SWR-Sender Königstuhl

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Jassy

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Jassy »

Grossartig Manager, danke!

Man hat also 2 Ebenen UKW für DAB aufgegeben! Dann werden wohl 6 Ebenen VHFIII erscheinen.
Manager.

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Manager. »

@ Jassy:
Ja, das sieht nach 6 Ebenen für DAB aus.


@ DX-Matze:
Man scheint tatsächlich nochmals reduziert zu haben. Schätze nur noch 10 kW ERP.
Da bin ich mal gespannt wie sich RDS morgen bei der Fahrt in's Büro verhält.
Fischer's Fritz

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Fischer's Fritz »

Mit meiner kaputten Dachantenne im Auto (wird am Donnerstag endlich getauscht) war der Empfang vom Königstuhl am Samstag grauenhaft.
Ich bin von Rastatt aus auf der A5 Richtung Walldorf gefahren (IKEA :D), anfangs ging ja noch die Hornisgrinde, wenn auch mit Rauschen, ab Karlsruhe war damit fertig. Von Heidelberg fehlte aber jegliche Spur, nur Rauschen.
Erst ab Bruchsal konnte ich erste Fragmente von HD empfangen, am Kreuz Walldorf, war erstmals für wenige Sekunden störungsfreier Empfang möglich, trotz Sichtkontakt! Die Leistung muss also echt drastisch reduziert sein.

Auf dem Rückweg hab ich übrigens Regenbogen ausgetestet. Hier war durchgehend Empfang möglich inkl. Wechsel zurück auf die Hornisgrinde!
janosch79 (Ex.w_weinmann)

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von janosch79 (Ex.w_weinmann) »

Im Großraum Stuttgart kein Empfang mehr mit meinem Badbrüllwürfel. 88.8 tot, auf 99.9 jetzt der Säntis (hatte ich im Remstal noch nie) und auf 97,8 dominiert jetzt das Dingens auf 97.7.
DX-Matze

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von DX-Matze »

SWR hat geschrieben: Im Zuge von Arbeiten am Antennenträger des Standortes Heidelberg-Königstuhl müssen die dortigen UKW-Sender vom 12. Juli 2011 bis voraussichtlich 29. Juli 2011 in Ihrer Leistung reduziert werden.
=> http://www.swr.de/frequenzen/-/id=3786/ ... index.html
SAT-Dish

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von SAT-Dish »

Wie alt dürften die VHF III antennen sein ? Haben wohl auch schon einige Jahren auf dem Buckel.
So sah es hier 2007 aus:
Und so 2009 (nach der DVB-T Einführung)
DVB-T wurde auf dem Königstuhl doch aber schon 2005 eingeführt, aufjedenfall bei der WM 2006 lief es schon.
Peter Schwarz

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Peter Schwarz »

Aha, der SWR räumt "Überdeckung" ein. Interessant. In dem Fall kommt sie aber den Hörern zugute. Wie es ohne Überdeckung aussieht, weiss man ja aktuell in diesem kleinen Land an der Nordsee.
transponder

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von transponder »

Wie alt dürften die VHF III antennen sein ? Haben wohl auch schon einige Jahren auf dem Buckel.
So sah es hier 2007 aus:
Und so 2009 (nach der DVB-T Einführung)
DVB-T wurde auf dem Königstuhl doch aber schon 2005 eingeführt, aufjedenfall bei der WM 2006 lief es schon.
Am 17.5.2006 wurde in DVB-T vom Königstuhl das erstemal gesendet, wenige Wochen vor dem WM-Start Anfang Juni.
Wiesbadener

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Wiesbadener »

Eine Vermutung habe ich übrigens noch: Aufgrund der Umbauarbeiten strahlt man DAB BaWü temporär entweder über die nach Norden/West gerichtete Rheinland-Pfalz-Antenne oder gar von einem ganz anderen Srtandort (Mannheim-FMT?) aus. Nach wie vor empfange ich das BaWü-Ensemble, was bis vor kurzem nie ging.
transponder

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von transponder »

