Neues aus Luxembourg

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
dbl

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von dbl »

Zu den fehlenden Blitzableitern: spätestens nach dem 1. Einschlag werden sie garantiert nachmontiert.
Randfunker

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Randfunker »

Die hatten schon Glück, dass eine Gewitterzelle am 15.6. (DONNERstag) knapp vorbeizog, über die Nordspitze Luxemburgs. Sollten unbedingt nachrüsten. Auch wg. der Modulation muss ich mal dort nachfragen. War übrigens interessant zu vergleichen am Freitagabend: Ab 20.00 Uhr übertrug Radio 100,7 live ein Konzert aus der Philharmonie Luxemburg. SR2 Kulturradio war mit angeschlossen. Am lautesten war die Düdelinger 100,7. Hörbar leiser war die 95,9, aber im direkten Vergleich mit 88,6 und 91,3 trotzdem noch minimal darüber.
Der neue Neidhausener Sender geht übrigens auch unten im Ourtal noch sehr gut - zumindest im nördlichen Teil in der Gegend von Dasburg. Ab Stolzemburg/Vianden und weiter südöstlich wird's dann allerdings deutlich schwächer. Bei Moestroff/Reisdorf im Sauertal kommt er manchmal noch brauchbar, aber weiter Richtung Echternach folgt dann ein Bereich, wo weder die 95,9 noch die 100,7 ohne Scheppern gehen.
Wüsste gern mal, wie Neidhausen im Raum Prüm/Bitburg noch geht ...
Rosenrot

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Rosenrot »

Interessante informationen über Topstar Radio, welcher 2 alten DNR Frequenzen zugesprochen bekam.
http://www.rom.lu/RadioMAG/archiv/RadioMAG_14.pdf
SaarLux03

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von SaarLux03 »

Ja, der Artikel aus dem RadioMAG ist zwar schon von Anfang des Jahres, nichtsdestotrotz aber wirklich interessant.

Meines Wissens hat Antenne Luxemburg nicht nur 2 alte DNR-Frequenzen zugewiesen bekommen, sondern die ganze Kette (also alle ehem. DNR-Frequenzen plus einige neue, die man inzwischen koordiniert hat). Nur auf Sendung ist man leider immer noch nicht, was irgendwo schade ist. Bei der 103,4 vom Kirchberg bin ich, wenn sie endlich wieder auf Sendung geht, mal gespannt, ob man wirklich den starken Einzug in Richtung Frankreich verwirklichen muss und wie sich das dann auswirkt.
MainMan

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von MainMan »

Die Homepage von Antenne Luxemburg ist nun schon die dritte Woche down bzw. jetzt under construction. Nunja.
Interessant an dem oben verlinkten Artikel ist die Aussage, Antenne Luxemburg habe Andreas Radtke, Boris Müller und weitere ex-RPR Moderatoren verpflichtet. Auf Facebook ist dazu zu lesen, dass die besagten Personen noch gar keine Arbeitsverträge haben. Man wird das Gefühl nicht los, dass da noch weit mehr im Argen ist als nur die "fehlende Unterschrift".
Sascha GN

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Sascha GN »

FrankSch

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von FrankSch »

Sascha GN hat geschrieben: Testprogramm läuft:

http://streamplus52.leonex.de:11376/listen.pls
Das ist lediglich das alte Topstar-Radio mit neuen Antenne Luxemburg-Jingels.
Sascha GN

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Sascha GN »

Musikformat ist aber ein anderes als früher bei Topstar. Laufen auch moderne Sachen.
Spacelab

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Spacelab »

Die liefen am ende auch bei TopStar.
Sascha GN

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Sascha GN »

Das Musikformat klingt auf jeden Fall schonmal positiv. Der Rest wird sich zeigen.
radiorom

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von radiorom »

SaarLux03 hat geschrieben: Ja, der Artikel aus dem RadioMAG ist zwar schon von Anfang des Jahres, nichtsdestotrotz aber wirklich interessant.

Meines Wissens hat Antenne Luxemburg nicht nur 2 alte DNR-Frequenzen zugewiesen bekommen, sondern die ganze Kette (also alle ehem. DNR-Frequenzen plus einige neue, die man inzwischen koordiniert hat). Nur auf Sendung ist man leider immer noch nicht, was irgendwo schade ist. Bei der 103,4 vom Kirchberg bin ich, wenn sie endlich wieder auf Sendung geht, mal gespannt, ob man wirklich den starken Einzug in Richtung Frankreich verwirklichen muss und wie sich das dann auswirkt.
Ende 2016 wurde bei Topstarradio angekündigt, dass die Moderatoren wo wir im Artikel aufgezählt haben, für Antenne Luxemburg verpflichtet seien. (Hatte Porwoll sogar noch kontaktiert um Logo zu verwenden und zu informieren, dass wir einen Artikel darüber verfasen)

Was den Sendestart angeht, da muss man abwarten ob Xav vor der "Sommerpause" noch unterschreibt. Ansonsten muss Antenne Luxemburg bis zur "Rentrée" warten.
3 Wochen bis zur Sommerpause sind es noch...

So drehen die Mühlen der Luxemburger Ministerien halt...

Gruss:
-Serge-
sano

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von sano »

Das kam eben bei Facebook von Antenne Luxemburg :

+++ EILMELDUNG +++

Soeben wurde uns mitgeteilt, dass die Netzagentur ILR die Lizenz für die Frequenznutzung kurzfristig erteilen wird und wir in den nächsten Tagen mit der endgültigen Unterschrift des Premierministers rechnen dürfen.

Wir nehmen Euch beim Wort!
FrankSch

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von FrankSch »

sano hat geschrieben: Soeben wurde uns mitgeteilt, dass die Netzagentur ILR die Lizenz für die Frequenznutzung kurzfristig erteilen wird
Also beim Wort "kurzfristig" ist mir vor lachen fast das Bierglas aus der Hand gefallen. Der hat gesessen… :cheers:
Spacelab

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Spacelab »

Irgendwie hatte ich beim lesen der Meldung ein starkes Dejavu. :D Das erzählt man doch schon seit einer gefühlten Ewigkeit in immer wieder leicht abgewandelter Form. Ich hoffe doch das man langsam echt mal in die Pötte kommt.
Randfunker

Re: Neues aus Luxembourg

Beitrag von Randfunker »

Radio 100,7 weist jetzt in gelegentlichen Spots darauf hin, dass man das Programm im Norden jetzt eventuell besser auf 95,9 hören kann. Dabei wird mehrmals "95,9" wiederholt.
Antworten