Seite 41 von 51

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 11:15
von Funker Tommy
Interessante Transatlantik Empfangslage heute morgen 8.00 bis 8.30

Wcbs NY 880 so stark, dass es leicht von Bbc Wales 882 getrennt werden konnte. Andere NY Freq 1130, 1010, 660 dagegen schwach bis gar nicht vorh.

590 CAN schwächer als sonst. 760 Detroit und 780 Chicago sehr schwach.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: So 19. Dez 2021, 18:26
von Funker Tommy
Heute nach 17.30 1512 IRN .
Nebenan auf 1521 konnte R. Panj aus Coventry, nur 100W, gut mit den 2000 kW aus ARS mithalten.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 06:23
von pg09
Beobachtungen von der Nordseeküste heute Nacht:

Es gibt mittlerweile neben 590 VOCM und 1130 WBBR einen dritten im Bunde, der um das stärkste Transatlantik-Signal kämpft und meistens sogar gewinnt: 1280 CFMB aus Montreal. Ein schwerer Fang war das nie, aber das Signal ist gefühlt so stark wie nie zuvor.

Auch WWL New Orleans auf 870 ist ein Kandidat, der vor allem für die doch schon beachtliche Entfernung von fast 8000km, stellenweise erstaunlich gut zu empfangen ist.

Und was mich auch sehr überrascht hat: Auf 1140 war immer wieder glasklar CHRB aus High River in der Nähe von Calgary zu hören. Der wechselte sich dann immer wieder mit CBC Radio 1 aus Sydney ab oder aber beide waren gleichzeitig zu hören.

Auf der 1130, die eigentlich fest in der Hand vom Bloomberg ist, war diesmal ebenfalls immer wieder ein zweites News/Talk-Signal zu hören, leider ohne ID. Tippe aber mal eher auf Minneapolis, als auf Vancouver.

Alles empfangen mit dem Tecsun PL-390 plus kleiner PK Loop Rahmenantenne.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 08:38
von Mediumwave
Weitere gut hörbare Signale:

570 VOCM, Corner Brook (=590 kHz)
680 CFTR, Toronto (Six-eighty news) und WRKO-AM (Voice of Boston)
930 New Country, St. John`s
1020 KDKA-AM (CBS Pittsburgh)
1120 KMOX, St. Louis (News Radio)
1200 WFED, Washington (Federal News Radio)
1400 CBG, Gander (CBC Radio One)

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 15:41
von Funker Tommy
:spos: :spos:
Uhrzeitangaben wären hilfreich.

Um 8.00 MEZ war hier heute nicht mehr viel aus den US, 1130 schwächer als sonst um diese Zeit.

Auffälliges Starksignal zu dieser Zeit
1386 R Rock Revolution, qth? lt Ansage nur auf Kw aktiv

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: So 26. Dez 2021, 11:25
von pg09
Funker Tommy hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 15:41 :spos: :spos:
Uhrzeitangaben wären hilfreich.
Oh ja, sorry. Uhrzeit war bei mir zwischen 04:00 und 06:00 Uhr MEZ.

Diese Nacht konnte ich leider nichts checken, da an meinem QTH in Cuxhaven auf einmal ein breitbandiges Störsignal aufgetaucht ist, das weite Teile des MW-Bands komplett zumüllt.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 11:58
von Funker Tommy
Ähnlich stark wie 1130 aus NY gabs heute morgen um 8 Bloomberg News aus MA auf 1330 kHz.
1500 Wash.DC
Eine weitere US Station auf 1200 konnte nicht id. , CAN ausgeschlossen werden.
950 CAN/US pop unid, f-out ca 8.30.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:03
von Mediumwave
Das auf 950 kHz ist MBS. ID als "Ninety-five C K N B " aus Campbellton, New Brunswick (Neu Braunschweig).
Über die Feiertage auch mit typischen Weihnachtshits von Michael Bublé und Céline Dion. Ansonsten Pop / Charts der letzten 30 Jahre, aber sehr temporeich.

