Seite 7 von 7

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:16
von _Yoshi_
Wo bei mir gerade eine Tolle idee gekommen ist wo ich hier Adafruit FM Transmitter lese.
Einen Raspberry mit den FM Transmitter verheiraten und der Raspi spielt einen Webstream ab.
Jetzt müsste man ein Programm haben der den Sender Steuert und den Sendernamen (PS) sowie Titel und Interpret (RT) an den RDS Coder weiter gibt.

So könnte man perfekt einen offiziellen Sender nachahmen.
Und wenn man noch den offiziellen PI weis sogar den mit übernehmen.

Jetzt wäre noch die Frage ob man auch die Flags TA und TP setzen kann?
Auch AF wäre noch interessant. :D

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:48
von RZCH
@_Yoshi_
Das habe ich schon ausprobiert. Zwar ohne Raspi, aber ich kann über die Serial-Console des Arduinos Radiotext zum Sender schicken (Das könnte man sicher irgendwie noch automatisieren). Ton kommt von einem alten Smartphone.
AF ist einstellbar.
TA, TP und PTY müssten gehen, hab ich aber leider nicht geschafft.

Den Sender mit einem Raspberry Pi zu steuern ist definitiv eine bessere Lösung, vorallem da alles dann Standalone wäre.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:59
von _Yoshi_
Ja darum ist mir diese Standallone idee gekommen.
So bald der Raspberry gebootet wird soll auch gleich das Programm starten und den Sender und den Webstream verzögert mit.

Die Hardware zusammen löten wäre kein Problem.
Nur wenn es ums Programmieren geht ist bei mir ende.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: So 3. Mai 2020, 18:24
von carkiller08
Schade, dass bei der Nutzbarmachung der billigen MMR-70-Transmitter für Sony-Ericsson-Handys
keine final nutzbare Lösung bei rausgekommen ist, bei der alles geht.

https://www.mikrocontroller.net/topic/252124
https://www.elektronik-labor.de/AVR/MMR70.html (ohne RDS)

Die sind immer noch billig verfügbar.
RDS könnten die Teile dank des verbauten Alps 603A-Sendemoduls.

PS: Hier noch ein Projekt damit.
https://github.com/Virtex7/Kefersender
https://github.com/Manawyrm/FMBerry/tre ... 41e8d68998

Sieht interessant aus.
FMBerry is a piece of software that allows you to transmit FM radio with your Raspberry Pi.
It uses the Sony-Ericsson MMR-70 transmitter, which was originally intended for use with Sonys Walkman cellphones from early 2000s.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 13:43
von Chris_BLN
Erst jetzt gesehen:
carkiller08 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 15:49 Zu diesem FMStick habe ich eine Webseite gefunden.
https://tipok.org.ua/node/35
Schein ein Selbstbau-Projekt zu sein, das es auch fertig aufgebaut zu kaufen gibt/gab,
Ist offenbar vom gleichen Entwickler, der auch die easyDAB-Platine entwickelt hat. Da steckt dann nochmals deutlich mehr Expertenwissen drin: https://tipok.org.ua/node/46

Und der hier https://www.pcs-electronics.com/edabv2- ... -3021.html könnte eine kommerzielle Variante davon sein.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 14:45
von DXHR
_Yoshi_ hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 16:16 Wo bei mir gerade eine Tolle idee gekommen ist wo ich hier Adafruit FM Transmitter lese.
Einen Raspberry mit den FM Transmitter verheiraten und der Raspi spielt einen Webstream ab.
Jetzt müsste man ein Programm haben der den Sender Steuert und den Sendernamen (PS) sowie Titel und Interpret (RT) an den RDS Coder weiter gibt.

So könnte man perfekt einen offiziellen Sender nachahmen.
Und wenn man noch den offiziellen PI weis sogar den mit übernehmen.

Jetzt wäre noch die Frage ob man auch die Flags TA und TP setzen kann?
Auch AF wäre noch interessant. :D
Für einen FM Sender über RPi brauchst du nicht mal einen extra Transmitter.
Ich hab sowas mal fürs Auto gebastelt mit diesem Code:

https://github.com/miegl/PiFmAdv

PI, PS, RT, PTY, TA alles ist einstellbar.
Dazu kannst du noch eine USB Soundkarte einstecken und dein Handy in den Mikrofon-Klinkenstecker einstecken und das Audio über das Programm mitschleifen.
Als Antenne dient der GPIO 4 (Pin 7). Ohne Modifikation hört man das Teil nicht weit. Ich hab ein bisschen Alufolie drumgewickelt, jetzt kann man das Teil 4-5m weit hören.
Verwende es nur manchmal im Auto, so dass man es gerade noch gut genug im Auto hören kann.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 17:10
von _Yoshi_
DXHR hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 14:45
Für einen FM Sender über RPi brauchst du nicht mal einen extra Transmitter.
Ich hab sowas mal fürs Auto gebastelt mit diesem Code:

