TV und Radio in der DDR

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Schwabinger

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Schwabinger »

@Manager
Schönes aufschlussreiches Posting. :)
Aber die in den wieder entstehenden Ländern frisch gewählten Landespolitiker wollten weg vom bisherigen Zentral-Rundfunk in Ost-Berlin und strebten daher eigene, regionale Sender an.
Stimme ich dir zu. Aber einen starken "Ostfunk" wollte die Politik im Westen garantiert nicht. Ein Gebilde waelches das gesamte Staatsgebiet der DDR (ggf. ohne Ostberlin) umfasst, weckte schon damals auch in westdeutschen Köpfen gewisse Ängste. Die Ländergründungen gingen ja ziemlich schnell ab und waren noch vor dem Ende der DDR vollzogen.
Fast wäre es dann zu einem Nordostdeutschen Rundfunk für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gekommen, aber die SPD-Regierung in Brandenburg wollte keinen gemeinsamen Sender mit den beiden von der CDU geführten anderen Ländern haben,
War nicht zur Wendezeit Momper mir rot-grün in Berlin dran? Diepgen hat m. W. erst nach Vollendung der deutschen Einheit wieder regiert. Mc-Pom war damals schwarz mit dem Tierarzt (??)Gomolka (den Namen hätte ich ja eigentlich nie wieder zu lesen geglaubt, genausowenig wie Namen von ex-Sachsen-Anhalt-Ministerpräsidenten wie z. B. den Duchac...).
Manager.

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Manager. »

Aber einen starken "Ostfunk" wollte die Politik im Westen garantiert nicht. Ein Gebilde waelches das gesamte Staatsgebiet der DDR (ggf. ohne Ostberlin) umfasst, weckte schon damals auch in westdeutschen Köpfen gewisse Ängste. Die Ländergründungen gingen ja ziemlich schnell ab und waren noch vor dem Ende der DDR vollzogen.
@ Schwabinger:
Natürlich hat sich das in Bonn niemand so richtig gewünscht, aber im Sommer '90 wurde tatsächlich darüber nachgedacht das DDR-Gebiet geschlossen als EIN neues Bundesland der Bundesrepublik nach Art 23 GG beitreten zu lassen. Schließlich war klar, das die bevorstehende Beitrittserklärung nur von der am 18.03.90 frei gewählten Volkskammer, die ja das ganze DDR-Gebiet repräsentierte, ausgehen konnte. In diesem Falle wäre wohl der bisherige DDR-Staatsrundfunk in eine öff.-rechtl. Anstalt für dieses neue Bundesland umgewandelt worden.

Aber diese Überlegungen waren nur theoretischer Natur. In der Praxis stellte sich ein ganz anderes Problem. Jetzt wollten neben den 1952 aufgelösten 5 Ländern, die ja dann auch zu neuen Bundesländern wurden, auch einige früher selbstständige Territorien (z.B. Anhalt) sowie Randregionen (z.B. Vorpommern, Vogtland, Rest-Niederschlesien) zu Bundesländern aufsteigen. Hätte die Politik damals allen Initiativen nachgegeben, wären am 03.10.90 15 oder 16 neue Bundesländer beigetreten. So waren es dann 5 (wie zwischen 1945 und 1952), die nun alle die Frage des öff.-rechtl. Rundfunks in ihrem Bereich zu klären hatten.
War nicht zur Wendezeit Momper mir rot-grün in Berlin dran? Diepgen hat m. W. erst nach Vollendung der deutschen Einheit wieder regiert.
Ja, richtig. Im Frühjahr '89 gewann Momper und rot-grün regierte. Bei der gesamt-Berliner Wahl am 06.12.90 gewann aber wieder Diepgen. Und so regierte in Berlin ein CDU-geführter Senat während der Abwicklung des Ost-Rundfunks und den Verhandlungen über einen evt. Nordostdeutschen Rundfunk im Jahre 1991.
Mc-Pom war damals schwarz mit dem Tierarzt (??)Gomolka (den Namen hätte ich ja eigentlich nie wieder zu lesen geglaubt, genausowenig wie Namen von ex-Sachsen-Anhalt-Ministerpräsidenten wie z. B. den Duchac...).
Gomolka kam aus Vorpommern und hatte daher eine Präferenz für Berlin als Sitz des zukünftigen gemeinsamen Nordost-Senders unter Einschluss Mecklenburg-Vorpommerns. Im größeren mecklenburgischen Landesteil tendierte man dagegen eher nach Hamburg - also zum NDR.
Das hatte historische Gründe:
Pommern gehörte seit 1648 zu Preußen und wurde aus Berlin regiert. Mecklenburg war (aufgeteilt in M.-Schwerin und M.-Strelitz) bis zur Auflösung der Länder durch die Nazis 1933 selbstständig.
Mecklenburg wurde in der Vorkriegszeit von der NORAG bzw. dem Reichssender Hamburg versorgt; Pommern von der Berliner Funk-Stunde bzw. dem Reichsender Berlin.

