SWR-Sender Königstuhl
Re: SWR-Sender Königstuhl
Auch hier: Esslingen (13 KM süd-östlich von Stuttgart) perfekter Empfang, wie schon immer.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Hier in Südwestthüringen gehen 97,8 MHz und 99,9 MHz wie gehabt leicht schwankend in rauschfreiem Mono.
SWR 4 auf 104,1 MHz scheint schwächer zu sein, aber das war er wegen der "nur" 50 KW schon immer.
Definitiv schwächer ist aber SWR 2 auf 88,8 MHz; denn da ist hier seit Jahren erstmalig wieder Radio Top 40 aus Sonneberg zu hören.
SWR 4 auf 104,1 MHz scheint schwächer zu sein, aber das war er wegen der "nur" 50 KW schon immer.
Definitiv schwächer ist aber SWR 2 auf 88,8 MHz; denn da ist hier seit Jahren erstmalig wieder Radio Top 40 aus Sonneberg zu hören.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Bei mir (45 km Entfernung und freie Sicht) ist der Empfang spürbar "schlechter" geworden.
Das S-Meter am SANGEAN 909 schlägt bei eingeschobener Antenne jetzt nur noch mit 10 Balken aus und RDS kommt erst nach etwa 1 bis 2 Sekunden.
Normalerweise kommen alle 4 Frequenzen hier (in nahezu optimaler Empfangslage) auch bei eingeschobener Antenne noch mit Vollausschlag und "Sofort-RDS" an.
Schätze mal, dass aktuell im Halbantennenbetrieb - also wohl mit halbierter Leistung-, gefahren wird.
Das S-Meter am SANGEAN 909 schlägt bei eingeschobener Antenne jetzt nur noch mit 10 Balken aus und RDS kommt erst nach etwa 1 bis 2 Sekunden.
Normalerweise kommen alle 4 Frequenzen hier (in nahezu optimaler Empfangslage) auch bei eingeschobener Antenne noch mit Vollausschlag und "Sofort-RDS" an.
Schätze mal, dass aktuell im Halbantennenbetrieb - also wohl mit halbierter Leistung-, gefahren wird.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Gerade eben nochmal probiert.
88,8 MHz --> definitiv schwächer, da jetzt Radio Top 40 aus Sonneberg durchkommt
97,8 MHz --> kommt mir einen Hauch schwächer vor
99,9 MHz --> kommt mir einen Hauch schwächer vor
104,1 MHz --> da kommt überhaupt nichts
Die Sendeleistungen sind also reduziert, sollten im eigentlichen Versorgungsgebiet noch problemlos gehen, wenn selbst hier in Südwestthüringen noch so viel ankommt.
88,8 MHz --> definitiv schwächer, da jetzt Radio Top 40 aus Sonneberg durchkommt
97,8 MHz --> kommt mir einen Hauch schwächer vor
99,9 MHz --> kommt mir einen Hauch schwächer vor
104,1 MHz --> da kommt überhaupt nichts
Die Sendeleistungen sind also reduziert, sollten im eigentlichen Versorgungsgebiet noch problemlos gehen, wenn selbst hier in Südwestthüringen noch so viel ankommt.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Bestätigung.
Bei mir fehlen gegenüber dem Normalfall rund 5 dBµV, die Verzerrungen sind nun interessanterweise etwas schwächer, als mit voller Power, die 102.8 vom DTAG-Turm klingt im Vergleich nun viel schlimmer.
Bei mir fehlen gegenüber dem Normalfall rund 5 dBµV, die Verzerrungen sind nun interessanterweise etwas schwächer, als mit voller Power, die 102.8 vom DTAG-Turm klingt im Vergleich nun viel schlimmer.

Re: SWR-Sender Königstuhl
Habe einen Spaziergang auf dem Königstuhl gemacht. Am Fuß des SWR-Sendeturms liegen mehrere mit Kunststofffolie überzogene lange Holzkisten mit dem roten Schriftzug "KATHREIN". Wenn ich mal spekulieren darf: Vielleicht beginnen ja nun die Vorarbeiten zum DAB-Bundesmux.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Der Umbau der Antenne beginnt erst am 4 Juli 2011.
Das hat mir ein Mitarbeiter des Senders gesagt.
Dann wird die Strahlungsleistung zwischen 3 dB und 10 dB verringert.
Der Umbau ist nötig, wegen der Einführung von DAB+ .
Jetzt habe ich noch eine dumme Frage:
Wenn der Sender normal mit 100 KW ERP abstrahlt, sendet er dann nur noch mit 70 bzw. 10 KW ERP (Reduzierung 3dB bzw. 10 dB)?
Das hat mir ein Mitarbeiter des Senders gesagt.
Dann wird die Strahlungsleistung zwischen 3 dB und 10 dB verringert.
Der Umbau ist nötig, wegen der Einführung von DAB+ .
Jetzt habe ich noch eine dumme Frage:
Wenn der Sender normal mit 100 KW ERP abstrahlt, sendet er dann nur noch mit 70 bzw. 10 KW ERP (Reduzierung 3dB bzw. 10 dB)?
Re: SWR-Sender Königstuhl
3dB Reduzierung is 50kW ERP. 10dB Reduzierung entspricht etwa 10kW ERP.
Edit: An Foto's vom Umbau bin ich brennend interessiert
Edit: An Foto's vom Umbau bin ich brennend interessiert

Re: SWR-Sender Königstuhl
Genau. Aber ich verstehe bis heute nicht, weshalb dann Radio Regenbogen mit der gleichen Leistung viel besser rauskommt. Die 102,8 MHz geht hier weit besser als alles Andere vom Königsstuhl.SWR 4 auf 104,1 MHz scheint schwächer zu sein, aber das war er wegen der "nur" 50 KW schon immer.
Re: SWR-Sender Königstuhl
Da gibt's viele Möglichkeiten:weshalb dann Radio Regenbogen mit der gleichen Leistung viel besser rauskommt. Die 102,8 MHz geht hier weit besser als alles Andere vom Königsstuhl.
- Die Regenbogen-Antenne hängt ca. 30m höher
- Der Telekom-Turm steht 15m höher, macht 45m
- Die Regenbogen-Antenne hat eine Richtcharakteristik vs. Rundstrahlung beim SWR
- Die 102,8 muss sich die Antenne nicht mit anderen Frequenzen teilen
Re: SWR-Sender Königstuhl
Hat schon jemand etwas festgestellt, ob die Signal der UKW-Sender schwächer geworden sind?Der Umbau der Antenne beginnt erst am 4 Juli 2011. hat geschrieben:
Re: SWR-Sender Königstuhl
Warum hat man dann letzten Monat auf die Leistungsreduzierung hingewiesen, und jetzt wiederum nicht?
Re: SWR-Sender Königstuhl
Ein Techniker vom Sender Königstuhl hat mir damals gesagt, dass der Umbau der Antenne ab 04.07.2011 stattfindet.
Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen.