WLAN Radio - Verzeichnisdienste (Frontier Nuvola/Airable/mediaU/vTuner/etc.)
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Naja,noch werde am besten mal an Technisat schreiben und fragen, ob ihr Radio durch die Maßnahme ggf ab 1.3. nahezu wertlos wird, was IR angeht. Rein rechtlich wären bei einem 6 Jahre alten Radio natürlich alle Fristen, was Garantie oder Gewährleistung angeht, abgelaufen; und von arglistiger Täuschung könnte ja nur noch die Rede sein bei den Radios, die sie seit Ende Oktober verkaufen. Vorher mussten sie ja von einer solchen Situation nicht ausgehen. Eine Lösung werden sie zwar finden müssen, wenn sie weiterhin ihre Radios verkaufen wollen, wobei ich davon ausgehe, dass die Radiohersteller bislang auch schon gewisse vertragliche Beziehungen zum Portalanbieter hatten, denn kein Portalanbieter muss natürlich dauerhaft Leistungen gratis anbieten, und eine gewisse Leistung erbringt nun mal der Poartalanbieter durchaus.
Mal sehen, was man bei Technisat antwortet. Ich wäre durchaus auf IR angewiesen da unser SAB Empfang hier nicht der beste ist.
Mal sehen, was man bei Technisat antwortet. Ich wäre durchaus auf IR angewiesen da unser SAB Empfang hier nicht der beste ist.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
-
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Das würde mich auch mal interessieren was TechniSat da antwortet. Bisher hatte ja schon so der ein oder andere hier im Forum seine Erfahrungen mit deren "Kundenservice" gemacht.
Wenn ich raten müsste würde ich sagen die kommen mit der Aussage um die Ecke das es keinerlei Probleme mit ihren Radios geben wird.
Der Kundenservice von Hama, Roberts (bzw. dessen deutscher Vertrieb) und Sonoro haben jedenfalls schon geantwortet. Hama recht knapp mit der Aussage das man noch am prüfen sei. Die aktuelle Gerätegeneration die sich im Verkauf befände wären auf jeden Fall "funktionssicher". Ich vermute hier werkelt, wie in vielen aktuellen Geräten mit FS Chipsatz, einfach ein Venice X Modul. Das hat ja, neben vielen anderen Defiziten, eh kein Favoriten-Portal. Bei älteren Geräten prüfe man ob es die Möglichkeit eines Updates gäbe. Bedeutet also erfahrungsgemäß alles und nichts. Wenn ich mal so aus den Erfahrungen der Vergangenheit heraus spekulieren müsste würde ich sagen das die Geräte, die nicht allzu alt sind (2 bis 3 Jahre) und ohne Portal gar keine Verbindung zur Datenbank mehr aufbauen, ein Firmwareupdate bekommen. Radios bei denen das anwählen der Favoriten lediglich zu einer Fehlermeldung führt, bekommen gar kein Update. Egal wie alt der Kasten ist.
Sonoro und Roberts antworteten ähnlich. Sonoro fügte noch hinzu das man von dieser Entwicklung überrascht worden sei. Man hätte keinerlei Ankündigungen erhalten. Auch die Geschwindigkeit mit der das jetzt alles ablaufen soll erstaune. Große Probleme mit ihren Geräten seien aber, nach jetzigem Kenntnisstand, keine zu erwarten. Lediglich einige ältere Geräte würden beim Starten eine Fehlermeldung anzeigen die aber nach kurzer Zeit verschwinde.
Roberts äußerte sich genauso. Man sei überrumpelt worden. Vor allem von der Geschwindigkeit mit der das alles jetzt ablaufen solle. Man stehe aktuell in Kontakt mit Frontier Smart ob es vielleicht ein generelles Update für die Venice 6.5 Module geben wird. Allerdings beträfe das eh nur die älteren Modelle bzw. die älteren Versionen da in den aktuellen Baureihen Venice X Module verbaut werden würden. Bedeutet also übersetzt: wenn es von FS kein generelles Update gibt, von uns gibt es keines. Da kann man als Nutzer nur die Daumen drücken das die Radios dann keine großen Probleme machen werden.


