[DVB-T2] Der ultimative T2-Thread

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
uhf
Beiträge: 639
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:28

Re: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread

Beitrag von uhf »

Zitat aus dem oben erwähnten Golem Artikel:

Für die Bundeswehr und das Bundesverteidigungsministerium legte Oberstleutnant Ralf Unkelbach die Anforderungen bei 470 bis 694 MHz dar. Erstmals machte die Bundeswehr hier deutlich, welche Frequenzen sie will, und zwar nicht nur stationär in Kasernen, sondern auch für Marschrouten. Vor allem die Blöcke 2 x 8 MHz in 470 bis 512 MHz beansprucht das deutsche Militär für sich.

Die Forderungen wurden am 11. April 2025 auf einer RSPG-Tagung in Brüssel vorgelegt. Demnach will auch die Nato mehr Frequenzbereiche im 470-bis-694-MHz-Band. Gegenwärtig hat das westliche Militärbündnis hier Bereiche von 5 bis 16 MHz. Für die zukünftige Nutzung eines Military Mobile Radio Systems will man 5 bis 40 MHz einsetzen.


Zitatende

Wenn man zusätzlich zu den Bereichen bis zu 40 MHz innerhalb 470-694 MHz möchte, würde das bedeuten, dass von den 224 MHz dann nur noch 184 MHz übrig wären.
Filterseitig komplex wird es, wenn nicht nur am Anfang und Ende, sondern auch in der Mitte Spektrum benötigt würde.
So killt man ja dann den nutzbaren Bereich.
Nicht, dass ich nicht grundsätzliches Verständnis für den Wunsch nach Nutzung habe, es ist nur etwas seltsam mit 5G Broadcast und Militär und Veranstaltungstechnik und DVB-T2 zu erkennen, wie hier ein nachhaltiger Frequenz-Vergabe-Plan sein soll.
Aktuell erscheint es eher der Chaostheorie zu folgen.
Aber vielleicht erkennt jemand ja den nachhaltigen Vergabeplan.
Zuletzt geändert von uhf am Mo 5. Mai 2025, 00:56, insgesamt 3-mal geändert.
Ruhrwelle
Beiträge: 5672
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread

Beitrag von Ruhrwelle »

Damit würden K21-K26 wegfallen und es gäbe für terrestrisches Fernsehen nur noch Kanal 27-48, mit ordentlich Schutz dazwischen K28-48.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
_Yoshi_
Beiträge: 2366
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread

Beitrag von _Yoshi_ »

Das wäre der Todesstoß für das terrestrische Fernsehen.
Und dann gebe es nur noch DVB-T2 in den Ballungsgebieten mit einer kleinen Auswahl wenn überhaupt.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
elchris
Beiträge: 246
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: hier

Re: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread

Beitrag von elchris »

In den PDF von Golem ist mir die auffäligste Folie eine Europakarte mit der Prozentualen Nutzung von terrestrischem Fernsehen. Während in Italien mit 92% vermutlich keine Möglichkeit besteht diese aufzugeben ist Deutschland mit nurnoch 6% sogar unter den damals 7% am Ende des analogen Fernsehens und unter den in vielen technischen Bereichen bekannten 10% unter denen man die Bereitstellung einer Technik zumeist aufgeben kann. Wenn man nun Umoordinieren muss wird freenet vermutlich die Reissleine ziehen und ob die ÖR das Thema dann auch noch weiter verfolgen ist angesichts der bevorstehenden deutlichen Reduzierung des Senderangebots fraglich. Bliebe 5G Broadcast...

Eine Totgeburt - das hätte seit Jahren fertig und in den Geräten verpflichtend installiert sein müssen. In der Ukraine zeigt sich deutlich: Internet muss laufen, fertig.
Unterwegs auf Schiene und Straße.
Antworten