https://github.com/miegl/PiFmAdv

PI, PS, RT, PTY, TA alles ist einstellbar.
Dazu kannst du noch eine USB Soundkarte einstecken und dein Handy in den Mikrofon-Klinkenstecker einstecken und das Audio über das Programm mitschleifen.
Als Antenne dient der GPIO 4 (Pin 7). Ohne Modifikation hört man das Teil nicht weit. Ich hab ein bisschen Alufolie drumgewickelt, jetzt kann man das Teil 4-5m weit hören.
Verwende es nur manchmal im Auto, so dass man es gerade noch gut genug im Auto hören kann.
Davon halte ich nichts da der Raspi an dem Pin schönen Rechteck heraushaut und mächtig Harmonische produziert.
Da müsste man ordentlich Filtern und Verstärken so das da ein sauberes Signal rauskommt.

Deswegen ziehe ich den Adafruit FM Transmitter vor.
Nur da tue ich mich sehr schwer mit dem Programmieren.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 20:47
von RZCH
PiFMRDS geht mit meinem Raspberry Pi 4B mit 4GB RAM bei vielen Frequenzen nicht. Und wenn es funktioniert ist das ganze Spektrum voll mit Störungen.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 22:10
von DXHR
RadioZombieCH hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 20:47 PiFMRDS geht mit meinem Raspberry Pi 4B mit 4GB RAM bei vielen Frequenzen nicht. Und wenn es funktioniert ist das ganze Spektrum voll mit Störungen.
Ich hab es auf meinem Raspberry 1 B+ Model. Da läuft es ohne weitere Probleme oder Störungen.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 18:30
von SpaßmitRadio
Hi , Ich habe mir den bekannten 5V FM Transmitter ab 3,80 € zugelegt :
https://www.ebay.de/itm/LCD-FM-Transmit ... 0752.m1982
Man kann ihn direkt an eine Audioquelle anstecken, oder einen Klinkenadapter verwenden, schon ein 30 cm Kabel verlängert die Reichweite.

im Netz habe ich einen weißen FM-Transmitter zu 11,62 € gefunden :
https://www.ebay.de/itm/Tragbarer-draht ... SwO7Ncz8zH
ua. mit Sendeleistung: ≥ 10 mW , Übertragungsdistanz: 50 Meter.
Offensichtlich kann man mit der Teleskop-Antenne die Reichweite auch verringern.

Für mich ergibt sich die Frage nach der Ermittlung von "schädlichen" Oberwellen mit einfachen Mitteln - bitte ein Tip.
FM Transmitter .png
FM Transmitter .png (26.07 KiB) 2334 mal betrachtet

Ich habe mir einen Bluetooth Transmitter mit Akku , den BT RX–TX–10 ab 3,60 US$ zugelegt :
https://www.ebay.de/itm/2-in1-Bluetooth ... i&LH_BIN=1
Vorteilhaft sind die 2 Buchsen zu Verwendung als Sender oder Empfänger, er ist empfehlenswert.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 18:56
von DABit
Hmm, auf einfache Art und Weise die Oberwellen messen....

Mit einem Funkscanner die doppelte, dreifache, vierfache Frequenz abhören.

Eine DAB Frequenz halbieren und auf dem Zünder so genau wie möglich einstellen, dann drückt Dir der Zünder das DAB Signal auf der ersten Oberwelle weg.

Die Bandbreite des Signals kannst Du nicht schlau messen. Sei froh, wenn Du den Zünder nicht mehrmals auf der Radioscala findest!

Mehr Aufwand wird sehr schnell sehr teuer. Absorberhalle mit Messempfänger der bekannten Marke mit den zwei Buchstaben wäre dann das Optimum. Damit das Ganze auch Sinn machen würde, mit Personal eine Halle für eine Stunde mieten.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 20:18
von SpaßmitRadio
Hallo DABit , vielen Dank für deinen Tip mit dem DAB Signal .

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 20:56
von _Yoshi_
Geht auch mit ein SDR.
Da reicht schon jeder x beliebige RTL2832 DVB-T Stick.

Re: Empfehlung FM Transmitter

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 14:13
von LWie
Habe mir gerade den AUKEY zugelegt, bei ebay ca. für einen Zehner.
AUKEY FM Transmitter.jpg
Im Freien noch nicht getestet, aber im Auto endlich rauschfrei und ordentlicher Klang - nach mehreren Fehlschüssen mit anderen Geräten. Wieder einschalten, alte Frequenz noch drin - macht, was es soll und mehr nicht. So war's gedacht.

Wenn nun auch noch die versprochenen 2 A aus dem USB-Ladeanschluss kommen.... ohne dass es nach heißem Plastik riecht!