20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Jelvert
Beiträge: 814
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Jelvert »

UK-DX hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:00
Ich vermute, die Aussage dass 20 Hoerfunkwellen der ARD abgeschalten werden sind eher ein lamer Versuch der ARD entweder mehr an Rundfunkgebuehren zu bekommen oder mehr Unterstuetzung bzw. "Mitleid" von der Politik zu bekommen. Hinzu wollen sie auch einen oeffentlichen Diskurs lostreten, eventuell ueber den Sinn bzw den "vermeindlichen" Vorteil der ARD Radiosender.

Du weisst schon, dass dieser Entwurf und die Zahlen von der Politik kommen?
Zuletzt geändert von Jelvert am Fr 20. Sep 2024, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
energychari
Beiträge: 178
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 23:09

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von energychari »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:57
Im Landesmediengesetz steht, dass eine ARD-Anstalt eine Frequenz abschalten kann und diese nicht nutzen muss. Sie ist gegenüber dem Land nur Anzeigepflichtig aber muss die Frequenz nicht zurückgeben. Bei einem privaten Veranstalter ist die Frequenz nach einjähriger Nichtnutzung weg. Der WDR könnte die 103,3 MHz jährlich für ein paar Tage zu einem Fest einschalten.
Kann man ja gleich sein lassen und die 103.3 konsequenterweise an NRW1 abgeben, die würde zudem sehr gut zur 103.0 passen. NRW1 hätte dann eine schöne großflächige Versorgung. Was ich aber nicht verstehe, COSMO wird doch recht kostengünstig mit viel Automation, in Kooperation (nicht vom WDR alleine) und einer höchst effizienten Frequenz von einem eigenen Standort produziert, ich sehe keinen Grund das Programm einzusparen.
kalu hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:48
Pop-Welle ganz klar YOU aus Hessen oder N-Joy
INFO-Welle BR24 aus Bayern
Kulturwelle vom MDR
Jugendwelle vom WDR
Schlager bin ich raus ...
Standort Bayern, bin aber oft in ganz D unterwegs.
Bei der Pop-Welle sehe ich Bedenken, YOUFM und N-Joy sind da doch viel zu jung. Eine Popwelle sollte sowas wie hr3 sein, denn die vielen Middle Ager werden nicht von Hits der letzten 10 Jahre angesprochen, die YOUFM und N-Joy aber in Dauerschleife spielen.
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von pomnitz26 »

Rosenelf hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 16:33 Nach dem Fauxpas der privaten Schlagersender hoffe ich inständig, dass man NDR Schlager läßt wie es ist. Am Anfang klang es noch mehr wie NDR 1 NDS mit vielen Standard Oldies, nachden man den Namen NDR plus einstellte. Aber nun muss ich sagen, gibt es kein besseres Schlagerprogramm. Bin immer wieder über die vielen Raritäten erstaunt, die kein anderer Sender spielt (z. B. bei "Udo Jürgens - 90 Jahre, 90 Lieder"). Und erst seit diesem Jahr hat sich dort alles manifestiert, denn der Sender ist ja das jüngste Kind des NDR, auch wenn die Hörergruppe vorwiegend älter ist, aber das ist eine andere Geschichte..
Wohin soll das mit den Sparmaßnahmen noch führen, hier wird der Rotstift falsch angesetzt. Mit DAB+ wurde schließlich nicht nur für besseren Klang, sondern auch mehr Vielfalt und Abwechslung geworben.
Deutschland schafft sich, zumindest was den Rundfunk angeht, egal ob ÖR oder privat immer mehr ab. Schon die Einstellung regionaler Magazine hat das gezeigt. Für 3 Minuten Regionalmeldungen schaltet kaum noch einer ein. Aber eine Überversorgung an Frequenzen wird weiter betrieben.
Da spricht mir jemand aus der Seele. Hier die selbe Meinung, auch wenn ich aus dem Osten bin. Da ändert nämlich auch die große weite Welt des Internets nichts daran.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 721
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Ich halte Einsparungen für sinnvoll, allerdings überhaupt nicht in diesem Ausmaß und diese willkürliche Auswahl an Radiostationen. Die Kultur- und Nachrichtensender sind ja in weiten Strecken schon zusammen gefasst. Viele Nachtschienen der Erwachsenensender sind auch gebündelt. Man könnte noch das ein oder andere jüngere Programm etwas bündeln und zusammenführen. Beim MDR ist Sputnik immerhin werbefrei, vielleicht eher Sputnik statt JUMP laufen lassen? Irgendwie ist JUMP ja auch nicht richtig Fisch oder Fleisch, finde ich. Das kann jeder Privatsender genau so, wird in Sachsen-Anhalt auch so gehört, dass die privaten Sender mehr Zuspruch haben als JUMP. Kann aber auch daran liegen, dass Sputnik noch überall auf UKW im Land ist und junge Leute das bevorzugen.
Zum Glück ist Rundfunk Ländersache, die werden doch hoffentlich ein völliges Schlachten des ÖR Rundfunks zu verhindern wissen. Ich möchte noch ein paar seriöse Zuhörprogramme einschalten können, ohne lautes TamTam und Häppchennachrichten. Alles lässt sich einfach auch nicht privatisieren.
Jelvert
Beiträge: 814
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Jelvert »

