Seite 56 von 58

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 16:26
von Jelvert
An insgesamt zehn Standorten in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) sowie weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Programmangebot über Kanal 5C sind diese bereits jetzt vor Ort digital über Antenne zu empfangen.

Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung wird am 30. Juni 2023 die parallele analoge Ausstrahlung über einige kleinere UKW-Sender mit geringer Reichweite beendet. Das betrifft die Verbreitung des Deutschlandfunks in Thüringen über die Sender in Gotha (94,0 MHz), Ilmenau (99,9 MHz) und Nordhausen (96,4 MHz). Deutschlandfunk Kultur bleibt in diesen Regionen über UKW verfügbar.

Die UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk Kultur wird in Cham (Bayern, 101,4 MHz), Aßlar/Wetzlar (Hessen, 97,3 MHz) und Fritzlar (Hessen, 96,0 MHz) und an den sächsischen Standorten Bad Düben (99,4 MHz), Eilenburg (92,0 MHz), Bärenstein (104,3 MHz) und Torgau (101,1 MHz) eingestellt. Die Änderungen haben keine Auswirkungen auf den weiteren UKW-Empfang des Deutschlandfunks in diesen Regionen.
https://www.deutschlandradio.de/deutsch ... s-100.html

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 18:02
von Robert S.
Sehr schön,diese störenden Funzeln in Thüringen. Zeit wird's. Den DLF kann man in den genannten Städten,man glaubt es kaum,noch immer über UKW empfangen.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 18:14
von Harald Z
Cham, Bad Düben und Torgau-Belgern sind dann keine (aktiven) Rundfunk-Sendestandorte mehr.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 18:15
von TobiasF
planetradio hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 14:57 Die UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk Kultur wird [...] an den sächsischen Standorten Bad Düben (99,4 MHz), Eilenburg (92,0 MHz), Bärenstein (104,3 MHz) und Torgau (101,1 MHz) eingestellt.
Ach, die 106,7 (Pulsnitz/Keulenberg) bleibt uns erhalten?! Darüber bin ich jetzt erstaunt.
IMG_20230602_180211_1.jpg

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:09
von Dudelsack
Erst Gießen, dann jetzt Wetzlar. Vielleicht ist irgendwann demnächst ja auch Marburg dran. Wäre auf jeden Fall cool, DX-Empfang aus Dudelange an (süd)westexponierten Hängen und bei Tropo Ö1. Und direkt nebenan Bayern 3 vom Pfaffenberg, nachdem die eigentlich bessere 96,3 vom Kreuzberg ja ihrerseits auch von einer Marburger Stadtfunzel in die Zange genommen wird.
Und was Cham betrifft, so weiß ich da auf jeden Fall schon mal einen hier aus dem Forum, den diese Abschaltung freuen wird. ;-)

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:20
von patf6991
planetradio hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 14:57 „ Deutschlandradio schaltet weitere UKW-Frequenzen ab
Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung wird Deutschlandradio am 30. Juni 2023 die parallele analoge Ausstrahlung über einige kleinere UKW-Sender mit geringer Reichweite beenden. Das betrifft die Verbreitung des Deutschlandfunks in Thüringen über die Sender in Gotha (94,0 MHz), Ilmenau (99,9 MHz) und Nordhausen (96,4 MHz). Deutschlandfunk Kultur bleibt in diesen Regionen über UKW verfügbar.

Die UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk Kultur wird in Cham (Bayern, 101,4 MHz), Aßlar/Wetzlar (Hessen, 97,3 MHz) und Fritzlar (Hessen, 96,0 MHz) und an den sächsischen Standorten Bad Düben (99,4 MHz), Eilenburg (92,0 MHz), Bärenstein (104,3 MHz) und Torgau (101,1 MHz) eingestellt. Die Änderungen haben keine Auswirkungen auf den weiteren UKW-Empfang des Deutschlandfunks in diesen Regionen.“


https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 2052624e2f
Ich habe mir Gedanken gemacht ueber meine Nachbarstadt Fritzlar, weil ich da auch Freunde her habe und bin zu dem Schluss gekommen, dass Rock Antenne die nehmen sollte, da es dort keine UKW Versorgung gibt und weil dort schon die wdr4 104,1 aus dem Sauerland geht, desweiteren hoffe ich noch auf die 106,9 fuer harmony fm in Hofgeismar und die 100,6 fuer hr info in Eschwege :) ;) :xcool: :spos: :dx:

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:56
von jkr 2
Harald Z hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 18:14 Cham, Bad Düben und Torgau-Belgern sind dann keine (aktiven) Rundfunk-Sendestandorte mehr.
Cham hätte allerdings weiterhin die Museumsmittelwelle 801 kHz im Stadtteil Janahof zu bieten


Nachtrag: In Ostbayern wird ja fleißig abgeschaltet: Landshut, Amberg, Burglengenfeld, Cham
Bleiben jetzt noch Weiden, Straubing, Passau, Ziegetsberg und Hohe Linie als Funzeln sowie Brotjacklriegel und Ochsenkopf als Leistungssender.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:02
von jkr 2
Dudelsack hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 19:09
Und was Cham betrifft, so weiß ich da auf jeden Fall schon mal einen hier aus dem Forum, den diese Abschaltung freuen wird. ;-)

Derjenige wird sich dann noch mehr freuen, wenn die 101,3 von der Hohen Linie abgeschaltet würde. Dann wäre die Oberösterreich-QRG 101,2 vom Gaisberg noch ungestörter.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:19
von 101,4
Kommt aus Cham nicht auch noch Charivari auf 92,7 MHz?

