Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Scheinbar ist die Antenne in Aurich doch betroffen. So auch die Aussage auf Facebook. Wenn die Sendeleistung heute noch einmal schlechter geworden ist, brauche ich mich ja nicht zu wundern. Dann haben sie die bestimmt runtergedreht, damit der gute Mann nicht gegrillt wird.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Ja, Radio NSW rauscht derzeit auf 90.6 MHz. Sonst war der Empfang bisher rauschfrei bei Mono.
L e e r / O s t f r i e s l a n d
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Bei mir wird auf dem SDR gerade der alte PI Code 1888 eingelesen.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Nur mal eben so als Querverweis auch in diesem Faden genannt:
Heute Vormittag wurde der DAB-Sender in Bremerhaven-Schiffdorf auf Kanal 7D mit 0,5 kW auf einer HAAT von 162m mit dem privaten Mux aufgeschaltet, der auch Radio Nordseewelle WHV enthält.
Aus WHV wird von Empfang berichtet, bei Rastede geht es relativ gut, auf jeden Fall besser als ohne den neuen Sender.
Heute Vormittag wurde der DAB-Sender in Bremerhaven-Schiffdorf auf Kanal 7D mit 0,5 kW auf einer HAAT von 162m mit dem privaten Mux aufgeschaltet, der auch Radio Nordseewelle WHV enthält.
Aus WHV wird von Empfang berichtet, bei Rastede geht es relativ gut, auf jeden Fall besser als ohne den neuen Sender.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Die gestrige DAB-Aufschaltung wurde heute früh auch in den 9-Uhr-Nachrichten erwähnt unter grober Umreißung des hinzugekommenen Sendegebiets. Hemmoor und Cuxhaven wurden erwähnt, ich meine auch Varel.
Ich hab grad mal alle heutigen Nachrichtensendungen seit 17 Uhr durchgescannt, da wurde jedoch nichts mehr erwähnt (hatte leider nicht daran gedacht, einen Mitschnitt für heute zu programmieren).
Bei der DAB-Aufschaltung 6/2018 war das anders, die wurde in fast jeder Nachrichtensendung des Tages als Meldung gebracht. Daneben fand sie außerdem noch im Verkehrsfunk Erwähnung.
Bei Radio Nordseewelle hat man gestern übrigens die DAB-Sendung auch selber in Aurich empfangen können, nimmt aber an, daß das wohl an den guten Bedingungen lag. Außerdem wurde mir heute noch mitgeteilt, daß in den kommenden Wochen die Empfangssituation über UKW in Aurich verbessert werden soll.
Ich hab grad mal alle heutigen Nachrichtensendungen seit 17 Uhr durchgescannt, da wurde jedoch nichts mehr erwähnt (hatte leider nicht daran gedacht, einen Mitschnitt für heute zu programmieren).
Bei der DAB-Aufschaltung 6/2018 war das anders, die wurde in fast jeder Nachrichtensendung des Tages als Meldung gebracht. Daneben fand sie außerdem noch im Verkehrsfunk Erwähnung.
Bei Radio Nordseewelle hat man gestern übrigens die DAB-Sendung auch selber in Aurich empfangen können, nimmt aber an, daß das wohl an den guten Bedingungen lag. Außerdem wurde mir heute noch mitgeteilt, daß in den kommenden Wochen die Empfangssituation über UKW in Aurich verbessert werden soll.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Richtig! Ich hatte in den letzten Tagen den DAB Träger auf 7B schwach im SDR Wasserfall sehen können.
Der Träger ist zur zeit immer noch zu sehen.(Kann auch eventuell was aus NL sein?)
Da lasse ich mich mal überraschen in wie weit man die Antennen Optimiert.
Ich hoffe ja so wie es nach der ersten Optimierung war.
Da hatte ich im Auto Sehr stabilen Empfang hier in Leer.
Hat man eigentlich erwogen die Sendeleistung zu erhöhen?
Ich weis ja nicht in wie weit das überhaupt Koordinierungsmäßig möglich ist?
Der Träger ist zur zeit immer noch zu sehen.(Kann auch eventuell was aus NL sein?)
Da lasse ich mich mal überraschen in wie weit man die Antennen Optimiert.
Ich hoffe ja so wie es nach der ersten Optimierung war.
Da hatte ich im Auto Sehr stabilen Empfang hier in Leer.
Hat man eigentlich erwogen die Sendeleistung zu erhöhen?
Ich weis ja nicht in wie weit das überhaupt Koordinierungsmäßig möglich ist?
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
NSW nutzt ja wieder die Pi 1888.
Wenn regionalisiert wird dann die Pi 1988
PS: NSW_OST
Was für eine Pi wird in Wilhelmshaven bei Regionalisierung (Werbung) genutzt?
Wenn regionalisiert wird dann die Pi 1988
PS: NSW_OST
Was für eine Pi wird in Wilhelmshaven bei Regionalisierung (Werbung) genutzt?
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
-
- Beiträge: 5415
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Davon ist auszugehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 500 Watt dauerhaft in Aurich empfangbar ist. Dafür ist das viel zu weit weg.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Nein, DAB aus Bremen kann man hier (ich nehme mal an, Emden ist da ähnlich wie Aurich) nur bei sehr guten Bedingungen empfangen.iro hat geschrieben: ↑Fr 1. Mär 2019, 20:28 Bei Radio Nordseewelle hat man gestern übrigens die DAB-Sendung auch selber in Aurich empfangen können, nimmt aber an, daß das wohl an den guten Bedingungen lag. Außerdem wurde mir heute noch mitgeteilt, daß in den kommenden Wochen die Empfangssituation über UKW in Aurich verbessert werden soll.
Scheinbar ist der Empfang seit zwei Tagen etwas besser über UKW, aber ist keinesfalls so gut wie vor der Störung.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Es ging im DAB aus Bremerhaven, nicht Bremen. am Tage der Aufschaltung des Senders in Bremerhaven herrschten Überreichweiten.
Und nein, Emden ist nicht ähnlich, da 30 km weiter vom Sender entfernt. Was bei ÜRW aber nicht so entscheidend ist.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Jever 94.9: heute 10-13 Uhr Wartungsarbeiten
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Ich hoffe, daß die in Aurich auch mal richtig rangehen, ist richtig gruselig in letzter Zeit 