Duchac war übrigens der erste MP in Thüringen, aber wieder schnell weg vom Fenster wegen seiner Stasi-Vergangenheit.
Schwabinger

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Schwabinger »

@Manager
:spos: :spos:
Bei der gesamt-Berliner Wahl am 06.12.90 gewann aber wieder Diepgen.
Danke für die Info.
Duchac war übrigens der erste MP in Thüringen, aber wieder schnell weg vom Fenster wegen seiner Stasi-Vergangenheit.
Der 2. nach ihm -wie hieß0 der doch gleich?- war auch schnell weg...

@all
Interessanter Thread :)
Manager.

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Manager. »

Der 2. nach ihm -wie hieß0 der doch gleich?- war auch schnell weg...
@ Schwabinger:
Nein, das verwechselst du jetzt. ;)
Nach Duchac kam in Thüringen Vogel (ex RLP) und der war sehr lange MP.
Die schnellen Wechsel gab es in Sachsen-Anhalt:
Gies -> Münch -> Bergner -> Höppner und jetzt Böhmer.
dlf-fan

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von dlf-fan »

@ Manager: korrekt!

Da ging es in Sachsen weit beständiger zu. Nach "König Kurt" (jetzt beim Bahnstreit als Schlichter im Gespräch, zusammen mit Heiner Geisler, einem ehem. CDU- Generalsekretär) regiert mit Georg Milbradt in meiner alten Heimat erst der zweite MP seit der Wende.
Scanner100

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Scanner100 »

Weiß noch jemand ob die UKW-Stationen der DDR auch RDS hatten? Wenn ja, kennt einer die Sendernamensanzeigen?
H.-E. Tietz

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von H.-E. Tietz »

Die handstreichartige UKW-Aufschaltung des DLF in Sachsen soll maßgeblich Biedenkopf zu verdanken sein, einem Mann mit großen Verdiensten, aber auch mit royalistischen Allüren.

Zu Thüringen: Bernhard Vogel ist nicht gerade mein Fall, aber er hat wenigstens Prinzipien. Althaus saß einst bei einer so genannten Fernsehdiskussion mit Margot Honecker am Katzentisch und spielt sich noch heute als permanter Widerständler auf.
H.-E. Tietz

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von H.-E. Tietz »

Tippfehler - Entschuldigung!: "permanenter" muss es natürlich heißen

Gab es in Thüringen nicht auch einen Willibald Böck (Innenminister?)? Mit Rundfunk hatte der aber - zum Glück - wohl nicht viel zu tun. Mir ist er bis heute unter seinem Spitznamen "Willi der Hammer" geläufig, und seine damaligen Wähler erfreuen sich bestimmt an Dudelprogrammen, welche ihrem Niveau entsprechen.
Schwabinger

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Schwabinger »

