Seite 236 von 262

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 13:42
von Veronica
RF_NWD hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 09:18 Durch das grosse medienpolitische tam tam um die UKW Kette, die vielen Bewerbungen der Big Player ,die sich zusammen raufen mussten, ist eine Erwartungshaltung geweckt worden,die das Programm aktuell schlicht nicht erfüllen kann.
Die Erwartungshaltung war einfach zu hoch. Ich bin oft in den norddeutschen Bundesländern unterwegs und höre manchmal die dortigen Privatradios. Und im Vergleich zu diesen Programmen schneidet NRW1 nicht schlecht ab.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:08
von Habakukk
Ich denke auch, dass es das ist, womit sich NRW1 messen muss: die großen landesweiten Privatsender in anderen Bundesländern. Also R.SH, ffn, RPR1, Antenne Bayern, etc... Das was die an "Qualität" abliefern, darf auch Vorlage für NRW1 sein, ob uns das schmeckt oder nicht.

Dass mit NRW1 im Jahre 2022 noch ein wirklich innovatives Radioformat startet, hat doch eh keiner mehr erwartet.

Schade ist halt nur, wenn es ausschließlich um Gewinnmaximierung bei gleichzeitig minimalstem Einsatz geht, also wirklich jegliches Engagement für das Medium völlig fehlt. Denn wenn die Referenz für NRW1 eigentlich statt obiger Programme eher nur irgendwelche billigst hergestellte voicegetrackte volldurchautomatisierte völlig austauschbare Nonstop-Dudler sind, die als Bonus obendrauf zu einem vernünftigen Angebot ja ok sind, aber doch bitte nicht den Kern dessen ausmachen dürfen, wofür Radio 2022 wirklich steht, ist das einfach unglaublich schade.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:43
von Peter Schwarz
Ich mache doch auch kein Restaurant auf und speise die Gäste mit ungeniessbaren Gerichten und billigsten Zutaten ab,
Du bist ja auch kein Betriebswirt eines Verlagshauses, der die Weisheiten irgendeines Beraters glaubt. Sonst würdest Du genau das machen. Das Restaurant zum goldenen M und zahlreiche Grills und Lieferdienste machen allerdings genau das auch. :gruebel:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:59
von Veronica
Habakukk hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:08 Schade ist halt nur, wenn es ausschließlich um Gewinnmaximierung bei gleichzeitig minimalstem Einsatz geht, also wirklich jegliches Engagement für das Medium völlig fehlt. Denn wenn die Referenz für NRW1 eigentlich statt obiger Programme eher nur irgendwelche billigst hergestellte voicegetrackte volldurchautomatisierte völlig austauschbare Nonstop-Dudler sind, die als Bonus obendrauf zu einem vernünftigen Angebot ja ok sind, aber doch bitte nicht den Kern dessen ausmachen dürfen, wofür Radio 2022 wirklich steht, ist das einfach unglaublich schade.
Wir diskutieren hier über ein privates Radioprogramm und nicht über ein öffentlich rechtliches Programm, welches von unseren Gebühren finanziert wird. Deshalb kann ich die Aufregung in den Foren nicht verstehen. Sollen die doch weiterhin ihre Chartmusik spielen. ;)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:08
von zerobase now
Habakukk hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:08 Ich denke auch, dass es das ist, womit sich NRW1 messen muss: die großen landesweiten Privatsender in anderen Bundesländern. Also R.SH, ffn, RPR1, Antenne Bayern, etc... Das was die an "Qualität" abliefern, darf auch Vorlage für NRW1 sein, ob uns das schmeckt oder nicht.
Also wenn ich NRW 1 jetzt mit Antenne Bayern vergleiche oder R.SH dann ist da aber bei NRW 1 noch ganz viel Luft nach oben. Hier in NRW hat man ja den direkten Vergleich. Antenne Bayern ist auch nicht mein Fall, aber das hört sich um Längen professioneller an als das was NRW 1 da derzeit abliefert.
Peter Schwarz hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:43 Das Restaurant zum goldenen M und zahlreiche Grills und Lieferdienste machen allerdings genau das auch. :gruebel:
Ich meinte auch richtige Restaurants nicht Fast-Food Läden. Im übrigen schmeckt es mir beim goldenen M ab und an auch ganz gut. Von ungeniessbar kann da keine Rede sein. ;)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:22
von Habakukk
Veronica hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:59 Wir diskutieren hier über ein privates Radioprogramm und nicht über ein öffentlich rechtliches Programm, welches von unseren Gebühren finanziert wird.
Das ist klar! Deshalb habe ich in meinem Beitrag auch geschrieben, dass sich NRW1 in erster Linie an landesweiten Privatsendern in anderen Bundesländern messen muss.

Und wenn ich lese
zerobase now hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:08 Also wenn ich NRW jetzt mit Antenne Bayern vergleiche oder R.SH dann ist da aber bei NRW 1 noch ganz viel Luft nach oben. Hier in NRW hat man ja den direkten Vergleich. Antenne Bayern ist auch nicht mein Fall, aber das hört sich um Längen professioneller an als das was NRW 1 da derzeit abliefert.
ist das genau das, was ich meinte.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:55
von Veronica
Habakukk hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:22 Das ist klar! Deshalb habe ich in meinem Beitrag auch geschrieben, dass sich NRW1 in erster Linie an landesweiten Privatsendern in anderen Bundesländern messen muss.
Wenn ich NRW1 mit "Ostseewelle HIT-Radio Mecklenburg-Vorpommern" vergleiche, dann ist mir der Privatsender aus NRW aber wesentlich lieber. Aber auch Antenne Bayern, ffn und R.SH spielen Hit-Musik ohne hohen Anspruch. Und diesen Programmen wurde mehr Zeit für ihre Entwicklung gegeben. Dagegen, wenn in Nordrhein-Westfalen ein neuer Privatsender auf UKW startet muss er gleich perfekt sein, sonst gibt es massive Kritik in den Foren. ;)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 16:06
von RF_NWD
An landesweiten Privatsendern mit UKW Voll-und Überversorgung wie FFN wird sich NRW1 schon angesichts der weitaus geringeren technischen Reichweite nicht messen können. Und FFN ist auch kein Programmm , das sich als ausgesprochen jugendlich versteht. In der Altersgruppe 20-40 wird FFN zudem vom NDR doppelt in die Zange genommen. Werbearm und werbefrei.
Die Messlatte in NRW ist nun mal, wieviel Hörer man 1 Live, das die Werbeblöcke für die jungen Altersgruppen hat, dem WDR in den nächsten Jahren abluchsen kann, das in diesen Altersgruppen noch ganz eindeutig vorn liegt mit viel höheren Werten als FFN in NDS.
Plakate wie damals RSH 1986 " Lieber WDR, du musst jetzt ganz tapfer sein !" würde ich jetzt jedenfalls noch nicht kleben lassen für NRW 1. Da muss schon noch deutlich mehr kommen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 16:06
von SeltenerBesucher
Habakukk hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:08 Schade ist halt nur, wenn es ausschließlich um Gewinnmaximierung bei gleichzeitig minimalstem Einsatz geht, also wirklich jegliches Engagement für das Medium völlig fehlt. Denn wenn die Referenz für NRW1 eigentlich statt obiger Programme eher nur irgendwelche billigst hergestellte voicegetrackte volldurchautomatisierte völlig austauschbare Nonstop-Dudler sind, die als Bonus obendrauf zu einem vernünftigen Angebot ja ok sind, aber doch bitte nicht den Kern dessen ausmachen dürfen, wofür Radio 2022 wirklich steht, ist das einfach unglaublich schade.
Erklär doch mal bitte, wie Du auf Gewinnmaximierung überhaupt kommst? Hast Du bei nrw1 schon mal Werbung gehört? Der Vergleich mit AB, R.SH, ffn usw. ist doch deplatziert, solange es keine Werbung gibt. Wenn es um etwas überhaupt geht, dann um die Minimierung der Anlaufverluste.

Du hast Dich auf R.SH bezogen. War das nicht der erste Sender in Deutschland, der Verkehrsinformationen durch einsprechen von Textbausteinen völlig automatisiert hat? So konnte man die Nachrichten aus der Cloud ins Programm laden und den Verkehrsfunk automatisiert abspielen. Ich glaube beim Radio wurde schon immer getrickst, wo es nur ging, solange der Hörer es nicht gemerkt hat.
zerobase now hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:52 Die Nachrichten (...) kommen immer so gegen 10 vor. Allerdings variieren die Zeiten da sehr stark und die starten meist nicht pünktlich. Auch schonmal um X:48 oder um X:52. Hab bisher auch noch nicht rausbekommen,, woran das liegen könnte.
An der www.radio.cloud. Ist es nicht auch ein Problem der BLR? Es ist überhaupt ein deutsches Problem, in Deutschland erwartet man Nachrichten pünktlich um voll mit Zeitzeichen, damit man die Uhr danach stellen kann. In anderen Ländern ist man eher flexibel und in Zeiten von Streaming gibt es sowieso keine synchrone Übertragung. Die Zielgruppe schau auf ihr Smartphone oder Smartwatch.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 16:15
von zerobase now
RF_NWD hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 16:06 Plakate wie damals RSH 1986 " Lieber WDR, du musst jetzt ganz tapfer sein !" würde ich jetzt jedenfalls noch nicht kleben lassen für NRW 1. Da muss schon noch deutlich mehr kommen.
:bruell: (war da nicht der NDR gemeint? verstehe schon wie du das meinst, aber in dem Zusammehang liest sich das echt lustig)

Bisher wäre man ja froh, wenn man überhaupt mal ein Plakat von NRW 1 sehen würde.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 16:18
von RF_NWD
Ja natürlich.
Ich hab das mal auf NRW heute umgemünzt.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 16:19
von zerobase now
@RF_NWD
Hab es schon verstanden, aber das las sich echt lustig. :cheers:

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 17:37
von RZCH
Die 87.8MHz Geilenkirchen ist on air.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 17:42
von Beeckerwald
Gut dass es Webradio gibt

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 18:07
von RZCH
Die ausgestrahlte AF-Liste ist seltsam und nicht konform. Normalerweise werden bei Methode B pro Frequenz die benachbarten Frequenzen angegeben.
Bei NRW1 wird das nicht gemacht.
af149e.PNG
Das ausgestrahlte Zeugs ist auch keine konforme Methode-A-Liste, da die Frequenzen in diesem Fall im linken Fenster (siehe Screenshot) angezeigt werden. Ausserdem unterstützt Methode A maximal 25 Frequenzen.

Eine korrekte Methode-B-Liste sieht z.B. folgendermassen aus:
afd393.PNG