DVB-T2 in Bayern

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Zwölf

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Zwölf »

Mir ist schon klar, dass kostenlos nicht unverschlüsselt heißt. (Wie könnte ich das vergessen mit SimpliTV im Hinterkopf). Vor ca. einem Jahr wurde folgender Zeitplan veröffentlicht (hier im Thread zusammengefasst am 10. April) :
Zeitplan:
- Pilotphase mit einem Mux im Mai 2016 (gratis, unverschlüsselt) in den Startgebieten
- Zweite Phase mit zwei oder schon drei Muxen im November 2016 (gratis, verschlüsselt)
- Dritte Phase im April 2017 (entgeltpflichtig, verschlüsselt)
- Gleichzeitig Aufschaltung der Muxe von ARD und ZDF, ein ÖR-Simulcast-Mux
In der Pilotphase wird es wahrscheinlich nur 4 private HD-Programme geben, die in vielen Regionen zudem schon in SD empfangbar sind. Das ist eine ganz andere Ausgangslage als beim Start von SimpliTV, weshalb es durchaus plausibel klang, dass dieses Angebot erstmal unverschlüsselt ist.
Manfred Z

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Manfred Z »

Was im April 2015 im ultimativen T2-Thread geschrieben wurde, entsprach dem, was man aus den Informationen kurz nach der Vergabe der T2-Privatsender-Plattform an Media Broadcast aus den damals verfügbaren Informationen herauslesen konnte.

Heute ist der Informationsstand ein anderer. In den späteren Präsentationen und PMs von Media Broadcast ist immer nur von einer "kostenlosen Einführungsphase" die Rede, die mit dem Kauf des entsprechenden Gerätes beginnt.
Cha

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Cha »

Zwölf hat geschrieben: In der Pilotphase wird es wahrscheinlich nur 4 private HD-Programme geben
Das sind dann wohl ProSieben, Sat.1, RTL und VOX?
Zwölf

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Zwölf »

Cha hat geschrieben:
Zwölf hat geschrieben: In der Pilotphase wird es wahrscheinlich nur 4 private HD-Programme geben
Das sind dann wohl ProSieben, Sat.1, RTL und VOX?
Eine Bestätigung gibt es dafür nicht nur ein Indiz. Auf der MB-Seite http://dvb-t2-news.de sind die Logos dieser Sender und von Das Erste HD und ZDF HD unter "Liefert mehr Programme" zu finden. Man kann sagen es ist nur Zufall, man kann aber auch vermuten, dass es diese Programme (die auch die sechs bundesweit reichweitenstärksten Programme sind und weder die Pro7Sat.1-Gruppe noch die RTL-Gruppe benachteiligen) sein werden, welche von Anfang an dabei sein werden.
Winnie2

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Winnie2 »

Cha hat geschrieben:
Zwölf hat geschrieben: In der Pilotphase wird es wahrscheinlich nur 4 private HD-Programme geben
Das sind dann wohl ProSieben, Sat.1, RTL und VOX?
Also dabei sein werden jedenfalls von den Privaten RTL u. Sat.1, alleine schon aufgrund der Einschaltquoten,
weitere private TV-Programme wären ohne Bestätigung von offizieller Seite reine Spekulation.

Bei RTL kann man von Beginn an der Ausstrahlung des regulären TV-Programms mit Verschlüsselung rechnen, auch im Pilotmux.

Bei den ÖR werden wohl Das Erste und das ZDF unverschlüsselt mit dabei sein.
Manfred Z

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Manfred Z »

Media Broadcast wird rechtzeitig mitteilen, wieviele und welche Programme im Pilotmux sein werden. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
andimik

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von andimik »

Die wenigsten Zuschauer werden merken, dass die Privaten verschlüsselt sind, weil sie vermutlich (wie in Ö) eine Box kaufen werden (müssen/wollen). Die Besitzer neuer Fernseher mit h265 werden so schnell nicht die Masse werden.
newspaperman

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von newspaperman »

Gibt es schon einen geplanten Aufschalttermin des Testmuxes für Nürnberg?
Manfred Z

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Manfred Z »

Es wird keinen Testmux in Nürnberg geben. Der T2-Pilotmux mit ARD HD, ZDF HD und privaten HD-Programmen ist für Mai angekündigt; wahrscheinlich wird Ende Mai eingeschaltet..
Zwölf

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Zwölf »

Winnie2 hat geschrieben:
Cha hat geschrieben:
Zwölf hat geschrieben: In der Pilotphase wird es wahrscheinlich nur 4 private HD-Programme geben
Das sind dann wohl ProSieben, Sat.1, RTL und VOX?
Also dabei sein werden jedenfalls von den Privaten RTL u. Sat.1, alleine schon aufgrund der Einschaltquoten,
weitere private TV-Programme wären ohne Bestätigung von offizieller Seite reine Spekulation.

Bei RTL kann man von Beginn an der Ausstrahlung des regulären TV-Programms mit Verschlüsselung rechnen, auch im Pilotmux.

Bei den ÖR werden wohl Das Erste und das ZDF unverschlüsselt mit dabei sein.
Bei den ÖR würde ich auch nicht gänzlich ausschließen, dass das jeweilige Dritte auch mit dabei ist. Quotenmäßig lag das BFS hier in Bayern 2015 immerhin noch vor Sat.1 und nur einen Prozentpunkt hinter RTL. Aber warten wirs ab.
Winnie2

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Winnie2 »

Meine Glaskugel geht von einem Pilotmux mit bundesweit einheitlicher Programmbelegung aus, ohne dritte Programme.
Terranus

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Terranus »

Sehe ich auch so. Wird man per Satellit zuführen...vermute ich. ARD und ZDF, ansonsten nur Private. Letztlich ist das ja eine Werbeaktion von Mediabroadcast. ARD/ZDF steigen offiziell erst 2017 ein. ARD ZDF muss man halt mit ausstrahlen, weil die die EM / Olympia im Programm haben...
Zwölf

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Zwölf »

Das ist auch meine Vermutung, wenngleich die MB ohnehin früher oder später die entsprechenden Multiplexer für die Lokalprogramme und die Lokalfenster auf RTL und Sat.1 anschaffen muss.
Zwölf

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von Zwölf »

Ich war heute Abend übrigens kurz in München und kann sagen, dass BFS Nord nicht im Mux war. Der Regionaltest scheint also wieder beendet zu sein oder nur temporär aufgeschaltet zu werden.

Zu einer Beobachtung die ich gemacht habe würde mich eure Meinung interessieren: Mein Laptop hatte heute beim IRT-Testprogramm (1080p) ziemliche Probleme bei der Wiedergabe. Das Erste HD (1080p) und BFS Sued HD (1080p) hingegen liefen problemlos. Liegt es daran, dass das IRT-Video wahrscheinlich in nativem 1080p ist und die TV-Programme nur hochskaliert, oder gibt es eine andere Erklärung? Bzw. hat überhaupt jemand die gleichen Erfahrungen machen können wie ich?
mobi

Re: DVB-T2 in Bayern

Beitrag von mobi »

aktuell sind folgende Programme zu empfangen:

1 IRT 1080p50 3MBit HE-AAC
10301 Das Erste HD Test 1080p50
10302 arte HD Test 720p50
10303 SWR BW HD Test 720p50
10325 BFS Sued HD Test 1080p50
10326 BFS Sued HD Test 720p50
Antworten