Dank der Abschaltung von Tschechien jetzt auch morgens gut zu hören, vorher ging das nur wärhend der nächtlichen Pause bei CZ.


1200 kHz dürfte dann Boston MA sein mit dem Talk Format, auch ein häufiger Gast. Der gehört zum iHeart-Netzwerk.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:20
von Funker Tommy
:spos: :spos:

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 17:32
von Mediumwave
Kein großer Fang aber trotzdem interessant ist das Programm für die slowenische Minderheit in Norditalien.

Durch die Ausserbetriebnahme eines der beiden Störfeuer von Radio Impuls zum Jahresende, hat sich die Reichweite von RAI Triest auf 981 kHz deutlich verbessert. Offensichtlich wurde der schwächere Standort Domamil abgeschaltet, der sich immer durch starkes Schwundverhalten und ein deutliches Echo bemerkbar gemacht hat. Der zweite noch aktive Standort kommt nur selten mal durch und lässt sich leicht ausblenden.

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 15:33
von Jassy
Heute morgen habe ich wie so oft im Winter mal über das Mittelwellenband gedreht, und ich habe auf/rund 1300 eindeutig eine Amerikanischer Sprecher gehört, die über lange Zeit im gedrang mit Europäische Sender zu empfangen war. Leider habe ich kein ID gehört.

Gibt es auf diese Frequenz potentielle kandidaten die es mal öfters zu Europa schaffen?

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 16:31
von Mediumwave
Mit Sprache dürften da am Ehesten WNQM Nashville (ein christlicher Anbieter) zu hören sein
http://www.1300wnqm.com/

Die Sprache wäre dann ein Prediger gewesen. Meist kommen diese Prediger aus West Virginia und haben einen entsprechenden Akzent.
WNQM ist der Klassiker auf dieser Frequenz (50 kW d+n)


Ansonsten könnten noch am Ehesten Grand-Rapids (MI) - NewsTalk Format - oder Rensselaar (NY) - Talk Format - in Frage kommen. Die wurden alle schon von Europa aus gehört. Letztere reduzieren beide zwar seine Leistung nachts aber nicht wesentlich. ALles andere sind eigentlich alles reine Daytimer und demzufolge bei uns so gut wie nie zu hölren.

WNQM Nashville war zuletzt Mitte Dezember (15. bis 17. 12.) sehr häufig zu hören. :spos:

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 16:33
von Funker Tommy
Tippe auf NY

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 16:34
von Jassy
Mediumwave hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 16:31 Mit Sprache dürften da am Ehesten WNQM Nashville (ein christlicher Anbieter) zu hören sein
http://www.1300wnqm.com/

Die Sprache wäre dann ein Prediger gewesen. Meist kommen diese Prediger aus West Virginia und haben einen entsprechenden Akzent.
WNQM ist der Klassiker auf dieser Frequenz (50 kW d+n)


Ansonsten könnten noch am Ehesten Grand-Rapids (MI) - NewsTalk Format - oder Rensselaar (NY) - Talk Format - in Frage kommen. Die wurden alle schon von Europa aus gehört. Letztere reduzieren beide zwar seine Leistung nachts aber nicht wesentlich. ALles andere sind eigentlich alles reine Daytimer und demzufolge bei uns so gut wie nie zu hölren.

WNQM Nashville war zuletzt Mitte Dezember (15. bis 17. 12.) sehr häufig zu hören. :spos:
Es klang sehr wie ein Prediger, habe daran aber auch gezweifelt. Es war über längere zeit (>10 minuten) ohne unterbrechung die gleiche Sprecher zu hören. Das spricht dann eigentlich schon dafür dass es WNQM war.. ich werde das mal über längere zeit beobachten, herzlichen Dank!

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 17:18
von Ruhrwelle
Das sind mal locker über 7000km :cheers: