Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Chris_BLN

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Chris_BLN »

Hatte ich bei der ersten Antwort vergessen:
FrankSch hat geschrieben: Wenn Vodafone auf DVB-C Radio setzt, dürfte sich das Thema DAB+ im Kabel wohl erledigt haben. Oder?
Ich gehe davon aus. Dem prinzipiellen Vorteil bei DAB, wie ein Radio funktionierende und ohne Bildschirm bedienbare Geräte am Markt zu haben, stehen zwei Nachteile gegenüber: erstens ist die spektrale Effizienz von DAB auch bei niedrigstem Fehlerschutz miserabel. Das System ist für Mobilempfang in widriger Umgebung (Reflexionen, Dopplereffekt) entwickelt worden und entsprechend robust ausgelegt, was auch bei "sanftesten" Schutzparametern keine hohe Datenrate ermöglicht.

Zweitens ist der DAB-Bereich Band III in künftigen Nutzungsszenarien in Kabelnetzen teils Rückkanalbereich für Internet/Telefon und teils Diplexer-Flanke, also "Niemandsland". UPC Schweiz hatte in Luzern testweise DAB in höheren Kanälen untergebracht und ein eigenes dafür geeignetes DAB-Radio herausbringen lassen. Das Experiment ist radikal gefloppt: http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... sg-1389827 und weiter runter.
101,4 hat geschrieben:
Chris_BLN hat geschrieben: Fraglich ist für mich, was aus den ORF-UKW-Auskabelungen wird.
Hierfür könnte man doch die Zuführung von Astra 19,2°Ost nehmen
Klar, könnte. Könnte. ;)
Zwölf hat geschrieben: Die österreichweiten kann man auch von DVB-T2 nehmen. Es könnte aber auch sein, dass die bei der Gelegenheit einfach rausgekickt werden.
...wovon ich ausgehe.
sup2 hat geschrieben: Und wie wird es in NRW aussehen ?

Die Lokalsender scheuen ja jeglichen Fortschritt
In NRW ist Kabel Deutschland nicht aktiv. Dort hat Unitymedia gerade das Netz vollständig digitalisiert - mit Ausnahme von UKW. Ist immer noch drin.
MainMan

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von MainMan »

Passt zum Thema:

Sunshine Live beendet zum Jahreswechsel die analoge Verbreitung in allen Kabelnetzen.

http://www.sunshine-live.de/news/goodby ... lo-digital
Chris_BLN

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Chris_BLN »

Betrifft natürlich nur die Großnetze, in denen SSL zahlen muss für die UKW-Verbreitung. Auf die unzähligen Klein- und Kleinst-Netze, die es da noch gibt, hat man ja keinen Einfluß. Da weiß man vermutlich nicht einmal, dass man auf UKW drin ist.
Steve-o1987

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Steve-o1987 »

Wenn man dann bei VFKD die DVB-C Verschlüsselung abschaltet, dann passts. Sonst brauch man ja, um SSL zu hören, noch ein Abo, was min. 3,99€ mtl. kostet.
Scrat

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Scrat »

MainMan hat geschrieben: Sunshine Live beendet zum Jahreswechsel die analoge Verbreitung in allen Kabelnetzen.

http://www.sunshine-live.de/news/goodby ... lo-digital
Wir bei sunshine live sehen die Zukunft nicht mehr im analogen Kabel
Gegenfrage. Wieviel von den SSL Hörern wissen das SSL im Kabel ist? Desweiteren könnten sie die Zukunft solange dort sehen wie sie wollen. KDG_Vaderfone schaltet ja sowieso ab.

Deshalb haben wir uns entschlossen, am 01. Januar 2017 das analoge Kabelnetz endgültig zu verlassen.
Ach, sie sind schon weg?

- Kann ich weiterhin sunshine live über Kabel hören?
Natürlich. Nur halt digital. Was du dazu brauchst? Nur deinen Digital-Receiver, mit dem du auch über Kabel fern siehst. Einfach Sendersuchlauf starten und dann darüber dein electronic music radio hören.

Wo ist der Hinweis auf DVB-C fähige Fernseher?

Satellit
Digitale Frequenz über Astra
(z.B. mit der D-Box)

An die Retrouser wird auch gedacht. Und warum wird der so weit unten versteckt?

