotograf und Buchautor.
Ich habe ja schon Bilder hier eingestellt vom Aufbau der Anlage ... ich suche gleich mal die Verlinkung.
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
Mal wieder einer aus Weixdorf nördlich von Dresden.
Eine feine Anlage mit Rotor Richtung Berlin (W), von oben nach unten Kanal 33/39 (ZDF/N3), 2x Kanal 7 (ARD), UKW, unten UHF Richtung Dresden (schon umgestellt auf DVB-T vertikal).
In Anbetracht der ca. 8, gegenüber 2010 noch erweiterten Sat-Schüsseln auf dem gleichen Grundstück vermutlich eine Kopfstation für die Nachbarschaft.
Im Vergleich zum Google-Foto von 2010 fallen zwei Sachen auf:
1. das beachtliche Wachstum der Vegetation
2. der Rotor wurde nach meinem Eindruck in diesen 21 Jahren nicht mehr bewegt
Ort: Dresden-Neustadt, 2.OG
AM: Philips D2999, XHDATA D-808, MiniWhip PA0RDT + MLA-30 vor Fenster
FM: RFT ST-3935, RDS-Modul LIDL-Küchenradio, XHDATA D-808, Dipol vor dem Fenster
TV: DENVER 506, D-100, Dipol
SDR: GQRX, Linux Lubuntu, IBM T60p
Solche Antennen halten wirklich sehr lange. Hier ein Foto aus Nemt (3 km südöstlich von Wurzen), heute aufgenommen.
Die UHF-Antenne ist vermutlich ein Nachbau.
astranase hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 21:54
...Stuttgarter Allee 4 in Leipzig Grünau entdeckt, leider konnte ich diese nur von einem Bild bei einer Ausstellung abfotografieren, ich möchte es hier trotzdem einstellen. auch wenn die Qualität eher bescheiden ist.
Hallo astranase,
bekommt man die Bilder irgendwo noch in besserer Qualität? Das sind ja Monster-Antennenanlagen!
MfG
Studio Leipzig
... ich habe Kontakt zum Fotographen aufgenommen und er will sein Archiv (mehrere tausend Bilder weil Autor mehrerer Bücher und Bildbände über Grünau und seine Geschichte) noch mal durchsehen.
Wenn es klappt könnte ich Bilder in besserer Qualität in kürze nach liefern
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
H.-E. Tietz hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 19:44
Solche Antennen halten wirklich sehr lange. Hier ein Foto aus Nemt (3 km südöstlich von Wurzen), heute aufgenommen.
Die UHF-Antenne ist vermutlich ein Nachbau.Ant. Nemt.jpg
... die Kleine unten müsste doch eine sogenannte Leipzigerschleife sein die auf Wiederau gerichtet ist sein? ... die Anderen müsste auf Berlin zeigen?
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*astranase*
Ja, die beiden großen Antennen sind nach Berlin gerichtet.
Man kann immer noch in Wurzen eine Reihe alter Antennen sehen, wobei bei VHF-Fernempfang für ARD die Ausrichtung schwankt (zwischen K7 Berlin - s. Foto, aufgenommen am vergangenen Sonntag - und K10 Harz-West).
Meist findet man solche Antennen nur noch auf sehr alten bzw. Abriss-Häusern. Im Zuge einer Rekonstruktion der Gebäude verschwinden sie dann in der Regel.
Es gibt im näheren und weiteren Umfeld nur vereinzelte Häuser (Eigenheime, ganz selten Mehrgeschosser), auf denen Interessenten z. B. Außenantennen für DVB-T installierten.
UKW ist ein absolut trauriges Kapitel in der Region hier. Was neue Antennen anbelangt, so handelt es sich fast ausnahmslos um Ringdipole. Die reichen ja aus, um den Dummfunk heranzuholen (PSR, SAW usw.).