Seite 57 von 70

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 18:47
von db3
iro hat geschrieben: Di 2. Okt 2018, 13:59 Die Radiostreams heißen
Radio Nordseewelle und
RadioNordseewelleWH.
Letzterer ist auch via DAB Bremen und über WHV 107.5 zu hören.

F wird wohl für Friesland stehen (gehört NICHT zu Ostfriesland!), das O im RDS dann für Ostfriesland (= Landkreise LER, EMD, AUR, WTM).
... Und über 94.9 Jever. Über Neuharlingersiel 100.1 ist übrigens die ostfriesische Variante zu hören, obwohl noch große Teile des Wangerland (Friesland) mitversorgt wird.
Aber zu diesem kryptischen PS: wenn denn O für Ostfriesland stehen soll und F für Friesland, für was steht dann das W? Etwa Welle? Da kommt doch kein Mensch drauf.
Leider kann ich keine PI auslesen, mal gucken, ob das Radio bei Werbung oder Nachrichten (die unterscheiden sich übrigens auch in beiden Varianten, wenn auch teilweise nur in der Sortierung, ist ja m. E. auch der gleiche Sprecher) korrekt oder überhaupt umschaltet.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 19:17
von AURADIO
Die Tests scheinen vorbei zu sein - der PS steht starr auf "NORDSEE_" (wieder linksbündig). Schade :heul:
Man konnte gut beobachten was alles regionalisiert wird.. neben der Werbung auch Nachrichten, Moderationen, Hinweistrailer und Jingles. Ganz schön aufwendig für einen Lokalsender.
Leider hat sich der Empfang nicht gebessert. Mich würde mal interessieren ob da immer noch weniger Leistung auf der Antenne ist. Kann jemand mal nachmessen wieviel dBµV noch in Emden oder Leer ankommen?

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 19:31
von iro
Der Verkehr wird wohl auch regionalisiert. Über den WHV-stream gibt es auch öfter Hinweise für die DAB+-Hörer, meistens die A1 betreffend.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 22:09
von Jupita
Die Hinweise für die A1 gibt es auch in der ostfriesischen Version, dazu dann noch alles für Oldenburg und Wilhelmshaven und natürlich Ostfriesland.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:21
von zerobase now
W-O soll also WHV und Friesland bedeuten. So so. Da bin ich mal gespannt welchem Hörer die Bedeutung klar ist.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 15:11
von iro
zerobase now hat geschrieben: Do 4. Okt 2018, 13:21 W-O soll also WHV und Friesland bedeuten. So so. Da bin ich mal gespannt welchem Hörer die Bedeutung klar ist.
Das kann dem Hörer doch vollkommen egal sein. Dem Werbetreibenden auch, da das auf Vertrags- und Vertrauensbasis läuft. Nur der DXer wundert sich. Der Hörer will hören, nicht gucken.
Und Dir ist es anscheinend auch nicht klar geworden: W-F ist WHV und Friesland, nicht W-O (das ist Ostfriesland).

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 16:06
von zerobase now
iro hat geschrieben: Do 4. Okt 2018, 15:11 Das kann dem Hörer doch vollkommen egal sein. Dem Werbetreibenden auch, da das auf Vertrags- und Vertrauensbasis läuft.
Vermutlich, aber was soll sowas dann? Das führt doch nur zu Verwirrungen.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 17:15
von Jupita
Heute rauscht Radio Nordseewelle in Emden aber ganz extrem und RDS gibt es auch kaum. Wie sieht es denn in Leer aus?

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 18:31
von _Yoshi_
Ist immer noch schlecht zu empfangen. :(
SNR liegt immer noch bei ~ 20dB.
Im Auto ist das Programm in der Innenstadt von Leer komplett verrauscht.
Teilweise kann man streckenweise WDR5 hören.

Nebenbei angemerkt noch obwohl hier OT:
Die haben ein neues Jinglepaket seit Gestern.
Klingt ein wenig gewöhnungsdürftig.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 09:30
von HAL9000
... und die Station- Voice ist nun derselbe Sprecher, der es viele Jahre bei ffn war. Ich glaub, der ist auch bei der Ostseewelle aktiv oder war es mal: Ingo Albrecht

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 15:41
von Jupita
Scheinbar scheint man im neuen Jinglepaket das Radio wegfallen lassen zu wollen. Wenn ich das richtig verstehe, heißt das jetzt in einem Jingle "Alles Neue hört Ihr beim Nordseewelle". Aber ich hoffe, ich verhöre mich da.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 12:11
von iro
Jupita hat geschrieben: Fr 5. Okt 2018, 15:41 Scheinbar scheint man im neuen Jinglepaket das Radio wegfallen lassen zu wollen. Wenn ich das richtig verstehe, heißt das jetzt in einem Jingle "Alles Neue hört Ihr beim Nordseewelle". Aber ich hoffe, ich verhöre mich da.
Gestern mal reingehört während der vorproduzierten Sendezeit: in den Jingles wird durchgehend nur noch "Nordseewelle" gesagt, in der Moderation dagegen "Radio Nordseewelle".

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 19:58
von Günni74
AURADIO hat geschrieben: Di 2. Okt 2018, 19:17 Leider hat sich der Empfang nicht gebessert. Mich würde mal interessieren ob da immer noch weniger Leistung auf der Antenne ist. Kann jemand mal nachmessen wieviel dBµV noch in Emden oder Leer ankommen?
Ja, der Empfang hat sich noch nicht wieder gebessert. Mit Teleskopantenne ist Radio Nordseewelle im Stadtgebiet Leer zur Zeit mit 33 dBµV empfangbar. Beim Sendestart am 6. September war der Pegel ähnlich. Einen Tag später (07.09.) wurde noch optimiert und der Pegel stieg bis auf 37 dBµV an. Nach gut 2 Wochen sank der Pegel wieder um ca. 4 dB. Seitdem hat sich nichts mehr getan.

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 20:21
von _Yoshi_
Ist da was bekannt wie lange dieser zustand noch anhält?

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 20:59
von Jupita
Heute hatte abend hatte ich auf dem Weg nach Hause quer durch Emden wieder Radio NordWDseewelR5le im Mix