Seite 27 von 32

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 19:12
von DH0GHU
joachim m. hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:06 vielleicht das Hotel Sonnenhof?
Volltreffer!

Ich habe mich dort in einem Zimmer in der West-Ecke des Gebäudes befunden, Fenster nach Südwesten (vor diesem saß ich) und nach Nordwesten. Das Gebäude selbst hat alles aus richtung Südost bis Nordost massiv abgeschattet - sonst wäre sicher auch mehr aus Bregenz (bzw besser!) gegangen und vielleicht auch mehr aus Bayern - zum Pfänder besteht auf der Ostseite des Gebäudes volle Sicht.
Richtung Bodensee schaut man trotzdem nach Bayern - dort hat Bayern eine kleine "Nase" am Seeufer. Das Gelände fällt richtung Bodensee sehr steil ab, man sieht dort (bei entsprechend klarer Sicht, die Woche war's leider ein wenig trüb) bis in die Hegau-Berge und zum Randen und weit in die Schweiz. Deshalb würde ich auch davon ausgehen, dass der Chasseral dort immer geht (analog zu Les Ordons in Kehl....geht dort auch immer). Absolute Ortssender sind natürlich Lindau, Pfänder, Hoher Kasten und Säntis - außerdem natürlich Friedrichshafen. Durch die exponierte Lage sind auch alle Sender, die über den See einstrahlen oder aus Richtung Westen kommen, sehr gut zu empfangen (Witthoh, Wannenberg, etc.). Vermutlich besteht vom Feldberg aus auch Radio-Sicht; optische Sicht ist zur Mastspitze jedenfalls gegeben:
Optische Sicht vom Standort: https://www.heywhatsthat.com/?view=NXR37WP2
Optische Sicht Feldberg-Mastspitze (h=82m): https://www.heywhatsthat.com/?view=DHCLEEEX

Bisher kannte ich den östlichen Bodensee eigentlich nur von der Durchreise nach Friedrichshafen, Urlaube haben mich bisher immer nur in den Westteil geführt, der gilt ja als touristisch noch besser erschlossen. Allerdings wurde ich jetzt eines Besseren belehrt. Exzellente Gastronomie (die das auch weiß und sich entsprechend bezahlen lässt...), eine schöne Umgebung - und lohnenswerte Ausflugsziele wie Lindau, Bregenz, Pfänder (empfehlenswert: der Höhenweg nach Norden den ganzen Höhenrücken entlang), diverse kleinere sympathische Orte wie Langenargen, Kressbronn, Wasserburg und Nonnenhorn - die nicht ganz so überlaufen sind wie z.B. Meersburg ... Auch der ÖPNV ist mit der Bahnstrecke am See entlang halbwegs brauchbar - das Auto blieb die ganze Zeit stehen. Dazu dann noch der überraschend "West-lastige" Radioempfang. Auf den Dächern sah man noch einige K2-Antennen Richtung Grünten, sowie Band-III-Antennen richtung Säntis und Pfänder. Eine Anlage, die noch gut erhalten aussah und noch etwas mehr Antennen hatte, konnte ich leider kein Foto machen - die Bewohnerin stand gerade davor und wäre vielleicht etwas irritiert gewesen, dass sich jemand für ihre Antenne interessiert :bruell:

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 23:55
von Randfunker
Schönes Rätsel und interessantes Herantasten - was immer gut ist zum Mitraten, wenn man nicht laufend "hier" ist. Top! :dx:

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 18:01
von joachim m.
DH0GHU hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:12
joachim m. hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:06 vielleicht das Hotel Sonnenhof?
...Eine Anlage, die noch gut erhalten aussah und noch etwas mehr Antennen hatte, konnte ich leider kein Foto machen -...
Ein schönes Beispiel für die typische Antenne am oberen Bodensee gibt's in FN, schon hunderte Male dran vorbeigefahren, bzw. bei Rot bewundert:
https://www.google.de/maps/@47.6579558, ... ?entry=ttu
Ab Kreuzdipol nach unten:
UHF Pfänder und Grünten ORF2 K24, ARD BW K43, Bayerisches FS K46
UHF Höchsten ZDF K37, Südwest FS K40
VHF III Säntis K7
VHF I Grünten K2
VHF III Pfänder K5

(Die Antenne ist besser in Schuss als der Unterbau :D )

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 21:25
von kalu
joachim m. hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 18:01 [quote=DH0GHU post_id=<a href="tel:1733722">1733722</a> time=<a href="tel:1696871524">1696871524</a> user_id=99]
[quote="joachim m." post_id=<a href="tel:1733721">1733721</a> time=<a href="tel:1696871187">1696871187</a> user_id=128]
vielleicht das Hotel Sonnenhof?
...Eine Anlage, die noch gut erhalten aussah und noch etwas mehr Antennen hatte, konnte ich leider kein Foto machen -...
[/quote]
Ein schönes Beispiel für die typische Antenne am oberen Bodensee gibt's in FN, schon hunderte Male dran vorbeigefahren, bzw. bei Rot bewundert:
https://www.google.de/maps/@47.6579558, ... ?entry=ttu
Ab Kreuzdipol nach unten:
UHF Pfänder und Grünten ORF2 K24, ARD BW K43, Bayerisches FS K46
UHF Höchsten ZDF K37, Südwest FS K40
VHF III Säntis K7
VHF I Grünten K2
VHF III Pfänder K5

(Die Antenne ist besser in Schuss als der Unterbau :D )
[/quote]
Kanal 5 Pfänder und Kanal 7 Säntis passen ja auch heute zu DAB.
Meine VHF Antennen sind noch im Einsatz, wenn auch inzwischen vertikal. Die Antenne zum Grünten ist inzwischen für Digris StGallen im Einsatz

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 13:37
von RainerZ
Wo könnte das im Autoradio gehen?

5b DAB+ Austria
5c DR Deutschland
5d Antenne DE *
6a Ingolstadt *
6b
6c Oberpfalz *
6d DAB+ Austria *
7a unid
7b hr Radio
7c
7d SMC_D02
8a SWR BW S
8b AllgäuDonauIller
8c Antenne DE
8d SWR BW S
9a
9b Antenne DE *
9c Augsburg
9d SWR BW N
10a Oberbay/Schwaben
10b Oberfranken *
10c Nuernberg
10d Testkanal BDR
11a SWR RP *
11b OAS BW
11c Muenchen
11d Bayern
12a
12b
12c SRG SSR D01
12d Antenne DE *

* kein stabiles Audio

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 15:33
von carkiller08
Vielleicht nördlich oder nord-westlich von Ulm?

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 16:23
von Vonderalb
hätte ich zuerst auch gesagt, aber 6D Austria irritiert etwas. Und Oberpfalz kommt auch nicht unbedingt in der Ebene herein ;-) Alles andere bekommt man irgendwie am Albtrauf immer rein. Irgendwie nördlicher und eher Richtung Bayern. Zwischen Heidenheim, Ipf, Hühnerberg, Nördlingen die Ecke? Aus jeden Fall irgendwo auf der Alb.

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 16:33
von carkiller08
Heidenheim / Nördlingen war meine erste Vermutung , aber wg. störungsfreien 8C Antenne DE- Empfang wieder verworfen (Stichwort : 8C Mittelfranken).

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 16:52
von Habakukk
Der Standort muss relativ exponiert sein, würde ich sagen, da aus jeder Richtung etwas dabei ist, das etwas weiter entfernt liegt (Hessen aus Norden, Linz aus Osten, Schweiz aus Süden, RLP aus Westen). Die entfernungstechnischen Highlights kommen m.E. aber aus östlicher Richtung. Der Standort scheint nach Süden und Osten stärker exponiert zu sein als nach Norden und Westen, aber auch in diese Richtungen muss halbwegs freie Sicht sein.

Irgendwo auf der Schwäbischen Alb, nicht allzu weit entfernt vom Raichberg, würde ich sagen. Denn wenn aus östlicher Richtung so viel geht, v.a. teils mit Audio, sich aber auf 8C Antenne DE gegen Mittelfranken durchsetzen kann, muss das etwas sein, das eher in der Nähe eines 8C-Antenne DE-Standortes liegt. Auf 7A scheint die Schweiz gegen Oberbayern-Süd zu kämpfen.

Also ich sage mal, Großraum Tübingen/Reutlingen vielleicht...

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 17:15
von Vonderalb
bis auf Operpfalz ist nichts dabei, was ich nicht von der Zollernalb kenne. Oberfranken und Mittelbayern kommt auch am Raichberg und beim Hohenzollern-Schloss herein. Wegen fehlenden Franzosen und SR tendiere ich daher eher auf den östlichen Albtrauf.

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:23
von RainerZ
Ich löse es auf... der Platz war ca 2 km südöstlich von Münsingen, Nahe dem alten TV Umsetzer

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: So 22. Okt 2023, 18:36
von TobiasF
Ich bin aus dem Urlaub zurück und hab zwei Bandscans mitgebracht. Beide entstanden mit dem TechniSat Digitradio 1 im Akkubetrieb.

QTH 1: Ferienhaus, steht in einer Ferienanlage mit Campingplatz im Wald.
Scanzeitpunkt: 15.10.2023, 17:48 – 19:36

Code: Alles auswählen

 87,7 O=4-5 RDS
 87,9 O=4-5 RDS
 88,2 O=4-5 RDS
 88,4 O=4
 88,6 O=3
 89,0 O=4   RDS
 89,6 O=2
 89,7 O=2   (stark interferenzbelastet)
 89,9 O=5
 90,2 O=4-5
 90,4 O=4
 90,7 O=3
 90,9 O=4-5
 91,2 O=4
 91,5 O=4
 91,7 O=4
 92,1 O=5   RDS
 92,5 O=4-5 RDS
 92,8 O=5
 93,1 O=3-4
 93,3 O=4-5
 93,6 O=0-1 (Grasnarbensignal)
 93,9 O=2
 94,2 O=4-5 RDS
 94,6 O=4-5
 94,8 O=1
 95,0 O=3
 95,2 O=4-5
 95,5 O=3
 95,7 O=4-5 RDS
 96,0 O=2
 96,3 O=3   (stark interferenzbelastet)
 96,4 O=4-5 RDS
 96,6 O=3-4
 96,9 O=5   RDS
 97,1 O=3   (stark interferenzbelastet)
 97,2 O=4
 97,5 O=4   RDS
 97,8 O=4
 98,0 O=5   RDS
 98,3 O=5   RDS
 98,5 O=5
 98,7 O=1
 98,8 O=1   (interferenzbelastet)
 98,9 O=2   (interferenzbelastet)
 99,1 O=1
 99,4 O=3
 99,6 O=2-3
 99,8 O=3   (interferenzbelastet)
100,0 O=4
100,3 O=3-4
100,7 O=4-5 RDS
100,9 O=1-2
101,1 O=2   (Mix aus zwei Sendern)
101,4 O=4-5 RDS
101,7 O=1   (stark interferenzbelastet)
101,9 O=2   (stark interferenzbelastet)
102,2 O=5   RDS
102,4 O=4-5
102,7 O=4-5 RDS
102,9 O=4
103,1 O=1
103,3 O=4
103,6 O=4   (interferenzbelastet)
103,9 O=4
104,2 O=2-3
104,5 O=4
104,7 O=3
104,9 O=3-4
105,3 O=2   (interferenzbelastet)
105,4 O=1   (stark interferenzbelastet)
105,6 O=5   RDS
106,1 O=4
106,3 O=5
106,7 O=5
107,6 O=5   RDS
107,9 O=3-4

QTH 2: kleiner Bahnhof, auf dem Bahnsteig. Während des Scannens kam sogar ein Zug vorbei.
Scanzeitpunkt: 17.10.2023, 18:22 – 19:08

