ALso in den offiziellen Daten war der K5 ebenfalls gerichtet in den Odenwald.MainMan hat geschrieben: ↑So 10. Mai 2020, 22:58Nein, der K5 vom Hardberg war rund.metropolis hat geschrieben: ↑So 10. Mai 2020, 22:48 Die Hornisgrinde konnte in Mannheim gut empfangen werden. Mit einer Dachantenne war die Qualität einwandfrei - zumindest in den südlichen Stadtteilen. Die Radioprogramme von der Hornisgrinde waren auch gut empfangbar.
Ich kannte überigens niemanden, der eine VHF Antenne auf den Hardberg gerichtet hatte. Auf Kanal 5 war die hessische Version vom Ersten vertreten. Die Antenne hatte ich mal dorthin gedreht aber das Bild war nicht einwandfrei. Für die niedrige Entfernung eigentlich verwunderlich. War der Kanal 5 evtl. auch gerichtet?
Hatte aber nur 10kW, kein Vergleich zu den 500kW-Brummern vom Königstuhl.
SWR-Sender Königstuhl
Re: SWR-Sender Königstuhl
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: SWR-Sender Königstuhl
In Schwetzingen war für ARD/HR auch der Gr. Feldberg K.8 die erste Wahl, Hardberg K.5 -obwohl deutlich näher- ging nicht so gut.
Bei Hessen 3 war es umgekehrt, hier war der nähere Krehberg einwandfrei empfangbar.
Bei Hessen 3 war es umgekehrt, hier war der nähere Krehberg einwandfrei empfangbar.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Stimmt, demnach gingen die 10kW nur nach Osten, also in Richtung des hessischen Odenwaldes raus.
GS Kanal Offset Geogr Länge Geogr Breite Programm St.-H.ü.NN Ant-S.-H. eff. Höhe ERP KW-W Pol AZI1 AZI2 AZI3 AZI4
GS 5 1_P 848 4932 I. 592 92 500 10,000 KW H 077
Bei Wikipedia steht es falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Hardberg
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: SWR-Sender Königstuhl
Sehr interessant. Hätte auch wetten können, dass er nicht rund strahlte. Immerhin konnte ich den Sender vom Dachfenster aus gut sehen. Eigentlich schade, denn anstelle vom "Äffele und Pferdele" war zwischen den Werbespots immer so eine Art Hund mit Antenne auf dem Kopf zu sehen. Fand ich als Kind ganz nett.MainMan hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 14:24Stimmt, demnach gingen die 10kW nur nach Osten, also in Richtung des hessischen Odenwaldes raus.
GS Kanal Offset Geogr Länge Geogr Breite Programm St.-H.ü.NN Ant-S.-H. eff. Höhe ERP KW-W Pol AZI1 AZI2 AZI3 AZI4
GS 5 1_P 848 4932 I. 592 92 500 10,000 KW H 077
Bei Wikipedia steht es falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Hardberg
Re: SWR-Sender Königstuhl
Das war der Seehund "Onkel Otto", quasi das hessische Pendant zu Äffle und Pferdle.metropolis hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 21:16 Sehr interessant. Hätte auch wetten können, dass er nicht rund strahlte. Immerhin konnte ich den Sender vom Dachfenster aus gut sehen. Eigentlich schade, denn anstelle vom "Äffele und Pferdele" war zwischen den Werbespots immer so eine Art Hund mit Antenne auf dem Kopf zu sehen. Fand ich als Kind ganz nett.
https://www.hr.de/unternehmen/chronik/1 ... 42344.html
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: SWR-Sender Königstuhl
Das war der Seehund "Onkel Otto", quasi das hessische Pendant zu Äffle und Pferdle.
https://www.hr.de/unternehmen/chronik/1 ... 42344.html
[/quote]
JA, danke! Genau der. Wiedersehen macht Freude.
https://www.hr.de/unternehmen/chronik/1 ... 42344.html
[/quote]
JA, danke! Genau der. Wiedersehen macht Freude.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Ja, das kann ich so bestätigen.metropolis hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 15:24 Tolle Dokumente aus der Zeit. Bei uns in Mannheim war der Standard-Antennenaufbau 1 x UHF Königstuhl ARD/ZDF und SW3, im ca. 90°Winkel dazu UHF Krehberg für hessen 3 und in entgegengesetzter Richtung zum Königstuhl eine VHF-Antenne für den Donnersberg. Leute mit Secam-West fähigem TV-Gerät hatten für den Sender Wissembourg TF1/antenne 2 / FR3 noch eine UHF-Antenne in gegengesetzter Richtung zum Krehberg. So hat sich ein Aufbau in Form eines Kreuzes ergeben, je nach Stadtgebiet ziemlich rechtwinklig.
Vereinzelt kamen ab 1990 noch vertikale UHF-Antennen Richtung Ludwigshafen hinzu, für SAT.1 auf K28.
Zu dem Zeitpunkt war die Terrestrik-Nutzung in der Region aber schon auf dem absteigenden Ast...