Der Kundenservice von Hama, Roberts (bzw. dessen deutscher Vertrieb) und Sonoro haben jedenfalls schon geantwortet. Hama recht knapp mit der Aussage das man noch am prüfen sei. Die aktuelle Gerätegeneration die sich im Verkauf befände wären auf jeden Fall "funktionssicher". Ich vermute hier werkelt, wie in vielen aktuellen Geräten mit FS Chipsatz, einfach ein Venice X Modul. Das hat ja, neben vielen anderen Defiziten, eh kein Favoriten-Portal. Bei älteren Geräten prüfe man ob es die Möglichkeit eines Updates gäbe. Bedeutet also erfahrungsgemäß alles und nichts. Wenn ich mal so aus den Erfahrungen der Vergangenheit heraus spekulieren müsste würde ich sagen das die Geräte, die nicht allzu alt sind (2 bis 3 Jahre) und ohne Portal gar keine Verbindung zur Datenbank mehr aufbauen, ein Firmwareupdate bekommen. Radios bei denen das anwählen der Favoriten lediglich zu einer Fehlermeldung führt, bekommen gar kein Update. Egal wie alt der Kasten ist.
Sonoro und Roberts antworteten ähnlich. Sonoro fügte noch hinzu das man von dieser Entwicklung überrascht worden sei. Man hätte keinerlei Ankündigungen erhalten. Auch die Geschwindigkeit mit der das jetzt alles ablaufen soll erstaune. Große Probleme mit ihren Geräten seien aber, nach jetzigem Kenntnisstand, keine zu erwarten. Lediglich einige ältere Geräte würden beim Starten eine Fehlermeldung anzeigen die aber nach kurzer Zeit verschwinde.
Roberts äußerte sich genauso. Man sei überrumpelt worden. Vor allem von der Geschwindigkeit mit der das alles jetzt ablaufen solle. Man stehe aktuell in Kontakt mit Frontier Smart ob es vielleicht ein generelles Update für die Venice 6.5 Module geben wird. Allerdings beträfe das eh nur die älteren Modelle bzw. die älteren Versionen da in den aktuellen Baureihen Venice X Module verbaut werden würden. Bedeutet also übersetzt: wenn es von FS kein generelles Update gibt, von uns gibt es keines. Da kann man als Nutzer nur die Daumen drücken das die Radios dann keine großen Probleme machen werden.

Re: Internet Radio Wifi-Frontier
So, habe zu meinem Digitradio 450 aus dem Jahr 2015 folgende Anfrage an Technisat online erstellt:
"Ich hatte das Radio wegen seiner Fähigkeit gekauft, neben DAB+ auch Internetradio hören zu können. Um das zu können, musste man sich auf einem Portal anmelden, das heute unter frontier-nuvola.net zu finden ist. Nunmehr habe ich von dem Betreiber folgende Email erhalten:
".... Daher wird der kostenlose Favoritenportal-Dienst ab dem 1. März 2024 eingestellt.
Da wir wissen, dass viele Benutzer die Funktion wirklich schätzen, wird eine neue Version des Dienstes über ein Abonnement verfügbar sein. Bitte registrieren Sie unten Ihr Interesse, wenn Sie den Dienst gegen eine jährliche Gebühr von £4,99 €/4,99 pro Konto für die Verwaltung von bis zu zehn Geräten abonnieren möchten. Ab dem 1. März 2024 sind für Benutzer, die kein Abonnement haben, das Favoriten-Webportal und die Menüs ‘Meine Favoriten‘ und ‘Meine gespeicherten Sender‘ auf Ihrem Gerät nicht mehr verfügbar.
Um Ihr Interesse für das neue Favoriten-Portal-Abonnement anzumelden, folgen Sie bitte bis Sonntag, 19. November 2023 dem untenstehenden Link:
Registrieren Sie Interesse für das neue Favoriten-Portal "
Ich sehe nicht ein, dass ich für das Internetradio bezahlen soll, erst recht nicht über ein Abo! Eine wesentliche Eigenschaft des Produktes war, dass man ohne weitere Kosten IR hören kann. Auf jedem Handy kann man das mit zahlreichen apps auch. Nun möchte ich von Ihnen wissen, ob ich befürchten muss, dass ohne Abo ab dem 1.3. auf dem Gerät kein Zugriff auf die Datenbank mehr möglich ist und somit das Gerät für mich nahezu wertlos würde. Ich könnte noch damit leben, dass ich über das Gerät selbst Sender suchen und als Preset speichern kann. Aber mindestens das muss gewährleistet sein."
Mal sehen wie die Antwort ausfällt. Ich habe auch gar keine Ahnung, ob Technisat aktuell Radios im Angebot hat, die ohne dieses Portal funktionieren.
"Ich hatte das Radio wegen seiner Fähigkeit gekauft, neben DAB+ auch Internetradio hören zu können. Um das zu können, musste man sich auf einem Portal anmelden, das heute unter frontier-nuvola.net zu finden ist. Nunmehr habe ich von dem Betreiber folgende Email erhalten:
".... Daher wird der kostenlose Favoritenportal-Dienst ab dem 1. März 2024 eingestellt.
