Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
_Yoshi_

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von _Yoshi_ »

Ob mit der Kombi ein Empfang von Österreich oder der Schweiz an der Nordsee möglich ist ?
Eventuell auch als Scatter.
Jassy

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von Jassy »

_Yoshi_ hat geschrieben: Ob mit der Kombi ein Empfang von Österreich oder der Schweiz an der Nordsee möglich ist ?
Eventuell auch als Scatter.
Sicher wohl. Bei Kollege Gerard lässt sich auf 107,8 regelmässig der Säntis blicken :spos:.
Rheinländer

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von Rheinländer »

Jassy hat geschrieben:
_Yoshi_ hat geschrieben: Ob mit der Kombi ein Empfang von Österreich oder der Schweiz an der Nordsee möglich ist ?
Eventuell auch als Scatter.
Sicher wohl. Bei Kollege Gerard lässt sich auf 107,8 regelmässig der Säntis blicken :spos:.
Das würde schon mal hier nicht gehen, es sei den die Antenne hat ne sehr gute Richtwirkung! Antenne AC kommt hier noch recht stark rein.
B.Zwo

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von B.Zwo »

Es gibt sicher noch andere Frequenzen die man prüfen könnte....
sup2

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von sup2 »

In Dortmunde-Huckarde ging die 103,1 Säntis fast immer im 4. Stock. Schwankend, aber nie vollständig weg. Hin und wieder tauchte der SWF3 auf, nur für wenige Minuten.
Das selbe Haus, mit dieser Antenne bestückt, würde sicher so manche Rarität aus dem Äther fischen.
UlliBG

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von UlliBG »

_Hartmut_ hat geschrieben: UlliBG: konntest du mal bitte ein(ige) Foto(s)machen vom Kunststoff Elementhalter?
Also wo man eindeutig die Verbindungen Boom-Elementhalter und Direktor erkennt, wie diese zusammen gebaut werden.
Im voraus besten Dank ! :spos:
Hallo Hartmut hier das Bild.
Bild
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
B.Zwo

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von B.Zwo »

_Hartmut_ hat geschrieben: Hallo UlliBG: bedankt fürs Foto !

Dann erkenne ich weiter, eine Schraube die durch den Direktor und durch den Boom geschraubt, dann am unteren Ende des Booms mit einer Flügelmutter festgeschraubt wird.
Vielleicht ist unter der Flügelmutter noch eine Unterlegscheibe aus Kunststoff oder nicht leitendem Material? Aber an der Nullstelle des Boomrohres darf es doch ohnehin bei Yagi-Antennen Kontakt geben, ist doch auch sonst überall immer so.
Thomas (Metal)

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von Thomas (Metal) »

B.Zwo hat geschrieben:
_Hartmut_ hat geschrieben: Hallo UlliBG: bedankt fürs Foto !

Dann erkenne ich weiter, eine Schraube die durch den Direktor und durch den Boom geschraubt, dann am unteren Ende des Booms mit einer Flügelmutter festgeschraubt wird.
Vielleicht ist unter der Flügelmutter noch eine Unterlegscheibe aus Kunststoff oder nicht leitendem Material? Aber an der Nullstelle des Boomrohres darf es doch ohnehin bei Yagi-Antennen Kontakt geben, ist doch auch sonst überall immer so.
Nein, da existiert keine Unterlegscheibe o. ä. aus isolierendem Kunststoff. Die Befestigungsschraube geht leitend durch das Element und Boomrohr durch.
Bei mir ist die Antenne auf dem Dachu und leistet beste Dienste, ein Foto daher schwierig... ;-)
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
UlliBG

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von UlliBG »

Da mach euch mal keinen Kopf. Verwendet wurden M4 Schrauben und Sie verändern nicht die Funktion der Antenne weil Sie durch die Nullphase gehen. Also keine Unterlegscheiben aus PVC. Ach und die Flügelmuttern habe ich genommen weil die Antenne für Portabelbetrieb von mir gebaut ist. Für Festmontage würde ich selbstsichernde Muttern nehmen!
Radioboy

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von Radioboy »

Das mit dem "isoliert montiert" ist nicht wörtlich gemeint. Es geht hier darum, das so wenig wie möglich von der Fläche des Elemetes auf der Fläche des Boomrohres aufliegt. Aus rein elektrischer Sicht. Wenn man dort wie früher Metallhalter, die elektrisch einer "breit " aufligende Fläche darstellen, benutzt funktioniert die Sache nicht mehr. Die heutigen Antennensimmulationsprogramme basieren auf diese "islierte" Montageart.
Grundsätzliches zu UKW-Antennen siehe auch hier: http://www.mydarc.de/dk7zb/start1.htm
UlliBG

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von UlliBG »

@ Radioboy
Hast du schön gesagt!
Zur Info:
Schaut euch meine Sporadic-E Empfänge der letzen Tage im DX-Forum an, da war die Antenne im Einsatz!
P.S. Bin immernoch gespannt wer sich die Antenne als nächster nachbaut!!!!!!!!!!
Edit: Ich bin begeistert von ihr!!!
DX OberTShausen

Re: Meine neue 9-ELE. FM Portabelantenne nach Peter Körner

Beitrag von DX OberTShausen »

UlliBG hat geschrieben: P.S. Bin immernoch gespannt wer sich die Antenne als nächster nachbaut!!!!!!!!!!
Ach wenn ich doch bloß genug Platz dafür hätte... :)
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Antworten