Seite 255 von 261

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:02
von DerRaiden
Man könnte mal versuchen etwas fürs Sauerland zu finden. Oder sie hoffen bald eine weitere Frequenz von DLF zu bekommen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:09
von Nicoco
Bei möglichen Dlf-Frequenzen liefe das Verfahren anders ab. Es kann sich nur um eine brachliegende Koordinierung handeln (z.B. Krefeld 90,5) oder was ganz neues, wo man vielleicht noch versucht was zu koordinieren.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:13
von strade
Der DLF gab vor einigen Jahren bekannt, dass man sich von UKW bis 2025 trennen will. Dann wäre die 96,5 für nachweisliche Hörer auch interessant, aber ob es soweit kommen wird ? Die 96,5 Langenberg ist ein Filet-Stück für Radioprogramme, die Interesse am Hörer (und der Werbeindustrie) haben. Ich drücke alle Daumen, dass die 96,5 auf aktuell Null (durch den Landtag NRW bestätigt) auf 20 % gebracht wird.(geschätzt)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:23
von Nicoco
strade hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 22:13 Der DLF gab vor einigen Jahren bekannt, dass man sich von UKW bis 2025 trennen will. Dann wäre die 96,5 für nachweisliche Hörer auch interessant,
Hinfällig, man wird die kommenden Jahre fleißig weiter kleine Standorte abschalten, aber eine gesamte Abschaltung bis 2025 ist vollkommen realitätsfern.
Und solche Großsender wie Langenberg 96,5 gehören garantiert zu den aller letzten Standorten, wo der Stecker gezogen wird.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:32
von strade
Das wäre auch in NRW zu hoffen. Wer keine Hörer hat, kanns ins Netz.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 07:36
von Pfennigfuchser
Nicoco hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 21:28 NRW1 will eine weitere Zündkerze in Betrieb nehmen:
https://www.medienanstalt-nrw.de/filead ... 23_VOE.pdf
Leider steht nicht, was für eine Frequenz man in Betrieb nehmen will. Weiß da jemand mehr?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 28. Sep 2023, 10:47
von Nicoco
Inzwischen ist es bestätigt, NRW1 will eine UKW-Funzel für Bonn + Umgebung:
4. VERSORGUNGSOPTIMIERUNG LANDESWEITE UKW-KETTE
Antrag gem. § 11 Abs. 3 LMG NRW auf Zuordnung einer Übertragungskapazität

Die Medienkommission beschließt die Beantragung der Zuordnung einer Übertragungskapazität zur
Optimierung der bestehenden Versorgung der landesweiten UKW-Kette im Bereich der Stadt Bonn und
Umgebung beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gemäß § 11 Abs. 3 LMG NRW.
https://www.medienanstalt-nrw.de/filead ... _18_MK.pdf

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 28. Sep 2023, 12:41
von Dr. Antenne
Nicoco hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 10:47 Inzwischen ist es bestätigt, NRW1 will eine UKW-Funzel für Bonn + Umgebung:
4. VERSORGUNGSOPTIMIERUNG LANDESWEITE UKW-KETTE
Antrag gem. § 11 Abs. 3 LMG NRW auf Zuordnung einer Übertragungskapazität

Die Medienkommission beschließt die Beantragung der Zuordnung einer Übertragungskapazität zur
Optimierung der bestehenden Versorgung der landesweiten UKW-Kette im Bereich der Stadt Bonn und
Umgebung beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gemäß § 11 Abs. 3 LMG NRW.
https://www.medienanstalt-nrw.de/filead ... _18_MK.pdf
Möchte man möglicherweise die 107.6 in Bonn reaktivieren?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 28. Sep 2023, 13:15
von Nicoco
Möglich, welche Frequenz es werden soll, ist seitens der BNetzA noch nicht abschließend geklärt.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 28. Sep 2023, 13:58
von Siebengebirge
Mir würden ein paar einfallen. Am naheliegendsten ist für alle wohl die "alte" 107,6 von AFN, die früher in Bad Godesberg/Mehlem mit 80 Watt(?) in Betrieb war. Aber da hat vermutlich Radio Leverkusen was dagegen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 00:41
von Robert S.
Warum sollte Radio Leverkusen was dagegen haben? Wenn die Frequenz noch koordiniert ist und früher eh aktiv war wird man sich wohl kaum beschweren können,zumal man mit den mageren 80 Watt sowieso nicht weit kommt ;)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 05:36
von freiwild
strade hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 22:13 Der DLF gab vor einigen Jahren bekannt, dass man sich von UKW bis 2025 trennen will. Dann wäre die 96,5 für nachweisliche Hörer auch interessant, aber ob es soweit kommen wird ? Die 96,5 Langenberg ist ein Filet-Stück für Radioprogramme, die Interesse am Hörer (und der Werbeindustrie) haben. Ich drücke alle Daumen, dass die 96,5 auf aktuell Null (durch den Landtag NRW bestätigt) auf 20 % gebracht wird.(geschätzt)
Diese Behauptung (Null Hörer) wiederholst Du seit Jahren in diesem Forum, und verweist bei Nachfrage auf ein 300-Seiten-PDF, in dem aber gar nichts zu Hörerzahlen steht. Und wenn ich mich recht erinnere, habe ich dich da schon einmal darauf hingewiesen.

Die UKW-Abschaltung hatte man einst als Teil einer koordinierten Aktion angeregt. Als Solitär wird man seine Grundnetzsender nicht abgeben, und hat dies auch nie versprochen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 06:48
von Hallenser
Wie "Interesse" am Hörer klingt NRW 1 aber auch nicht gerade...Man ist massenkompatibler als der DLF,mehr aber auch nicht. NRW 1 ist darauf ausgelegt mit sehr wenig Aufwand das maximale an Geld reinzuholen. Mehr aber auch nicht und so klingt das ganze auch.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 10:19
von shortwave
Robert S. hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 00:41 Warum sollte Radio Leverkusen was dagegen haben? Wenn die Frequenz noch koordiniert ist und früher eh aktiv war wird man sich wohl kaum beschweren können,zumal man mit den mageren 80 Watt sowieso nicht weit kommt ;)
Die 107,6 ist international zwar noch koordiniert und geschützt, aber nicht mehr inländisch. Heißt: neues Verfahren. Und da werden wieder alle potentiell betroffenen neu befragt. Insbesondere wenn ein anderer Standort zum Einsatz kommt.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 10:41
von Veronica
Hallenser hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 06:48Man ist massenkompatibler als der DLF,mehr aber auch nicht. NRW 1 ist darauf ausgelegt mit sehr wenig Aufwand das maximale an Geld reinzuholen.
Dieser Vergleich hinkt doch sehr. NRW 1 hat eine ganz andere Hörerschicht als der DLF. Wer den DLF hört, will Informationen pur und wer NRW 1 hört will Hit Musik.