Viele, viele neue hr-Frequenzen

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Paulchen

Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Paulchen »

Der hr steht wohl wieder einmal unmittelbar vor einer riesigen Aufschaltungswelle. In Schlüchtern, Bad Orb, Weilburg und Darmstadt sollen weitere Frequenzen in Betrieb gehen:
In Schlüchtern für hr 1, hr3, hr4 und hr-XXL, in Bad Orb für hr 1-4, in Weilburg für hr-XXL und in Darmstadt für hr-Klassik. Die Frequenzen hab ich alle nicht mehr im Kopf (werde sie ggbf. nachtragen), auf jeden Fall dabei sind Bad Orb 89,0 (wohl hr3), 94,1 (wohl hr1) und 97,0 (wahrsch. hr2), alle nur 0,3 MHz Abstand zum Feldberg. In Schlüchtern u.a. geplant: die 88,9 MHz für XXL. In Weilburg soll die 91,8 MHz in Betrieb gehen, die Darmstädter Frequenz habe ich nicht mehr im Sinn.
Wiesbadener

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Wiesbadener »

Ist ja witzisch, die neuen hr-Frequenzen waren auch Diskussions-Bestandteil bei unserem Radiostammtisch, von dem ich gerade komme (und der sehr nett und gesellig war) :cheers:

Zum Thema fällt mir nur eines ein: 89,0 MHz - was hätte der hr ein Tohuwabohu gemacht, wenn ein Privater auf die Idee gekommen wäre...
88,9: war ja klar, dass der hr die sich selber krallt, nachdem sie in Alzenau abgeschmettert wurde :mad:
DeCh3

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von DeCh3 »

89.0 passt besser zu DLF mit Standort Soonwald.
Dann hätte man Anschluss an 89.1 Bonn und DLF-Empfang am Mittelrhein, Hunsrück,...!
DeCh3

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von DeCh3 »

Hessen=mix
RLP=nix
Tom S.

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Tom S. »

Da schlägt der hr ja mal wieder richtig zu. Hat jemand von euch die genauen Frequenzen, die geplant sind und wann sie on air gehen sollen?
Thomas (Metal)

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Thomas (Metal) »

Es stellt sich die Frage an welchem Standort der Sender "Bad Orb" aufgebaut wird. "Das Erste" kommt von einem Mast etwas westlich von Bad Orb (Fußpunkt ca. 290m), ZDF und hessen FS von einem Betonmast nördlich von Orb, der etwa in der gleichen Höhenklasse spielt. Interessanter wäre das ein Berg "Horst" südlich von Bad Orb mit 540m.
Etwas mehr Mut wäre dem hr sicher gut zu Gesicht gestanden, z. B. man hätte hr3 auf 89,5 (und mit 1 kW auf den "Horst" gegangen) gelegt; eine Frequenz die sich in der Region sowieso mit nichts anderem belegen läßt: Entweder muß die 89,3 geschützt werden, oder auf 89,5 ist noch schwach hr3 vom Hohen Meißner zu hören. Burgsinn kann da auch mal ein gutes Beispiel abgeben: Auf und um 99,3 ist im Sinntal sowieso nur Bayern3 zu hören. Etabliert man dort einen lokalen Umsetzer, ist das sehr "frequenzschonend", d. h. es kann eigentlich niemand was gegen diesen Sender haben (anders sieht es mit der 92,2 aus...). Für Wiesbaden wäre doch eine 89,5 auch eine ideale Frequenz für hr3 (96,5 für hr2, ...) , anderes im 0,2 MHz-Abstand denkbar und wünschenswert. Unschön ist natürlich in diesem Zusammenhang das Spiel mit der 88,9 zu bewerten, aber das wurde hier schon besprochen. Mit 89,5 in Bad Orb könnte man die aber auch noch sinnvoll nutzen, mit 89,0 wäre vieles verbaut, außerdem steht mit Bayern4 aus Würzburg ein starker Störer dem gegenüber.
Anders muß man sich natürlich auch fragen, ob Bad Orb einen Füllsender für die vier Feldberg-Programme braucht (sollte die Wahl einen der beiden ersten Standorte treffen). Ich behaupte nein; wenn der Feldberg abgeschattet ist, ist der Heidelstein gut zu empfangen (somit nur für hr2 gerechtfertigt). Für hrXXL wäre ein 1 kW Sender auf dem 540m Berg schon wünschenswert.
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Wiesbadener

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Wiesbadener »

Nun mal Manöverkritik:

Bad Orb:

89,8 MHz mit 320 Watt D für hr 1
Ohoh, SWR 1 Bad Mareinberg ist doch dort noch Ortssender... Na ja, Öffentlich-Rechtliche unter sich...

94,7 MHz mit 320 Watt D für hr 2
Nie im Leben hätte ein Privater diese Frequenz koordinieren dürfen, wg. nur 0,3 zu Großer Feldberg. Auch hier in Wiesbaden wäre die 94,7 eine tolle Frequenz. Und hier hätte der hr auf der 98,3 einen Füllsendser. Aber wohl keine Chance für Sky Radio und Co.

95,9 MHz mit 320 Watt D für hr 3
Na ja, Ederkopf 95,8 geht dort noch ganz gut. Aber nicht so schlimm wie die 89,8.

Für hr 4 Osthessen sollte 97,0 MHz koordiniert werden, die Frequenz scheint aber an Einsprüchen anderer Rundfunkanstalten zu scheitern.
...hmmm, da fällt mir nur der MDR ein wg. 96,9 Jump Sonneberg. Kann mir nicht vorstellen, dass der SWR etwas gegen die QRG wg. Wattkopf hat.

Schlüchten:
88,2 MHz mit 320 Watt ND für hr XXL
Gute Wahl! hr1 Würzberg und FFH Alsfeld auf der 88,1 stören nur wenig.


88,9 MHz mit 320 Watt D für hr 3
Das war ja klar: nachdem der hr eine Koordinierung der Frequenz diurch die LPR am Standort Alzenau erfolgreich verhinderte, nutzt sie der hr freilich nun selbst.


90,5 MHz mit 320 Watt D für hr 2
Auch nur eine QRG, die der hr selber koordinieren konnte. Ein Privater hätte wg. Frankfurt 90,4 und Hardberg 90,6 keine Chance gehabt.


91,5 MHz mit 320 Watt ND für hr 4 Osthessen.
Dito: der hr hätte diese normalerweise wg. Rimberg 91,3 abgelehnt. Aber er selöber darf ja. Außerdem: Büttelberg 91,4 und Brocken 91,5 dürften in der Kante noch reinhauen...

Zum Geschichtlichen: der hr wollte Mitte der 80er-Jahre bereits seine am Standort Wasserkuppe koordinierten Frequenzen (100,0; 104,8; 106,2 und 107,3) umkoordinieren. Es sollte ein neuer 50 kW-Großsender zwischen Schlüchtern und Wächtersbach gebaut werden, um eben das Kinzigtal und den Nordspessart zu versorgen. Der hr ließ das Projekt aber aus Kostengründen fallen und mietete sich bei der Telekom in Bayern am Standort Heidelstein an. Dieser konnte allerdings das zu versorgende Gebiet auch nicht ausreichend bedienen. Jetzt, wo es zwei Füllsender für den hr gibt, müsste dieser eigentlich seine am Heidelstein genutzten Frequenzen wieder abschalten, denn gemeinsam mit Rimberg und Gr. Feldberg ist dann eine ordentliche Versorgung gewährleistet. Oder 104,8 an hr skyline und 106,2 an XXL - das wär's! Aber wohl Wunschdenken...
Ole

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Ole »

Wiesbadener:

Und was ist dann mit FFH und Alsfeld, Feldberg, Meißner, Habichtswald und Eisenberg?
DeCh3

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von DeCh3 »

Was ist mit Bingen/Rüdesheim?
Wieso sendet von dort aus nur hr3 und hrXXL?
Ist das überhaupt notwendig mit hr3 (Füllsender oder nur Verschwendung)?
Wenn ja, wieso senden in Moment noch nicht hr1-4,sky,... in Bingen?
KlausD

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von KlausD »

@ DeCh3: Mal den Teufel nicht an die Wand !! Bitte nicht noch mehr "Frequenzverschmutzung".
Aber im Ernst: der hr hat eben für das Rheintal zwischen Rüdesheim und Mainmündung bei Wiesbaden / Mainz nur einen Bedarf für hr3 und hrxxl ( Bigen ) gesehen plus hr-klassik aus Eltville-Erbach 96.2. Für die weiteren Grundversorgungs-Programme hr1, hr2 und hr4 sieht man dort die gesetzliche Grundversorgung mit den bestehenden Frequenzen eben als gesichert an. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen !!

Ist ausserdem auch immer ein Gesamtproblem. Wenn der hr eine Lücke sieht und schliessen will, kann möglicherweise auch FFH einen Füllsender einfordern. Vom DLF/DLR mal abgesehen, die sind fast immer mit im Spiel.

Über den Sender Bingen für hr3 ( 92.3 ) kann man streiten. Das Rheintal wird tatsächlich vom Feldberg 89.3 fast nicht und vom Hardberg im Odenwald 92.7 nur zum Teil versorgt. Ganz unlogisch ist also ein Füllsender in Bingen für den Rheingau nicht. Nur die Frequenz ist halt "bescheuert" für die Nachbarn. Auf jeden Fall überflüssig nach Aufschaltung der 106.9 für FFH in Bingen ist FFH 90.3 in Eltville-Erbach. Mal sehen, wie lange dort noch dieses Programm drauf ist :D
DeCh3

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von DeCh3 »

übrigens: auf 92.3 hr-xxl und auf 91.1 hr3
KlausD

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von KlausD »

@ klar doch - "auch Irre sind Mensch" :cool: Ändert aber glücklicherweise an der meiner Grundaussage nichts.
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Mathias

Re: Viele, viele neue hr-Frequenzen

Beitrag von Mathias »

Wäre es den möglich das der hr noch eine Frequenz auf Wasserkuppe, Rimberg oder Hoher Meißner mit 50 bis 100 KW bekommt. Für Sender z.B. hrXXL (mein Wunsch), hr klassik oder hr skyline ?
Danke.
Antworten