Astra 1f/1h
Dürfte mittlerweile sehr schwer zu empfangen sein....
Chris_BLN

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Chris_BLN »

Geil, die Details hatte ich mir gar nicht durchgelesen. DBox ist schon heiß, aber hey, so eine Kiste mit DVB 2000 drauf ist doch ein geniales Textadventure in der Bedienung. :D

Die Verschlüsselung muss KDG natürlich wegnehmen, damit es wenigstens finanziell "gleichwertig" zu UKW wird. Im Zusammenhang mit der UKW-Abschaltung bei KDG in Bayern und Sachsen wäre das sowieso beinahe "verpflichtend", denn der dort angekündigte Radio- Receiver dürfte vermutlich nur unverschlüsselte Programme empfangen.
Cha

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Cha »

Scrat hat geschrieben: Satellit
Digitale Frequenz über Astra
(z.B. mit der D-Box)
Wie gut, dass ich noch eine D-Box rumstehen hab. Sonst wäre ich ja echt aufgeschmissen mit meinem moderen HD-Satreceiver. :bruell:
Chris_BLN

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Chris_BLN »

Vodafone hat die Bedienungs- und Anschlussanleitung für ihren Radioreceiver aus dem Hause LaSAT (königlich pollinscher Hoflieferant) draußen. Das Gerät ist ohne Aufnahmefunktion und ohne TV-Funktion (somit gäbe es bei eBay besser ausgestattete Geräte des gleichen Herstellers zum niedrigeren Preis), aber man hat nun 8 Favoritentasten auf der Fernbedienung und das Menü ist soweit abgespeckt, dass man sich kaum noch irgendwo ohne das freilich nicht vorhandene OSD verheddern kann:

https://kabel.vodafone.de/static/media/ ... ceiver.pdf
https://kabel.vodafone.de/static/media/ ... ceiver.pdf
Jupita

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Jupita »

Das ist ja doof, daß Radio und Fernsehen dann quasi aus einem Anschluß mit zwischengeschaltetem Receiver bedient würden, wenn man tatsächlich über seine Hifi-Anlage Kabelradio hören wollte. Nach den Erfahrungen, die ich mit dem aufgezwungenen Kabel-Deutschland-Receiver machen durfte, kommt mir da nichts mehr zwischen Fernseher und Anschlußbuchse. Das Signal schwankt zwar auch so, aber so ist es wenigstens erträglich...
Franken

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Franken »

Hoffentlich speist man bei Vodafone auch mal gleich bei dieser Gelegenheit Kultradio über DVB-C mit ein. Denn dieser Radiosender fehlt nämlich gänzlich im Bayerischen Kabel.
Es gibt nämlich auch etliche Kellerwohnungen in denen es so gut wie keinen DAB+ Empfang gibt und da ist man froh wenn man über seinen Kabelanschluss Radio hören kann.

Also mein AUFRUF an VODAFONE: Speist Kultradio Bayern aus Bayreuth mit ein.

Verstehe ohnehin nicht, dass sich im Radiobereich bei Kabel so wenig tut.
Sunshine Live ist über DVB-C übrigens auch noch Verschlüsselt was soll das??
Man benötigt um Sunshine Live digital zu hören doch tatsächlich ein HD ABO wer denkt sich das bloß aus???
Rosti 2.0

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Rosti 2.0 »

Sunshine Live ist über DVB-C übrigens auch noch Verschlüsselt was soll das??
Man benötigt um Sunshine Live digital zu hören doch tatsächlich ein HD ABO wer denkt sich das bloß aus???
Ich glaube nicht, dass das im Interesse von sunshine live ist und ich lehne mich noch etwas weiter aus dem Fenster und behaupte, dass man das im Hause sunshine live nicht weiß (oder sich dessen bewusst ist).

Meine Vorgehensweise wäre hier (ich bin nicht ans Kabel angeschlossen und bin schon seit über einem Jahr kein Hörer mehr) mal sunshine live darüber zu informieren und zu fragen ob das im Interesse des Programmes ist. Also wer davon betroffen ist: nur zu!
Chris_BLN

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von Chris_BLN »

Jupita hat geschrieben: Das ist ja doof, daß Radio und Fernsehen dann quasi aus einem Anschluß mit zwischengeschaltetem Receiver bedient würden, wenn man tatsächlich über seine Hifi-Anlage Kabelradio hören wollte. Nach den Erfahrungen, die ich mit dem aufgezwungenen Kabel-Deutschland-Receiver machen durfte, kommt mir da nichts mehr zwischen Fernseher und Anschlußbuchse. Das Signal schwankt zwar auch so, aber so ist es wenigstens erträglich...
Nicht bei jeder Anschlussdose ist dieses Vorgehen nötig. Es gibt auch doppel-Breitband-Modemdosen, die auf Radio- und TV-Auslass jeweils 85 - 1000 MHz anliegen haben. Damit kann man den Radioreceiver parallel und ohne Pegelverlust für den TV betreiben und hat noch etwa 22 dB Entkopplung zwischen beiden. Braucht man halt nur einen IEC-Adapter männlich-männlich.
Franken hat geschrieben:Verstehe ohnehin nicht, dass sich im Radiobereich bei Kabel so wenig tut.
Nischenmarkt. Über UKW habens noch manche der Einfachheit halber genutzt (auch in meinem Umfeld hängen die meisten UKW-Wohnzimmerempfänger an Kabelnetzen), aber via DVB? Genauso exotisch wie Radio über Satellit.

