Seite 4 von 261

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 13:35
von Wiesbadener
Dann *Spekulationsmodus an* denke ich dass die 107,8 für Antenne AC auf bis zu 4 kW hochgebohrt wird, und die 100,1 an das neue Jugendradio fällt *Spekulationsmodus aus*

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:04
von Der Chef
Also die 87,8 könnte im Raum AC natürlich wieder eingesetzt werden....
Da es überhaupt noch nicht feststeht, wie die Frequenzen zur Ausschreibung kommen!
Ob als Kette oder einzeln, oder evtl. sogar in Gruppen, haben die NRW-Lokalradios beschlossen,
deinfm zu splitten. Man will so auf alle Möglichkeiten vorbereitet sein...
Es ist zwar nicht wirtschaftlich, aber durchaus möglich das z.B. Kassik-Radio und Dom Radio je eine Freq. bekommen, Energy z.B. drei (die haben auch den Wunsch nach drei Freq. mal geäußert) und den Rest dann deinfm....
Das sähe dann nach Vielfalt und Unabhängikeit aus...

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:11
von Kroes
Monschau kommt nicht nach Aachen durch und umgekehrt Aachen nicht nach Monschau - da liegen zu viele Berge dazwischen. Allerdings kommt auf der 87,8 WDR2 aus Dortmund noch einigermaßen brauchbar in Aachen an ... aber das hat auf der 99,1 gegen 99,2 Langenberg ja auch niemanden gestört. Maastricht stört Aachen auch nicht wirklich, umgekehrt müsste man dann sicher mit etwas Richtstrahlung arbeiten.

Was die Doppelausstrahlung 107,8 / 100,1 in Aachen betrifft: Wie schon öfters erwähnt, müsste man die 107,8 gewaltig hochschrauben (ob die 4 kW da ausreichen?) um auch in der Aachener Innenstadt optimalen Empfang zu ermöglichen. Ich denke und befürchte daher eher, dass diese Parallelnutzung beibehalten wird.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:26
von Der Chef
Genau SO ist das...
In Eupen kam jetzt auch noch, mit zwar nur 20 Watt die 87,6 dazu, aber immerhin.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:36
von Sender-Treff.de
Was ist an dem Gerücht dran das die Frequenz 105,7 Gevelsberg von Radio EN abgeschaltet wird und soll an dein.fm gehen ??? Dafür soll Radio EN die alte 92,7 aus Ennepetal wieder kriegen! (100 Watt)

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:46
von Japhi
Nein. Die 92,7 ist mittlerweile in Herdecke als Ersatz für die 107,2 koordiniert.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:53
von Der Chef
Jo hatte ich vergessen:)
Die 107,2 soll in die Liste der zur Ausschreibung gelangenden Frequenzen aufgenommen werden, sobald sie frei wird. Das soll gegen Ende des Jahres der Fall sein.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:07
von Skeletor
Also wenn schon über Ausschreibung gemunkelt wird,kann man davon ausgehen dass kein Lokalradio Bedarf anmeldet an den freien ex-Dradio Frequenzen ?

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:18
von Japhi
Hmm...89,4 und 107,2 Herdecke...lukrativer Markt für Privatsender ;-)

Also doch die 89,4 nach Dortmund. 89,3 Selm, 89,3 Wattenscheid und 89,4 Herdecke, für Selm wird man Ersatz finden, und schon hätte man eine sinnvolle Frequenz für den Pott.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:50
von Alqaszar
Na, vielleicht bekommt das domradio ja die Rheinland-Frequenzen, und das Ruhrgebiet geht an radio NRW. Wäre eine typische, salomonische Lösung, die von ganzen, schwarzgelb-rotgrünen Filz getragen werden könnte.

Daher glaube ich auch nicht, das viele neue Frequenzen dazu kommen werden. Vielmehr geht es darum, die bestehenden Frequenzen zu belegen, ohne großen Schaden am NRW-System zu hinterlassen.

Andererseits wäre ein Ausbau von Dein FM zu begrüßen, denn dann könnte sich 1LIVE nach WDR 1 zurückbenennen und wieder richtiges Radio machen. So eine Art StuBru für NRW eben. Man wird ja wohl noch träumen dürfen.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 16:23
von Der Chef
Vorab wird der evtl. Bedarf für die NRW-Lokalradios geklärt werden, das steht bereits fest.
Es gibt aber auch da bisher kein Ergebnis.

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 19:02
von Wiesbadener
Ach ja; www.deinfmbonn.de und www.deinfmwaf.de. Wer bietet mehr? :D

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 19:17
von Skeletor
Alles schön und gut...Aber das heißt ja nicht dass auch überall UKW-Frequenzen zur Verfügung stehen !

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 20:00
von Rheinländer
Alles schön und gut...Aber das heißt ja nicht dass auch überall UKW-Frequenzen zur Verfügung stehen !
Sonst sollense halt nen onlinestream nehmen,und einige sollen halt zünden:D,und zwar so stark das es recht weit reicht,nich nur bis zur nächsten mülltonne:D

Re: dein.fm: Voraussichtliche technische Details

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 20:25
von Peter Schwarz
@alqaszar: Ach, Dein Traum ist so utopisch wie jener, dass Deine Partei mal wieder zweitstärkste Kraft im Lande wird :D
Vielleicht können sich die Lokalradios künftig auch aussuchen, welchen Mantel sie übernehmen. Den mit 200 AC-Hits in Schleife oder den mit 200 CHR-Hits in Schleife...