Code: Alles auswählen

 87,6 O=1   (interferenzbelastet)
 87,7 O=3
 87,9 O=3-4
 88,3 O=3
 88,7 O=3
 89,0 O=4
 89,3 O=4
 89,6 O=3-4
 89,9 O=4
 90,2 O=4
 90,4 O=3
 90,7 O=4-5 RDS
 90,9 O=2-3
 91,3 O=1
 91,5 O=3
 91,7 O=4-5 RDS
 91,9 O=2   (stark interferenzbelastet)
 92,1 O=4
 92,3 O=3
 92,5 O=3
 92,8 O=2
 93,1 O=4   RDS
 93,3 O=4
 93,5 O=3
 93,8 O=1
 94,2 O=4-5 RDS
 94,4 O=2-3
 94,6 O=4-5 RDS
 94,8 O=4-5 RDS
 95,2 O=4-5 RDS
 95,7 O=5   RDS
 96,0 O=4-5 RDS
 96,3 O=4-5 RDS
 96,5 O=2   (stark interferenzbelastet)
 96,6 O=1   (stark interferenzbelastet)
 96,9 O=5   RDS
 97,2 O=4
 97,4 O=4-5 RDS
 97,5 O=3-4 (interferenzbelastet)
 97,8 O=1   (zwei Sender)
 98,0 O=5   RDS
 98,3 O=5   RDS
 98,5 O=4-5 RDS
 98,7 O=1
 99,0 O=4
 99,2 O=4
 99,4 O=4-5 RDS
 99,6 O=1-2
 99,8 O=3-4
100,0 O=4
100,3 O=4-5 RDS
100,7 O=4-5 RDS
100,9 O=5   RDS
101,2 O=4-5
101,4 O=5   RDS
101,6 O=2
101,7 O=1
101,9 O=4-5
102,2 O=4-5 RDS
102,5 O=3
102,7 O=4-5 RDS
102,9 O=3
103,1 O=2   (stark interferenzbelastet)
103,3 O=4-5 RDS
103,4 O=2   (stark interferenzbelastet)
103,8 O=4
104,0 O=1   (stark interferenzbelastet)
104,2 O=2   (stark interferenzbelastet)
104,3 O=3   (interferenzbelastet)
104,5 O=3-4
104,7 O=3
104,9 O=3
105,1 O=1
105,3 O=4
105,4 O=3   RDS (stark interferenzbelaster)
105,6 O=5   RDS
105,8 O=1   (stark interferenzbelastet)
106,0 O=4-5 RDS
106,3 O=4
106,5 O=3
106,7 O=5   RDS
106,9 O=1
107,1 O=4-5 RDS
107,4 O=1
107,6 O=5   RDS
107,9 O=4-5 RDS
O=5 absolut rauschfrei
O=4 leichtes Knistern
O=3 verrauscht
O=2 starkes Rauschen
O=1 unverständliches Grasnarbensignal

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: So 22. Okt 2023, 20:29
von Ruhrwelle
TobiasF hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 18:36 Ich bin aus dem Urlaub zurück und hab zwei Bandscans mitgebracht. Beide entstanden mit dem TechniSat Digitradio 1 im Akkubetrieb.

QTH 1: Ferienhaus, steht in einer Ferienanlage mit Campingplatz im Wald.
Scanzeitpunkt: 15.10.2023, 17:48 – 19:36

Code: Alles auswählen

 87,7 O=4-5 RDS
 87,9 O=4-5 RDS
 88,2 O=4-5 RDS
 88,4 O=4
 88,6 O=3
 89,0 O=4   RDS
 89,6 O=2
 89,7 O=2   (stark interferenzbelastet)
 89,9 O=5
 90,2 O=4-5
 90,4 O=4
 90,7 O=3
 90,9 O=4-5
 91,2 O=4
 91,5 O=4
 91,7 O=4
 92,1 O=5   RDS
 92,5 O=4-5 RDS
 92,8 O=5
 93,1 O=3-4
 93,3 O=4-5
 93,6 O=0-1 (Grasnarbensignal)
 93,9 O=2
 94,2 O=4-5 RDS
 94,6 O=4-5
 94,8 O=1
 95,0 O=3
 95,2 O=4-5
 95,5 O=3
 95,7 O=4-5 RDS
 96,0 O=2
 96,3 O=3   (stark interferenzbelastet)
 96,4 O=4-5 RDS
 96,6 O=3-4
 96,9 O=5   RDS
 97,1 O=3   (stark interferenzbelastet)
 97,2 O=4
 97,5 O=4   RDS
 97,8 O=4
 98,0 O=5   RDS
 98,3 O=5   RDS
 98,5 O=5
 98,7 O=1
 98,8 O=1   (interferenzbelastet)
 98,9 O=2   (interferenzbelastet)
 99,1 O=1
 99,4 O=3
 99,6 O=2-3
 99,8 O=3   (interferenzbelastet)
100,0 O=4
100,3 O=3-4
100,7 O=4-5 RDS
100,9 O=1-2
101,1 O=2   (Mix aus zwei Sendern)
101,4 O=4-5 RDS
101,7 O=1   (stark interferenzbelastet)
101,9 O=2   (stark interferenzbelastet)
102,2 O=5   RDS
102,4 O=4-5
102,7 O=4-5 RDS
102,9 O=4
103,1 O=1
103,3 O=4
103,6 O=4   (interferenzbelastet)
103,9 O=4
104,2 O=2-3
104,5 O=4
104,7 O=3
104,9 O=3-4
105,3 O=2   (interferenzbelastet)
105,4 O=1   (stark interferenzbelastet)
105,6 O=5   RDS
106,1 O=4
106,3 O=5
106,7 O=5
107,6 O=5   RDS
107,9 O=3-4