Immerhin hat Vodafone inzwischen die auf 192 kbps kastrierten ARD-DVB-Radios mit RDS ausgestattet. Man lässt die Zusatzinformationen aus dem ARD-Hörfunktransponder inzwischen ins eigene Netz durch - trotz Recodierung auf 192 kbps. Muss ein ziemlicher Aufwand sein. Die Qualität dieser Streams ist befremdlich: hinsichtlich Artefakte-Gematsche zwar weitgehend unauffällig, aber bei meinen Stichproben ist bei 13,5 kHz (!!!) zuende:

[attachment 10240 MDRKultur-Sprache-AstraTP93320kbpsMP2.png]
[attachment 10241 MDRKultur-Sprache-KDG192kbpsMP2.png]
Und die immerhin bei einigen ARD-Kulturwellen mitübertragenen AC3-Streams sind trotz Beibehaltung der Bitrate (448 kbps) recodiert. Sie tragen keinen zum Original identischen Inhalt, die Unterschiede sind jedoch marginal, zumindest bei 2.0, da liegen sie etwa 36 dB unter dem maximalen Programmsignal.

Vodafone wird künftig das terr. UKW-Angebot als DVB-C mit ins Kabel nehmen (müssen), dazu gehören auch die regionalisierten Versionen der Öffis. Ob dann alle Bayern-1-Regios in allen Netzen drin sind oder immer nur die regional richtige Version, dürfte spannend werden. Hoffentlich lässt man die jeweilige nicht durch UKW-Rückempfang generierte Originalversion dann bei den Öffis auch im Netz.
Franken hat geschrieben:Man benötigt um Sunshine Live digital zu hören doch tatsächlich ein HD ABO wer denkt sich das bloß aus???
Da warte ich gespannt auf die kommenden Monate. Der neue Radioreceiver ist FTA only...
_Yoshi_

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von _Yoshi_ »

Rosti 2.0 hat geschrieben:
Sunshine Live ist über DVB-C übrigens auch noch Verschlüsselt was soll das??
Man benötigt um Sunshine Live digital zu hören doch tatsächlich ein HD ABO wer denkt sich das bloß aus???
Ich glaube nicht, dass das im Interesse von sunshine live ist und ich lehne mich noch etwas weiter aus dem Fenster und behaupte, dass man das im Hause sunshine live nicht weiß (oder sich dessen bewusst ist).

Meine Vorgehensweise wäre hier (ich bin nicht ans Kabel angeschlossen und bin schon seit über einem Jahr kein Hörer mehr) mal sunshine live darüber zu informieren und zu fragen ob das im Interesse des Programmes ist. Also wer davon betroffen ist: nur zu!
Sunshine Live hatte heute im Laufenden Programm (Classics) auf die einstellung der UKW übertragung im Kabel hingewiesen und mehr auf DAB+ hingewiesen.
Ich denke das die schon wissen das man Sunshine Live über DVB-C verschlüsselt überträgt.
FrankSch

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von FrankSch »

Franken hat geschrieben: Man benötigt um Sunshine Live digital zu hören doch tatsächlich ein HD ABO wer denkt sich das bloß aus???
Das stammt noch aus den Zeiten, in denen bei Kabel Deutschland alle digital übertragenen Privatsender, egal ob Radio oder TV, grund(los)verschlüsselt waren. Dann kam dieser Hammer des Bundeskartelamtes, dass alle SD-TV-Sender der RTL und P7S1-Gruppe unverschlüsselt empfangen werden können müssen, und das hat Kabel Deutschland umgesetzt, nicht mehr und nicht weniger.
pomnitz26

Re: Kabel Deutschland beendet analoge Verbreitung

Beitrag von pomnitz26 »

Im Osten ist alles besser. Neben Sunshine Live und SCHLAGERPARADIES die sogar für UKW Netz umgesetzt werden fehlen aber auch bei uns exklusive DAB Programme wie 1A D Hits oder InTheMix.
[attachment 10242 S+KUKW1006KabelHalle-Saale.jpg]
[attachment 10243 S+KUKW988KabelHalle-Saale.jpg]
Antworten