Unitymedia News
Re: Unitymedia News
Hab nicht alle durch. Es war bei ERF .
Seltsamerweise heute keine Aussetzer.
Seltsamerweise heute keine Aussetzer.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: Unitymedia News
Laut dem Postschreiben von Vodafone wird die Umbelegung im Raum Dortmund/ Schwerte in der Nacht vom 6.auf den 7.11.stattfinden.
Es wurde auch nochmal ausdrücklich auf die Abschaltung des analogen Kabelradios ab Januar 2024 hingewiesen.
Es wurde auch nochmal ausdrücklich auf die Abschaltung des analogen Kabelradios ab Januar 2024 hingewiesen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:09
Re: Unitymedia News
Radio x wird nicht kommen, die waren analog auch schon seit mehreren Jahren nicht mehr drin. WDR 2 Südwestfalen und Ostwestafalen-Lippe ist digital dazu gekommen, sogar mit Radiotext. 90s90s und Schwarzwalradio ist neu dabei. FFH Rhein-Main, RPR.1 Mainz und bigfm auch mit Radiotext, planet, und harmony ohne Radiotext.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2023, 08:33 Big fm,RPR, planet, Rockland und Radio Frankfurt werden laut Liste wohl auch dazugekommen sein. Fehlt noch Radio x ,der ist im Helpdesk nicht aufgeführt.
Re: Unitymedia News
Da bin ich auch mal gespannt, was da nun wirklich aufgeschaltet wird. Da ich nicht mehr kabelversorgt bin und auch keinen mit Vodafone-Kabelanschluss hier gut genug kenne schwer herauszufinden. Ich gehe von WDR 2 DO, SWR4 KO, 91.2, elDOradio, Antenne Unna, Radio Vest und evtl. Radio MK, Radio Hagen, evtl. Radio Bochum aus. Hab das im Helpdesk auch erstmal so eingetragen, bis Widerspruch kommt.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 18:34 Laut dem Postschreiben von Vodafone wird die Umbelegung im Raum Dortmund/ Schwerte in der Nacht vom 6.auf den 7.11.stattfinden.
Es wurde auch nochmal ausdrücklich auf die Abschaltung des analogen Kabelradios ab Januar 2024 hingewiesen.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... g-731.html

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: Unitymedia News
Werde morgen einen neuen Suchlauf starten und berichten welche Radioprogramme zusätzlich eingespeist wurden. Hier in Schwerte sind an Lokalsendern zb nur Antenne Unna und Radio 91.2 im analogen Kabel.Reicht aber auch...htw89 hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2023, 08:56Da bin ich auch mal gespannt, was da nun wirklich aufgeschaltet wird. Da ich nicht mehr kabelversorgt bin und auch keinen mit Vodafone-Kabelanschluss hier gut genug kenne schwer herauszufinden. Ich gehe von WDR 2 DO, SWR4 KO, 91.2, elDOradio, Antenne Unna, Radio Vest und evtl. Radio MK, Radio Hagen, evtl. Radio Bochum aus. Hab das im Helpdesk auch erstmal so eingetragen, bis Widerspruch kommt.PrismaPlayer hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 18:34 Laut dem Postschreiben von Vodafone wird die Umbelegung im Raum Dortmund/ Schwerte in der Nacht vom 6.auf den 7.11.stattfinden.
Es wurde auch nochmal ausdrücklich auf die Abschaltung des analogen Kabelradios ab Januar 2024 hingewiesen.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... g-731.html
Re: Unitymedia News
Danke! Als wir noch mit Kabel versorgt waren (in DO-Hörde) hatten wir auch noch Radio Vest zusätzlich. elDOradio auch. Das scheint dann zu Schwerte ja ein Unterschied zu sein beim analogen Radio...

Re: Unitymedia News
Wir haben schon seit 1998 kein Kabel mehr und ich bin froh darüber, denn das Angebot wurde nur immer teurer und zugleich schlechter.
Trotzdem habe ich eine Frage aus Interesse:
Weiß jemand, ob zumindest im südlichen BaWü doch mal wieder der ORF eingespeist werden soll, denn grds. sind die Programme nach wie vor bis hier im Raum Donaueschingen noch terrestrisch empfangbar? In Südbayern sind sind sie ja auch noch weitgehend drin, zumindest ORF2.
Dass Vodafone/Unitymedia in BaWü regional stark begrenzt ORF2E einspeist ist ein echter Witz, da das Programm ja europaweit frei empfangbar ist.
Trotzdem habe ich eine Frage aus Interesse:
Weiß jemand, ob zumindest im südlichen BaWü doch mal wieder der ORF eingespeist werden soll, denn grds. sind die Programme nach wie vor bis hier im Raum Donaueschingen noch terrestrisch empfangbar? In Südbayern sind sind sie ja auch noch weitgehend drin, zumindest ORF2.
Dass Vodafone/Unitymedia in BaWü regional stark begrenzt ORF2E einspeist ist ein echter Witz, da das Programm ja europaweit frei empfangbar ist.
Re: Unitymedia News
Es sieht ja im Moment eher nicht danach aus - eher im Gegenteil werden mit der Umstellung sogar noch Ö1, Ö3 und Radio Vorarlberg in Baden-Württemberg entfernt (Radio SRF 1-3 ebenso). Nur FM4 und ORF2E bleiben. Warum man in BW anders handelt als in Bayern, muss man nicht verstehen. Das ist halt Vodafone. 


