19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Habakukk

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Habakukk »

Der Vollständigkeit halber noch das RDS-lose Signal von AFN Powr Network:

Bild
Habakukk

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Habakukk »

So, nun hab ich mir gleich noch die Gegend um den ARI-Pilotton genauer angesehen und man sieht sogar die unterschiedlichen Bereichskennungen:

Bild

Die Auflösung ist hier natürlich relativ grob, immerhin sind hier nur 100Hz von links nach rechts aufgelöst, aber man kann das anhand der Tabelle in http://de.wikipedia.org/wiki/Autofahrer ... nformation
gut aufdrüseln.

Man sieht im Bild von unten nach oben drei Blöcke, in denen neben dem Pilotton nochmal mit wenigen Hertz Offset nochmal eine Einfärbung (Orange) zu sehen ist. Im unteren Block hatte ich Ö3 und Radio Salzburg vom Gaisberg (ARI-Kennung B), im mittleren Block hatte ich Ö3 und Radio Tirol vom Kitzbühler Horn (ARI-Kennung C) und ganz oben sieht man Radio Charivari und Radio Chiemgau mit ARI-Kennung D. Vergleicht man das mit der oben verlinkten Tabelle, dann kommt das absolut exakt hin.

Zitat Wikipedia: Die (BK) Bereichskennung, die den Sendebereich des Senders (A bis F) übermittelt, wird durch verschiedenfrequente, nicht harmonische Amplitudenmodulation um 60 % erzeugt. A 23,75 Hz, B 28,274 Hz, C 34,926 Hz, D 39,583 Hz, E 45,673 Hz, F 53,977 Hz
Udo Isaenko

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Udo Isaenko »

@ Habakukk:
Spannend und tolle Spektren (und prima, dass du diesen unheimlich interessanten Thread wieder hochgeholt hast).

Deine boardinterne Karte kann 192 kHz? Super! Was ist das denn für ein Board?

Ich muss das auch irgendwann mal probieren, schätze aber mal, dass sowohl mein Laptop (HP Compaq nx6325) als auch mein grosser PC (keine Ahnung welches Mainboard da verbaut ist) nur die Standardauflösung (48 kHz) machen.
Habakukk

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Habakukk »

Die boardinterne Karte nennt sich Sigma-Tel Audio... Welches Board da drin ist, weiß ich nicht mal, aber es handelt sich um einen Dell-PC... Ich hab vor Jahren das selber PC-zusammenstellen aufgehört.
Ich würde nur gerne wissen, ob das ein Treiber-Problem ist, oder ob die Audigy (an sich eine gute Karte) tatsächlich nach oben hin so stark abflacht. Mir scheint, die boardinterne Soundkarte ist dann auch keine schlechte.

Jetzt warte ich gerade noch die Verkehrsmeldungen um halb ab, um auch die ARI-Durchsagekenneung auf den Schirm zu bekommen.
Habakukk

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Habakukk »

So, und wie erwartet war während der Verkehrsdurchsage genau an der richtigen Stelle im Spektrum was zu sehen:

Bild

Zitat Wikipedia:Die (DK) Durchsagekennung, die auf wichtige Durchsagen wie Verkehrsfunk hinweist, wird durch zusätzliche Amplitudenmodulation um 30 % mit einer Frequenz von 125 Hz erzeugt
Habakukk

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Habakukk »

So, ein letztes Bild noch von mir, dann lass ich's gut sein, ich hab den Thread heute schon genug zugemüllt, aber ich denke, dass die Spektren schon für den einen oder anderen interessant sein dürften, oder Leute anregen könnten, mal selber reinzusehen.

Hier mal ein paar Programme gegenüber gestellt:
Bild

Von unten nach oben:
- AFN Power Network (ganz klar: Stereo-Signal, aber keinerlei RDS oder ARI)
- B5 aktuell (ganz klar: kein Stereo-Pilotton, kein Stereo-Differenzsignal, kein ARI, aber RDS)
- Bayern 1 (Stereo-Signal mit RDS)
- Life Radio Oberösterreich (man erkennt den Stereo-Pilotton, aber das Stereo-Differenzsignal geht schon ordentlich im Rauschen unter, ebenso das RDS)
- Hitradio Ö3 (Stereo-Signal mit RDS und ARI)
_Christoph

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von _Christoph »

Im Prinzip müßte man doch jetzt mit einer entsprechenden Soundkarte den RDS-Datenstrom auf 57kHz decodieren können... Das hätte den immensen Vorteil, nicht mehr auf (windowsspezifische) Hardware-Konverter zurückgreifen zu müssen, und vor allem könnte man auch bei schwächer einfallenden Signalen softwaremäßig auch dann noch etwas herauslesen, wenn "normale" RDS-Decoder schon nicht mehr synchronisieren.
Stephan Großklaß

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Stephan Großklaß »

Interessanter Fred. Wußte gar nicht, daß es HDAudio-Codecs mit 192-kHz-A/D gibt, und dann auch noch Boards, die dabei nichts wegfiltern. Sonst kommt man ja nicht wirklich unter 'ner ESI Juli@ weg...

Und ja, klar müßte RDS-Decodierung auch in Software gehen, entsprechende Encoder gibt es ja schon. Sowas ist aber schon des Sound-I/Os wegen nicht so einfach plattformübergreifend zu machen, würde ich meinen - man könnte es vielleicht mit der PortAudio-Bibliothek versuchen, die Audacity verwendet, und für die Oberfläche mit Qt (wie in RawTherapee). Programmierfreaks vor... :)
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Chris_BLN »

Mal ausgraben...
Chris_BLN hat geschrieben: So 10. Jun 2007, 09:20 Eine exotische RDS-Zuführung aus analogen Zeiten war das MADAT-System von Mandozzi, das knapp unterhalb 15 kHz die RDS-Daten im Tonspektrum versteckte und somit für dynamisches RDS keine separate Datenleitung benötigte. SWF 3 führte AFAIR so sein RDS zu.
Und heute habe ich in einem Mitschnitt wohl tatsächlich etwas gefunden, dass dieses MADAT bei SWF 3 sein könnte.

Am 25.4.1998 schnitt ich via DAT-Longplay (leider!) von Astra analog SWF 3 mit. Da findet sich u.a. ein elend langer Werbeblock mit beachtlich langen Pausen zwischen den Spots. In diesen Pausen kann man mal ein NF-Spektrum ziehen. Das sieht dann so aus:
SWF 3 - Audio-Spektrum Astra analog 1998 - Stille.png
Was sollte das sonst sein? Es rauscht auch massiv, und zwar nicht so wie analoge Astra-Unterträger-Rauschen, sondern so, wie UKW bei nicht allzuu prallem Empfang rauscht. Das ist für mich eindeutig UKW-Rückempfang in Betzdorf. So soll es angeblich ja auch zumindest eine zeitlang gewesen sein, wurde zumindest gerne erzählt. Einmal soll ja jemand dort am Rande des SES-Geländes Stellung bezogen haben und einen Mix aus Volksmusik und Metal reingezündet haben. EIn Mitschnitt davon wäre zu herrlich...

Mandozzi hatte einst auf seiner Webseite stehen:

"Equipment for transmitting data over audio channels MADAT
For cases where only a 15 kHz audio channel is available, but digital signals have to be transmitted over this channel as well, Mandozzi realized the MADAT system. A sharp filter cuts the upper audio bandwidth at 14.57 kHz and transmits 400 Bd digital signals in the remaining 300 Hz bandwidth. The audio frequency response is very flat."

https://web.archive.org/web/20150331112 ... oducts.php

Ich glaube, das isses. Mag das jemand mal decodieren?
shortwave
Beiträge: 487
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von shortwave »

