ungenutzte Mittelwellensender

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
Kay Bartholomäus

ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Kay Bartholomäus »

Servus

Wo gibt es in Deutschland eigentlich noch ungenutzte Mittelwellensender? (Nein, ich bin nicht von MegaRadio.)

In der ehemaligen DDR, zum Beispiel, gab's ja früher auch viele Kleinsender. Gibt's die noch?
digifreak

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von digifreak »

Die Frequenz 1593 vom Langenberg wäre noch zu haben.
Terranus

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Terranus »

Man muss unterscheiden zwischen ungenutzten koordinierten Frequenzen ( wie die 1593) und noch bestehenden ungenutzen Sendeanlagen. Der Sender in Langenberg für 1593 existiert ja nicht mehr.
Carsten Knütter

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Carsten Knütter »

Das wäre eine geniale Frequenz für DRM...
Kay Bartholomäus

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Kay Bartholomäus »

Also mit "Mittelwellensender" meinte ich konkret die Sendeanlagen, die nicht mehr genutzt werden.
dxbruelhart

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von dxbruelhart »

Also, meines Wissens sind folgende Standorte mit noch aufgebauten Analgen ungenutzt (beschränke mich hier mal auf Bayern und Baden-Württemberg)
684 Hof-Vogelheerd (ex Rias), daselbst auch 990, 1143 und 1485
909 Dillberg
1107 Fürth
1107 München-Ismaning
720 Holzkirchen-Oberlaindern
1485 Augsburg
1485 Garmisch-Partenkirchen
1485 Berchtesgaden
(bei den drei letztgenannten 1485 ex-AFN Frequenzen kann ich nicht sicher sagen, ob die Anlagen noch stehen)
In Baden-Württemberg kolliedern ein paar 1143 Frequenzen mit AFN Stuttgart, die lass' ich mal weg, ebenso die 711er, die sich stark mit Ulm & co. beissen würden
1413 Heidenheim
1413 Wertheim
1413 Buchen-Walldürn
In Baden-Württemberg gibts auch 'ne Menge koordienierer 1485 Frequenzen, da dürften wohl nicht überall Sendeanlagen rumstehen:
Adelsheim
Bad Dürrheim
Freiburg
Lörrach
Ravensburg
Reutlingen
Terranus

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Terranus »

Also Adelsheim und Buchen Walldürn stehen wohl noch.
1107 Fürth gibt´s nicht mehr, der Mast wurde demoniert.
MfG
Terranus
Skeptiker

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Skeptiker »

Der Sender in Hof wurde vor Jahren abgerissen, speziell die Masten wurden gesprengt. In Holzkirchen (Oberlaindern) gibt es ebenfalls keinen Mittelwellenmast mehr, der Sender steht jetzt in Kuwait. (Hinweis in eigener Sache: Dieses sind keine Spekulationen.)
elchris

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von elchris »

aber in Holzkirchen steht die KW-Wäscheleine schon noch. oder?
Roger

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Roger »

Soweit ich weiss, wäre ab Beromünster noch die 1566 khz zu haben. Sie wurde zuerst von DRS in den Nachtstunden, später von Radio Eviva genutzt und liegt seit etwa 4 Jahren brach.
dxbruelhart

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von dxbruelhart »

Beromünster 1566 wäre zu haben, das ist an sich richtig. Hier liegt ein Sender brach. Wenn Du schon mal in die Nachbarschaft gehst, so ist auch noch in Dornbirn die 585 und 1026 zu haben. Dort stehen die Sendeanlagen auch noch, da wird jetzt UKW drüber ausgestrahlt.
Kay Bartholomäus

Re: ungenutzte Mittelwellensender

Beitrag von Kay Bartholomäus »

@ dxbruelhart

Stimmt. Die brachliegenden Sender interessieren mich. Bei abgeschalteten Sendern kann man sich das immer mal aus nächster Nähe ansehen.

Ansonsten muß man halt immer auf 'nen Tag der offenen Tür warten. Und da kann man dann meist nicht.
Antworten