-
- Beiträge: 8996
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Unitymedia News
NDS und NRW werden ja auch anders behandelt.
In NDS gibts im Grenzgebiet Radio aus den Niederlanden, in NRW dagegen immerhin NPO2 als TV-Sender aber nicht einen einzigen Radiosender mehr
In NDS gibts im Grenzgebiet Radio aus den Niederlanden, in NRW dagegen immerhin NPO2 als TV-Sender aber nicht einen einzigen Radiosender mehr

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 1328
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: Unitymedia News
Das hat glaube ich juristische Gründe.

Hierzu muss man wissen, das KabelBW, damals noch eigenständig, ein kundenorientiertes Unternehmen war, welches die TV-Programme ORF und SRF nach "schweizer Modell" grenznah empfangen hat und im gesamten digital ausgebauten Gebiet via DVB-C verbreitet hat. Begründung: Eine Regionalisierung des digitalen Angebotes wäre nicht möglich.
Der ORF hat dem lange tatenlos zugesehen und hätte wahrscheinlich nichts dagegen gehabt, bis man - drei mal darf man raten - Druck vom deutschen Privatfernsehen bekam. Der ORF forderte KabelBW damals auf, die landesweite Verbreitung von ORF Fernsehen einzustellen. Also spielte man "beleidigte Leberwurst" und kabelte dort, wo man den ORF terrestrisch empfangen könnte, ORF2E digital aus.

https://www.heise.de/news/Kabel-BW-muss ... 41684.html
Diese Haltung gegenüber des ORF hat sich im "ex-Unitymedia-Gebiet" bis heute halten können. Ob es da irgendeine Unterlassungserklärung gibt, oder man das einfach so tat, weiß ich nicht - da gibt es andere, die dem ex-KabelBW Konzern näher stehen oder standen und auch immer sehr gut über die DVB-C Einspeisung und deren Quellen informiert waren. Ja, man hatte damals Interesse am Feedback von Kunden. Heute unvorstellbar! Kunden nerven doch nur und verursachen Aufwand. Daher Warteschleife, 20 Minuten, da legen die meisten schon mal auf. Kundenforum geschlossen. Jawoll, wir werden sie alle los

Im ex-KDG Gebiet, also vornehmlich in Bayern, geht man da bekanntlich einen anderen Weg.
Lustig wird es dann erst noch, wenn man mal mit einem ehemaligen "blauen" Vodafonler (ehemals Arcor) über Unitymedia und den Zusammenschluss mit Vodafone spricht.
Da prallen offensichtlich nicht nur bei den Kabelnetzen Welten und Philosophien aufeinander, die nicht immer so ganz miteinander vereinbar sind

Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: Unitymedia News
Das Schlimme dabei ist, dass früher die Radios aus NL und BEL teilweise im Kabel waren und diese einfach nicht mehr eingespeist wurden. Eigentlich ein Armutszeugnis, dasssolche Sender verschwunden sind
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: Unitymedia News
Ok,nein Vest war hier nie eingespeist. SWR1( auf 101.85 mein ich) wurde irgendwann rausgenommen.
Hauptsache ich konnte in den 90ern den hr hören, besonders hr3 war in der Zeit ein richtig gutes Programm. Schade das nie hr4 eingespeist wurde,aber jetzt ists eh egal, da alle ARD Radios Deutschlandweit vertreten sind.
Normalerweise hätte man Radio über Kabel aber auch ganz abschalten können. Ich glaube nicht das jemand der hier Antenne Unna, hr3 oder den WDR über Kabel analog gehört hat sich nun einen extra Receiver oder die Tv Box an die Stereoanlage anschließt oder über den Tv direkt Radio hört. Und wenn dann werden es wenige sein,so wie es bei Sat auch immer mehr weniger werden.
Meist wird nur noch übers Internetradio, DAB,apps,webstreams und Alexa gehört.
Re: Unitymedia News
Wobei man dort dann oft nur die Startseite des ORF-Videotextes als Standbild wegen angeblicher Lizenzrechte bewundern darf.
Und wenn es was zu sehen gibt, dann als Matschbild in billigem SD-Standard. Wirklich ganz großes Kino…


QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
Re: Unitymedia News
Es war ein noch kleinwenig andersWolfgang R hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2023, 14:39Das hat glaube ich juristische Gründe.![]()
Hierzu muss man wissen, das KabelBW, damals noch eigenständig, ein kundenorientiertes Unternehmen war, welches die TV-Programme ORF und SRF nach "schweizer Modell" grenznah empfangen hat und im gesamten digital ausgebauten Gebiet via DVB-C verbreitet hat. Begründung: Eine Regionalisierung des digitalen Angebotes wäre nicht möglich.
Der ORF hat dem lange tatenlos zugesehen und hätte wahrscheinlich nichts dagegen gehabt, bis man - drei mal darf man raten - Druck vom deutschen Privatfernsehen bekam. Der ORF forderte KabelBW damals auf, die landesweite Verbreitung von ORF Fernsehen einzustellen. Also spielte man "beleidigte Leberwurst" und kabelte dort, wo man den ORF terrestrisch empfangen könnte, ORF2E digital aus.![]()
https://www.heise.de/news/Kabel-BW-muss ... 41684.html
Wolfgang
Zunächst, noch zu Analogzeiten, sollte lediglich ORF1 zumindest nicht mehr so weit im Ausland eingespeist werden, so die Forderung des ORF. Da sich die Telekom jedoch auf die Overspillregelung berief, reduzierte der ORF 1998 schließlich die Sendeleistung der grenznahen Sender für ORF1. ORF2 konnte insoweit grds. weiterhin eingespeist werde, so bspw. in München.
Dann waren irgendwann tatsächlich ORF1+2 sowie SF 1+2 in ganz BaWü digital empfangbar. Dagegen gingen, meine ich, SRG und ORF vor.
Zuletzt war dann im Donaueschinger Netz bspw. ORF1 noch analog (bis zur Analogabschaltung) und ORF2E digital drin. Aber, wie gesagt, der ORF ist hier bis heute noch terrestrisch empfangbar. Die Scheizer blieben in den grenznahen Netzen nis zur DVB-T Abschaltung drin, wobei Sportübertragungen in SF 2 teilweise ausgeblendet werden mussten.
Der Verweis auf den Overspill bzgl. ORF2E war dann aber wirklich albern. Denn mittlerweile ist dieses Programm nur noch in den Netzen Ravensburg und Singen drin

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: Unitymedia News
Wie siehts eigentlich im Netz Bielefeld aus? Das umfasst ja :
Augustdorf, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen [Teilgebiet Bielefeld], Beckum, Beverungen, Bielefeld, Blomberg, Boffzen, Borgholzhausen, Brakel, Bünde, Detmold, Enger, Ennigerloh [Teilgebiet Bielefeld], Gütersloh, Halle, Harsewinkel, Herford, Hiddenhausen, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Kalletal, Kirchlengern, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Löhne, Oelde, Oerlinghausen, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock, Spenge, Steinhagen, Steinheim, Versmold, Vlotho, Wadersloh, Warburg, Werther, Willebadessen.
FFH Nordhessen wird im Helpdesk unter dem Programmplatz 605 gelistet, genau wie OS Radio 104.8.
Ist in Bielefeld nun FFH oder OS Radio eingespeist und wie siehts in den anderen Orten aus? Um Bielefeld,Bad Oeynhausen vielleicht OS Radio und im Süden um Warburg, Willebadessen und Höxter FFH?
Augustdorf, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen [Teilgebiet Bielefeld], Beckum, Beverungen, Bielefeld, Blomberg, Boffzen, Borgholzhausen, Brakel, Bünde, Detmold, Enger, Ennigerloh [Teilgebiet Bielefeld], Gütersloh, Halle, Harsewinkel, Herford, Hiddenhausen, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Kalletal, Kirchlengern, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Löhne, Oelde, Oerlinghausen, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock, Spenge, Steinhagen, Steinheim, Versmold, Vlotho, Wadersloh, Warburg, Werther, Willebadessen.
FFH Nordhessen wird im Helpdesk unter dem Programmplatz 605 gelistet, genau wie OS Radio 104.8.
Ist in Bielefeld nun FFH oder OS Radio eingespeist und wie siehts in den anderen Orten aus? Um Bielefeld,Bad Oeynhausen vielleicht OS Radio und im Süden um Warburg, Willebadessen und Höxter FFH?