Da wir wissen, dass viele Benutzer die Funktion wirklich schätzen, wird eine neue Version des Dienstes über ein Abonnement verfügbar sein. Bitte registrieren Sie unten Ihr Interesse, wenn Sie den Dienst gegen eine jährliche Gebühr von £4,99 €/4,99 pro Konto für die Verwaltung von bis zu zehn Geräten abonnieren möchten. Ab dem 1. März 2024 sind für Benutzer, die kein Abonnement haben, das Favoriten-Webportal und die Menüs ‘Meine Favoriten‘ und ‘Meine gespeicherten Sender‘ auf Ihrem Gerät nicht mehr verfügbar.
Um Ihr Interesse für das neue Favoriten-Portal-Abonnement anzumelden, folgen Sie bitte bis Sonntag, 19. November 2023 dem untenstehenden Link:
Registrieren Sie Interesse für das neue Favoriten-Portal "
Ich sehe nicht ein, dass ich für das Internetradio bezahlen soll, erst recht nicht über ein Abo! Eine wesentliche Eigenschaft des Produktes war, dass man ohne weitere Kosten IR hören kann. Auf jedem Handy kann man das mit zahlreichen apps auch. Nun möchte ich von Ihnen wissen, ob ich befürchten muss, dass ohne Abo ab dem 1.3. auf dem Gerät kein Zugriff auf die Datenbank mehr möglich ist und somit das Gerät für mich nahezu wertlos würde. Ich könnte noch damit leben, dass ich über das Gerät selbst Sender suchen und als Preset speichern kann. Aber mindestens das muss gewährleistet sein."
Mal sehen wie die Antwort ausfällt. Ich habe auch gar keine Ahnung, ob Technisat aktuell Radios im Angebot hat, die ohne dieses Portal funktionieren.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
-
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Also wenn ich jetzt nicht irre haben die kein Radio mehr im Programm das gefährdet währe. Selbst vom Digitradio 143 gibt es mittlerweile eine neue Version mit Venice X Modul.
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
OK, wenn das so sein sollte: Meinen Hama DIT 1000MBT Adapter für die Stereoanlage würde ich notfalls für die rund 100 € noch ersetzen durch ein entsprechendes Modell von Technisat. Ich gebe lieber einmalig was aus als in irgendwelchem Abo-Mist zu hängen, wo sie mir automatisch was abbuchen. Jedenfalls habe ich an Hama eine ähnliche Anfrage gemacht.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
-
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Ich weiß nicht ob du so etwas nutzt, aber denk dran das Venice X unterstützt kein UPnP/DLNA mehr. Also kein abspielen von Netzwerkfestplatten oder Streams die im Router (z.B. Fritzbox) hinterlegt sind. Auch wird beim Bluetooth kein AAC mehr unterstützt sondern nur noch SBC. Wenn man also zum Beispiel den Filmton oder YouTube darüber schickt ist das ganze nicht mehr Lippensynchron.
Was Hama auf meine Presseanfrage hin geschrieben hatte habe ich ja bereits hier gepostet.Jedenfalls habe ich an Hama eine ähnliche Anfrage gemacht.
-
- Beiträge: 3216
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Was wäre eigentlich zu tun um die Folgen zu analysieren? Alles im Netz abschalten einzelne Geräte booten und via Wireshark mitschneiden was passiert? Dann könnte man zumindest am Router gezielt abschalten um die Auswirkungen zu begutachten... Ich scheue noch etwas den Aufwand, aber vielmehr den Zorn der Familie wenn ich das Netz (angekündigt) entziehe. Ich muß ja fast Wartungsfenster ankündigen. Wie wäre es: Jeden ersten SA > SO im Monat darf ich mal ohne daß man mir das verweigern kann?
. Wird nix, da habe ich selbst häufig genau deshalb zu tun






QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Also das Hama Teil kann das aber, schon hin und wieder genutzt. Beim Technisat habe ich das noch nicht probiert und da es in der Küche steht, brauche ich es dort auch nicht. Aber letztlich nehme ich dafür auch den Hama nicht, weil dafür daneben noch die Orbsmart Box stehen habe.
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Wie funktioniert das eigentlich bei derartigen Internetradios?
Habe in meiner FritzBox diverse Internetradiosender manuell hinzugefügt. An meinem Smart-TV kann ich diese abrufen, hier gibt es ein entsprechendes Menu.
Auf meinem Roberts iStream (mit Venice 6.5 Modul) und artverwandten Geräten (Sangean, Revo) habe ich so ein Menu noch nie gesehen…
Wo versteckt sich das?
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Nicht bei Internetradio, sondern bei "Meine Musik" oder UPNP oder ähnlichem.Klaus hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2023, 07:45 Wie funktioniert das eigentlich bei derartigen Internetradios?
