Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Scrat

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Scrat »

@Terra
Domazlice ginge nie und nimmer,wenn dann Pilsen.Aber das ist Erbsenzählerei ;)
Selbst auf dem Höhenzug am Sender Nemanice geht Taus nur stark verrgrieselt....das sind 3km Entfernung.
Susice schafft es nicht mehr in die Täler um den Hohen Bogen.Deswegen auch die Funzel in Nyrsko und Klatovy.
Auf den Höhenzügen dort ist das Signal gut aufnehmbar.

Und Martyn,ich sags nochmal.Der Dillberg drückt direkt am Sender Nemanice und Taus den CZ Mux 1 noch heftig in die Knie (60%Signal,andere Muxe 9X%).Selbst der Hesselberg,den ich erst für Gelbelsee hielt, kommt dort bombig.
Terranus

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Terranus »

@Chris: wie schaut es eigentlich direkt an der Grenze bei Furth im Wald aus ? Wahrscheinlich kommt da Pilsen noch, dürfte aber ordentlich vom Dillberg gestört werden. Naja die mieseste Koordinierung aller Zeiten ist das dort.

Aber Daniels Standort liegt genau schlecht für CZ Empfang. Nach Osten ist praktisch alles verstellt.
Daniel28-55-59

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Den einzigen CZ-Kanal, den ich jemals empfangen habe, war zu Zeiten des AOS32-Zwillings der analoge Kanal 31. Aber solche Farbfehler und Störungen (war auch die verkehrte Richtung), daß man oft nicht mal kannte, was da läuft. Aber der ist seit einiger Zeit scheinbar auch abgeschaltet worden.

Und mit der vertikalen AOT 65 (und jetzt mit dem AOP 65-Zwilling) konnte bzw. kann ich ein ganz schwaches Signal auf Kanal 52 feststellen, aber es hat noch nie gereicht, um irgendwas einzulesen, auch nicht bei Überreichweiten (Mein Pioneer macht täglich in regelmäßigen Abständen ein Update). Der hat vor ein paar Jahren sogar mal den Kanal 40 aus Nürnberg eingelesen mit den Sat-1-Programmen. War aber niemals tagsüber empfangbar. Das muß mal ein kurzer Moment in der Nacht gewesen sein.

Spätestens aber, wenn im Herbst der südbayerische Kanal 66 auf den Kanal 52 wechselt, dann habe ich auf diesem Kanal sowieso nur den Wendelstein.
Martyn136

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Martyn136 »

@Terra
Und Martyn,ich sags nochmal.Der Dillberg drückt direkt am Sender Nemanice und Taus den CZ Mux 1 noch heftig in die Knie (60%Signal,andere Muxe 9X%).Selbst der Hesselberg,den ich erst für Gelbelsee hielt, kommt dort bombig.
Bei mir geht der Dillberg nichtmal auf FM.

Allerdings leidet bei zusammengeschalteten Antennen (Ochstenkopf und Krasov) schon etwas die Signalqualität auf K34, allerdings hab ich den Eindruck das da nicht der Dillberg sondern der Kälberberg reinpfeift. Geht aber trotzdem noch.

Denn der Käblerberg geht auf FM in Stereo und mit RDS (Antenne Bayern 101,1 MHz).

@Daniel: mit welchem Programm hast du die schöne Sendertabelle gebastet?

Terranus

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Terranus »

Ist das sicher, dass der im Herbst wechselt der K66 ?
Daniel28-55-59

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Daniel28-55-59 »

So ist jedenfalls momentan geplant.

Diese Tabelle - und auch alle meine anderen Grafiken wurden bzw. werden mit dem Corel erstellt. Ich arbeite derzeit mit dem Corel X3. Fotobearbeitung mache ich mit dem Photoshop CS3.
Scrat

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Scrat »

@Chris: wie schaut es eigentlich direkt an der Grenze bei Furth im Wald aus ? Wahrscheinlich kommt da Pilsen noch, dürfte aber ordentlich vom Dillberg gestört werden.
Pilsen kommt auch noch beim Daniel (damals analog mit optimal ausgerichteter Antenne O=4).Nur sind Digital die "Störer" Dillberg und Wendelstein viel stärker als die Signale aus CZ.
Damals in WÜM hab ich die kleine Antenne (K21-69) ohne Verstärker aus dem Dachfenster gehalten und hatte schon O=3.