QTH 2: kleiner Bahnhof, auf dem Bahnsteig. Während des Scannens kam sogar ein Zug vorbei.
Scanzeitpunkt: 17.10.2023, 18:22 – 19:08

Code: Alles auswählen

 87,6 O=1   (interferenzbelastet)
 87,7 O=3
 87,9 O=3-4
 88,3 O=3
 88,7 O=3
 89,0 O=4
 89,3 O=4
 89,6 O=3-4
 89,9 O=4
 90,2 O=4
 90,4 O=3
 90,7 O=4-5 RDS
 90,9 O=2-3
 91,3 O=1
 91,5 O=3
 91,7 O=4-5 RDS
 91,9 O=2   (stark interferenzbelastet)
 92,1 O=4
 92,3 O=3
 92,5 O=3
 92,8 O=2
 93,1 O=4   RDS
 93,3 O=4
 93,5 O=3
 93,8 O=1
 94,2 O=4-5 RDS
 94,4 O=2-3
 94,6 O=4-5 RDS
 94,8 O=4-5 RDS
 95,2 O=4-5 RDS
 95,7 O=5   RDS
 96,0 O=4-5 RDS
 96,3 O=4-5 RDS
 96,5 O=2   (stark interferenzbelastet)
 96,6 O=1   (stark interferenzbelastet)
 96,9 O=5   RDS
 97,2 O=4
 97,4 O=4-5 RDS
 97,5 O=3-4 (interferenzbelastet)
 97,8 O=1   (zwei Sender)
 98,0 O=5   RDS
 98,3 O=5   RDS
 98,5 O=4-5 RDS
 98,7 O=1
 99,0 O=4
 99,2 O=4
 99,4 O=4-5 RDS
 99,6 O=1-2
 99,8 O=3-4
100,0 O=4
100,3 O=4-5 RDS
100,7 O=4-5 RDS
100,9 O=5   RDS
101,2 O=4-5
101,4 O=5   RDS
101,6 O=2
101,7 O=1
101,9 O=4-5
102,2 O=4-5 RDS
102,5 O=3
102,7 O=4-5 RDS
102,9 O=3
103,1 O=2   (stark interferenzbelastet)
103,3 O=4-5 RDS
103,4 O=2   (stark interferenzbelastet)
103,8 O=4
104,0 O=1   (stark interferenzbelastet)
104,2 O=2   (stark interferenzbelastet)
104,3 O=3   (interferenzbelastet)
104,5 O=3-4
104,7 O=3
104,9 O=3
105,1 O=1
105,3 O=4
105,4 O=3   RDS (stark interferenzbelaster)
105,6 O=5   RDS
105,8 O=1   (stark interferenzbelastet)
106,0 O=4-5 RDS
106,3 O=4
106,5 O=3
106,7 O=5   RDS
106,9 O=1
107,1 O=4-5 RDS
107,4 O=1
107,6 O=5   RDS
107,9 O=4-5 RDS
O=5 absolut rauschfrei
O=4 leichtes Knistern
O=3 verrauscht
O=2 starkes Rauschen
O=1 unverständliches Grasnarbensignal
Beide Orte sollten in Thüringen liegen, es gehen Remda, Inselsberg und Bleßberg mit RDS, der Harz ebenso oft mit RDS, dazu Ochsenkopf, Kreuzberg, Wiederau...Suhl 97,5 mit RDS klingt nach Südtüringen :gruebel:

