[DRM] News

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

Diesen Schwachsinn hatten wir hier ja auch schon. Das hat hinten und vorne nicht richtig funktioniert.
andimik

Re: [DRM] News

Beitrag von andimik »

Mein Gedächtnis setzt grad aus, wer hat denn das damals verwendet? Stimme Russlands?
ekelid

Re: [DRM] News

Beitrag von ekelid »

Im Moment kommt die BBC auf 7325khz wieder super aus Moosbrunn an.
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

Ich bin auch gerade am überlegen ob ich das alles nochmal zusammen kriege. Simulcast hatten ein paar Stationen ausprobiert. "Die Stimme Russlands" war aber glaube ich die einzige Station die es länger als ein paar tage im Einsatz hatte. Aus dem Vatikan kam auch mal was im Simulcast Betrieb. Das konnte ich aber mit dem Morphy damals noch nicht ansatzweise Decodieren. Ich hab davon nur in einem DRM Forum gelesen weil ich mich gewundert hatte das ich von da nix mehr empfangen konnte. Als die 1422khz in Heusweiler renoviert wurde und man die neuen DRM fähigen Sender und Antenne des Nachts ausprobiert hatte, hat man auch mal den Simulcast Betrieb getestet. Das war aber nur einmal für ein oder zwei Stunden. Das war wirklich nur ein Versuch ob alles richtig funktioniert. Auf nem analogen AM Radio klang das aber grausig.
Habakukk

Re: [DRM] News

Beitrag von Habakukk »

Mir geht es auch so, kann mich kaum noch erinnern. Lief nicht irgendeine deutsche Mittelwelle länger im AM/DRM-Simulcast? 693 kHz vielleicht?
andimik

Re: [DRM] News

Beitrag von andimik »

Ja, von der reden wir ...

Aber womöglich meinen die mit Simulcast 2 verschiedene Frequenzen ...
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

Kann auch möglich sein. So genau äußerte man sich ja leider nicht. Aber hat man in Indien so viele Ressourcen (Sendeanlagen, freie Frequenzen, Geld...) um das ein und selbe Programm gleich über zwei Frequenzen senden zu können?

Eigentlich ist es ja eine gute Funktion analoge wie DRM Signale über die ein und selbe Frequenz abstrahlen zu können. Schade nur dass das in der Praxis so in die Hose geht.
Habakukk

Re: [DRM] News

Beitrag von Habakukk »

Ich bin sehr gespannt, ob die Inder damit glücklich werden. Selbst stark einfallende Sender wie Sines auf Kurzwelle oder z.B. Radio Vatikan auf Mittelwelle 1602kHz hatten bei mir immer mal wieder kurze Aussetzer durch Fading. Ich glaube, die AM-Bereiche lässt man besser analog, dafür schwanken da die Bedingungen zu sehr.
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

Das Problem ist auch das die Aussetzer mehr stören als ein Rauscheinbruch oder ein weg faden.
DH0GHU

Re: [DRM] News

Beitrag von DH0GHU »

Bei reiner Bodenwellenausbreitung sollte das, ausreichenden Pegel vorausgesetzt, kein Problem darstellen. Bei ausreichendem Pegel auf ungestörten Frequenzen dürte auch Raumwellenempfang eines OFDM-Signals gut funktionieren - das extrem interferenzbelastete Europa war dafür aber definitiv der falsche Spielplatz zum Ausprobieren.
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

In Zeiten von Plasmafernsehern, Energiesparfunzeln, Schaltnetzteilen und Technik Made in Taiwan ist mittlerweile fast jeder Platz auf der Erde der falsche Spielplatz für so etwas.
hegi_ms

Re: [DRM] News

Beitrag von hegi_ms »

Simulcast lief auch mal auf 177 kHz. War aber wohl weder Fisch noch Fleisch und ganz schnell wieder verschwunden. Danach lief noch ein paar Jahre als Alibiveranstaltung DRM zwischen 0200 und 0500 Uhr, das ist aber auch schon Geschichte.

Die einzig brauchbare Alternative zur klassischen Zweiseitenband-Amplitudenmodulation ist der Einseitenbandbetrieb (SSB). Mit einem entsprechenden Empfänger lassen sich die Vorteile dieser Betriebsart auch beim Empfang klassischer AM-Sender nutzen. Eine Umstellung von Rundfunksendern auf SSB wird es wohl nicht mehr geben.
Habakukk

Re: [DRM] News

Beitrag von Habakukk »

DH0GHU hat geschrieben: Bei reiner Bodenwellenausbreitung sollte das, ausreichenden Pegel vorausgesetzt, kein Problem darstellen.
Das glaube ich auch. Um das hier bei uns in der Praxis zu zeigen, gab es viel zu wenige reine 24h DRM-Sender auf Mittel- oder Langwelle.
DH0GHU hat geschrieben: Bei reiner Bodenwellenausbreitung sollte das, ausreichenden Pegel vorausgesetzt, kein Problem darstellen. Bei ausreichendem Pegel auf ungestörten Frequenzen dürte auch Raumwellenempfang eines OFDM-Signals gut funktionieren - das extrem interferenzbelastete Europa war dafür aber definitiv der falsche Spielplatz zum Ausprobieren.
Ich weiß nicht recht. Das Analogsignal auf 1602kHz von Radio Vatikan war immer tadellos, von leichtem Fading abgesehen, da war auch sonst nix anderes drauf. Sobald auf DRM umgeschaltet wurde, hatte das Signal ständig mit Aussetzern zu kämpfen, obwohl der Pegel nach wie vor gut war.

Das gleiche bei Sines auf Kurzwelle. 95% der Zeit hatten die ein Bombensignal mit sagenhaftem SNR. Aber immer wieder kam es auch dort fadingbedingt zu Aussetzern, vermutlich wegen Multipathempfang. Im DRM-Spektrum konnte man das immer gut sehen, wie der sonst so akkurat "rechteckige" DRM-Block plötzlich oben tiefe Einschnitte bekam, die von rechts nach links oder umgekehrt durchwanderten, bis hin zu einem richtig wild welligen Spektrum. Analog wäre das halt Fading gewesen, digital bewirkte das die Aussetzer. Sowas kannst du auf Kurzwelle nie vermeiden.
Spacelab

Re: [DRM] News

Beitrag von Spacelab »

Die klassischen AM Bänder sind für digitale Übertragungen einfach nicht geeignet.
hegi_ms

Re: [DRM] News

Beitrag von hegi_ms »

Habakukk:

"Ich bin sehr gespannt, ob die Inder damit glücklich werden."

Die Inder sollen nicht mit DRM glücklich werden, sondern zahlen. Die ARD hat schließlich auch gezahlt (in Wirklichkeit natürlich wir). Wenn in ein paar Jahren das Indiengeschäft gelaufen ist, kann man es ja dort auch mal mit DAB versuchen. Dann laufen aber in diesem Forum schon heiße Diskussionen, ob DRM+ auf VHF besser ist als DAB+. Nennt man Marktwirtschaft. Leider ist es kein freier, sondern von Lobbyisten manipulierter Markt.
Antworten