-
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:46
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Ja, der Empfang ist wirklich nicht gut... In Emden kannste die Nordseewelle Vergessen. Immer sabbelt WDR 5 da rein. Böser WDR 5
Ein Arbeitskollege hat das letztens sogar angesprochen das der Empfang von Radio Nordseewelle ziemlich schlecht ist, im selben moment wechselt er von der Rauschenden Nordseewelle zu ffn

Ein Arbeitskollege hat das letztens sogar angesprochen das der Empfang von Radio Nordseewelle ziemlich schlecht ist, im selben moment wechselt er von der Rauschenden Nordseewelle zu ffn

Standort --> Ostfriesland
Unsere Homepage mit Modernem & umfangreichem Forum, POI, Bildern von Sendeanlagen und vielem mehr :
++ www.radiodxfreunde.de ++
Unsere Homepage mit Modernem & umfangreichem Forum, POI, Bildern von Sendeanlagen und vielem mehr :
++ www.radiodxfreunde.de ++
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Im Autoradio geht es, aber im Haus ist es kaum zu ertragen trotz abenteuerlicher Bastelei.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Als der Sender in Betrieb genommen wurde, war der Empfang während ersten der Tage (4 oder 5?) nicht besonders. Dann hat man wohl die Leistung angepasst, sodass sogar im Erdgeschoss PS empfangen werden konnte. Einige Monate später wurde der Empfang schlechter (Stereo, aber ohne PS). Vor einigen Monaten wurde der Empfang nochmals schlechter, sodass jetzt nur noch ein Mono mit Rauschen möglich ist, manchmal kann man RNW nur im Rauschen erahnen.
L e e r / O s t f r i e s l a n d