UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Veronica
Beiträge: 178
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Veronica »

RF_NWD hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 16:06 Die Messlatte in NRW ist nun mal, wieviel Hörer man 1 Live, das die Werbeblöcke für die jungen Altersgruppen hat, dem WDR in den nächsten Jahren abluchsen kann, das in diesen Altersgruppen noch ganz eindeutig vorn liegt mit viel höheren Werten als FFN in NDS.
Leute, die Chartmusik mögen werden NRW1 oder 1Live einschalten. Das muss nicht nur die junge Altersgruppe sein. Ein älterer Arbeitskollege, der jetzt in Rente ist, hatte an seinem Arbeitsplatz oft 1Live gehört, einfach weil er diese Musik mochte.
stollj3r
Beiträge: 44
Registriert: So 10. Feb 2019, 17:13

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von stollj3r »

Ich finde diese ganze negative Kritik an NRW1 nicht wirklich gerechtfertigt. Ich gehöre zur Zielgruppe und kann sowohl mit der Musikauswahl als auch mit Jingels und den journalistischen Beiträgen ziemlich viel anfangen.
Man merkt auch, dass live moderiert wird. Außerdem gibt es zwei Mal pro Stunde Nachrichten, Wetter und Verkehrsmeldungen und diese Beiträge sind schon jetzt ziemlich ausführlich und aktuell.
Antenne NRW über DAB+ hat sich in dem ersten Jahr auch recht gut entwickelt. Ich finde, dass gerade diese beiden Sender wirklich ein erweitertes Angebot für NRW darstellen.
Das Argument, dass es solche Sender schon mehrfach gibt, stimmt natürlich. Allerdings zielen diese nicht auf ein Publikum in NRW ab und genau das macht den Unterschied.
Mit meinem unbegrenzen Datenvolumen könnte ich wohl fast jeden Sender der Welt hören, aber trotzdem
gebe ich diesen Sendern jetzt eine Chance.
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

stollj3r hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 20:16 den journalistischen Beiträgen
Die jetzt worin bestehen und wann genau gesendet werden? :gruebel:
stollj3r hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 20:16 Außerdem gibt es zwei Mal pro Stunde Nachrichten, Wetter und Verkehrsmeldungen und diese Beiträge sind schon jetzt ziemlich ausführlich und aktuell.
Also das Nachrichten aktuell sind ist ja wohl das Mindeste was man erwarten kann. Ausführlich sind diese aber keinesfalls. Beschränkt sich auf 3-4 Kurzmeldungen ohne jegliche nähere Hintergrundinformation. Bestenfalls ist das ein "News-Update" im Schlagzeilenmodus wie es so schön heisst. Wahrscheinlich möchte man auch gar nicht zu ausführlich sein, weil man ja schnell wieder zu "Maximum Musik " zurückkehren möchte und die Hörerschaft vermutlich auch gar nicht mehr in der Lage ist, sich auf 5 Minuten Wort am Stück zu konzentrieren. Vermutlich kann man das auch gar nicht kritisieren, weil es mittlerweile fast alle so machen und es einfach der Trend der Zeit ist. Bestenfalls kann man sogar froh sein, dass es überhaupt Nachrichten gibt.
Zuletzt geändert von zerobase now am Do 20. Okt 2022, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

SeltenerBesucher hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 16:06
Habakukk hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:08 Schade ist halt nur, wenn es ausschließlich um Gewinnmaximierung bei gleichzeitig minimalstem Einsatz geht, also wirklich jegliches Engagement für das Medium völlig fehlt. Denn wenn die Referenz für NRW1 eigentlich statt obiger Programme eher nur irgendwelche billigst hergestellte voicegetrackte volldurchautomatisierte völlig austauschbare Nonstop-Dudler sind, die als Bonus obendrauf zu einem vernünftigen Angebot ja ok sind, aber doch bitte nicht den Kern dessen ausmachen dürfen, wofür Radio 2022 wirklich steht, ist das einfach unglaublich schade.
Erklär doch mal bitte, wie Du auf Gewinnmaximierung überhaupt kommst? Hast Du bei nrw1 schon mal Werbung gehört? Der Vergleich mit AB, R.SH, ffn usw. ist doch deplatziert, solange es keine Werbung gibt. Wenn es um etwas überhaupt geht, dann um die Minimierung der Anlaufverluste.
Danke für den Hinweis. Ich habe ganz vergessen, dass neben dem Maximalprinzip freilch auch das Minimalprinzip angewandt wird, ganz wie es sich für ein ordentliches Wirtschaftsunternehmen gehört.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

Immerhin habe ich den Eindruck, dass die Rotation in den letzten Tagen etwas größer geworden ist. Hat man jetzt die 2. Festplatte gefunden? :D ;)
Mehr Drive als z.B. die Lokalradios oder 1Live hat der Sender allerdings schon, das muss man zugegeben. Trotzdem ist das mit ein bisschen VT und ohne wirkliche Inhalte alles bisher nur Stückwerk und von 10 tsd. Titeln ist man auch noch weit entfernt. Trotzdem kann das noch was werden, wenn man das Programm mal ausbaut und vor allem, wenn man einen DAB-Platz bekommt. Dieses teilweise extreme Gerausche nervt einfach. Früher hatte man das noch akzeptiert, aber seit DAB und Internet ist man da einfach verwöhnter und die Toleranzgrenze ist da deutlich niedriger geworden.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

zerobase now hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 10:06 Trotzdem ist das mit ein bisschen VT
Tatsächlich wird NRW1 live moderiert ... :D
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

Ok, wusste ich nicht. Das merkt man dem Programm aber jetzt auch überhaupt nicht an. Die paar Titelansagen könnte man auch als VT machen. Aktuelle Bezüge oder Uhrzeiten habe ich zwischen der "Maximum Musik" bisher nicht gehört.

Edit: Jetzt gab es tatsächlich mal eine Uhrzeitansage. Stimmte zwar nicht so ganz, aber ungefähr. :D
Zuletzt geändert von zerobase now am Do 20. Okt 2022, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Wiggum
Beiträge: 4424
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Chief Wiggum »

Ich möchte an der Stelle nochmal erinnern :

Hier ist primär das Technik-Forum, also wenn ihr ausgiebig über die Inhalte diskutieren möchtet, dann ist das Radiohörer-Unterforum besser dafür geeignet.
Dankeschön. :)
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

Ist eigentlich auch mal eine UKW Versorgung des Aachener Raums und der Eifel angedacht? Gehört doch auch zu NRW oder müssen die auf DAB warten?
maroon6
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 16:01

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von maroon6 »

Ist eigentlich das in der Sender-Tabelle ein Fehler, dass Pulheim 92,0 noch nicht sendet? Afaik ist die on Air, dafür schweigt Geilenkirchen 87,8 nach wie vor. Oder habe ich da was verpasst?
maroon6
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 16:01

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von maroon6 »

zerobase now hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 10:35 Ist eigentlich auch mal eine UKW Versorgung des Aachener Raums und der Eifel angedacht? Gehört doch auch zu NRW oder müssen die auf DAB warten?
Hätte man die 87,8 aus Geilenkirchen nicht vom Uni-Standort in Aachen betreiben können, evtl. sogar als Gleichwelle? Ich hätte auch die 89,0 aus Olpe nach Siegen verlagert, und dafür die 93,1 von der Hohen Hessel nach Olpe. Es würde imho sogar eine Gleichwelle Siegen und Olpe auf 89,0 gehen, die Frequenz ist in Siegen-Stadt recht frei.
RZCH
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von RZCH »

RZCH hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 17:37 Die 87.8MHz Geilenkirchen ist on air.
@maroon6
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

maroon6 hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 17:06 Ist eigentlich das in der Sender-Tabelle ein Fehler, dass Pulheim 92,0 noch nicht sendet? Afaik ist die on Air
Ist sie auch. Wird aber gerade umkoordiniert zu einem anderen Standort. Wenn du genau schaust, solltest du deshalb zwei Einträge für Pulheim finden.
Bis dato hat noch niemand bestätigt, ob die 92,0 schon umgezogen ist.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
maroon6
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 16:01

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von maroon6 »

Doppelt danke, stimmt. In einem Facebook-Forum hat jemand ein Foto der kuriosen Pulheim-Antenne gepostet. Diese hängt quasi kopfüber unter der Plattform. Ich kann aber nicht sagen, ob das schon der neue oder noch der alte Standort ist.
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Das Foto gabs auch hier von shortwave, das ist der alte Standort.
Antworten