DLR-Fan Sachsen-Anhalt hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:34 Zum Glück ist Rundfunk Ländersache, die werden doch hoffentlich ein völliges Schlachten des ÖR Rundfunks zu verhindern wissen.
Der Reformentwurf kommt von Rundfunkkommission der Länder. Ohne Abstimmung zwischen den Ländern ist der nicht entstanden. Einzelne Länder können vielleicht anderer Meinung sein, größtenteils einig über die Reformen wird man aber schon sein. Da lautet die Vorgabe 20 Hörfunkprogramm sollen wegfallen oder mit anderen fusionieren.
Welche Sender weg sollen, gibt die Politik nicht direkt vor, die SZ berichtet aber von einem "Körbe-Modell" nachdem ARD (und ZDF jeweils) im Bereich der Kultur-, Informations- sowie Kinder- und Jugendsender Reduzierungen vornehmen sollen.
Onabi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:28

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Onabi »

nicoco hat geschrieben: Vollkommen richtig, wenn man ausgerechnet die anspruchsvollen Formate einstampfen oder zumindest einschränken will, dann stellt sich der ÖR eigenständig in Frage. Dudelfunk können die Privaten auch.
+ dem ist nichts hinzuzufügen! Ich fürchte auch, dass genau das wieder passiert: Erst kamen die alternativlosen Sparten von FM ins Digitalradio, nun ins Internet oder verschwinden gleich ganz.
SATGURU hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 18:01
UK-DX hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 21:22 Ich koennte mir vorstellen dass aus SWR 3, BR 3 und HR 3 sogar ein Programm wird. So unterschiedlich sind die ja nicht mehr. Und die Zeiten wo BR 3 gute Nachrichten gebracht hatte, sind auch vorbei.
HR3 und SWR3 könnte sogar gehen. Aber BR3 ist schon etwas anders auch vom Programm her wie HR3 oder SWR3.
Bayern 1 hat sich ja so extrem verjüngt - da kommt zwischen den totgedudelten 80ern nun schon ziemlich aktuelle Popmusik. Hier in den Büros hören 40-jährige eher Bayern 1 als Bayern 3!
Aber an die heilige Kuh Bayern 3 traut man sich offenbar nicht ran, obwohl es Bayern 1 musikalisch und zielgruppenmäßig inzwischen recht ähnlich ist.
Bayern 3 sollte man nun also massiv verjüngen im Stil von 1LIVE/NJOY. Ob man das dann noch "Bayern3" oder "BR Puls" nennt (das heutige Puls würde natürlich in beiden Fällen wegfallen), ist Geschmackssache.
energychari
Beiträge: 178
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 23:09

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von energychari »

Onabi hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:55
Bayern 1 hat sich ja so extrem verjüngt - da kommt zwischen den totgedudelten 80ern nun schon ziemlich aktuelle Popmusik. Hier in den Büros hören 40-jährige eher Bayern 1 als Bayern 3!
Aber an die heilige Kuh Bayern 3 traut man sich offenbar nicht ran, obwohl es Bayern 1 musikalisch und zielgruppenmäßig inzwischen recht ähnlich ist.
Bayern 3 sollte man nun also massiv verjüngen im Stil von 1LIVE/NJOY. Ob man das dann noch "Bayern3" oder "BR Puls" nennt (das heutige Puls würde natürlich in beiden Fällen wegfallen), ist Geschmackssache.
Bayern 1 ist das alte Bayern 3, aber egal wie sehr man Bayern 3 verjüngt, Puls bleibt trotzdem ganz was anderes. Puls spielt Musik abseits des Mainstreams und ist daher nicht zu vergleichen.
Onabi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:28

