So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Manager.

So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von Manager. »

Die ersten Privatsender im Ländle starten 1987/88.


Hier einige Starttermine:

04.04.87 Hochrhein Radio Antenne 3 Bad Säckingen

01.07.87 Radio OHR Offenburg

15.08.87 Radio Telstar Offenburg (RTO)

01.09.87 Seefunk Radio Konstanz

01.10.87 Radio Wachenburg Weinheim

09.11.87 Radio RT4 Reutlingen
09.11.87 ??? 100,9 Tübingen => wie hieß das Programm am Anfang?

25.11.87 Radio Regional Heilbronn

01.12.87 Radio Neufunkland Reutlingen

11.12.87 Schwarzwald Radio Freiburg

18.12.87 Welle Fidelitas Karlsruhe
18.12.87 Radio Badenia (Studio Krokodil) Karlsruhe

25.03.88 Radio Regenbogen Mannheim

31.03.88 Radio 7 Oberschwaben Leutkirch

08.04.88 Rheintal-Radio Schwetzingen

09.04.88 ??? Göppingen 103,0 => war das Bürgerradio???
09.04.88 Filstalwelle 1 Geislingen

29.04.88 ??? Geislingen 100,3 => Bürgerradio, oder?
29.04.88 Radio 7 Göppingen
29.04.88 Radio 7 Biberach

12.05.88 Radio Merkur Rastatt

11.06.88 Radio 7 Ulm

25.06.88 Radio Hall Schwäbisch Hall

01.07.88 Radio Achalm (?) oder Stadt-Radio Reutlingen => oder war das ein anderer Name?

04.07.88 Bürgerradio (Mühlacker 100,7)

23.07.88 Radio Dreyeckland Freiburg

13.08.88 Radio BB Sindelfingen

08.10.88 Radio Ladies First Baden-Baden

05.11.88 Stadt-Radio Karlsruhe
05.11.88 Karlsruher Rundfunk => hießen die wirklich so???

07.12.88 Radio 7 Witthoh Tuttlingen


@ PeterSchwarz und andere:

Bitte korrigieren und ergänzen.
delfi

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von delfi »

Den Start von RT4 aus Reutlingen habe ich seinerzeit auch mitverfolgt. Anfangs hatten die ja einen Trailer laufen, wo sie aufforderten, amn solle sich melden und ihnen sagen, wo man sie empfängt.
Ich kann mich noch sehr gut an das Telefonat mit dem Sender erinnern, wo sie es kaum glaubten, dass ich ihr Programm in der Nähe von Steyr Oberösterreich in Stereo empfangen konnte.
Der Empfang wurde später erst durch die immer dichtere Belegung auf UKW unmöglich.
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
PeterSchwarz

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von PeterSchwarz »

Dann will ich auch mal ergänzen:

100.9 Tübingen 1kW (seither unverändert in ERP und Standort!):
Radio Achalm, Radio Schwabenland, Radio Uhland 2,
ich weiss auch noch, wie das Splitting aussah:

Mo-Sa:
5.00-7.30 Radio Achalm
7.30-10.00 Radio Schwabenland
10-16.00 Radio Achalm
16-17.30 Radio Uhland 2
17.30-20.00 Radio Achalm
Sa-Mi: 20.00-5.00 Radio Achalm
Do: 20-21.00 Radio Schwabenland 21-5.00 Radio Uhland 2
Fr: 20-5.00 Radio Schwabenland
So: 0-7.30 Radio Achalm
7.30-13.00 Radio Schwabenland
13-14.00 Uniradio
14-16.00 radio Achalm
16-17.30 Radio Uhland 2
17.30-5.00 Radio Achalm

irgendwann unter der Woche sendete auch noch mal für eine Stunde das Uniradio abends um 19.00

Radio Uhland 2 (gehörte dem Schwäb. Tagblatt, deren Hausadresse war/ist Uhlandstr. 2, daher der Name) strich recht bald die segel (so ende 1988), und der sendeplatz wurde von radio Schwabenland übernommen.

