Seite 5 von 9

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 14:40
von andimik
Wenn man wenigstens irgendwo Samples finden würden (auch aus dem Labor), die man analysieren könnte.

Alle Tools haben eines gemeinsam: Deren Software-Entwickler bitten die Community um RDS2 (xRDS) Mitschnitte, die aber noch keiner hat.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 18:16
von _Yoshi_
Reicht ein I/Q Sample von SDR# ?
Ich könnte ja für ein paar Minuten NDR2 99,8MHz mitschneiden.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 18:17
von RZCH
Das sollte eigentlich reichen

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 19:36
von _Yoshi_
Ich hab vorhin mal eine Testaufnahme von ein I/Q Sample von 30 Sekunden durchgeführt.
Die Datei ist gleich mal knapp 300Mb groß.
Aufgenommen hab ich das ganze als 16 Bit PCM.

In welchen Format sollte ich das Aufnehmen?
Ich hab 3 Sampleformate zur Auswahl.

8 Bit PCM
16 Bit PCM
32 Bit IEEE Roat

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 20:39
von andimik
Eine, die man wieder abspielen kann. Sonst beginn mit 10 Sekunden.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 22:27
von _Yoshi_
Ich hab mal die Datei mit Dropbox hochgeladen.
https://www.dropbox.com/s/8x6hpbsgpxqya ... Q.wav?dl=0

Die Datei ist etwa 300MB groß und die Aufnahme etwa 30 Sekunden.
Erstellt hab ich die mit 16 Bit PCM.

Wenn die Datei in der SDR Software geladen wurde einfach auf die 99,8MHz NDR2 Abstimmen dort gibt es die erweiterten RDS infos.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: So 24. Feb 2019, 10:06
von andimik
Aha, das ist das ganze Spektrum. Wäre gar nicht nötig gewesen ...

Könntest du über https://github.com/2013-UQ-Communicatio ... in-Windows (Datei ist auf http://sdr.osmocom.org/trac/attachment/ ... ebInfo.zip ) mit rtl_fm das aufnehmen?

Die Eingabeaufforderung öffnen, in den entpackten Ordner des Zip-Files gehen und dann das eingeben

Code: Alles auswählen

rtl_fm -M fm -l 0 -A std -p 0 -s 192k -g 20 -F 9 -f 99.8M > c:\[pfad]\ndr2_192kS.mpx
Dann könnte ich die Autorin von https://github.com/windytan/redsea um Analyse bitten ...

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: So 24. Feb 2019, 10:41
von _Yoshi_
Die Software funktioniert nicht da ich kein RTL USB Stick nutze sondern den AirSpy One.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: So 24. Feb 2019, 15:37
von andimik
Schade, wohnt ein Forenkollege mit einem RTLStick in der Nähe?
Hast du Linux? Dann könnte rx_fm helfen.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: So 24. Feb 2019, 16:04
von _Yoshi_
Nein Linux hab ich kein Rechner.
Ich wüßte auch so keinen der Linux verwendet.

Aber ich laß die Datei Online, vielleicht gibt es hier jemanden der mit RTL SDR experimentiert.

Mal eine Technische Frage zu RDS.
Ich hatte angenommen man kann PS, RT, und CT nur in verbindung mit einen Pi Code senden.
Nun gibt es in der Datei einen Sender der nur RT ohne Pi Sendet.
Wie ist das möglich?

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: So 24. Feb 2019, 17:14
von Tiark2000
Ich glaube, dass es sich um einen selbstgebastelten RDS-Coder handelt. Da kann man soetwas natürlich schonmal weglassen/vergessen.

P.S.: Ich finde den Sender nicht in der fmlist.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 22:54
von RZCH
@_Yoshi_
Das Signal neben dem RDS-Signal scheint kein RDS2 zu sein. Diese zwei schlichte Peaks können kaum Daten enthalten, wenn sogar das normale RDS nur ~1.1kbps übertragen kann.

Auf Wikipedia habe ich ein Bild gefunden, der RDS2 zeigt. Ob das stimmt, ist eine andere Frage.
Bild

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 22:58
von _Yoshi_
Aber was sendet der NDR denn oberhalb von den 57KHz?

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 23:59
von andimik
Ja, das ist auch meine Vermutung. Also ich tippe eher darauf, dass es nur eine Spiegelfrequenz ist von einem Störsignal oder ein Bug in Sdrsharp.

Denn mit Sdrsharp kann man ein Plugin nutzen, dass das mpx ausgibt. Wenn man es über ein virtuelles Audiokabel schickt und das dann in Audacity aufnimmt, ist der schmale Träger verschwunden.

Aber ganz sicher wäre ein mpx Signalmitschnitt mit einem RTL Stick, wie oben beschrieben.

Ich nutze auch gerne den Airspy, aber da es Sticks entweder geschenkt oder für unter 5 Euro gibt, solltest du dir einen gebrauchten DVB-T Stick zulegen, den kein Mensch mehr braucht.

Re: RDS wird nach 30 Jahren neu definiert - RDS2 beschlossen

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 13:13
von CBS
_Yoshi_ hat geschrieben: Di 26. Feb 2019, 22:58 Aber was sendet der NDR denn oberhalb von den 57KHz?
Fernwirkdaten könnt ihr ausschließen?