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Onabi »

energychari hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 20:13 Bayern 1 ist das alte Bayern 3, aber egal wie sehr man Bayern 3 verjüngt, Puls bleibt trotzdem ganz was anderes. Puls spielt Musik abseits des Mainstreams und ist daher nicht zu vergleichen.
Soweit so richtig. Ist nur die Frage, ob man für dieses Konzept einen ganzen eigenen Sender auf Länderebene braucht - das Format hat es in Zeiten von Streaming wirklich extrem schwer:
BR hat geschrieben: Bei PULS Radio können die Hörer:innen Musik entdecken, die ihnen kein Algorithmus vorschlagen würde - weil der Algorithmus sie noch gar nicht kennt.
Das Team von PULS Radio entdeckt neue Künstler:innen und stellt sie im Programm vor, bevor sie groß werden. Dabei haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: 50% der Songs, die wir bei PULS Radio spielen, sollen von Newcomer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen.
Entweder: Dieses gute Konzept als bundesweit kollaboriertes Spartenprogramm - oder Newcomersendung einer Anstalt z.B. in den Abendstunden auf einem bestehenden Programm (diese könnte jeder, den es interessiert, alternativ z.B. als Podcast hören) *hust*Zündfunk*hust*.

Statt in Richtung der Mainstreamdudler 1LIVE/NJOY könnte man das 3.Radioprogramm natürlich auch in Richtung des alten "Fritz" gestalten, aber davon kann man wohl nur träumen.
Dr. Antenne
Beiträge: 302
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
Wohnort: Hannover

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Dr. Antenne »

Onabi hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:55
nicoco hat geschrieben: Vollkommen richtig, wenn man ausgerechnet die anspruchsvollen Formate einstampfen oder zumindest einschränken will, dann stellt sich der ÖR eigenständig in Frage. Dudelfunk können die Privaten auch.
+ dem ist nichts hinzuzufügen! Ich fürchte auch, dass genau das wieder passiert: Erst kamen die alternativlosen Sparten von FM ins Digitalradio, nun ins Internet oder verschwinden gleich.
Programme zu streichen UND die Qualität noch weiter runterzufahren, wäre für den ÖR absolut tragisch.

Heißt „Abschaltung“ denn aber auch, dass kein entsprechender Ersatz folgen soll? Wenn beispielsweise Bremen Next und N-JOY in einem neuen Programm aufgehen würden, hätte ich erstmal keine Bedenken. Für mich wäre es eine gute Gelegenheit, sich insgesamt eher wieder zu verjüngen. Bei N-JOY hat man inzwischen zu oft das Gefühl, ein Programm nur für Ü30 zu hören - für ein Jugendprogramm zu alt. Wenn man die öffentlich-rechtliche Kompetenz nutzt, um daraus etwas zukunftsfähiges zu formen, sehe ich Chancen statt nur Risiken. Pop- und Jugendwellen wie angesprochen. In den Rand- oder Nachtzeiten („ARD Popnacht“) funktioniert es bereits, und das lange, bevor es Sparpläne beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gab.

Wenn es der ÖR schafft, das Thema sauber umzusetzen, muss die Reduzierung von Programmen kein Manko sein.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
SeltenerBesucher
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von SeltenerBesucher »

DLR-Fan Sachsen-Anhalt hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:34 Zum Glück ist Rundfunk Ländersache, die werden doch hoffentlich ein völliges Schlachten des ÖR Rundfunks zu verhindern wissen.
Das hängt davon ab, welche Koalition regieren wird. Wessen Wahlprogramm könnte es sein?
Es ist uns ferner ein Anliegen, dass die Verlagerung von Programmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ins Internet den Wettbewerb mit privaten Anbietern nicht verzerrt. (…)
Um eine Grunderneuerung des ÖRR rasch herbeizuführen, wollen wir die Staats- und Medienstaatsverträge kündigen. Wir fordern eine deutliche Reduzierung der Anzahl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die Fokussierung eines neugeordneten und schlankeren ÖRR auf das Angebot einer Grundversorgung.
UK-DX
Beiträge: 1567
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von UK-DX »

Jelvert hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:07
UK-DX hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:00
Ich vermute, die Aussage dass 20 Hoerfunkwellen der ARD abgeschalten werden sind eher ein lamer Versuch der ARD entweder mehr an Rundfunkgebuehren zu bekommen oder mehr Unterstuetzung bzw. "Mitleid" von der Politik zu bekommen. Hinzu wollen sie auch einen oeffentlichen Diskurs lostreten, eventuell ueber den Sinn bzw den "vermeindlichen" Vorteil der ARD Radiosender.