Radio Achalm gehörte der Firma "Achalm Kommunikation", wer jetzt genau dahinter stand, weiss ich nicht, ich meine, es seien dieselben wie bei Radio Neufunkland gewesen, schliesslich hat man später auch aus deren Studios gesendet. Zuerst wurde aus der Kaiserstr. gesendet, unter demselben Dach wie Bürgerradio RT 104.8 und GP 103.0!!
Radio Schwabenland war ein senderverbund unter dem Dach einer Firma im Aichtal (R. Schwabenland auf 100.9 TÜ, 107.7 S, 104.6 (später 89.1) Heilbronn und "Freies Radio Karlsruhe"(so hiess das formal,) auf 104.8. Das programm nannte sich auf allen Frequenzen Stadtradio, nur in Tübingen wurde unter der Kennung Radio Schwabenland gefunkt. Die Studios waren in der Reutlinger Wilhelmstr.

Zum Splitting auf 103.4, das war wie folgt:
Mo-Fr: 0-14.00 Radio RT4
14-19.00 R. Neufunkland
19-24.00 Radio RT4
Sa: 0-14.00 Radio RT4
14-24.00 Radio Neufunkland
So:
0-7.00 Radio Neufunkland
7-14.00 radio RT4
14-18.15 Radio Neufunkland
18.15-19.00 Media Vision (eine christl. Sendung)
19-24.00 Radio RT4
auch hier sendete zwei Stunden die Woche das Uniradio, ich glaub die Sendeplätze verschoben sich mit der Zeit.

Göppingen 103.0:
0-10.00 Filstalwelle
10-14.00 Bürgerradio Göppingen
14-24.00 Filstalwelle
zweimal die woche war auch hier abends noch das Bürgerradio on air, aber frag mich nicht mehr genau, wann. Produziert wurden deren Sendungen ja in Reutlingen, in GP gab es nur ein Büro!
Das Programm war übrigens nie identisch zu Bürgerradio 100.3, erst später als es RTL Radio hiess!

Geislingen 100.3
0-12.00 Radio 7 (NWZ)
12-24.00 Bürgerradio, später RTL Radio (Dinkelacker KG)

Am 1.7. 1988 startete auf 104.8 Bürgerradio Reutlingen, dieses Programm hiess so bis Sommer 1990, ab dann RTL Radio (gemeinsames Rahmenprogramm aus Stuttgart mit 100.7/100.3/103.0 und diversen Lokalsendern)
Nicht vergessen wollen wir Studio live, das kleine Eninger Jugendradio von Stefan Klarner und Markus Frank, das sendete Fr 17-20.00 und Sa 15.18.00
Mittlerweile produzieren die emsigen Leute dort das Regionalfernsehen RTF1 (www.rtf1.de)

1988 ging auf 100.4 übrigens wirklich nur Radio Ladies first auf Sendung (Hornisgrinde 10kW), Victoria kam erst 1989 hinzu.
Bis dahin war zuerst in der sendefreien Zeit rauschen angesagt (bzw. man empfing was anderes, z.B. die 100.3 aus Geislingen...), später kam dann eine testschleife drauf.

radio 7 Oberschwaben sendete NIE vom Schwarzen Grat. Das hätte man gern gehabt, aber es gab Probleme wegen Umweltschutz etc.
Anfangs wurde vom Höchsten gesendet, dieser liegt zwar recht exponiert, allerdings hatte man in einigen Teilen des Gebietes erhebliche Versorgungslücken, daher gabs doch auch mal den Füllsender in Leutkirch auf 100.5, zumindest wurde der immer gelistet (empfangen habe ich ihn nie).
erst einige Zeit später wurde dann auf der Iberger Kugel südl. von Isny ein Mast gebaut, und da kam Radio7 rauf. Da man fortan in Ravensburg Probleme hatte, gab es dann dort einen Füllsender.

Radio7 war übrigens ein Senderverbund. Jede Frequenz war einie eigene Lizenz und gehörte dem jeweiligen örtlichen Zeitungsverlag, die 105.0 zB der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch.

Sendete Geislingen 107.9 wirklich vom Postamt?
Ich konnte die Frequenz damals tatsächlich wirklich nie empfangen, bei mir gab es nur die 103.0, die kam sehr gut rein, aber dadurch verpasste ich einen Teil des FW1-Programmes, das in diesen zeiten auch aus dem gläsernen Studio in Geislingen kam.

