Würzburg 1386 jetzt besser

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Wiesbadener

Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Wiesbadener »

Kurzer Hinweis aus dem Rhein-Main-Raum: die Würzburger 1386 scheint jetzt entweder verstärkt worden zu sein, oder die Antenne arbeitet nun richtig. Ich kann sie jetzt hier in Wiesbaden tagsüber mir gutem O=3 hören, etwa gleichstark wie die 729 kHz (Bayern 1) vom gl. Standort.
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Terranus

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Terranus »

Beeindruckt bin ich immer noch von der Reichweite des Regensburger Senders 819: auch in der nördlichen Oberpfalz ist tagsüber guter Empfang möglich. Mir kommt es fast so vor, als ginge der 5kW Sender besser als die 10kW aus Grafenwöhr. Würzburg kriege ich hier immer noch recht schlecht, obwohl ich sogar die UKW Sender aus Wü bekomme. Vielleicht gerichtet nach Nordwest ?
Kay Bartholomäus

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Kay Bartholomäus »

Von welchem Sendemast sendet MegaRadio in Würzburg überhaupt?

Wird doch sicherlich auch von der Frankenwarte gesendet. Nur hat dort die DTAG an ihren Sendemasten einen Draht angehängt oder nutzt man den Masten des BR mit?
Harald P.

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Harald P. »

Ich habe auch den Eindruck, daß Mega-Radio auf 1386 jetzt besser geht, mal gespannt, ob es so bleibt.
stimmt

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von stimmt »

Ich hab's grade mal eingeschaltet. Man, das knallt ja richtig, auch im Ruhrgebiet.
Leichte Schwankungen, aber durchaus verfolgenswert.

Eine Aussenantenne habe ich übrigens nicht angeklemmt.
jkr

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von jkr »

@ Terranus:

Die 1107 aus Grafenwöhr kommt auch bei mir in Regensburg nicht besonders gut.
Entweder haben die Amis ihren Sender nicht besonders gut eingestellt, oder andere Möglichkeit: die Antenne hat immer noch eventuelle Einzüge aus der Gleichwellenzeit mit Ismaning und Nürnberg, was den schwachen Empfang bei Dir in Ebermannstadt und bei mir in Regensburg erklären könnte.
Kay Bartholomäus

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Kay Bartholomäus »

Was hat denn AFN Bavaria in Grafenwöhr für 'ne Antenne?

Haben die sich wirklich die Mühe gemacht, gerichtet zu senden? Ich dachte immer, da verwendet man auch einfach nur 'nen Mast mit Richtstrahlung.
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
rk

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von rk »

Nee, nix ist klar. Warum wird 1386 immer wieder verteufelt? Das ist doch eine hervorragende QRG (Raumwelle). Die Tagesreichweite würde mich mal interessieren. Würzburg geht mit seinen 5 KW problemlos (hier in Berlin mit O=4) bis in die frühen Morgenstunden. Das Problem ist natürlich Bolshakovo. Aber die senden ja bekanntlich nur bis Mitternacht.
frequenzfreak

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von frequenzfreak »

hier in mittelbaden geht die 1386 schon seit beginn sehr sehr gut.(für das verhältnis) und gewinnt immer den "kampf" mit stimme russlands...
Chris.

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von Chris. »

kaum setzt die Raumwelle ein, hör ich in München die Stimme mit dem untertönigen rumgequäke von megaradio
WellenJäger

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von WellenJäger »

RK schrieb:
"Nee, nix ist klar. Warum wird 1386 immer wieder verteufelt? Das ist doch eine hervorragende QRG (Raumwelle)."

Gerade deswegen wird sie doch "verteufelt". Sie interferiert mit der _Stimme Rußlands_ , die ebenfalls auf 1386 kHz sendet. Wenn _Mega Radio_ alleine, quasi exklusif senden würde, dann vollste Zustsimmung, aber so ist das ein Störbrei, sofern man nicht in der Nähe des Senders wohnt.
digifreak

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von digifreak »

Warum wechseln sie nicht auf 1593? Die liegt doch brach. Der WDR könnte sicherlich damit seine maroden Finanzen etwas aufbessern.
jkr

Re: Würzburg 1386 jetzt besser

Beitrag von jkr »

Ist die 1593 überhaupt zu haben? Weiß jemand, wer gegenwärtig die Rechte hat, der WDR oder noch die Amerikaner inHolzkirchen-Valley? Sollten letztere noch die Rechte haben, werden sie die Frequenz in der gegenwärtigen Situation nicht herausrücken.

Im übrigen: Schon vergessen? Im Kriegsfalle haben die Amerikaner das Recht, die Langwelle 207 kHz für ihre Zwecke einzusetzen!
Antworten