Radiohören im Flugzeug?!

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Optimierer

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Optimierer »

Da hilft nur Eines: das Handy (sofern geeignet) auf UMTS only stellen- dann surrt und knetert nix mehr. UMTS ist nämlich nicht gepulst und funktiert zumindest im Umkeis der Flughäfen bei allen deutschen Netzbetreibern.
Nordlicht2

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Nordlicht2 »

Habe mal ein wenig mit meinem Avis Air und Kopfhoererantenne DXen koennen. Die optimale Entfernung fuer guten UKW Empfang scheint mir zwischen 80km und 150km zu liegen. Ueber Usedom bis Rostock waren die Berliner 100kW Frequenzen teilweise sauber mit RDS. Helpterberg dagegen schlecht und Garz Ruegen gar nichts. Ueber Rostock kamen dann Helpterberg und Pritzwalk gut auf, Rostock aber gar nicht. Die Sender mit grossen Antennen senden also definitiv fast nichts nach oben weg. Pritzwalk ging dann bis Luebeck mit RDS. Uber Hamburg mit Wende uebers Stadion hatte ich dann Bremen 1 mit RDS angelassen. Von 200m mit RDS ist der ab ca. 100m Hoehe dann ganz schnell im Rauschen untergegangen.
Der Avis Air ist an und fuer sich sehr Taub was UKW betrifft. DAB+ konnte ich nirgends empfangen. Flugzeug DXen mit nem Pocketradio ist eine gute Alternative zu Handy's welche ja im Flugmodus bleiben sollen. Bin jedenfalls auf den Geschmack gekommen, ein netter Zeitvertreib, vor allem in Gegenden wo man die Frequenzen alle auswendig kennt, wie bei mir ueber MV und Hamburg.:xcool:

Edit: kann ein Admin mal den Thread Titel in Ordnung bringen oder muss fuer Radiohoeren im Flugzeug ein neuer Thread aufgemacht werden?
PEQsche

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von PEQsche »

Also mit DAB+ konnte ich schon einiges anfangen im Flugzeug auf einem Flug von Berlin nach Saarbrücken. Sogar der Schweizer Muxx mit seinem Brüller auf dem Säntis ging sehr lange aussetzerfrei.

Ein Rückflug von Mallorca nach Deutschland war auch sehr interessant. Da ging z.B. ab dem Nordrand der Aplen bereits der 9A vom SR zeitweise aussetzerfrei trotz der mikrigen Sendeleistungen...
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Zufallsfund bei Youtube: ein US-Werbespot von 1959 für portable TV-Geräte mit recht unglaubwürdig wirkendem TV-DXing im Flugzeug auf 10km Höhe. :joke:
Klaus Wegener

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Klaus Wegener »

Ich komme gerade aus Havanna zurück; habe mir den Zeit an Board mit UKW-Rundfunk vertrieben. Im Grunde genommen eine tolle Sache. Hatte es noch nie so intensiv erlebt und genossen, was vielleicht auch daran lag, dass es früher nicht so kleine schicke, aber auch gute, Empfänger gab wie heute. Hatte ein Pure Move 2500 genutzt.

Nach Abheben in Frankfurt wollte ich überprüfen, wie weit der Große Feldberg reicht. Ich hatte die 96.7 (hr2) eingestellt (auch um zu Prüfen, ob Radio Fantasy aus Raeren zu hören sein wird). Die Frequenz wurde aber sehr schnell unbrauchbar, noch über dem Taunus kratzte es sehr stark auf der 96.7 und auf 96.6 war über eine weite Strecke nach Nordwesten RTBF Pure FM aus Anderlues mit 50 KW zu hören.

Über der Eifel wechselte ich dann auf Classic 21 auf der 95.6 aus Liège, die ebenfalls sehr sehr gut zu hören war. Ich checkte dann die 93.2 aus Brüssel, auch hier kam Classic 21 sehr gut rein, eigentlich noch besser und stabiler als auf der 95.6.

Wir flogen dann über den Süden der Niederlande, hier ging die 93.2 aus Brüssel sehr stabil. Mit Erreichen der Nordsee bei Amsterdam verschwand das Signal aus Belgien. Ich wechselte dann auf die 99.3, auf der ich BBC Radio 1 vom 250 KW-Brenner aus Tacolneston an der Ostküste gelegen, erwartete. Der Sender war sehr gut über eine weite Strecke zu empfangen.