Eine Vermutung habe ich übrigens noch: Aufgrund der Umbauarbeiten strahlt man DAB BaWü temporär entweder über die nach Norden/West gerichtete Rheinland-Pfalz-Antenne oder gar von einem ganz anderen Srtandort (Mannheim-FMT?) aus. Nach wie vor empfange ich das BaWü-Ensemble, was bis vor kurzem nie ging.
Kann ich bestätigen. DAB-BW-Ensemble konnte ich vorhin per Autoradio auf der A5 Karlsruhe-Weinheim ohne Störungen empfangen. Aber der FMT in Mannheim? Ich hätte als Ersatzstandort eher auf den Donnersberg in der Pfalz getippt, aber gut, werden wir wohl niemals aufklären können.
Habakukk

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Habakukk »

Eine Vermutung habe ich übrigens noch: Aufgrund der Umbauarbeiten strahlt man DAB BaWü temporär entweder über die nach Norden/West gerichtete Rheinland-Pfalz-Antenne oder gar von einem ganz anderen Srtandort (Mannheim-FMT?) aus. Nach wie vor empfange ich das BaWü-Ensemble, was bis vor kurzem nie ging.
Kann ich bestätigen. DAB-BW-Ensemble konnte ich vorhin per Autoradio auf der A5 Karlsruhe-Weinheim ohne Störungen empfangen. Aber der FMT in Mannheim? Ich hätte als Ersatzstandort eher auf den Donnersberg in der Pfalz getippt, aber gut, werden wir wohl niemals aufklären können.
Wen könnte man dazu denn fragen? Gibt es die Digitalradio-Südwest noch?
Manager.

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Manager. »

@ SAT-Dish:
Stimmt, da habe ich Mist geschrieben. Streich die Klammer, dann stimmt's wieder.


@ Habakukk:
Frag' einfach mich. ;)
12B kommt zweifelsfrei vom Königstuhl (gestern vor Ort: Vollausschlag bei eingeschobener Antenne) und die Leistung ist auch unverändert. Aber über welche Antenne? Das habe ich mich gestern auch gefragt. Und in dem Nebel (Wetter war noch schlechter als auf den Bildern zu erkennen) konnte ich das nicht ausmachen. Evt. wird sogar vom benachbarten Telekom-Turm gesendet???


Heute früh bei der Fahrt in's Büro schaltete RDS bei SWR1 nicht einmal auf die Heidelberg-Frequenz.
Normal ist das auf der Fahrt so: 97,8 => 94,7 => 97,8 => 98,8.
Heute aber: 93,5 (anstatt 97,8) => 94,7 (wie immer) => 94,7 (anstatt 97,8) => 98,8 (wie immer).
Die Lücken von Heidelberg werden im Neckartal im Raum Heilbronn/Neckarsulm also von Hornisgrinde und Stuttgart aufgefüllt. Bin gespannt wie das in der Innenstadt HN aussieht. Da könnte es östlich vom Zentrum (Stuttgart, Hornisgrinde, Langenbrand und Waldenburg teilweise oder ganz abgeschattet) eng werden.
Jassy

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Jassy »

Vielleicht auf der alte K7 Antenne ?? Oder ist der schon lange weg?
Manager.

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von Manager. »

So, Testfahrt beendet.
Meine Sorge war unbegründet. Im Heilbronner Osten wechselt RDS jetzt häufiger als gewohnt auf Waldenburg (anstatt Heidelberg) und in den höheren Lagen dann (wie immer) auf Heidelberg. Dafür reicht also auch die reduzierte Leistung noch aus.


Nochmals zu DAB:
Am Wochenende war der 12A-Empfang an der Südlichen Weinstraße (Raum Landau/Pfalz) schwächer als gewohnt, weil Heidelberg off ist. 12B (u.a. aus Heidelberg) ging dort dagegen normal.
Auch hier in HN ist der 12B-Empfang unverändert. Das war auch letzte Woche so, als der Sender in Stuttgart einen Ausfall hatte.
DX-Matze

Re: SWR-Sender Königstuhl

Beitrag von DX-Matze »

Ich hab auch mal getestet, auf der B37 zwischen Mosbach und Eberbach ist nun die Hornisgrinde die erste Wahl. Eberbach hat ja die eigene Stadtfunzel, die reicht bis kurz vor Hirschhorn, und dort kommt nun neben Hornisgrinde und Langenbrand auch wieder Stuttgart und sogar der Raichberg recht gut durch. Nach Neckarsteinach ist der Königstuhl nun wieder voll brauchbar. ;)
Antworten