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: So 22. Okt 2023, 20:51
von mittendrin
Habs mal übersetzt:
87,7 O=4-5 RDS MDR Kultur Geyer
87,9 O=4-5 RDS MDR Kultur Inselsberg
88,2 O=4-5 RDS MDR Thüringen Jena
88,4 O=4 MDR Kultur Leipzig
88,6 O=3 Landeswelle Thüringen Suhl
89,0 O=4 RDS 89.0 RTL Brocken
89,6 O=2 Bayern 2 Bamberg
89,7 O=2 (stark interferenzbelastet) MDR Jump Geyer 89,8
89,9 O=5 NDR Kultur Torfhaus
90,2 O=4-5 MDR Jump Inselsberg
90,4 O=4 MDR Jump Leipzig
90,7 O=3 Bayern 1 Ochsenkopf
90,9 O=4-5 Ant. Thüringen Jena
91,2 O=4 MDR Aktuell Apolda
91,5 O=4 MDR Jump Brocken
91,7 O=4 MDR Thüringen Sonneberg
92,1 O=5 RDS NDR 2 Torfhaus
92,5 O=4-5 RDS MDR Thüringen Inselsberg
92,8 O=5 MDR Sachsen Geyer
93,1 O=3-4 Bayern 2 Kreuzberg
93,3 O=4-5 MDR Thüringen Weimar
93,6 O=0-1 (Grasnarbensignal)
93,9 O=2 MDR Sachsen Leipzig
94,2 O=4-5 RDS Dlf Kultur Sonneberg
94,6 O=4-5 MDR Sachsen-Anhalt Brocken
94,8 O=1 Bayern 1 Bamberg
95,0 O=3 hr Info Rimberg
95,2 O=4-5 MDR Kultur Sonneberg
95,5 O=3 hr 2 Hoher Meißner
95,7 O=4-5 RDS LW Thüringen Remda
96,0 O=2 Bayern 2 Ochsenkopf
96,3 O=3 (stark interferenzbelastet) Bayern 3 Kreuzberg
96,4 O=4-5 RDS MDR Kultur Jena
96,6 O=3-4 Dlf Leipzig
96,9 O=5 RDS MDR Jump Sonneberg
97,1 O=3 (stark interferenzbelastet) Dlf Geyer 97,0
97,2 O=4 Dlf Kultur Inselberg
97,5 O=4 RDS MDR Aktuell Suhl
97,8 O=4 MDR Aktuell Erfurt
98,0 O=5 RDS NDR1 NDS Torfhaus
98,3 O=5 RDS Bayern 1 Kreuzberg
98,5 O=5 MDR Thüringen Keula
98,7 O=1 Dlf Gr. Feldberg
98,8 O=1 (interferenzbelastet)
98,9 O=2 (interferenzbelastet) hr1
99,1 O=1
99,4 O=3 Bayern 3 Ochsenkopf
99,6 O=2-3
99,8 O=3 (interferenzbelastet) Bayern 3 Bamberg
100,0 O=4 PSR Geyer
100,3 O=3-4 Dlf Ochsenkopf
100,7 O=4-5 RDS MDR Kultur Remda
100,9 O=1-2
101,1 O=2 (Mix aus zwei Sendern)
101,4 O=4-5 RDS SAW Brocken
101,7 O=1 (stark interferenzbelastet) hr4 Hoher Meißner
101,9 O=2 (stark interferenzbelastet) MDR Jump Jena
102,2 O=5 RDS Ant. Thüringen Inselsberg
102,4 O=4-5 FFN Torfhaus
102,7 O=4-5 RDS Ant. Thüringen Sonneberg
102,9 O=4 PSR Leipzig
103,1 O=1 Dlf Erfurt
103,3 O=4 Dlf Heidelstein
103,6 O=4 (interferenzbelastet) MDR Thüringen Remda
103,9 O=4 Ant. Thüringen Dingelstädt
104,2 O=2-3 Landeswelle Thüringen Inselsberg
104,5 O=4 LW Thüringen Keula
104,7 O=3 Ant. Thüringen Kulpenberg
104,9 O=3-4 SAW Leipzig
105,3 O=2 (interferenzbelastet) BR24 Kreuzberg
105,4 O=1 (stark interferenzbelastet) RTL Sachsen Geyer
105,6 O=5 RDS MDR Jump Remda
106,1 O=4 LW Thüringen Jena
106,3 O=5 Antenne NDS Torfhaus
106,7 O=5 LW Thüringen Sonneberg
107,6 O=5 RDS Ant. Thüringen Remda
107,9 O=3-4 BR Klassik Kreuzberg

Thüringer Wald, ziemlich weit oben, weiter westlich, Coburg geht nicht!

Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel

Verfasst: So 22. Okt 2023, 21:13
von Thomas(Metal)
A71, Parkplatz Thüringer Becken oder A71, Parkplatz Erfurter Becken?