Martyn: Dich schützt die teilweise höhere Frankenalb (~650m) vorm Dillberg (595m). ;)
Andersrum kann ich Amberg und OK nur selten auf dem Dillberg loggen.Auf dem Wolfstein gehts grad so.
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Naja, sind ja - steuerrechtlich gesehen - 2 verschiedene Firmen. Du hast ja auch schön brav Media Broadcast genannt ... ;)
Solange die ORS an ihren eigenen Standorten teilweise noch ORF-Augen montiert hat (wie z.B. auf der Zugspitze), sollte man das nicht so streng sehen... ;)
Daniel28-55-59

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Habe gestern Abend mal probiert, wie sich der Pegel beim Einsatz eines "kleineren" Vorverstärkers verhält. Habe dazu aus meiner Heimann-Vorverstärker-Sammlung mal den K29-32 mit 16 dB Verstärkung getestet.

Was zurückgegangen ist, war nur der Signalpegel, der Qualitätspegel war fast unverändert hoch.

Habe auch schnell ein Bild gemacht:

Bild
einer_aus_bruehl

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von einer_aus_bruehl »

@ TerranusI

Wie hast Du das Reliefbild erstellt? Ich suche im Internet nach Ähnlichem, finde aber nichts. Gibt es irgendwo online eine Möglichkeit solche Reliefquerschnitte für beliebige Koten zu erstellen? Muss nicht unbedingt olnine sein, es kann auch eine Anwendung, die unter Linux funktioniert, sein.

Danke schön.
andimik

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von andimik »

Über http://www.dvbtmap.eu/ kann man Geländeschnitte auch kostenlos machen
Tesco.live

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Tesco.live »

@ TerranusI

Wie hast Du das Reliefbild erstellt? Ich suche im Internet nach Ähnlichem, finde aber nichts. Gibt es irgendwo online eine Möglichkeit solche Reliefquerschnitte für beliebige Koten zu erstellen? Muss nicht unbedingt olnine sein, es kann auch eine Anwendung, die unter Linux funktioniert, sein.

Danke schön.
die software nennt sich "TOP50" (http://de.wikipedia.org/wiki/Top50)
einer_aus_bruehl

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von einer_aus_bruehl »

@ andimik

DAAAAANKEEEE für den Link.

Leider bin ich zu dumm, um einen Geländeschnitt zu machen. Unter Linux funktioniert es anscheinend nicht (grrrrrrrr). Ich habe es auch unter Windoofs XP mit IE8 ausprobiert, aber da blicke auch nicht durch.

Ich kann meinen Standpunkt ganz genau anwählen, die Höhe der Antenne einstellen, den gewünschten Sender aus dem Kästchen auswählen, und???

Wie mache ich nun den Geländeschnitt?
einer_aus_bruehl

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von einer_aus_bruehl »

@ cybertorte

Danke Dir ebenso, aber ich kaufe jetzt keine Software für 64 EUR, die nur unter Windoofs läuft, damit ich mir einen Geländeschnitt machen kann. Für NRW heißt die Software Top10.
Thomas R.

Re: Vierergruppe Kathrein AOS 32 - ORF Salzburg

Beitrag von Thomas R. »

Gibt es irgendwo online eine Möglichkeit solche Reliefquerschnitte für beliebige Koten zu erstellen? Muss nicht unbedingt olnine sein, es kann auch eine Anwendung, die unter Linux funktioniert, sein.
Bist Du hier im Forum bereits über das Programm Radio Mobile gestolpert? Das ist zwar auch ein Win-Programm, läuft aber dank wine hervorragend unter Linux (der Autor hat es für wine optimiert). Ich selbst nutze es seit Jahren und habe ausschließlich Linux auf dem Computer.
Vorteil: Es kann nicht nur Geländeschnitte (inkl. Fresnelzone, Dämpfung, ...) erstellen, sondern auch einige andere funktechnisch interessante Dinge. Nachteil: Die Bedienung ist nicht ganz intuitiv. Das Programm bedarf etwas Einarbeitung.
Alle Top25- bzw. Top50-Programme die ich bisher probieren konnte (NRW und RLP) liefen leider nicht unter wine.
Antworten