Seite 1 von 1

RTL und SAT.1 verlassen NRW terrestrisch !

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 11:11
von Kroes
Jetzt ist sicher, dass RTL und SAT.1 ihre terrestrischen Frequenzen in NRW nicht länger nutzen werden. Die LfM schreibt dazu auf ihrer Homepage (http://www.lfm-nrw.de):

"Nachdem RTL und SAT.1 erklärt haben, auf eine Verlängerung ihrer bisherigen Lizenzen in NRW verzichten zu wollen, schreibt die LfM die beiden terrestrischen Frequenzketten für die landesweite Verbreitung von TV-Programmen und Mediendiensten öffentlich aus. Die Ausschreibung (Frist bis 8.Mai 2003, 12:00 Uhr) erfolgte formal im Ministerialblatt des Landes Nordrhein-Westfalen."

In den genauen Ausschreibung heisst es dann weiter:
"Für die landesweite Verbreitung bzw. Weiterverbreitung eines Fernsehprogramms bzw. eines Mediendienstes in analoger Technik steht voraussichtlich ab dem 22.07.2003 folgende erste Frequenzkette zur Verfügung:"

Besonders die erste Kette (z.Zt. RTL) lohnt sich, da hier zwei sehr starke Frequenzen (K52 Wesel 200 kW, K36 Burscheid 20 kW) verfügbar sind - bei der zweiten Kette sind nach dem Wegfall des starken K12 vor einigen Jahren nur noch Sender bis 1kW Leistung verfügbar, die direkt in Großstädten ausstrahlen. Genaue Angaben (mit Leistung, Strahlungsdiagramm D oder ND und effektiver Höhe) sind auch auf der Ausschreibungsseite zu finden.

Re: RTL und SAT.1 verlassen NRW terrestrisch !

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 11:20
von Andreas W.
ARRGH... Typisch Deutschland und noch typischer NRW. Warum nutzt man diese Frequenzen nicht übergangsweise für DVB-T? Da könnte man wunderbar kleine lokale Pakete drüber ausstrahlen. So ist das für mich wieder ein Schritt zurück... Oder man beginnt damit, größere Grundnetzsender von Band III in den UHF Bereich wechsenl zu lassen... Irgendwie muss man doch mal mit der Umstellung anfangen. So wird sich ja auf absehbare Zeit nix tun...


Re: RTL und SAT.1 verlassen NRW terrestrisch !

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 11:55
von raschwarz
Das heißt, wer ab Sommer in NRW mehr als 3 Programme schauen will (wohl die meisten) hat Kabel oder Satellit. Das wirft ein interessantes Licht auf die Marktchancen von DVB-T.

Re: RTL und SAT.1 verlassen NRW terrestrisch !

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 12:43
von Felix
Ich bin froh RTL und Sat.1 hier oben terrestrisch empfangen zu können. Gehe mal davon aus das sich keiner drauf bewirbt und dann hier ab Herbst DVB-T-Tests kommen. Was ist denn mit VOX? Aus Holland empfange ich drei Programme. Was ist sonst noch so möglich? SWR RP? Belgier?