@Manager
@ Schwabinger:
Nein, das verwechselst du jetzt.
Nach Duchac kam in Thüringen Vogel (ex RLP) und der war sehr lange MP.
Die schnellen Wechsel gab es in Sachsen-Anhalt:
Gies -> Münch -> Bergner -> Höppner und jetzt Böhmer.
Danke.:)

OT: Da hier der Bahnstreit angesprochen wurde: Bei den Sachsen-Anhalt-MP-Wechseln fällt mir auch die Riege der Bundesverkehrsminister seit der Ära Schröder ins Auge.
Münterfering -> Klimmt -> Bodewig -> Stolpe -> Tiefensee :D
Mecki2

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Mecki2 »

Hallo,
ein altes Thema wird wieder nach vorn geholt.

Ich bekomme in den nächsten Tagen weiteres Material. Wenn Interesse besteht meine Ausführungen vom 11.10.2006 zu ergänzen und die vorhandenen Lücken zu schließen kann ich das dann tun.

Es grüßt
Mecki2
Hempe

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Hempe »


@Mecki2
ja es besteht Interesse und ausserdem fehlt auch noch der 3.Teil von Deinem Rundfunkbeitrag!;)

Gruss - Hempe:cheers:
Mecki2

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von Mecki2 »

Vor dem 09.11.89 gab es keine Regionalprogramme im DDR-Fernsehen. Alle Produktionen der Studios in Rostock und Halle wurden immer Landesweit ausgestrahlt.

Erste nur regional ausgestrahlte Sendung über die Sender Marlow/Schwerin/Helpterberg des 2.Programms des DFF
Fr 06.04.1990 16:00-16:30 Uhr „Nordreport regional“
Fr 13.04.1990 keine Sendung (Feiertag)
Fr 20.04.1990 16:00-16:30 Uhr „Nordreport regional“
Fr 27.04.1990 16:15-16:45 Uhr „tv Nord regional“
Fr 04.05.1990 16:10-16:45 Uhr „tv Nord regional“
Fr 11.05.1990 15:55-16:25 Uhr „Nordmagazin regional“
Fr 18.05.1990 15:55-16:30 Uhr „Nordmagazin regional“
Fr 25.05.1990 15:55-16:30 Uhr „Nordmagazin regional“
Fr 01.06.1990 15:55-16:30 Uhr „Nordmagazin regional“

Dann erfolgte ein Wechsel auf den Donnerstag
Do 07.06.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“
Do 14.06.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“
Do 21.06.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“
Do 28.06.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“

Dann kam die Wiederholung hinzu und auch „Länder Life“ wurde regional wiederholt

So 01.07.1990 09:30-10:00 Uhr „Nordmagazin regional“ wdhl. vom 28.06.
Do 05.07.1990 15:55-16:15 Uhr „Länder Life“ wdhl. vom Vortag 18:30-18:50 Uhr DFF II (auf diesem Sendeplatz DFF II 18:30-18:50 Uhr kam ab 05.05.1990 von Mo-Fr die Sendung "Länder Life" Mo aus Sachsen-Anhalt, Di Thüringen, Mi Mecklenburg-Vorpommern, Do Brandenburg, Fr Sachsen im Gegensatz zur Sendung aus Mecklenburg-Vorpommern wurden die anderen Sendungen aber nicht regional wiederholt)
Do 05.07.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“
So 07.07.1990 09:30-10:00 Uhr "Nordmagazin regional" wdhl. vom 05.07.
Do 12.07.1990 15:55-16:15 Uhr "Länder Life" wdhl. vom 11.07.
Do 12.07.1990 16:15-16:45 Uhr "Nordmagazin regional"
So 15.07.1990 13.15-13:45 Uhr „Nordmagazin regional“ wdhl. vom 12.07.
Do 19.07.1990 10:00-10:30 Uhr „Länder Life“ wdhl. vom 18.07.
Do 19.07.1990 16:15-16:45 Uhr „Nordmagazin regional“
So 22.07.1990 09:40-10:10 Uhr "Nordmagazin regional" wdhl. vom 19.07.