Habe in meiner FritzBox diverse Internetradiosender manuell hinzugefügt. An meinem Smart-TV kann ich diese abrufen, hier gibt es ein entsprechendes Menu.
Auf meinem Roberts iStream (mit Venice 6.5 Modul) und artverwandten Geräten (Sangean, Revo) habe ich so ein Menu noch nie gesehen…
Wo versteckt sich das?
-
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Das hat ja auch das Venice 6.5 Modul verbaut. Sonst hätte es ja auch keine Favoritenverwaltung.
Exakt. Beim Venice 6.5 ist es unter "Meine Musik" (in der UNDOK App nennt sich der Punkt "Music Player") und dann unter "Shared Media" zu finden. Beim Venice X fehlen diese Menüpunkte.
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Also gerade mal geschaut: Sowohl auf meinem Technisat Digitradio 450 als auch auf meinem Hama kann ich auf die online hinterlegten "Meine Favoriten" zugreifen und auch auf beiden auf den Mediaserver der Fritzbox zugreifen. Das ist doch ein Zeichen, dass auch auf dem Technisat das alte Venice 6.5 drauf ist, oder ??
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
-
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Genau. Die neuen Versionen von TechniSat haben nur noch das Venice X verbaut. Deshalb schauen die auch erstmal entspannt zu was passiert.
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Also beide Geräte durch neue zu ersetzen würde mich mindestens 250 € kosten (und dann weiß man auch noch nicht, wie lange das dann so noch funktioniert). Da komme ich jetzt doch langsam wieder zurück, am besten eben erst mal die 5 € fürs Abo zu zahlen. Selbst wenn das jeden Monat 1 € kosten würde wären das über 20 Jahre um mal auf die über 250 € zu kommen ...
Oder Technisat bietet mir ein neues als Entschädigung zum halben Preis an
Oder Technisat bietet mir ein neues als Entschädigung zum halben Preis an

Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Re: Internet Radio Wifi-Frontier
Andy.K hat geschrieben: ↑Fr 3. Nov 2023, 19:27 So, habe zu meinem Digitradio 450 aus dem Jahr 2015 folgende Anfrage an Technisat online erstellt:
"Ich hatte das Radio wegen seiner Fähigkeit gekauft, neben DAB+ auch Internetradio hören zu können. Um das zu können, musste man sich auf einem Portal anmelden, das heute unter frontier-nuvola.net zu finden ist. Nunmehr habe ich von dem Betreiber folgende Email erhalten:
".... Daher wird der kostenlose Favoritenportal-Dienst ab dem 1. März 2024 eingestellt.
Da wir wissen, dass viele Benutzer die Funktion wirklich schätzen, wird eine neue Version des Dienstes über ein Abonnement verfügbar sein. Bitte registrieren Sie unten Ihr Interesse, wenn Sie den Dienst gegen eine jährliche Gebühr von £4,99 €/4,99 pro Konto für die Verwaltung von bis zu zehn Geräten abonnieren möchten. Ab dem 1. März 2024 sind für Benutzer, die kein Abonnement haben, das Favoriten-Webportal und die Menüs ‘Meine Favoriten‘ und ‘Meine gespeicherten Sender‘ auf Ihrem Gerät nicht mehr verfügbar.
Um Ihr Interesse für das neue Favoriten-Portal-Abonnement anzumelden, folgen Sie bitte bis Sonntag, 19. November 2023 dem untenstehenden Link:
Registrieren Sie Interesse für das neue Favoriten-Portal "
Ich sehe nicht ein, dass ich für das Internetradio bezahlen soll, erst recht nicht über ein Abo! Eine wesentliche Eigenschaft des Produktes war, dass man ohne weitere Kosten IR hören kann. Auf jedem Handy kann man das mit zahlreichen apps auch. Nun möchte ich von Ihnen wissen, ob ich befürchten muss, dass ohne Abo ab dem 1.3. auf dem Gerät kein Zugriff auf die Datenbank mehr möglich ist und somit das Gerät für mich nahezu wertlos würde. Ich könnte noch damit leben, dass ich über das Gerät selbst Sender suchen und als Preset speichern kann. Aber mindestens das muss gewährleistet sein."
Mal sehen wie die Antwort ausfällt. Ich habe auch gar keine Ahnung, ob Technisat aktuell Radios im Angebot hat, die ohne dieses Portal funktionieren.
Musstes du auch due Geräte- und Artikelnummer eintragen! Das war mir zu umständlich, deshalb habe ich noch keine Anfrage stellen können.
Ich habe auch das Digitradio 450. Teilst du die Antwort hier mit? Wäre toll