Ebenfalls nie empfangen konnte ich Radio Hall. Das gab es wohl auch nur ganz kurz, die waren die ersten, die Insolvenz angemeldet hatten. Ich glaube, sie hatten R. Regenbogen als Rahmen, sicher bin ich mir aber nicht.

Radio BB kam ganz am Anfang für kurze Zeit auf 102.8. Man merkte aber schnell, daß Regenbogen, obwohl sie anfangs nur mit 10kW sendeten, zu stark war, und so korrigierte man auf 104.5. Dabei blieb es einige Zeit, bis später daraus 104.3 wurde.
Zuerst kam aber noch die Leonberger 106.9 hinzu (auch da war glaub formell ein anderer anteilseigner dahinter).

Dasselbe Spiel bei RMB-Radio: Jede Frequenz ein eigener Lizenznehmer (und wenn es nur Stohmänner waren).
Auch bei Radio ES (Kirchheim 100.8-Teckbote=Gottlieb und Oswald/104.6 Esslingen Bechtle Verlag=Esslinger Zeitung und Bild Stuttgart) war es so. Die gingen übrigens auch irgendwann Ende 1988 on air.

Was Radio Regional anging, kann ich mich noch an ein Regionalsplitting zw. 103.2 und 100.1 erinnern, die sendeleistung war auch noch nicht voll aufgedreht (im Endstadium 25kW auf 103.2 und 50kW auf 100.1)

Ja, ich glaub fast, wir kriegen da einiges zusammen aus der Geschichte.
Was mir am meisten fehlt, sind O-Töne, Mitschnitte, Jingles oder auch mal Dokumente oder Erlebnisse der damaligen Mitarbeiter (liest da keiner hier mit??)







Ketscher

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von Ketscher »

Wen's interessiert: ich habe vor kurzem in einem anderen Thread die "alten" Programme in einem pdf veröffentlicht. In der neuesten Version habe ich noch die (übrigens ganz hervorragend zusammengetragenen) Starttermine hinzugefügt:

http://www.dielaunis.de/j1/BW_Programm-Historie.pdf
Manager.

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von Manager. »

Wär eigentlich ganz witzig, die QRGs und die Leistungen dazuzuschreiben.
@ Schwabe:

Die Start-Frequenzen kann ich jeweils noch ergänzen, aber erst am Sonntagabend (Bin zum Mittagessen nähe Zürich verabredet und muss jetzt weg... :) )
radiofreund

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von radiofreund »

Eine Ergänzung: Radio Neckarburg ging am 1.12.1990 auf Sendung und feiert demnach in wenigen Tagen 15jähriges Jubiläum! :cool:

Noch eine Frage zu einem meiner früheren Lieblingssender, Radio Neufunkland: Weiß einer, wann der Sender eingestellt wurde? Die Info fehlt noch in der RundfunkWiki und in der Wikipedia!
hornig

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von hornig »

Ich kann als Fischkopp leider nicht so viel dazu beitragen,aber etwas trotzdem.

1993 im November habe ich in Reith nördlich von Würzburg Rado T.O.N. empfangen. DerSlogan damals lautete "Drei Länder, ein Sender". Da ich den Sender nur kurz gehört habe, dachte ich es sei mdr Life gewesen. Welche Frequenz war das wohl? Und war es Radio T.O.N. Starsat oder mit Radio 7?

Als wir 1997 nach Friedrichshafen auf Klassenfahrt gefahren sind, gab es bei RADIO KOMMA 1 und Radio 7 Melody wohl schon ein gemeinsames Mantelprogramm. Man merkte es an der selben Musik, die zeitversetzt auf den beiden Sendern lief. Das war ja auch so bei RADiO 7, wenn man dort die Frequenzen auseinandergeschaltet hat.

Und wenn ich mich richtig erinnere gab es ja ab etwa 98 diesen Welle-Mantel. Abgenommen wurde dieses Mantelprogramm vom STADTRADIO 107,7, RADIO KOMMA 1 (konnte ich selbst testen), radiowelle melody, und ich meine auch mal gelesen zu haben, dass Radio BB ebenfalls die Welle übernommen hat. Radio BB war wohl aber auch eines der ersten Programme, die dort wieder ausgestiegen sind. 2000 fuhr man wieder ein eigenständiges Programm.
hornig

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von hornig »

