Seite 4 von 24

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:06
von PEQsche
Was ich nicht verstehe:

AC3+ (Dolby Digital Plus) ist meines Wissens genau so wie TrueHD komplett bis ganz "nach unten" abwärtskompatibel.
Mein TV (Sony Bravia) gibt z.b. komischerweise den Ton des SES UHD-Testkanals in DD+ wieder (obwohl er ja nur Stereolautsprecher hat), schleift aber nur das normale DD via HDMI an meinen AV-Reveiver durch.

Änhlich bei der Playstation 4. Schließe ich diese via HDMI zuerst an den AV-Receiver an, gibt dieser alles bis DD True HD / DTS Master Audio wieder und das Bild an den TV weiter. Schließe ich die PS 4 jedoch zuerst an den TV an und gehe per ARC an den AVR weiter, wird wieder auf DD/DTS 5.1 heruntergerechnet.

Oder liegt das Problem daran, dass die schon etwas älteren Geräte gar nix mit dem DD+ - Signal anfangen können? Falls ja, frage ich mich, ob man die französischen Zuschauer wirklich alle darüber informiert hat, dass ab dem Tag X der Ton stumm bleibt wenn man sich keine neuen Empfangsgeräte zulegt...

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:30
von Saarländer (aus Elm)
Die zunächst 4, dann 10 HD-Programme die es vorher schon in Frankreich gab, liefen (mit Ausnahme von arte HD) auch schon seit Jahren mit AC3+ über DVB-T und bei Fransat. Und wer bisher nur die SD Programme in MPEG2 geschaut hat, kriegt heute bei der Hardwareumstellung garantiert kompatibles Equipment mit dem TNT HD Logo zu kaufen. Informiert wurde eigentlich genug im Internet und in Werbespots.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:53
von Kreisel
Via 19,2 Grad Ost wurden bisher wohl nur die SD-Versionen von BFM TV und NT1 durch Hinweistafeln ersetzt. Beim Rest hat sich noch nichts geändert.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 22:08
von satjay
Was ist mit dem Trp 12648 v auf 5 w,?
Multistream, das die Openbox nicht kann!.??

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 09:15
von Saarländer (aus Elm)
Nachdem auch meine zweite TBS6925 Austauschkarte nach kurzer Zeit defekt war, hab ich momentan keine Möglichkeit den MIS Transponder zu checken.

Aber gemäß http://de.kingofsat.net/sat-ab3.php sind wie zu erwarten auf dem Stream von R7 nun 5 HD-Kanäle drauf und die anderen beiden sind weg.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 10:30
von Spacelab
@PEQsche: Nur Dolby TrueHD und DTS-HD (Master Audio) sind abwärtskompatibel. Und das aber auch nur weil sie einen DolbyDigital bzw. DTS Audio Core haben. Die beiden Formate an sich sind nicht abwätskompatibel. DD+ ist grundsätzlich nicht abwärtskompatibel. Hier ist auch kein (optionaler) Audio Core wie bei TrueHD oder DTS-HD vorgesehen. Deshalb mussten die damaligen HDDVD Player auch alle einen DolbyDigital Encoder verbaut haben der DD+ in Echtzeit Transcodieren konnte. Dessen Klangqualität war aber schlechter als wenn man den Ton gleich in DolbyDigital gespeichert hätte und die Zahl der DD+ fähigen Verstärker war damals noch überschaubarer als heute weshalb man bei der Blu-Ray weitestgehend auf DD+ verzichtete. DD+ war auf der Blu-Ray eh unnötig da man hier auch die verlustfreien und abwärtskompatiblen Formate nutzen konnte. Speicherplatz war ja genügend vorhanden für so etwas. Aber auch bei der HDDVD war DD+ immer sehr umstritten.

Es gab bei wenigen Abspielgeräten übrigens auch die Möglichkeit die Decodierung im Player stattfinden zu lassen und sich den Ton als unkomprimiertes 6 Kanal PCM Signal ausgeben zu lassen. Das klappte aber nur über HDMI und die Abspielgeräte die das (fehlerfrei) konnten waren sehr selten.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 21:04
von janosch79 (Ex.w_weinmann)
Muss denn nicht lediglich die Datensenke das AC3+ verarbeiten können? Auch mit meinem 8 Jahre alten Samsung TV gespeisst von meinem UFS922 schweigt der francophone Nachbar auf 5W in HD. Wer ist da jetzt zu "alt?"

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 21:11
von Spacelab
Welche Datensenke? Wie gesagt, DD+ hat keinen Audio Core.

Zu alt muss keines deiner Geräte sein. Es gibt ja auch aktuelle Geräte die DD+ können. Das ist sogar der allergrößte Teil. Dolby verlangt nämlich horror Lizenzgebühren. Und im Gegensatz zu normalem DD ist der DD+ Decoder auch für nicht kommerzielle Verwendung kostenpflichtig.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 21:22
von janosch79 (Ex.w_weinmann)
Danke . Aus meiner Sichtweise : Datensenke = TV idF. Datenquelle = Receiver. Nun als aktuell würde ich keins meiner Geräte bezeichnen. Aber vor allem zum Wegwerfen noch zu schade.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: So 10. Apr 2016, 16:53
von Zintus
Ich freue mich über France 2, 3, 4 und Ô in HD. Und ich musste noch nicht mal einen neuen Scan machen bzw. eine neue Frequenz oder Symbolrate einstellen (wäre bei unserem Philips Tv auch ein ziemlicher Akt gewesen).
Hoffentlich bleibt alles so. France 2,3,4 und Ô über 5°West in HD und TF1, M6, W9 über 9°Ost, ebenfalls in HD. :spos:

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: So 10. Apr 2016, 20:14
von Jens1978
Warum wird eigentlich France 5 und LCP nicht mehr offen ausgestrahlt (da Ende April das SD-freie Signal abgeschaltet wird)?

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 13:05
von Zintus
War sonst nicht immer France 4 verschlüsselt und France 5 offen? Auf France 4 liefen oft kulturelle Sendungen und hochrangige Sportereignisse, glaube ich. Vielleicht haben die die Ausrichtung der Spartenkanäle geändert?

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:22
von Bengelbenny
Mit der Abschaltung des SD-Signals der Franzosen heute Nacht wird auch France 5 aus dem Kabelnetz von Vodafone Kabel Deutschland verschwinden. Wie es bei Unitymedia aussehen wird, weiß ich nicht. Vielleicht kann das jemand mal beobachten.

France 2 und France 3 bleiben digital auf SD-Qualität herunterskaliert erhalten.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 07:16
von Wrzlbrnft
Ein Trauerspiel, dass man es bei Kabel Deutschland nicht schafft, das frei empfangbare DVB-T-Signal einzuspeisen.

Re: Französisches Fernsehen

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 08:42
von andimik
PEQsche hat geschrieben:Mein TV (Sony Bravia) gibt z.b. komischerweise den Ton des SES UHD-Testkanals in DD+ wieder (obwohl er ja nur Stereolautsprecher hat)
Ich hab auch einen Bravia, wenn aktuelle Fernseher kein DD+ hätten, wäre das für mich ein Skandal.

DD+ kann ja auch Stereo oder sogar Mono sein. Ist in Österreich bis auf dem ORF überall der Fall, Mehrkanalton hat nur der ORF.