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:36
von Manager
Die kommt vom BR Sender Hoher Bogen.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:53
von Dudelsack
patf6991 hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 19:20 Ich habe mir Gedanken gemacht ueber meine Nachbarstadt Fritzlar, weil ich da auch Freunde her habe und bin zu dem Schluss gekommen, dass Rock Antenne die nehmen sollte, da es dort keine UKW Versorgung gibt und weil dort schon die wdr4 104,1 aus dem Sauerland geht, desweiteren hoffe ich noch auf die 106,9 fuer harmony fm in Hofgeismar und die 100,6 fuer hr info in Eschwege :) ;) :xcool: :spos: :dx:
Nun, man belehre mich gern eines besseren, aber so weit ich weiß, werden diese Frequenzen, nachdem das DLR sie abschaltet, nicht mehr neu vergeben. In Gießen liegt die 107,5 ja auch (erfreulicherweise) schon seit einem Jahr brach, obwohl sie ja durchaus für andere Sender zu gebrauchen wäre. Radio Teddy könnte damit beispielsweise sein Empfangsgebiet erweitern und hätte so eine Art Gleichwelle mit Frankfurt.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 21:06
von patf6991
Schade radio teddy ist auf Hessen Nord deswegen passte mir das ins regionale Bild und Rock Antenne kann mal schoen Konkurrenz zu unserem ansässigen Radio Bob machen sorry aber nachdem die skyradio platt gemacht haben kann ich die nicht ab dann lieber doch die Antenne Bayern gruppe anstatt die plattmachende regiocast :( :heul: :sneg: :kopf: :motz:

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 23:09
von Kohlberger91
jkr 2 hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 20:02 Derjenige wird sich dann noch mehr freuen, wenn die 101,3 von der Hohen Linie abgeschaltet würde. Dann wäre die Oberösterreich-QRG 101,2 vom Gaisberg noch ungestörter.
Geht den jenigen um Radio OOE? Ich hatte gemeint wegen dem Tschechien Dudelfunkwelle Evropě 2?

SRF 1 auf 101,5 ,kommt bei Tropo dann auch besser durch, wobei das dann auch nur von kurzer Dauer sein dürfte, falls CH wirklich ernst machen sollte.

Irgendwie schade aber trotzdem, weiß a Ned. Einerseite braucht wegen DAB 5C vom Bogen UKW vom Luitpold in der Tat nicht mehr. Allerdings gibt vor Ort direkt halt dann gar kein klassischen Rundfunk mehr. Schön wäre mal von dort DAB vom BR aber ob das kommt. Naja und die 801 kHz ist gefüllt auch nicht mehr sehr aktiv an.

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 07:07
von Daniel28-55-59
jkr 2 hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 20:02
Dudelsack hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 19:09
Und was Cham betrifft, so weiß ich da auf jeden Fall schon mal einen hier aus dem Forum, den diese Abschaltung freuen wird. ;-)

Derjenige wird sich dann noch mehr freuen, wenn die 101,3 von der Hohen Linie abgeschaltet würde. Dann wäre die Oberösterreich-QRG 101,2 vom Gaisberg noch ungestörter.
Die Hohe Linie tut mit hier im Lkrs Cham tatsächlich nichts. Mag stellen geben, wo sie stört, aber die 101,2 vom Gaisberg geht tadellos.

Aber wenn die 101,4 von der Luitpoldhöhe/Cham-Katzberg weg ist, dann bin ich echt nach 25 Jahren wieder gespannt auf die 101,5…

Re: Ab 2021 schalten die D-Radios weitere UKW Sender ab

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 09:31
von Kohlberger91
Ich glaube nicht das mit der dauerhaften Abschaltung da was großartig in Sachen DX verbessert wird. Wo die Chamer 101.4 richtig gut geht ist in Cham selbst und das liegt im Tal. Weiter weg kann man wieder sauber trennen. Die 101.4 war schon mal für längere Tage offline und ich dachte da schon man hätte sie Still und heimlich entsorgt. Beim Turm selbst gab dann auf 101.3 ungestörten Empfang von Evropa 2, auf der 101.4 Blaník und auf der 101.5 trotzdem rauschen, SRF geht also nur bei Tropo. In der Stadt selbst und Umland wie Waffenbrunn, Willmaring, Wackerling gab nur rauschen. Also im Endeffekt tut die Chamer 101.4 nicht weh. Schade find ich das es auch hier bei die Abschaltungen der Frequenzen gar nicht um DAB geht, sondern nur um sich selbst um eine freie DX Frequenz zu haben, irgendwie ist das doch verlogen und hat eine Doppelmoral. :(