Noch ein Nachtrag:
RADIO NECKARBURG hatte eine Zeitlang STADTRADIO 107,7 als Rahmenprogramm übernommen.
PeterSchwarz

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von PeterSchwarz »

radiofreund: Auf 103.4 stellte Neufunkland seinen Betrieb irgendwann im jahr 1991 ein, danach wurde noch eine Zeitlang auf 100.9 gesendet, zu den sendezeiten von Radio Achalm, zeitpartagiert mit Radio Schwabenland.
Im Herbst 1991 wurden dann beide Programme zusammengelegt zu Stadtradio Neckaralb-Melodie für Sie, mit dem entsprechenden Rahmenprogramm aus Stuttgart, das auch R. Neckarburg übernahm. (letzteres machte sich nicht mal die Mühe für lokale Jingles, das Programm wurde einfach komplett reboradcastet.)
Erst als Stadtradio auf AC-Format umstellte, löste sich Neckarburg und füllte die Zeit selbst, so weit ich weiß mit Bändern (heute auch noch oder hat man mittlerweile doch Automations-Software?)

hornig: Das war das Radio-Ton GOLD Programm aus Bad Mergentheim im Schlager/Oldieformat.

Neckarburg war ganz am Anfang auch lustig: Von 16-21.00 auf 103.7. Danach wurde der Sender abgeschaltet und man konnte wunderbar auf 103.8 DRS 3 hören ;-)
Brubacker

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von Brubacker »

Nur mal so nebenbei:
Sind schon mal jemand auf der Radio-Ton-Website die interessanten Benennungen für die drei Sendegebiete aufgefallen?

Bild

»Neckaralb-Baden-Württemberg«? :eek:
Du liebe Güte!
PeterSchwarz

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von PeterSchwarz »

Ja, echt wahr
Ich hab das gehört, bevor ich es gelesen habe und dachte: Das darf nicht wahr sein.
Der beste Mix der 80er, 90er und das Beste für Heute für Nordostneckarlabbadenwürttemberg!

Da fällt Dir nix mehr ein!!!!!!!!!!!
radiofreund

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von radiofreund »

Im Herbst 1991 wurden dann beide Programme zusammengelegt zu Stadtradio Neckaralb-Melodie für Sie, mit dem entsprechenden Rahmenprogramm aus Stuttgart, das auch R. Neckarburg übernahm. (letzteres machte sich nicht mal die Mühe für lokale Jingles, das Programm wurde einfach komplett reboradcastet.)
Als das Stadtradio anfing, nur noch "Bumm-Bumm-Hula-Hula"Musik zu spielen (Zitat eines aufgebrachten RNB-Hörers), verlängerte Radio Neckarburg zunächst auf 16.00 bis 9.00 Uhr. Da gab's um 9.00 Uhr dann ein Stadtradio-Jingle, dass darauf hinwies, dass das Programm nun auch in der Region Oberer Neckar zu hören sei. Nach einigen Monaten wurde aber dann auch das Tagesprogramm von RNB allein bestritten.
löste sich Neckarburg und füllte die Zeit selbst, so weit ich weiß mit Bändern (heute auch noch oder hat man mittlerweile doch Automations-Software?)
15 CD-Wechsler (mit je 100 CDs) werden von einer Software gesteuert. So wird musikalische Vielfalt gewährleistet. Andererseits gibt's zwischen den Titeln öfters mal 1-2-Sekunden-Löcher.
Thomas (Metal)

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von Thomas (Metal) »

Re hornig:
------
Welche Frequenz war das wohl?
------
Sicherlich 103,5. Die 102,1 geht dort zwar auch, ist aber deutlich schwächer und wird z. T. sehr stark von 102,2 Inselsberg gestört.
hornig

Re: So begann der Privatfunk in Baden-Württemberg...

Beitrag von hornig »

@Thomas (Metal):
Aber die 102.1 kommt doch sonst weiter, oder? Auch mit dem Küchenbrüllwürfel ist die Reichweite der Mudauer 102.1 enorm. Kurz hinter Heidelberg in Richtung Neckartal gehts doch schon los. In Bad Wildbad, hinter Stuttgart und sogar kurz vor Achern ist die Frequenz zu hören.
Die ginge wohl noch weiter, wenn es die 102.2 vom Weinbet nicht gäbe. Wie man sowas nur machen kann?!?
Antworten