Ab 23.07.1990 wurde dann auch die sonntägliche Sendung „Länder Life“ die seit 25.03.1990 Sonntags 18:00-18:50 Uhr auf DFF II ausgestrahlt wurde wiederholt. Mecklenburg-Vorpommern war da alle 5 Wochen „dran“. Erstmals am 01.04.1990. (auch hier gilt im Gegensatz zu der Sendung aus MVP wurden die anderen Sendungen nicht wiederholt)
Mo 23.07.90 15:55-16:45 Uhr "Länder Life" wdhl. vom 22.07.
Do 26.07.90 13:00-13:30 Uhr "Länder Life" wdhl. vom 25.07.
Do 26.07.90 16:15-16.45 Uhr "Nordmagazin regional"
So 29.07.90 11:00-11:30 Uhr „Nordmagazin regional“ wdhl. vom 26.07.
Do 02.08.90 12:30-12:50 Uhr „Länder Life“ wdhl. vom 01.08.
Do 02.08.90 16:15-16.45 Uhr "Nordmagazin regional"
So 05.08.90 10:10-10:40 Uhr „Nordmagazin regional“ wdhl. vom 02.08
Do 09.08.90 10:00-10:20 Uhr „Länder Life“ wdhl. vom 08.08.
Do 09.08.90 16:15-16.45 Uhr "Nordmagazin regional"
So 12.08.90 14:04-14:35 Uhr "Nordmagazin regional" wdhl. vom 08.08.

ab Montag den 13.08.1990 begannen dann die Regionalsendungen über DFF I für die Länder Mecklenburg-Vorpommern(Marlow/Schwerin/Helpterberg), Brandenburg (Berlin/Cottbus), Sachsen(Dresden/Chemnitz/Leipzig/Löbau), Sachsen-Anhalt(Brocken) und Thüringen(Inselsberg/Sonneberg) die Sender habe ich entsprechend der Senderliste der Grundnetzsender geographisch zugeordnet, eine andere Verteilung macht aber wohl keinen Sinn
Mo-Fr 17:55-18:50 Uhr wobei wohl nur von 17:55-18:00 & 18:25-18:50 Uhr regional gesendet wurde

Ab dem 27.08.1990 wurde die Sendezeit ein wenig gekürzt
Mo-Fr 17:55-18:45 Uhr wobei hier nur von 17:55-18:00 & 18:25-18:45 Uhr auch wirklich regional gesendet wurde

Ab dem 23.09.1990 ist dann eine längere Sendezeit verzeichnet
Mo-Fr 17:55-19:23 Uhr (regional wohl nur von 17:55-18:00 / 18:25-18:45 / 19:00-19:23 Uhr)

Ab dem 01.10.1990 wurde wieder ein wenig gekürzt
Mo-Fr 17:55-19:20 Uhr (regional wohl nur von 17:55-18:00 / 18:25-18:45 / 19:00-19:20 Uhr)
Ausnahmen
Di 02.10.90 17:00-17:45 Uhr (regional 17:00-17:05 / 17:20-17:45 Uhr)
Mi 03.10.90 17:55-19:20 Uhr (regional 17:55-18:45 / 19:00-19:20 Uhr)
Mi 21.11.90 keine Regionalsendungen (Feiertag)
Sa 08.12.90 18:00-19:23 Uhr (erste und einzige Samstagsendung)

Letzte Regionalsendungen über DFF 1 am 14.12.90

Ab 15.12.90 wurden die Regionalsendungen im ARD-Programm ausgestrahlt.

Damit ist die Übersicht der Regionalprogramme im DDR-Fernsehen bzw. DDF komplett.
DJ DAREK

Re: TV und Radio in der DDR

Beitrag von DJ DAREK »

Superspannendes Thema FantaX könntest du das verlinkte ZIP-File noch mal hochladen, es ist nicht mehr verfügbar. Vielen Dank.
Antworten