Ich hab noch nen MADAT Decoder im Keller liegen. Das System war so ausgelegt, dass man in die Stereo Modulationsleitung das Zeug einschleifen konnte und quasi 2x Fernübertragung hatte. Sofern Astra ein Ballempfangsuplinkgeschissel war, glaube ich, lässt sich dann nicht mehr viel Decodieren, da durch das Stereoübersprechen wahrscheinlich beide Daten-Kanäle zusehr vermischt werden. Nebst einer RS232 seriellen Datenverbindung konnten auch 16 GPIO Kontakte übertragen werden pro Kanal. Andererseits sollten die Decoder das Digitalsignal eigentlich ziemlich gut wieder rausfiltern, bevor es auf UKW geht... Möglicherweise ist das noch ein "Rest" der zu hören ist.
RZCH
Beiträge: 1021
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von RZCH »

Hier bei Radio 24 (102.8, Uetliberg 1kW) konnte ich auch etwas MADAT-ähnliches feststellen. Es ist jedoch nicht bei 15kHz, sondern eher bei 20KHz. Ist es MADAT?
radio241028uetlibergzh.PNG
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von Chris_BLN »

shortwave hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 09:37 Ich hab noch nen MADAT Decoder im Keller liegen.
Ist das krass, was hier alles so auftaucht. :D

Wer hat das Verfahren in Deutschland alles verwendet?
shortwave hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 09:37 Das System war so ausgelegt, dass man in die Stereo Modulationsleitung das Zeug einschleifen konnte und quasi 2x Fernübertragung hatte.
Man konnte das wirklich zweikanalig benutzen? Hätte ich nicht erwartet, ich hätte der Störsicherheit wegen auf mono getippt. Aber klar, stimmt, das Signal musste ja nicht im FM-Rückempfang decodiert werden, sondern kam schön kanalgetrennt auf der analogen Leitung daher. Natürlich geht da dann zweikanal. Machte ein MADAT-System (Coder/Decoder) dann gleich die Besaftung beider Stereokanäle?
shortwave hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 09:37 Sofern Astra ein Ballempfangsuplinkgeschissel war, glaube ich, lässt sich dann nicht mehr viel Decodieren, da durch das Stereoübersprechen wahrscheinlich beide Daten-Kanäle zusehr vermischt werden.
Ich vermute nun auch, dass es die MPX-Bildung und nachfolgende Kanaltrennung nicht überlebt hat. Das zumindest mit meinem Satreceiver heftige Spucken durch Hubüberschreitung in den Ton-UT-Filtern dürfte dem ganzen den Rest geben.

Mitschnitt ist auf WUnsch verfügbar, ich rechne dem aber keine Chancen aus.
shortwave
Beiträge: 487
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: 19 KHz Pilotton als Identifikationskriterium

Beitrag von shortwave »

Wer hat das Verfahren in Deutschland alles verwendet?
Kann ich Dir nicht sagen, mein En- und Decoderset stammt aus der Schweiz von einem der Lokalradios, entweder war es Canal 3 oder ExtraBern, weiss ich nicht mehr genau.
Man konnte das wirklich zweikanalig benutzen? Hätte ich nicht erwartet, ich hätte der Störsicherheit wegen auf mono getippt. Aber klar, stimmt, das Signal musste ja nicht im FM-Rückempfang decodiert werden, sondern kam schön kanalgetrennt auf der analogen Leitung daher. Natürlich geht da dann zweikanal. Machte ein MADAT-System (Coder/Decoder) dann gleich die Besaftung beider Stereokanäle?
Es ist diskret aufgebaut, in meinem Set waren 2 Karten eingebaut, damit konnte man Links und Rechts separat bespielen, es geht natürlich auch nur mit einem Kanal, dann hat man halt nur eine RS232 und die hälfte der GPIOs. Irgendwo fliegt sicherlich auch noch das Manual rum und wartet darauf, gescannt zu werden (weil Thermopapier :D)
Antworten