Du weisst schon, dass dieser Entwurf und die Zahlen von der Politik kommen?
Ebenfalls Belehrung: Du weist schon dass man Politikern nie trauen kann, besonders wenn Zahlen genannt werden. :D
Ich glaube es erst bis alles geschehen ist.

Wie gesagt, ich werde die ARD Radiosender allesamt nicht vermissen, wuerde man sie von heute auf morgen ersatzlos streichen. Mehrheitlich ist das eine aufgeblasene und gefraessige Raupe Nimmersatt geworden teils auch inhaltslos was Landesnachrichten betrifft. Der BR und der HR gehen ja tlw. noch aber SWR Info ist ziemlich herzlos gemacht. Gerade beim SWR denke ich dass eine Arbeit bei SWR Info eine Art Strafversetzung sein muss.

Den DLF finde ich hingegen gut, es waere ein Fehler wuerde man den DLF abschalten. Auch im Ausland habe ich ihn gerne gehoert, ueber die 1422 war der Empfang nachts in fast ganz UK moeglich.
ll57150
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Mär 2023, 12:21

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von ll57150 »

Für das Saarland glauben einige, dass die ARD einen oder mehrere Radiosender abschalten wird, dennoch würde die ARD gegen das SR-Gesetz vom 17. Oktober 2023 verstoßen, insbesondere gegen § 1 Abs. 2 Satz 1 „Bestand und Entwicklung des SR werden gewährleistet." und gegen §2 Abs. 2 „Der SR hat die Aufgabe, ein Gesamtangebot für alle zu unterbreiten. Dabei soll er technologische Entwicklungen und Veränderungen in der Mediennutzung bei der Ausgestaltung, Gewichtung und Verbreitung seines Angebotsportfolios berücksichtigen. Der SR hat in seinen Angeboten und Programmen einen umfassenden Überblick über das regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Er bietet auch einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische und nationale Geschehen. Er soll hierdurch insbesondere die internationale Verständigung, die europäische Integration, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit den Nachbarn in Frankreich, Luxemburg und in der Großregion sowie in Bund und Ländern fördern. Seine Angebote haben der Kultur, Bildung, Information und Beratung zu dienen. Unterhaltung, die einem öffentlich-rechtlichen Profil entspricht, ist Teil des Auftrags.“.
Um Geld zu sparen, könnte der SR meiner Meinung nach in einiger Zeit SR2 und Unser Ding komplett auf DAB+ umstellen, wie sie es bei Antenne Saar getan haben.

Quelle SR-Gesetz : https://recht.saarland.de/bssl/document ... GSL2023pP1
strade
Beiträge: 2502
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von strade »

Kaum einer der mal fragt, warum ein Gesetz neben dem Gesetz im demselben Land existieren kann.
Funker Tommy
Beiträge: 734
Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
Wohnort: D56130

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von Funker Tommy »

In einem Supersparplan könnte man mit ca 10 Sendern auskommen

Ard Info*
Ard Pop Rock*
Ard Schlager*
Ard Klassik*
Ard Kultur/Wort*
Ard Kinder
Ard Jugend
Ard International
..................
.................
*Natürlich inklusive (sub)regionaler Fenster und Verkehr
pomnitz26
Beiträge: 8297
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 20 Hörfunkwellen der ARD sollen abgeschaltet werden

Beitrag von pomnitz26 »

Funker Tommy hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 01:16 In einem Supersparplan könnte man mit ca 10 Sendern auskommen

Ard Info*
Ard Pop Rock*
Ard Schlager*
Ard Klassik*
Ard Kultur/Wort*
Ard Kinder
Ard Jugend
Ard International
..................
.................
*Natürlich inklusive (sub)regionaler Fenster und Verkehr
Findet man ohne ARD sicher auch alles so im Internet. Die regionalen Fenster erledigt dann eine KI. Den Rest machen wir zu. Kommentare zu Themen schaltet man ab, dann braucht sich darum auch keiner mehr zu kümmern.
Antworten