Als er zu schwächeln begann, waren sofort weitere BBC Radio 1 Sender im Bereich 97 bis 99.5 MHz empfangbar. Positiv ist wirklich, dass in England die Programme in einem Frequenzbereich "gebündelt" sind, da braucht man nicht das gesamte Band zu scannen, sondern nur z.B. im Bereich 97 bis 100 MHz für Radio 1.

Im Westen reichte der Sender BBC Radio 1 auf 98.3 mit 250 KW vom Standort Blaenplwyf sehr weit, ehe dann irgendwann keltische Moderation und Dudelsack-Musik zu vernehmen waren und dann die Weiten des Atlantiks kamen, in denen das UKW-Band leer waren. Ich habe einige mir bekannte grönländische Frequenzen versucht, doch wie zu erwarten war nichts zu empfangen, die wenigen Sender sind sehr schwach.

Spannend und unterhaltsam wurde es dann schon vor Erreichen des kanadischen Festlandes. Erste Station die reinkam, und zwar sehr gut und über weite Strecke, war OZ FM auf 92.1 MHz (6.7 KW Sender vom nordöstlichen Zipfel Bonavista bei Saint Johns). Das Programm hat englische und französische Moderation und spielte moderne CHR-Musik.

Anschließend überflogen wir Halifax, auch hier viele französische Moderation auf den zahlreich zu empfangenden Stationen.

Anschließend flogen wir seitlich über dem offenen Meer an Boston vorbei, hier war das UKW-Band voll mit Stationen. Sehr viel Rockmusik. Auffallend eine portugiesische Station mit Weltmusik auf 97.3 FM, WJFD mit 50 KW vom Standort New Bedford südlich von Boston.

Anschließend fiel mir "Frank FM" auf 93.5 MHz mit 6 KW (WFRQ) von einer Halbinsel südöstlich von Boston auf.

Stationen aus New York waren nicht zu empfangen (z.B. die legendäre 100.3 vom Empire State Building). Was dann recht schnell folgte waren Stationen aus Washington D.C., die über weite Strecke zu empfangen waren.

Die erste Latino-Station kam südlich von Washington auf 92.1 rein, leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, von wo sie sendete. Anschließend waren Stationen aus Raleigh zu empfangen, dann aus Orlando, hier schon sehr viel Spanisch, und dann Miami. Hier war das Band voll mit Latino-Klängen. Eine Station fiel mir auf, da sie über sehr weite Strecke zu empfangen war, El Nuevo Zol auf 106.7 mit 100 KW vom Standort Fort Lauderdale, spezialisiert auf Bachata.

Die Stationen aus Havanna, Radio Rebelde und Radio Progreso waren nicht zu empfangen, bzw. habe ich beim Landeanflug das Radio dann ausgeschaltet, konnte also erst am Boden erste kubanische Stationen hören.

Auf dem Rückflug waren diese dann zu empfangen, aber nicht sehr weit. Es waren sehr schnell dann wieder Stationen aus Miami zu empfangen, die Route verlief etwas südlicher als auf dem Hinflug, wir flogen über die Bahamas hinweg. Besagte 106.7 aus Fort Lauderdale, El Nuevo Zol mit ihren 100 KW, war am weitesten zu empfangen, noch bis hinter die Bahamas.

Anschließend Atlantik - dann wieder BBC Radio 1 sehr stark zwischen 97 und 99.5 MHz und jetzt kommt's - über dem Ärmelkanal, kurz vor erreichen der belgischen Küste nahe der französischen Grenze, wollte ich Lille empfangen, kein Empfang - die mir bekannten belgischen Frequenzen - auch kein Empfang. Einen Scan gemacht - welche Station kam am stärksten rein? Langenberg! Alle Langenberger Frequenzen, am stärksten 103.3, 99.2 und 95.1 kurz vor Erreichen der belgischen Küste :eek: Ansonsten kein Belgier.

Über Lüttich kam dann SWR3 auf 94.8 rein und der Große Feldberg. RTL 97.0 war nicht zu empfangen. Sehr stark war der Inselsberg D-Kultur 97.2, dieser ging noch über dem Taunus sehr gut, dann kam der Landeanflug auf Frankfurt.

Alles in allem ein Flug mit tollen Radioerlebnissen - ich frage mich, weshalb kein UKW-Empfänger ins Board-Entertainment System eingebaut ist, mit UKW-Außenantenne. Das wäre doch etwas...

Der UKW-Empfang scheint mir über Kanada und USA stabiler als über Europa. vielleicht weil dort die Frequenzen freier sind und nicht so viel "gefunzelt" wird wie hier.

Auch fällt auf, dass nicht Stationen zu empfangen sind, die sich in Orten "unter" einem befinden, sondern so 100 bis 300 Kilometer seitlich.
zerobase now

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von zerobase now »

@Klaus Wegener

Sehr interessanter Bericht. :spos:
Wolfgang R

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Wolfgang R »

Man meint fast, man wäre mit im Flieger gesessen. Klasse :spos:
ES5NHC

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von ES5NHC »

Naja, offiziell ist radiohören im Flug noch verboten(mindestens mit Lufthansa und Ryanair). Ob ein kleine Taschenradio was wie ein MP3-Player aussieht zu jemand auffällt, ist eine andere Frage. Sehr interessant! Ich vermute man hört nur von seite weil Signal nur von Fenster durchkommt. Sonst sind alles abgeschirmt.
Optimierer

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Optimierer »

...ich vermute, der bessere Empfang "von der Seite" ist auch darin begründet, daß die Sender die Hauptenergie halt zur Seite (in die Horizontale) abstrahlen und nicht nach oben (das wäre ja auch Verschwendung)...
Klaus Wegener

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Klaus Wegener »

Optimierer hat geschrieben: ...ich vermute, der bessere Empfang "von der Seite" ist auch darin begründet, daß die Sender die Hauptenergie halt zur Seite (in die Horizontale) abstrahlen und nicht nach oben (das wäre ja auch Verschwendung)...
Der Empfang war am besten, wenn das Radio direkt ans Fenster gehalten wurde. Wenn ich das Radio mal auf den Tisch vor mir ablegen wollte (Fensterplatz), waren selbst die starken Stationen kaum noch zu empfangen. Somit kann es auch gut sein, dass nur von einer Seite etwas reinkommt. Dieses wäre eine Erklärung dafür, weshalb ich nichts aus New York hören konnte (habe auf der falschen Seite gesessen) und wieso sich beim Rückflug kein RTL 97.0 aufnehmen ließ (der 100 KW-Brenner hätte doch zu hören sein müssen), denn ich saß auf dem Rückflug beim Überfliegen von Belgien auf der Seite Richtung Holland, nicht Richtung Luxemburg. Und beim Hinflug, über dem Süden der Niederlande, kam Brüssel so gut rein, da ich auf der "richtigen" Seite saß.

Das alles wäre eine gute Erklärung. Von daher doch die Bitte an die Fluglinien, eine Außenantenne auf das Dach (gibt es doch schon, für andere Zwecke, Kurzwellenkommunikation, die tut's doch zur Not auch für UKW, könnte doch einfach mitbenutzt werden) und UKW-Empfänger mit RDS mit ins Bordsystem verbauen ;)
HAL9000

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von HAL9000 »

@ Klaus: Toller, sehr interessanter Bericht :spos:

Warum die Fluglinien keine UKW- Empfangseinheit in ihre Entertainment- Systeme verbauen?
Weil es sich nicht lohnt - wir wenigen Freaks sind keine nennenswerte Fluggast- Zahl :D
Rheinländer

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Rheinländer »

Es müßten mal 2 Personen Fliegen, der eine sitzt rechts der andere Links, an den fenstern, beide scannen wie verrückt das band ab, dass wärs noch
Steve-o1987

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Steve-o1987 »

Bin im Dezember 2016 von Frankfurt/M. nach Las Vegas geflogen. Die Route ging über Hessen, NRW, Niederlande, dann über die Nordsee Richtung Schottland, dann zum nordwestlichen Island, südlichen Grönland weiter zur Hudson Bay nach Kanada (Manitoba, Saskatchewan) und dann in die USA (Montana, über den Yellowstone N.P., dann Idaho, Utha und dann Arizona) und dann Landung in Las Vegas, NV.

Habe nicht die ganze Zeit (12 h) Radio gehört, aber erinnern kann ich mich an BBC Radio 3 über Schottland, Rás 2 über Island. Über Grönland habe ich nichts empfangen. Südlich der der Hudson Bay kamen dann die ersten starken kanadischen Stationen und dann später später über Mantana, USA dann auch USA-Stadioen. In den USA habe ich in der Gegend von Idaho Falls dann KORR 104, KSNA, KIKX BOB-FM, KIRQ Q106.7 und KQEO empfangen. Später kamen dann noch KBYU-FM aus Provo, UT dazu.

Was mir in den USA auffiel, auch die nächsten Tage auf der Busreise, ist, dass die Stationen alle irgendwie blechernd klingen, wie Absolute Radio UK 1215 kHz über Mittelwelle. Lag das jetzt an den 75 µs statt der 50 µs in Europa oder woran lag das? Als Empfänger wurden der Philips DA9011 und der aiwa RDS 70 Walkman verwendet. Was auch auffiel ist, dass fast alle Stationen, die ich in den USA empfangen habe, RDS hatten.
@Klaus Wegener: ist dir der blechernde Klang der US-Stationen auch aufgefallen?

In Nevada und Kalifornien gab es sehr viele spanisch-mexikanische Stationen. Das war mal interessant zu hören als Kontrast zu den englischen Dudelstationen.

Im Hotel in Las Vegas gabs einen einfachen Panasonic Radiowecker, aber der konnte die örtlichen Stationen nur sehr verzerrt empfangen, weil das UKW-Band ziemlich voll war.

Der Hotel TV (Philips Flat TV) gabs nur analoge Sender, die wohl vom digitalen ATSC umgewandelt wurde. teilweise sogar in Pan&Scan umgewandelt und zum Teil war die Schrift unleserlich.

In anderen Hotels hatten wird dann auch digitales Basic Cable mit HD oder auch Dish Network mit dem Basic Angebot ohne HD. Der Sat-Receiver war leider per Cinch am 42" LCD TV angeschlossen :-(

Später im Großraum L.A. gab's dann per Büroklammer als Antenne fast 100 ATSC Sender in HD und SD. Das Hotel hatte nur sehr verrauschtes Kabel TV.

Auf dem Rückflug hatte ich dann einen Gangplatz und konnte leider keine UKW Sender empfangen.
Klaus Wegener

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von Klaus Wegener »

Steve-o1987 hat geschrieben: @Klaus Wegener: ist dir der blechernde Klang der US-Stationen auch aufgefallen?
Das ist mir nicht aufgefallen. Im Gegenteil, mir fiel auf - die Lautstärke des Pure Move 2500 ist ja leider nicht sehr hoch und im Flugzeug ist es recht laut - dass, Volumen voll aufgedreht, die amerikanischen und kanadischen Stationen alle recht "laut" reinkamen, während die europäischen Stationen (insbesondere Langenberg, den ich auf dem Rückflug bei Erreichen der belgischen Küste empfing) sehr viel leiser waren. Anschließend habe ich noch Radio 538 auf 102.9 empfangen (vergaß ich zu erwähnen), der Klang war auch hier eher "zaghaft", ebenso bei SWR 3 welches ich für wenige Sekunden hörte (ich hielt es nicht länger aus ;-) ) Auch D-Kultur vom Inselbsberg war eher leise (das wunderte mich jetzt aber nicht). Die kanadischen und amerikanischen Stationen waren allesamt lauter als die europäischen Stationen, so mein subjektiver Eindruck.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt

Re: Radiohören im Flugzeug?!

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Ja, der FM-Hub der US-amerikanischen Stationen auf UKW ist deutlich höher als in Europa, aber noch höher ist er bei kubanischen Stationen.
Mit schmalen Filtern kann man in Cuba eigentlich nicht verzerrungsfrei arbeiten, sauber klingts mit 280kHz Filter eines unverbastelten Sony-Weltempfängers.
Extremen FM-Hub hatte ich auch in Mombasa/Kenia festgestellt, mit den Originalfiltern aber noch verzerrungsfrei. Jetzt weiß ich wenigsten weshalb in den Sony-Weltempfängern meistens 280 Khz-Filter drinnen sind, weils sie wirklich in vielen Ländern gebraucht werden, auf Trennschärfe kommts in diesen Ländern meistens gar nicht an. Bis auf die Großstädte ist in den USA ja das UKW-Band auch ziemlich dünn mit Sendern bestückt und 200kHz Abstand sind immer garantiert.
Antworten